Filme wie Die Schwindler
- Stadt derFrauen6.86.811516Drama von Federico Fellini mit Marcello Mastroianni und Ettore Manni.
Während einer Zugfahrt entdeckt der notorische Schürzenjäger Marcello Snàporaz eine verführerische Frau im Nachbarabteil. Wie gebannt folgt er der Schönen und landet so in dem abgelegenen Hotel Miramare. Zu seinem Entsetzen tagt dort gerade ein Kongress entfesselter Feministinnen, für die Snàporaz ein gefundenes Fressen ist: Er wird verhöhnt und gedemütigt. Gefangen in dieser von Frauen dominierten Welt sieht er sich mit seinen sexuellen Phantasien, Vorurteilen und Ängsten konfrontiert. Ein Entkommen scheint unmöglich.
- Amarcord7.27.324118Komödie von Federico Fellini mit Pupella Maggio und Armando Brancia.
Fellini erinnert sich an seine Jugendzeit in Rimini und zeichnet eine von einfachen Menschen, Käuzen und Originalen belebte Provinzlandschaft, wobei er auch psychische und politische Bedingtheiten der 30er Jahre einbezieht. Der Film ist kein objektiver Bericht, sondern ein durch Erinnerungen verändertes und verwandeltes Zeitbild, in dem der Satiriker Fellini seiner Phantasie und Vorliebe fürs Groteske freien Lauf lässt - eine bildmächtige Schau des vielfältigen, abgrundtief hässlichen wie unendlich schönen Lebens.
- Julia und dieGeister7.16.89110Drama von Federico Fellini mit Giulietta Masina und Sandra Milo.
Seit 15 Jahren ist die gutgläubige, unterwürfige Giulietta bereits verheiratet, als sie herausfindet, dass ihr Gatte Giorgio sie betrügt. Voller Selbstzweifel und Enttäuschung stürzt sie sich in Tagträume und wirre Visionen. Obwohl die Begegnungen mit ihren "Geistern" teils schmerzhaft und Furcht einflößend sind, erlangt sie durch sie neues Selbstbewusstsein und findet schließlich die Kraft, sich vom Druck der gesellschaftlichen Zwänge und Erwartungen vollends zu befreien und zu sich selbst zu finden.
- Satyricon6.66.714214Drama von Federico Fellini mit Martin Potter und Hiram Keller.
Mit diesem ebenso gebildeten wie raffinierten Film lieferte einer der größten Regisseure der Filmgeschichte sein Meisterwerk ab. Federico Fellini, Schöpfer von Klassikern wie La Dolce Vita, La Strada und 8 ½ wurde dank Satyricon für den Oscar nominiert. Mit einer nie gesehenen visuellen Kraft, nimmt der Film den Zuschauer mit auf eine phantastische Reise durch eine absolut dekadente Gesellschaft. Die Zeitreise führt in das derbe, erotisch ausschweifende und hedonistische Rom unter Kaiser Nero. Dort versuchen zwei Jünglinge, sich bei der Werbung um die Gunst eines Lustknaben gegenseitig auszustechen. Der Film zieht Parallelen zur Ich-Bezogenheit moderner Gesellschaften: Für die Bürger Roms steht ihr Vergnügen an erster Stelle. So erfahren sie zwar höchste Sinnesfreuden aber auch tiefste Verzweiflung und Leere. All das zeigt Fellini in visuell verführerischen Szenen, die den Zuschauer zugleich schockieren und in ihren Bann ziehen.
- Roma6.97.51015Komödie von Federico Fellini und Bernardino Zapponi mit Peter Gonzales Falcon und Fiona Florence.
Ende der 30er Jahre kommt der junge Federico Fellini aus der italienischen Provinz nach Rom, das er bisher nur aus pathetischen Geschichtsbeschwörungen im Schulunterricht, antiken Sittengemälden im Kino und faschistischen Propaganda-Phrasen kennt. Sein Rom-Erlebnis sieht ganz anders aus: Kleinbürgerliche Tafelfreuden wechseln ab mit billigen Vergnügungen in einem Volkstheater; beim Bau der U-Bahn stößt moderne Technik auf versunkene Vergangenheit. Darüber brodelt ein apokalyptisches Verkehrschaos, treffen sich Huren und Freier, veranstaltet eine alte Principessa in ihrem modrigen Palast eine makabre Modenschau für Aristokraten und Kleriker.
- Ginger undFred6.97.4525Komödie von Federico Fellini mit Giulietta Masina und Marcello Mastroianni.
In ihrer Jugend waren Pippo Botticella und Amelia Bonetti ein gefeiertes Tanzpaar wie einst Ginger und Fred. 30 Jahre später sollen die beiden für eine vorweihnachtliche Nostalgie-Show noch einmal gemeinsam im Fernsehen auftreten, wo sie erstmals seit ihrer Trennung wieder aufeinander treffen. Im TV-Studio herrscht das totale Chaos, die Show ist niveaulos, dümmlich und bizarr. Doch bei Pippo und Amelia keimen Erinnerungen an alte Zeiten wieder auf.
- DieMüßiggänger7.27.61367Drama von Federico Fellini mit Franco Interlenghi und Alberto Sordi.
Alberto, Fausto, Leopoldo, Moraldo und Riccardo sind fünf Jungs aus einer kleinen Stadt. Sie wehren sich gegen die Konventionen des Lebens, und weigern sich, einem Beruf nachzugehen. Sie verbringen ihre Tage indem sie Billard spielen und sich langweilen. Bald wird Sandra, Faustos Freundin, schwanger, was ihn dazu zwingt, sein bisheriges Leben aufzugeben. Doch dieser Weg ist für ihn nur von kurzer Dauer.
- Der weißeScheich6.77.3325Satire von Federico Fellini mit Alberto Sordi und Brunella Bovo.
Während der Flitterwochen in Rom verlässt Wanda ihren Mann Ivan, um den weißen Scheich Fernando Rivoli – Held zahlreicher Fotoromane – aufzusuchen, an den sie ihr Herz verloren hat. Sie hinterlässt einen verzweifelten Gatten, kehrt aber reumütig zurück, als sie erkennt, dass die Realität die Illusion bitter enttäuscht.
- La dolce vita - Das süßeLeben7.58.646855Mediensatire von Federico Fellini mit Marcello Mastroianni und Anita Ekberg.
La Dolce Vita oder auch Das süße Leben gilt nach wie vor als eines der hervorragenden Meisterwerke Federico Fellinis. Nebenbei prägte der Film den Begriff des Paparazzo.
- Das Lied derStraße6.47.327363Drama von Federico Fellini mit Anthony Quinn und Giulietta Masina.
In Federico Fellinins neorealistischem Klassiker Das Lied der Straße (OT: La Strada) leidet ein naives Mädchen unter dem herzlosen Umgang ihres Arbeitgebers, des Schaustellers Zampanò.
- Die Nächte derCabiria5.47.515829Drama von Federico Fellini mit Giulietta Masina und François Périer.
Der Film handelt von der Prostituierten Cabiria, die trotz wiederkehrender Demütigungen durch und Enttäuschungen mit Männern nicht die Hoffnung verliert. Sie wird von ihrem Zuhälter ausgeraubt und fast getötet, von einem Schauspieler betrogen und von einem Buchhalter ausgenutzt, trotzdem schaut sie weiterhin positiv in die Zukunft und hofft, doch noch ein glückliches Leben finden zu können.
- Fellinis Schiff derTräume7.3583Drama von Federico Fellini mit Freddie Jones und Barbara Jefford.
Im Juli 1914 macht sich ein Ozeanriese mit prominenten Passagieren an Bord auf den Weg um sie Asche einer verstorbenen Operndiva bei einer Seebestattung die letzte Ehre zu erweisen. Die ersten Tage an Bord erweisen sich - trotz des Anlasses - als vergnügliche Reise, bis das Schiff eines Tages auf eine großr Gruppe serbischer Flüchtlinge stößt. Die Menschen sind auf der Flucht vor den ersten Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, und der Kapitän des Luxusdampfers beschließt, die Flüchtlinge zu seiner elitären Kundschaft zusätzlich an Bord zu nehmen.
- Die Stimme desMondes6.34.8307Abenteuerfilm von Federico Fellini mit Roberto Benigni und Paolo Villaggio.
Das Leben in einer italienischen Kleinstadt bildet den Hintergrund für die Suche zweier moderner "Narren": Der mondsüchtige Salvini, der auf seinen ziellosen Streifzügen immer wieder Stimmen vernimmt und der paranoide Präfekt Gonello, der einem Komplott gegen die Menschheit auf der Spur sein will. Dazwischen: Ein skurriles Figurenpanoptikum und der Mond, der von diebischen Handwerken sogar vom Himmel geholt wird.
- Achteinhalb6.58.165883Drama von Federico Fellini mit Marcello Mastroianni und Claudia Cardinale.
Regisseur Guido Anselmi steckt sowohl privat als auch künstlerisch in der Krise. Genervt von Produzenten, Ehefrau und Geliebter sucht er verzweifelt nach Inspiration für seinen neuen Film, dessen Drehbeginn er immer wieder verschiebt. Als er seine Kindheit, seine Beziehungen zu Frauen und sein Verhältnis zur Kunst und die Missstände in der Filmbranche reflektiert, kommen seine Ängste und verdrängten Komplexe aus dem Unterbewusstsein ans Licht. Traum und Wirklichkeit beginnen zur verschwimmen.
- FellinisCasanova6.86.67615Drama von Federico Fellini mit Donald Sutherland und Tina Aumont.
Wegen schwarzer Magie verhaftet, bricht Casanova 1756 aus den Bleikammern Venedigs aus und flüchtet durch ganz Europa. Hier lebt er seine sexuellen Fantasien und Obsessionen aus, doch die dekadente Gesellschaft lässt ihn zum tragikomischen Helden werden.
- Tisch undBett7.36.712121Romantische Komödie von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claude Jade.
In Tisch und Bett, dem Vorletzten Film von Truffauts Antoine Doinel-Zyklus, lernt das frischverheiratete Paar Jean-Pierre Léaud und Claude Jade das Eheleben kennen.
- Die Zeit derZigeuner7.88.314314Kriminalfilm von Emir Kusturica mit Davor Dujmovic und Davor Dujmović.
Der junge Perhan schließt sich nach einer schwierigen Kindheit ohne Eltern sowie einer unglücklichen Liebe dem Zigeunerbaron Ahmed an. Sie reisen nach Spanien, wo Perhan hofft, ein finanziell gesegnetes Leben führen zu können, wie Ahmed es ihm vorlebt, er muß allerdings bald erkennen, daß dieser von zwqielichtigen Geschäften wie Kinderprostitution lebt.
- Das wildeSchaf6.86.76215Satire von Michel Deville mit Jean-Louis Trintignant und Romy Schneider.
Einem Spruch zufolge gliedert sich die Menschheit in Wölfe und Schafe. Nicolas Mallet scheint zu den Schafen zu gehören. Als der kleine Bankangestellte eines Tages die hübsche Marie-Paule anspricht, beginnt jedoch sein Ausbruch, und bald entdeckt Nicolas ungeahnte Qualitäten an sich. Dazu bedarf es allerdings entschiedener Nachhilfe durch seinen Freund, den Schriftsteller Fabre. Als Nicolas ihm gesteht, mit Marie-Paule nur ein Flittchen erobert zu haben, setzt Fabre den jungen Mann auf die schöne Roberte an. Die Frau eines konservativen Philosophie-Professors ist mit Nicolas viel glücklicher als mit ihrem ahnungslosen Mann. Sie bleibt aber nicht seine einzige Eroberung. Von Fabre planmäßig gelenkt, steigt Nicolas von einem Bett ins andere und in der sogenannten besseren Gesellschaft steil aufwärts. Er macht Politik, Revolverjournalismus und ist schließlich für jede Form der Korruption zu haben.
- Decameron6.37.3697Erotikfilm von Pier Paolo Pasolini mit Franco Citti und Ninetto Davoli.
Basierend auf die Novellensammlung "Il Decamerone" des florentinischen Dichters Giovanni Boccaccio, dem Klassiker der erotischen Literatur. Darin verknüpft Pasolini acht tragische, manchmal groteske Geschichten über Liebe und Sexualität: Sieben Damen und drei Herren erzählen einander aus dem sinnlichen Leben, mit teilweise drastischem Humor und mit detailgetreuen Einblicken.
- Rom, offeneStadt7.58.320417Drama von Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi und Anna Magnani.
Rom, offene Stadt spielt im März 1944, als sich Mussolini bereits im Norden verschanzt hat und die Allierten in Süditalien gelandet sind. Die Stadt steht noch unter deutschem Kommando, doch der Widerstand regt sich.
Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen. Und trotz allem steht für Pina (Anna Magnani) ein großer Tag bevor. Morgen wird sie ihren Verlobten Francesco (Francesco Grandjacquet) in der Kirche von Priester Don Pietro (Aldo Fabrizi) heiraten. Doch der heimliche Widerständler Francesco wird nicht nur von der SS bedroht, sondern auch von möglichen Verrätern. Sie suchen den einflussreichen Widerstandskämpfer Manfredi (Marcello Pagliero), der bei ihm Unterschlupf gefunden hat.
Vollständige Handlung
Die schwangere Pina (Anna Magnani) und Francesco (Francesco Grandjacquet) wollen am nächsten Tag heiraten, als ein der von den Deutschen gesuchte Widerstandskämpfer Manfredi (Marcello Pagliero) bei Pina erscheint. Da Francesco noch arbeitet und Manfredi den Priester Don Pietro (Aldo Fabrizi) sprechen möchte, schickt sie ihren Sohn aus erster Ehe Marcello (Vito Annichiarico) zu dem Heiligen Vater.Don Pietro, der fußballbegeisterte katholische Priester, der sich besonders für Kinder und Jugendliche einsetzt, lässt sich leicht für die Sache des organisierten Widerstands gewinnen. Zu groß ist seine Nächstenliebe und sein Hass auf die Deutschen. Auf Geheiß eines Botschafters übergibt er noch in der Nacht einem Mittelmann Bücher, in denen Geld versteckt ist. Anders als alle Bewohner Roms darf ein Priester noch bei Sperrstunde die Straße betreten.
Doch die Deutschen fahnden akribisch nach Manfredi, der sich unter falschem Namen versteckt hält. Der Gestapo-Chef Major Bergmann (Harry Feist) hat bereits die gesamte Stadt in einzelne Bezirke eingeteilt, um so den Widerstand besser brechen zu können und einen Kontakt zu einer Vertrauensperson Manfredis hergestellt: Seine Komplizin Ingrid (Giovanna Galetti) versorgt die drogensüchtige Geliebte Manfredis, Marina (Maria Michi), mit Tabletten.
Don Pietro plant derweil mit Manfredi, Francesco und einem österreichischen Deserteur (Ákos Tolnay) einen Komplott gegen die Faschisten. Doch da durchsucht die SS das Wohnhaus Pinas und Francescos, in dem sich Manfredi befindet. Zunächst können alle Männer fliehen. Als Pina aber ihren Verlobten von den Deutschen abtranspotiert sieht, reißt sie sich aus der Menge und wird dabei erschossen. Marcello bleibt alleine zurück, während Francesco, der wie ein Vater für ihn sorgt, abtransportiert wird.
Doch einige Widerstandskämpfer setzen die Wägen voller italienischer Männer unter Beschiss und befreien so Manfredi und den niedergeschlagenen Francesco. Sie kommen bei Marina unter, die noch am selbigen Abend Ingrid darüber in Kenntnis setzt. Am nächsten Morgen kommen sie mit Don Pietro und dem Deserteur zusammen und werden unmittelbar darauf verhaftet. Major Bergmann lässt sie in eine Zelle stecken und verhört jeden einzeln. Manfredi und Don Pietro weigern sich die Namen ihrer Komplizen zu verraten. Um sie zum Sprechen zu bewegen, lässt Major Bergmann daraufhin Manfredi vor den Augen des Priesters grausam foltern. Der Deserteur erhängt sich derweil vor Angst in der Zelle.
Während Manfredi zu Tode gefoltert wird, begibt sich Major Bergmann ins Kasino, wo eine hitzige Debatte mit dem deutschen General Hartmann (Joop van Hulzen) entzündet wird. Dieser glaubt nicht mehr an den Unterschied zwischen der "Herrenrasse" der Deutschen und der "Sklavenrasse" der Italiener. Doch Bergmann lässt sich seinen Stolz nicht nehmen: Den toten Manfredi lässt er wegbringen und erteilt den Todesauftrag für Don Pietro.
Die letzte Szene zeigt Don Pietro, der auf einer Wiese auf einen Stuhl gebunden wird und von einem deutschen Schießkommando in den Rücken geschossen wird. Die Kinder, unter ihnen Marcello, sind die letzten, die den Priester lebend sehen.