Die besten Filme - Oscar Gewinner

Du filterst nach:Zurücksetzen
Oscar Gewinner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2006) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Philippe Pollet-Villard mit Matteo Razzouki-Safardi und Philippe Pollet-Villard.

    Philippe und Richard schlagen sich mit kleinen Diebstählen im Pariser Stadtviertel Barbès durch. Als sie einen taubstummen rumänischen Jungen in einen ihrer Diebstähle einbinden, werden sie ihn nicht mehr los. Da kommt ihnen die Idee, den Jungen für sich arbeiten zu lassen. Trotz Sprachbarrieren findet das Kind seine ganz eigenen Methoden, an lukrative Beute zu kommen. Für die beiden Männern steht schließlich fest: Der Kleine ist der "Mozart der Taschendiebe".

  2. FR (2009) | Kriminalfilm, Actionfilm
    7.4
    70
    12
    Kriminalfilm von Ludovic Houplain und Hervé de Crécy mit David Fincher und Aja Evans.

    In diesem computeranimierten Kurzfilm, der in einer Welt spielt, in der fast nur aus der realen Welt bekannte Firmenlogos existieren und in der all die Figuren wie M und M, Dr. Pepper, Meister Propper, der MGM-Löwe und der Pinguin Tux wohnen und einem gewöhnlichen Leben nachgehen, ist der böse Ronald McDonald auf der Flucht vor den Michelin-Männchen der Polizei.

  3.  (2009) | Drama
    7.2
    64
    2
    Drama von Joachim Back mit Vincent D'Onofrio und Liane Balaban.

    Ein neugierig guckender Nachbar, ein Drogendealer mit Glasauge und ein rachsüchtig seine Waffe schwingender Ehemann bilden das Empfangskomitee für zwei Neuankömmlinge, die voller Hoffnungen auf einen Neuanfang die erschreckende Geschichte ihres neuen Appartements aufdecken. - "The New Tenants" gewann den Oscar 2010 als bester Kurzfilm.

  4.  (1989) | Drama, Komödie
    7.2
    2
    4
  5.  (1990) | Biopic
    ?
    Biopic von Gilbert Cates mit Patty Duke und Timothy Carhart.

    Als Kind war Anna Marie „Patty“ Duke schon ein großer Star, für die Rolle der Helen Keller in Arthur Penns "Licht im Dunkel" bekam sie 1963 den Oscar. Mit der "Patty Duke Show" folgte ihre eigene Sitcom und sogar als Sängerin feierte sie Erfolge. Doch nach und nach begann der Abstieg, begleitet von Alkohol und Depressionen.

  6. US (1940) | Drama, Melodram
    ?
    6
    Drama von Sam Wood mit Ginger Rogers und Dennis Morgan.

    Kitty Foyle, ein Mädchen aus der Arbeiterklasse von Philadelphia, verliebt sich in den jungen Snob Wyn Strafford, doch dessen Familie ist gegen die Beziehung.

  7.  (1996) | Komödie
    ?
    Komödie von David Frankel mit Bebe Neuwirth und Haviland Morris.

    Dear Diary zeigt das Leben einer 40-jährigen, die Art Director für ein New Yorker Magazin ist. ie zweifache Mutter beschließt eines Tages, die Ereignisse ihres Lebens in Form von Tagebucheinträgen niederzuschreiben.

  8.  (2012) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    10
    Drama von Daniel Junge und Sharmeen Obaid-Chinoy.

    Der in London lebende plastische Chirurg Dr. Mohammad Jawad kehrt in seine Heimat Pakistan zurück, um Opfern von Säure-Attacken zu helfen. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen, die einen solchen Anschlag erleiden mussten, und ihr Kampf für Gerechtigkeit und Heilung.

  9.  (2011) | Drama, Tragikomödie
    ?
    6
    Drama von Terry George mit Ciarán Hinds und Conleth Hill.

    Die Jugendfreunde Paddy und Joe werden wegen eines Missverständnisses während des Nordirlandkonflikts in den 1980er Jahren getrennt und sehen sich fortan nicht mehr. Beide leben dann sehr verschieden Welten. 25 Jahre später reist Joe in Begleitung seiner 24-jährigen Tochter in seine alte Heimat, wo es zum Wiedersehen mit Paddy kommt.

  10.  (1997) | Drama
    ?
    Drama von Chris Tashima mit Chris Tashima und Susan Fukuda.

    1940 ist der Japaner Chiune Sugihara als Diplomat in Kaunas in Litauen beschäftigt. Er und seine Frau Yukiko werden Zeuge der Judenverfolgungen. Der Generalkonsul entscheidet sich, seine Karriere zu gefährden, indem er sich über direkte Befehle hinwegsetzt und lebensrettende Visa ausstellt. Insgesamt 6.000 Juden werden durch Sugihara gerettet.

  11. US (2011) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    7.5
    7.8
    53
    5
    Dokumentarfilm von Daniel Lindsay und T.J. Martin.

    Undefeated ist ein Dokumentarfilm, inszeniert von Daniel Lindsay und T.J. Martin und produziert von Seth Gordon, über ein jugendliches Football-Team, deren Mitspieler in einem städtischen Umfeld aufwachesen und durch den Sport fürs Leben lernen. Für viele der zumeist afroamerikanischen Jugendlichen ist der Sport die einzige Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und zum Ausbruch aus der Tristesse ihres Alltags.

    The Undefeated gewann bei den Oscars 2012 den Oscar für den Besten Dokumentarfilm und warf damit den ebenfalls nominierten Pina von Wim Wenders aus dem Rennen.

  12. GB (1989) | Animationsfilm, Komödie
    7
    13
    2
    Animationsfilm von Nick Park.

    Creature Comforts ist ein Kurzfilm aus dem Jahr 1989 von Regisseur Nick Park (Wallace & Gromit – Alles Käse, Chicken Run – Hennen rennen). In einem Zoo werden claymotion-animierte Tiere nach ihren Alltagsbedingungen interviewt, wobei die verschiedenen Tiere über ihre kleineren und größeren Probleme nörgeln.

    Bei den 64. Oscar-Verleihungen 1991 erhielt Nick Park für Creature Comforts als Bester animierter Kurzfilm den Oscar. Auf dem Kurzfilm basiert auch die Serie Creature Comforts, bei der claymotion-Tiere über Alltagsthemen plaudern. Hier übernahm Richard Goleszowski die Regie.

  13. 6.2
    7.5
    8
    4
    Computeranimationsfilm von Eric Armstrong.

    Dieser Kurzfilm, der in Deutschland als Vor- oder Kulturfilm in einigen Kinos zu sehen war, handelt von einem Glorf mit den Namen Meeper, der im Ale-E-Inn sein Geld als Reinigungskraft verdient. Er träumt davon, eines Tages ein großer Sänger zu werden, ist bei seinen Tagträumereien allerdings so tölpelhaft, daß er vor die Tür gesetzt wird. Hier steht er von einem Moment auf dem nächsten außerirdischen Wesen Auge in Auge gegenüber: Den "Chubbchubbs"!

  14. US (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Megan Mylan.

    Die Handlung dreht sich um zwei Mädchen aus einem kleinen Dörfchen in Indien, die von Geburt an eine sogenannte "Hasenscharte" im Gesicht haben. Eine Operation, die sehr einfach und auch nicht sonderlich teuer ist, ist für sie jedoch unerreichbar, bis sie auf einen Sozialarbeiter treffen, der Patienten für ein Kranmkenhaus sucht, in dem Bedürftige kostenlos operiert werden.

  15. DK (1998) | Komödie
    7.4
    39
    6
    Komödie von Anders Thomas Jensen mit Ulrich Thomsen und Jens Jørn Spottag.

    Die Handlung dreht sich um einen jungen Mann namens Peter, der kurz vor der Schließung der Wahllokale bemerkt, daß er vergessen hat, seine Stimme abzugeben. Er beschließt, mit dem Taxi zum Wahllokal zu fahren und trifft unterwegs auf diverse Taxifahrer, die alle eine rassistische Einstellung haben. Peter muss sich entscheiden, ob er rechtzeitig zur Wahl kommen will, oder aber doch für seine politische Einstellung gegenüber den Taxifahrern einstehen.

  16. US (1956) | Drama
    7.1
    11
    Drama von Irving Rapper mit Michel Ray und Rodolfo Hoyos Jr..

    Die Handlung dreht sich um einen Jungen, der einen Stier, den er aufgezogen und mit dem er sich angefreundet hat, vor einem grausamen Tod in der Stierkampfarena bewahren will.

  17. US (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Susan Raymond.

    In diesem oscarprämierten Dokumentarfilm beobachtet die Filmemacherin Susan Raymond über den Zeitraum eines Jahres die Bemühungen der Belegschaft in einer der ärmeren Gegenden Philadelphias. Nur mit persönlichem Elan versuchen die Lehrer der Schule, ihre Zöglinge zu unterrichten und ihnen so einen fairen Start ins Leben zu ermöglichen.

  18. IT (1991) | Drama, Kriegsfilm
    6.7
    25
    Drama von Gabriele Salvatores mit Diego Abatantuono und Claudio Bigagli.

    Im Jahre 1941 werden acht italienische Soldaten und ein Esel auf eine winzige, scheinbar verlassene, griechische Insel abkommandiert. Als mit der Zerstörung von Schiff und Funkgerät der Kontakt zur Außenwelt abbricht, und weil kein Feind in Sicht ist, wird das Soldatenleben bald zur Nebensache. Dann entdecken sie die hübschen Bewohnerinnen und die Freuden des Insellebens. Schon bald wird die Philosophie "Make Love Not War" von den acht Fröhlichen in die Tat umgesetzt.

  19. CH (1990) | Drama
    7.1
    18
    2
    Drama von Xavier Koller mit Necmettin Çobanoglu und Nur Sürer.

    Zusammen mit Mehmet Ali dem aufgewecktesten seiner sieben Kinder, tritt das türkische Ehepaar Haydar und Meryem in einem kleinen Dorf im Südosten der Türkei die "Reise der Hoffnung" an, die sie aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll. Die Familie hat Hab und Gut verkauft, um die Reise finanzieren zu können. Zunächst reisen die drei nach Istanbul, wo sie von einem Vermitlter als blinde Passagiere auf ein Containerschiff nach Neapel verfrachtet werden. Dort verspricht ihnen der schweizer Lastwagenfürer Ramser den direkten Transport ins vermeintliche Paradies. Der Versuch scheitert an der Zollkontrolle in Chiasso. In Mailand gerät die Familie in die Hände von Schleppern, die sie mit einr Gruppe von anderen Flüchtlingen in die Berge fahren und trotz unsicherer Wetterlage ohne ortskundige Begleitung auf den gerährlichen, illegalen Weg in die Schweiz schicken.

  20. 7.4
    18
    4
    Kriminalfilm von Jean-Xavier de Lestrade.

    Diese Dokumentation behandelt den Fall eines schwarzen amerikanischen Teenagers, der fälschlicherweise beschuldigt und angeklagt wurde, weil er eine weiße Touristin in Florida im Hotel überfallen und getötet haben soll.

  21. US (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Mark Jonathan Harris mit Sean Astin und Morgan Freeman.

    Der Film berichtet über den "langen Heimweg" nach Israel der rund 300.000 jüdischen Überlebenden der Konzentrationslager. In der weltpolitisch sensiblen Phase zwischen Kriegsende und Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 war ein Bleiben in Europa genauso unmöglich wie die Einreise in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina. Nahezu weltweit wurde es abgelehnt, sich mit dem Schicksal der Flüchtlinge überhaupt zu befassen. Archivmaterialien, Interviews und Anekdoten erzählen die spannenden und anrührenden Geschichten von "The Long Way Home", die auch heute noch - und nicht nur angesichts der Flüchtlingsdramen in Bosnien oder Afrika - ihre wichtige Bedeutung haben.

  22. US (1989) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    3
    Biopic von Rob Epstein und Jeffrey Friedman mit Elizabeth Taylor und Dustin Hoffman.

    Dieser Film dreht sich um das Schicksal vieler Menchen, die an AIDS gestorben sind. Anhand persönlicher Stoffstücke wird jeder von ihnen mit einem Stück einer riesigen Steppdecke in Verbindung gebracht, die thematisch der Aufhänger und der Mittelpunkt dieser Doku ist.

  23. DE (1988) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.9
    65
    2
    Biopic von Marcel Ophüls mit Marcel Ophüls und Johannes Schneider-Merck.

    Während der deutschen Besetzung von Frankreich hatte die Gestapo ungefähr zwanzig Zimmer des Hotels Terminus in Lyon zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Als Kommandant der Gestapo zwischen 1942 bis 1944 wurde Klaus Barbie, der Henker von Lyon, berüchtigt als Mörder und Folterer. Das Hotel Terminus wurde nicht nur ein Symbol für die letzte Station von Barbies Opfern, sondern auch für das Ende jeglicher Menschlichkeit.

  24. 6.7
    31
    2
    Drama von Bertrand Blier mit Gérard Depardieu und Carole Laure.

    In der Ehe von Raoul und Solange kriselt es. Daher sucht er einen neuen Liebhaber für seine Frau, und findet diesen in Stephan, der nach anfänglicher Skepsis zusagt. Doch auch er ist nicht die Lösung der Probleme, vielmehr scheint sie darunter zu ldeiden, daß sie keine Kinder hat. Daher fährt die Frau mit den beiden Männern in ein Ferienlagern, wo sie von Kindern umgeben sind - und insbesondere der kleine Christian hat es ihr angetan, mehr angetan als dies für alle Beteiligten gut ist.

  25. US (1987) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Aviva Slesin.

    Dieser Dokumentarfilm handelt vom "Algonquin Round Table", einer Versammlung, die in den Zwanzigern in einem Hotel in New York City stattgefunden hat. Hier haben sich die Hollywoodgrößen der damaligen Zeit regelmäßig getroffen.