Die besten Filme mit Tayfun Bademsoy

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tayfun Bademsoy
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel
    7.5
    7.6
    29
    2
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Michaela May und Edgar Selge.

    Eine seiner schlaflosen Nächte verbringt Hauptkommissar Jürgen Tauber wieder einmal im Büro und baut zum Zeitvertreib Eisenbahnerhäuschen. Da klingelt das Telefon und eine junge Frau namens Flo klagt sich selbst an, möglicherweise einen gewissen Will Gérard tödlich verletzt zu haben. Als Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier die Wohnung der Anruferin durchsuchen, finden sie zwar eine Blutspur, aber diese verliert sich im Nichts. Und eine Leiche kann nicht gefunden werden. Hat Floriane Engelhard - so der bürgerlicher Name der Jurastudentin - alles nur erfunden? Während Tauber sein wachsames Auge auch auf die Schönheit von Flo richtet, entgeht dem kriminalistischen Blick von Jo Obermaier nicht, dass in Flos Wohnung eine Webcam über dem PC installiert ist. Im Laufe der Recherchen stoßen Tauber und Obermaier auf weitere Überraschungen in Flos Leben. U.a. jobbt Floriane Engelhard nicht als Fremdenführerin bei der Firma "Munich Travelgroup", sondern als geheimnisvoller "Angel". Und das Verhältnis zwischen Flo und ihrem Chef Hendrik Elling und ebenso zur eigenen Mutter scheint jeweils mehr als kompliziert zu sein. Als dann der für tot gehaltene Will Gérard wieder auftaucht, sorgt er in einer Gerichtsverhandlung - mit Unterstützung seiner Anwältin von Martens und dank der Aussagen der Mutter seines Kindes, Marie Böhm, - für eine unerwartete Wende des Falles. Staatsanwältin und Richterin sind ratlos. Und das Urteil zieht für Tauber und Obermaier eklatante Folgen nach sich.

  2. DE (1984) | Drama
    6.3
    6.9
    18
    4
    Drama von Dominik Graf mit Maximilian Wigger und Dietmar Bär.

    Die drei Freunde Albi, Tayfun und Franz stehen stets füreinander ein. Darüber hinaus verbindet sie die leidenschaftliche Liebe zu Motorrädern, die Glück, aber auch großen Kummer bedeuten, weil sie viel Geld kosten. Die Bank will regelmäßig Raten sehen, doch das Geld für die Rückzahlungen bleibt trotz aller Anstrengungen aus. Albi und Tayfun, die in einer heruntergekommenen Autowerkstatt arbeiten, bringen den arbeitslosen Franz dort als Verkäufer unter. Als der alte Meister Bichler stirbt, setzt der Sohn einen windigen Geschäftsführer ein, der die drei nach einem Krach rausschmeisst. Auf der Suche nach einem neuen Job geraten sie an Chris, einem fiesen Gauner, der versucht sie mit einem faulen Auto-Deal aufs Kreuz zu legen. Der Plan misslingt, und ein heilloses Fiasko beginnt.

  3. DE (2009)
    ?
    1
    von Lenn Kudrjawizki mit Tim Williams und Tayfun Bademsoy.

    Irgendwann, irgendwo. Sieben Staatsoberhäupter treffen sich zu einem Weltsicherheitsrat. Die Stimmung ist gespannt. An diesem Tisch entscheidet man über Krieg und Frieden. Urplötzlich fallen die diplomatischen Masken: Jeder ist Aggressor und Opfer zugleich. Nur ein Wunder kann die Welt jetzt noch vor dem unvermeidbaren Blutvergießen retten.

  4. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Urs Egger mit Tayfun Bademsoy und Radost Bokel.

    Der Weinhändler Besnik Ivanov (66) wird ermordet. Bereits am Tatort trifft Bernd Reuther Staatsanwalt Zenz, der schon seit zwei Jahren versucht, Ivanov mit Kokainhandel in Verbindung zu bringen. Der Sohn des Opfers, Vasco Ivanov, und seine Schwester Nadja reagieren kühl auf Nachfragen. Bernd und Thomas vermuten als Hintergrund für den Mord, dass verfeindete Drogenclans um die Vorherrschaft in Wiesbaden kämpfen. Schnell gerät daher der Familienclan von Ari Canar insVisier der Ermittler. Canar betreibt offiziell ein kurdisches Restaurant, gilt jedoch als einflussreicher Konkurrent der Ivanovs im Drogengeschäft. Sein Koch Ozman Kaymaz gerät unter Mordverdacht, verweigert jedoch die Aussage. Erst als inder U-Haft ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, bricht er sein Schweigen und belastet Ari Canar schwer. Doch Thomas kann Canar nicht mehr festnehmen, denn Canar ist verschwunden - wenig später wird seine Leiche gefunden. Eine DNS-Spur vomTatort lässt sich der Familie Ivanov zuordnen. Bernd und Thomas vermuten daher einen Rachemord für Ivanovs Tod. Um den Bandenkrieg zu stoppen, müssen Bernd und Thomas lernen, beide Familien zu verstehen. Während Thomas Canars Ehefrau und Sohn Tarik weiterhin beobachtet, setzt Bernd bei Nadja Ivanov an, die aber aus Angst vor ihrem Bruder nicht aussagen will. Aber sie kann der Polizei einen Hinweis geben, und ihr Bruder Vasco wird bei der nächsten Drogenlieferung festgenommen. Doch noch immer fehlt die entscheidende Spur zur Aufklärung der beiden Morde. Bernd fragt sich, warum Nadja ihren Bruder verrät, während Thomas bei den Canars heftige Familienkonflikte zwischen Mutter und Sohn beobachtet. Die Auswertung der Spuren am Fundort Ari Canars bringt eine ungeahnte, sehr intime Verwicklung beider Familien ans Tageslicht.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (2014) | Drama
    ?
    Drama von Lenn Kudrjawizki mit Tayfun Bademsoy und Christian Berkel.

    Es ist der 11. September, viele Jahre nach dem Tag, der die Welt veränderte und neue Feindbilder entstehen ließ. Ein vollbesetztes Flugzeug ist zum Starten bereit. Das letzte Telefonat wird noch schnell beendet. Nervös zählt eine Hand die Perlen einer Gebetskette. Angst macht sich breit: Moinul, ein Araber, ist an Bord und der letzte freie Platz in der Economy Class ist ausgerechnet neben ihm frei. Als Eva das Flugzeug betritt und sich weigert, ihren Platz neben Moinul einzunehmen, droht der Konflikt zu eskalieren.

  7. DE (1983) | Drama
    ?
    13
    3
    Drama von Peter Stein mit Gregor Hansen und Stefan Reck.

    Sechs Schüler zwischen 16 und 18 Jahren warten in einem Klassenzimmer auf ihren neuen Lehrer. Alle Lehrer, die bisher in dieser Klasse unterrichten sollten, haben das Handtuch geworfen. Einer der Schüler hält Wache. Sobald irgendwelche Schritte zu hören sind, verbarrikadieren sie mit Tischen die Tür. Aber es kommt niemand. Sie entschließen sich, während des Wartens selber Lehrer zu spielen.

  8. DE (1988) | Drama
  9. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    4
    1
    Kriminalfilm von Klaus Krämer mit Michaela May und Edgar Selge.

    Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier und ihr Ehemann Tarik sind privat unterwegs zu einer Hochzeit auf dem Land. Da klingelt das Handy, und Kollege Jürgen Tauber teilt Obermaier mit, dass eine Wasserleiche an der Isar gefunden wurde - die ukrainische Edelprostituierte Zusana Lebedova. Alle Spuren führen zum Geschäftsmann Hermann Denninger. Doch dieser ist nicht bereit, ein Geständnis abzulegen. Verärgert versucht Tauber, Denninger auszutricksen. Damit wird der Fall, den Tauber im "Handumdrehen" lösen wollte, für ihn zum Albtraum: Aus Wut darüber, dass er an der Nase herumgeführt wurde, würgt Denninger Tauber bis zur Bewusstlosigkeit. Zwar überlebt Tauber die Attacke, aber psychisch ist er nicht mehr der Alte. Denninger nutzt Taubers Schwäche, um ihn noch mehr in die Enge zu treiben.

  10. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Die Bosnierin Sadbera glaubt, in einem Supermarkt den Mann wiederzuerkennen, der sie während des Bürgerkrieges gefoltert und vergewaltigt hat: den kroatischen Lagerbefehlshaber "General Braunauge". Als sie am nächsten Tag gemeinsam mit ihrem Mann Mustafa Anzeige gegen Milan, den sie für Braunauge halten, erstatten will, bricht Sadbera zusammen; danach verlassen die beiden unverrichterter Dinge das Präsidium. Mustafa wird wenig später tot aufgefunden. Das "Starke Team" wird auf den Fall aufmerksam, denn Otto und Verena erinnern sich an das seltsam verstörte Paar vom Vortag. Auf Weisung Reddemanns sollen sie dem Vorwurf Sadberas, Milan sei ein Kriegsverbrecher, nachgehen. Doch Milan weist eine gutbürgerliche Existenz vor: glücklich verheiratet, stolzer Vater, Betreiber einer Kampfsportschule und seit Jahrzehnten in Deutschland lebend. Sadbera verweigert jegliche Aussage und macht auf Verena einen verängstigten und verstörten Eindruck. Das scheint sich zu bestätigen, als Sadbera wenig später wegen eines tätlichen Angriffs auf Milan festgenommen wird. Milan scheint unschuldig, doch Otto und Verena haben ihre Zweifel. Das Team ermittelt auf seine Weise: Otto schleicht sich als Undercover-Agent in "Braunauges" Kampfsportschule ein und erschleicht sich das Vertrauen von Karatelehrer Heinz-Eberhard. Er mimt - voller Ekel vor sich selbst, aber überzeugend - den national angehauchten Türkenhasser. Nach einem alkoholseligen Gelage wird Eberhard vertraulich - und prahlt mit seiner Vergangenheit als Söldner auf kroatischer Seite. Währenddessen beißt Verena bei Milan auf Granit. Die Situation spitzt sich zu, als Sadbera wegen ihres Angriffs auf Milan eine Abschiebung nach Bosnien droht.

  11. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Kilian Riedhof mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Jan Neutzner hat seinen Körper perfekt geformt und trainiert - ein Sinnbild von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Jan Neutzner ist Bodybuilder. Aber sein Ziel hat er noch nicht erreicht: besser zu sein als der große Ralf Neutzner, Ex-Europameister, Ex-Weltmeister und sein Vater - Vorbild und Rivale. Gemeinsam betreiben Vater und Sohn ein Bodybuilding-Studio in Berlin. Unterstützt werden sie dabei von der ehrgeizigen Tina Bark, die ein sehr enges Verhältnis zu Ralf Neutzner zu haben scheint. Wenige Tage vor der Europameisterschaft kommt es plötzlich zu einem brutalen Überfall vor dem Studio - ein Toter bleibt auf der Straße zurück. Ein Fall für das STARKE TEAM. Aber die Ermittlungen sind mühevoll: Verena und Otto stochern in falschen Alibis herum und können die Mauer des Schweigens im Milieu nicht durchdringen. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sie müssen einen "Undercover" in das Studio Neutzner einschleusen. Und wer wäre da besser geeignet als Otto..

  12. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der Russe Weslowskij träumt davon, mit der jungen Fotokünstlerin Peggy Deutschland zu verlassen und in Argentinien eine Familie zu gründen. Kurze Zeit später wird er erschossen. Erste Hinweise führen Otto und Verena ins "Hotel Hoffnung", in dem Weslowskij zuletzt gewohnt hat. Hier lebt auch Esra Keller, ein heruntergekommener Künstler, der Peggy für sich haben will. Doch diese interessiert sich mehr für Nik Warenko, einen russischen Geschäftsmann, der Weslowskij nach Berlin bis in das Hotel gefolgt ist. Die Ermittlungen des Teams führen zunächst in Mafiakreise. Aber Warenko ist auf der Suche nach seiner Tochter Anna Lena. Vor sieben Jahren wurde seine Tochter auf heimtückische Weise der Mutter entzogen, und Weslowskij scheint nicht ganz unbeteiligt an der Sache gewesen zu sein. Warenko nimmt Kontakt mit Beate und Ernst Schwanhold, den Adoptiveltern der kleinen Anna, auf. Entsetzt über das plötzliche Auftreten des leiblichen Vaters, wenden sie sich hilfesuchend an ihre damalige Vermittlungsagentur. Die Geschäftsführer, Maria Arendt und ihr Bruder Andreas Arendt, versichern den Eltern, dass ihnen keine Gefahr drohe, das Kind zu verlieren. Doch auch die Agentur scheint in illegalen Kinderhandel verstrickt zu sein. Warenko droht den verzweifelten Adoptiveltern seiner Tochter mit einem Rechtsstreit. Wenig später wird auch er ermordet aufgefunden. Verena und Otto stehen vor vielen Fragen.

  13. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    3
    1
    Drama von Eoin Moore mit Edgar Selge und Michaela May.

    Ein Alphornbläser wurde brutal erstochen. Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier und Kollege Jürgen Tauber stellen zwar rasch fest, dass es sich bei der Leiche um den Steuerprüfer Paul Wegemann handelt, doch die Ermittlungen im Privatbereich des Toten fördern nichts zutage. Die rührige Rita Weigl vom Alphornverein beschreibt den Ermordeten bestenfalls als "muffigen Außenseiter". Obermaier bezeichnet Rita als "Gschaftlhuberin", während Tauber zumindest die sphärisch anmutenden Klänge der Alphörner beflügeln. Den Fall weiter bringen dagegen Untersuchungen im beruflichen Umfeld Wegemanns: Sein Leben scheint nur aus Akten, Pflichten und Zahlen bestanden zu haben. Auf seiner gnadenlosen Hatz nach Steuersündern hat sich Wegemann eine Reihe massiver Feinde gemacht. Sie alle kommen als Täter in Betracht. Darunter der durch eine absurde Steuerregelung ruinierte Fahrschullehrer Harry Schlögl mitsamt Frau, der in Monaco steuerfrei residierende Tennisprofi Gregor Sertel und "Nobelpuffmutter" Andrea Aschberg: Trickreich aber legal hat sie ihr Luxusleben bisher steuerlich "abgesetzt" oder, wenn nötig, Geld an Amnesty oder Unicef "gespendet". Zudem ist die junge Lady ausgesprochen attraktiv und Chefin eines so genannten Wellness- und Erotik-Etablissements. Für ihre Entspannungsangebote ist der einarmige Kommissar in diesem Fall besonders empfänglich. Denn noch vor Beginn der Ermittlungen hatte sich bei einem abendlichen "Haushaltsunfall" der Splitter eines zerborstenen Rotweinglases tief in Taubers noch verbliebene Hand gebohrt und diese schwer verletzt. So gebärdet sich der leidgeprüfte und einsame Wolf schmerzverzerrt und hilflos wie ein kleines Kind. Während der gesamten Mörderjagd versprüht er nicht gerade Charme "aus vollen Händen"! Um sein und ihr Leben zu erleichtern, fordert Jo für Tauber einen Assistenten an, Polizeioberkommissar Charly Hübner. Als sich Jo Obermaier auf Recherchen im Finanzamt mit dem Kollegen des Mordopfers, Steuerprüfer Heinz Prebeck anlegt, muss sie leidvoll erfahren, was es heißt, selbst auf Euro und Cent geprüft zu werden: Wochenlang schnüffelt Prebeck in der Autorwerkstatt ihres Ehemanns Tarik Yilmaz und findet, was er sucht: gravierende finanzielle Ungereimtheiten! Außerdem stellt ein Beleg aus einem Vier-Sternehotel in Salzburg Jos Ehe auf eine harte Probe.

  14. AT (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Drama von Harald Sicheritz mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Hinter der scheinbar friedvollen Bezeichnung "Baum der Erlösung" verbergen sich tragische Schicksale. An den Ästen dieses Baumes in einem Waldstück in der Nähe der Tiroler Marktgemeinde Telfs haben sich innerhalb nur eines Jahres drei türkische Mädchen und ein junger Mann erhängt, weil sie einer Zwangsehe entgehen wollten. Seitdem trägt der Baum diesen Namen. Als dort die junge Türkin Ayse Ozbay tot aufgefunden wird, geht die Polizei zunächst ebenfalls von einem Selbstmord aus. Doch bei der Obduktion werden Spuren von Gewaltanwendung entdeckt und der Tiroler Freund des Mädchens wird vermisst. Als seine Leiche mit eingeschlagenem Schädel in einem See entdeckt wird, drängt sich dem vom Innenministerium entsandten Wiener Chefinspektor Moritz Eisner und seinem Tiroler Kollegen Franz Pfurtscheller ein schlimmer Verdacht auf. Hat Ayses Bruder Serkan Ozbay etwas mit diesem Verbrechen zu tun? Und warum verschwindet plötzlich ihre Schwester Melisa? Die Stimmung im Tiroler Telfs ist explosiv, denn der Bau eines gerade fertig gestellten Minaretts ist höchst umstritten. Unversöhnlich stehen sich zwei Clans gegenüber - mit den Patriarchen Klaus Larcher für die Tiroler und mit Kazim Ozbay für die türkische Familie an der Spitze. Das Minarett ist nur der Anlass, in Wirklichkeit geht es um die strenge Trennung der Kulturen. Eine Zange mit bräunlichen Spuren, die vom Blut des Ermordeten stammen könnten, belastet Larchers Sohn Georg schwer. Ist sein Hass-Spruch "Wenn wir uns mit denen vermischen, löschen wir uns aus ..." ein Schlüssel zu dem mysteriösen Mordfall? Ein Weg der Hoffnung aus der Spirale der Gewalt eröffnet sich nach einer Verzweiflungstat von Ayses Mutter Enise durch das beherzte, mutige Eingreifen ihres Mannes Kazim Ozbay.

  15. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6
    6
    4
    Kriminalfilm von Alain Gsponer mit Michaela May und Edgar Selge.

    Am Ortsrand von München wurden das Ehepaar Lilly und Werner Harms sowie ihr 26-jähriger Sohn Holger nachts in ihrem Einfamilienhaus grausam erschlagen. Der Mörder hat ein Schlachtfeld hinterlassen. Am Tatort sind die beiden Kriminalhauptkommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier entsetzt über die Brutalität, mit der die Familie regelrecht hingerichtet wurde. Die 20-jährige Tochter Maren hat die Mordnacht nur deshalb überlebt, weil sie zur Tatzeit zufällig bei einer Freundin übernachtete. Sie erleidet einen Schock, als sie am Morgen ins Elternhaus zurückkehrt. Tauber verspricht der verzweifelten Tochter, den Fall so rasch wie möglich aufzuklären und bittet ihren Verlobten, Thomas Rösch, sich verstärkt um Maren zu kümmern. Tauber hat Sorge, dass sie möglicherweise in Lebensgefahr schwebt, solange der Täter nicht gefasst ist. Sowohl Maren Harms als auch die Presse und Staatsanwalt Voss setzen die Kommissare fortan unter Druck. Aber schon nach den ersten Verhören muss sich Tauber eingestehen, dass er das Versprechen, das er Maren gab, nicht so zügig wie erhofft einlösen kann: Der Kreis der möglichen Täter ist zwar groß, doch letztlich können er und Kollegin Obermaier keinem und keiner der Verdächtigen etwas nachweisen. Damit steigt der Druck auf die Kommissare und ihre Ermittlungsmethoden werden härter. Zudem beobachtet Jo Obermaier besorgt, wie sehr diese Ermittlungen Tauber zusetzen. Als einer der Hauptverdächtigen Selbstmord begeht, bricht er schließlich zusammen und wird auf Kur geschickt. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Erst viel später, beim herbstlichen Pflügen eines Ackers, entdeckt ein Bauer die Tatwaffe - einen Baseballschläger, und an ihm haften noch immer die DNA-Spuren des Mörders.

  16. DE (1987) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    6
    Kriminalfilm von Bernd Schadewald mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Mehmet Bicici ist glücklich. Lange hat es gedauert, bis er sich - vor Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen - in Hamburg seinen Traum erfüllen konnte: ein eigenes Restaurant. Doch nun erscheinen drei zwielichtige Gestalten und fordern von ihm Schutzgeld. Wenn er nicht zahle, seien er und seine Familie in Gefahr. Bicici bleibt hart, droht mit der Polizei. Am Abend scheint alles vergessen. Der türkische Lokalbesitzer richtet für seinen Sohn Erdal im eigenen Restaurant eine große Verlobungsfeier aus. Die Braut, Dagmar Lobeck, ist eine Deutsche. Dadurch bleiben Komplikationen nicht aus, treffen doch hier völlig verschiedene Welten aufeinander. Aber nicht nur das. Dagmars Eltern, besonders der Vater, waren von Anfang an gegen die Verbindung ihrer einzigen Tochter mit einem Türken. So steht das festliche Arrangement unter einem unglücklichen Stern. Plötzlich sind sie da: ein Haufen Kahlköpfe in grünen Bomberjacken, umgekrempelten Jeans und halb hohen Springerstiefeln. Ihre Gesinnung: Deutschland den Deutschen! Mit voller Wucht schlagen die Skins zu, machen vor nichts Halt. Zurück bleibt das totale Chaos: Ein zertrümmertes Restaurant, mehrere Verletzte und ein Toter - Erdal Bicici. Für die Kommissare Paul Stoever und Peter Brockmöller scheint anfangs alles klar, ist doch der Ausländerhass, sind doch die Aktionen der Skinheads - speziell gegen die Türken - nichts Neues, gerade in Hamburg. Nach den ersten Ermittlungen glaubt Stoever, dass die Schlägertruppe benutzt worden ist; aber von wem? Brockmöller stößt auf die Schutzgeld-Organisation, erfährt von den Erpressungsversuchen gegen Mehmet Bicici, glaubt an einen Zusammenhang. Die Skins als Handlanger des Syndikats? Diese Spur verwischt sich, als deutlich wird, dass Bicici mit seinen Erpressern zusammenarbeitet.

  17. DE (2013) | Kriminalfilm
    6.5
    5
    2
    Kriminalfilm von Dominic Müller mit Florian Lukas und Sophie Dal.

    Friesland – Mörderische Gezeiten führt mit Florian Lukas und Sophie Dal zwei unterschiedliche Polizisten zusammen, um unkonventionell einen Mordfall in Ostfriesland zu lösen.

  18. DE (2019) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Ralf Huettner mit Aglaia Szyszkowitz und Friedrich von Thun.

    Zimmer mit Stall - Berge versetzen von Ralf Huettner ist ein weiterer Teil der Reihe der ARD. Darin spielt Aglaia Szyszkowitz wie gewohnt die Rolle der Pensionswirtin Sophie Böhmler.

  19. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    3
    2
    Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Das "starke Team" wird Zeuge eines brutalen Überfalls. In Sputniks neuem böhmischen Restaurant feiern Verena, Otto, Ben und Yüksel den Geburtstag von Team-Chef Reddemann, als plötzlich drei Maskierte auf feiernde russische Geschäftsleute zu schießen beginnen. Opfer des Blutbads mit mehreren Toten ist auch eine junge tschechische Kellnerin. Und Reddemann wird schwer verletzt. Dank Ottos wagemutigem Einsatz kann der deutsche Auktionshaus-Besitzer Bodo Markwart identifiziert und bald darauf in Prag verhaftet werden. Offenkundig geht es um ein Millionen-Geschäft, den Handel mit geraubten Bildern und Kunstgegenständen. Weil Markwart angeblich unter Flugangst leidet, bleibt Verena und Otto nichts anderes übrig, als ihn persönlich mit dem Zug nach Berlin zu holen, wo er vor Gericht gestellt werden soll. Ihre neuen tschechischen Kollegen sind der Kripo-Chef Miroslav Fleiser, die Leiterin der Sondereinheit gegen organisierte Kriminalität, Iva Svarcova, und deren Assistent Ludvik Hrubec. Auf dem Bahnhof in Prag wird Markwart in einer exakt geplanten Aktion befreit. Verena gerät bei seiner Verfolgung in die Hände der Gangster. Otto ist außer sich vor Sorge undWut. Anscheinend gibt es einen korrupten Polizeibeamten, der seine Mafia-Freunde mit den nötigen Informationen beliefert. Gegen den Befehl von Redde-mann, der die Schusswunde überlebt hat und auf dem Weg der Besserung ist, bleibt Otto in Prag und ermittelt auf eigene Faust weiter. Er stößt bald auf Pavel Vavrina, einen Geschäftsmann und eine "Stütze der Prager Gesellschaft". Ottos Misstrauen gegen Iva und Ludvik erhält neue Nahrung, weil diese sich im besten Einvernehmen mit diesem schwerreichen Ex-Kommunisten befinden, dessen dunkle Geschäfte selbst in Deutschland aktenkundig sind. Verena gelingt es mit Hilfe der jungen Prostituierten Marketa, sich zu befreien. Marketa wird später eine wichtige Zeugin sein. Je mehr das "starke Team" glauben muss, dass Vavrina tatsächlich nur noch legale Geschäfte betreibt, desto mehr gerät sein Sohn Zdenek in Verdacht, für das Berliner Blutbad verantwortlich zu sein. Zdenek, der bislang eher als Playboy auffiel, will mit aller Macht ein eigenes kriminelles Imperium aufbauen. Dabei kommt er mächtigen Moskauer Bossen in die Quere. Im richtigen Moment wissen Verena und Otto, wer unter den Prager Kollegenauf der richtigen und wer auf der falschen Seite steht. Sie geraten trotzdem einmal mehr in Lebensgefahr. Und die Lösung des Falls treibt einen Vater-Sohn-Konflikt zu einem traurigen Höhepunkt.

  20. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Daniel Helfer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Das "starke Team" observiert seit langem den Drogen-Händler Ulrich Kiefer. Doch ein entscheidender Zugriff scheitert, und Kiefers Komplizen Sascha Tadowik gelingt die Flucht. Kiefer ist nichts nachzuweisen, die Lieferung spurlos verschwunden. Verenas Wut auf Kiefer ist groß, was sie ihn deutlich spüren lässt. Daraufhin bedroht Kiefer die Kommissarin. Reddemann veranlasst die Observierung des großen Containerlagers im Rostocker Hafen, in dem man das Rauschgift vermutet. In Sputniks neuer "Saftbar" begegnet Verena zufällig ihrer alten Jugendfreundin Doris Brock wieder. Nach jahrelanger Funkstille gibt es viel zu erzählen. Sie verabreden sich zu einem Treffen, zu dem auch Sarah Haussmann, die Nachfahrin einer Fabrikantenfamilie und Schulfreundin von Verena und Doris, hinzustößt. Die Wiedersehensfreude der drei Freundinnen ist groß! Verena ist beeindruckt, als Sarah von ihrem großen Hilfsprojekt für brasilianische Waisenkinder erzählt. Doch nach dem Abschied wird Verena Zeigin eines Mordes: Sarah wird auf offener Straße erschossen und stürzt vom Brückengeländer in die Spree. Die Leiche wird trotz intensiver Suche nicht gefunden. Verena will mit allen Mitteln den Mörder ihrer Freundin aufspüren. Sarahs Mann, Gernot Haussmann, ist der Alleinerbe der Firma und hätte von daher ein Mordmotiv. Doch Gernot ist im Urlaub, wie der Anwalt der Familie, Dirk Jasper, aussagt. Verena hat jedoch einen ganz anderen, schlimmen Verdacht: Zum Zeitpunkt des Anschlags trug Sarah Verenas Schal. Dass der Anschlag ihr gelten sollte und von Kiefer initiiert wurde, ist deshalb in ihren Augen wahrscheinlich. Verena fühlt sich schuldig. Als Jasper unerwartet vor ihrer Tür steht und sie bittet, den Tod von Sarah, deren Leiche immer noch nicht gefunden wurde, bei der Bank zu bestätigen, willigt sie nach kurzem Zögern ein. Denn nur so kann Jasper die anstehende große Zuweundung an das Waisenhaus aus einem vor Jahren angelegten, speziellen Fonds fristgerecht tätigen. Als Otto von Verenas Zeugnis erfährt, wird er misstrauisch. Kiefer wird festgenommen, als er auf frischer Tat bei der Übergabe der Drogen ertappt wird. Beim Verhör bestreitet er jedoch vehement, Sarah ermordet zu haben. Dann erhält Verena eine niederschmetternde Nachricht. Die Haussmanns sind finanziell abgebrannt, das Stiftungsgeld wurde zurück nach Deutschland auf das Konto von Jasper gebucht und ihm bar ausgezahlt. Doch Jasper hüllt sich zum Verbleib des Geldes in tiefes Schweigen. Bei der erneuten Hausdurchsuchung von Sarahs Villa machen Verena und Otto eine Entdeckung, durch die der Fall eine ungeahnteWendung erfährt.

  21. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Krystian Martinek mit Tayfun Bademsoy und Olaf Drauschke.

    Der russische Geschäftsmann Samarof wird ermordet. Die Kollegen des SEK-Teams bewachen daraufhin unter der Leitung von Verena den russischen Konsul Valery Rosanof, der die Polizei beim Kampf gegen die Russenmafia unterstützt. Als Sputnik, der beste Freund Ottos, in seiner Kneipe überfallen und schwer verletzt wird, schwört Otto Rache. Er beginnt, die Täter auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei vernachlässigt er seine Dienstpflicht - mit der Folge, daß der Juwelier Glachowski das nächste Opfer der Russenmafia wird. Verena wird hart auf die Probe gestellt, als ein weiteres Mordopfer zu beklagen ist und die Eiskunstläuferin Tatiana Dodin entführt wird. Otto überzeugt Verena schließlich, daß eine Verbindung zwischen Sputniks Attentätern und der Russenmafia bestehen muß. Doch als die beiden Tatiana befreien, eskaliert das Geschehen. Schließlich wird klar, daß sich "Amateure" in fremde Geschäfte eingemischt haben - und daß der Auftraggeber der Mafia-Killer ein angesehenes Mitglied der russischen Gemeinde Berlins ist.

  22. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Michael Steinke mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der Ex-Söldner einer Spezialeinheit der Fremdenlegion, Jan Steinbeck, wird kurz nach einem brutalen Raubüberfall in Paris an der Cote d' Azur von der Polizei gefaßt. Schon kurz darauf gelingt ihm aber die Flucht aus der Untersuchungshaft in Marseille. Der französische Ermittler, Kommissar Pierre Duchamp, vermutet, daß Steinbeck auf dem Weg zu seiner ehemaligen Freundin in Berlin ist und macht sich ebenfalls auf, um in Berlin seine deutschen Kollegen um Amtshilfe zu bitten. Daniela Heitberg und ihr Team übernehmen den Fall. Als Duchamp seine aktive Mitarbeit ankündigt, ist Otto nicht sonderlich begeistert - der galante Franzose scheint an Verena nicht nur berufliches Interesse zu haben. Durch Zufall gelingt es Otto und Verena, eine Wohnung direkt gegenüber dem Wohnsitz von Steinbecks ehemaliger Freundin, Carmen Vorberg, anzumieten, was dem Team die Möglichkeit zu einer "Rund-um-die-Uhr"-Oberservation gibt. Während Kommissar Duchamp auf das Auftauchen von Jan Steinbeck wartet, schafft es Otto, die charmante Carmen Vorberg auf unkonventionelle Weise näher kennenzulernen, ohne seine Identität preisgeben zu müssen. Bei einem romantischen Tête-à-tête erfährt Otto, daß Carmen schon seit längerem keinen Kontakt mehr zu Steinbeck hat. Für Carmen ist er lediglich ein Kapitel ihrer Vergangenheit. Steinbeck ist jedoch ganz anderer Meinung: Während das SEK-Team noch auf seine Ankunft wartet, steht Carmen bereits ihrer "Vergangenheit" gegenüber.

  23. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Das Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei ist auf einen neuen Fall angesetzt: Unter der Leitung von Verena soll eine im großen Stil operierende Autoschieberbande dingfest gemacht werden. Die groß angelegte Observierungsaktion endet, als einer der Autodiebe in eine Polizeikontrolle gerät und im Verlauf der Schießerei mit der Polizei tödlich getroffen wird. Sein Komplize Manuel, den man absichtlich entkommen ließ, wird von Verena, Otto und den anderen Mitgliedern des SEK weiterhin beschattet. Das Team hofft, über ihn an die Drahtzieher der Autoschieberbande zu kommen. Manuel, der noch immer die persönlichen Sachen aus dem zuletzt gestohlenen Auto bei sich hat, ist inzwischen in einer kleinen Pension abgestiegen. Bei Daniela Heitberg, der Chefin des SEK, erscheint der Rechtsanwalt Jürgen Berger, Besitzer des Autos, der sich mit besonders auffallendem Interesse nach dem Verbleib seines elektronischen Notebooks erkundigt. Otto versucht, die Ermittlungen voranzutreiben und beschließt, eigenmächtig wie so oft, sich als Undercover-Agent mit Manuel anzufreunden. Verena ist aufgebracht über sein Verhalten, doch der Erfolg gibt Otto recht: Er kann das Notebook an sich bringen und schließlich auch die Hintermänner der Autoschieber enttarnen. Die Entschlüsselung des Notebooks durch Spezialisten der Polizei führt das SEK dann zu einem Kriminellen viel größeren Kalibers, dem scheinbar seriösen Rechtsanwalt Jürgen Berger. Manuel wird der Versuch, sich mit Berger zu messen, zum Verhängnis und auch Otto gerät in Lebensgefahr.

  24. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Michael Steinke mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Diesmal hat das "Starke Team" es mit einer besonders perfiden Form des Serienmordes zu tun: Die Opfer - ausnahmslos junge Prostituierte - wurden mit K.O.-Gas betäubt und dann mit einer Plastiktüte und einem Lassoband erstickt. Zwar sind alle fünf Morde auf die gleiche Art und Weise ausgeführt worden, allerdings gibt es von dem Tatverdächtigen unterschiedliche Beschreibungen - der Täter scheint ein echter Verwandlungskünstler zu sein. Verena macht sich sogleich an die Arbeit und versucht herauszufinden, nach welchen Kriterien der Mörder seine Opfer auswählt hat. Otto, der sich mit "Herumpsychologisiererei" nur wenig anfreunden kann, geht derweil einer anderen Sache nach. Seine ehemalige Schulfreundin Sonya, die vor der Wende im Auftrag der Stasi als Hostess gearbeitet hat, wird mit Videobändern erpreßt, auf denen zu sehen ist, wie intim ihre Kontakte zu einigen Westgästen tatsächlich waren. Sonya, die fürchtet, daß ihr Mann hinter die Angelegenheit kommen könnte, bittet Otto, diese Sache diskret zu recherchieren. Verena reagiert auf Ottos "Privatrecherche" gereizt - allerdings hat sie auch allen Grund, gestreßt zu sein. Nicht genug, daß sie noch immer in Umzugskartons lebt und vergeblich versucht, ihre Kollegen zu der versprochenen Hilfeleistung zu motivieren, auch taucht ein "alter Bekannter" eines Tages unvermittelt vor ihrer Wohnung auf. Der frisch aus dem Gefängnis entlassene Gerd Maunz wurde vor Jahren von ihr festgenommen, als er seine Frau beinah totgeschlagen hat. Jetzt will er sich rächen und tyrannisiert sie mit seltsam-makabren Scherzen. Unterdessen schlägt der Mörder wieder zu: Ein weiteres Opfer wird gefunden.

  25. DE (1998) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Martin Weinhart mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der neue Fall führt das "Starke Team" tief in den Großstadtdschungel Berlins. Denn dort regiert die Zigarettenmafia: Der Markt ist streng organisiert und rivalisierende Gruppen der vietnamesischen Händlerringe liefern sich erbitterte Verteilungskämpfe. In einer Plattenbausiedlung werden die Leichen von zwei Vietnamesen gefunden, die - vor den Augen ihrer Familie - auf brutalste Weise umgebracht wurden. Der politische Druck wächst, denn bislang kann die Polizei keinen durchschlagenden Erfolg verzeichnen, und die Steuerverluste durch den organisierten Zigarettenschmuggel sind gewaltig. Doch die Ermittlungen des SEK gestalten sich schwierig: die Zeugen verhalten sich - aus Angst vor Racheakten - alles andere als kooperativ. Einziger Anhaltspunkt ist daher der Spediteur Rainer Krause, der den Zigarettentransport organisiert. Tragischerweise wird dieser aber kurz darauf ermordet aufgefunden. Derweil entdecken Verena und Otto Mysteriöses: Es existieren Informationen, die darauf hindeuten, daß Mitglieder des Stadtrates in den Fall verwickelt sind. Eine heiße Spur führt zu dem Bauunternehmer Peter Habicht, der enge Kontakte zum Baustadtrat unterhält. Verena will die Überwachung Habichts beantragen, stößt dabei jedoch auf den Widerstand ihres Chefs Reddemann. Doch Verena ist davon überzeugt, daß Habicht verdächtig ist: Gemeinsam mit Otto schleicht sie sich auf eigene Faust in dessen Haus. Dies kann sie allerdings nicht nur den Job kosten - auch ihr Leben ist in akuter Gefahr.