Die besten Filme mit Michael Gwisdek
- DerTangospieler6.682Drama von Roland Gräf mit Michael Gwisdek und Corinna Harfouch.
Im Namen des Volkes: 21 Monate Gefängnis für die Beteiligten eines angeblich staatsverleumderischen Studentenkabaretts. Dr. Dallow, ehemals Oberassistent der Historischen Fakultät, eingesprungen für den erkrankten Tangospieler, wird im März 1968 aus dem Gefängnis entlassen. Er will fortan die Finger von Politik und Piano lassen. Aber es weckt den Zyniker in Dallow, wie Freunde, Familie und frühere Kollegen ihm begegnen, die Ausflüchte, warum ihn keiner besucht hat, das Drängen, alles zu vergessen, was hinter ihm liegt, kommt ihm sehr bekannt vor. Elke Schütte, seine neue Liebe, hat schnell von seiner Verbitterung genug und bittet ihn, erst wiederzukommen, wenn er mit sich im Reinen ist. Als im Herbst der "Prager Frühling" gewaltsam beendet wird, setzt sich Dallow wieder ans Klavier...
- Zur ZeitverstorbenDEÂ (2004)?1von Thomas Wendrich mit Marie Gruber und Michael Gwisdek.
Der alte, leicht verwirrte Bauer Franz nervt seine Tochter, die sich nach dem Tod der Mutter allein um ihren kranken Vater kümmern muss, weil er "alles verkehrt macht, alles". Als es wieder mal zum Streit kommt, sagt er nur seinem Enkel Johann Bescheid und flüchtet zu seinen Kumpels ins Dorf. Da sitzen sie dann auf dem Marktplatz, drei Männer mit Galgenhumor, der sich in irrwitzigen Dialogen Luft macht.
- DieSchauspielerin?32Drama von Siegfried Kühn mit Corinna Harfouch und André Hennicke.
Mark Löwenthal ist Jude, Maria Rheine Arierin, beide lieben sich. Während Mark am Theater gekündigt wird, macht Maria Karriere. Als Johanna von Orleans spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer. Maria entscheidet sich zu einem verzweifelten Schritt. Sie täuscht einen Selbstmord vor, fährt mit gefälschtem Pass aus München nach Berlin und lässt sich am dortigen Theater des Jüdischen Kulturbundes engagieren.
- Addio, piccolamia (1979) | Biopic?3Biopic von Lothar Warneke mit Hilmar Eichhorn und Ute Lubosch.
Die Filmbiografie befasst sich mit den letzten Lebensjahren des Vormärz-Dichters Georg Büchner. Die Konzentration liegt dabei auf dem revolutionären Wirken Büchners und schildert sein Ringen um soziale Gleichheit, die Zerschlagung revolutionärer Organisationsformen und den Tod des Dichters im Schweizer Exil.
- Der gepuderte Mann im buntenRock?1Drama von Klaus Gendries mit Dieter Franke und Michael Gwisdek.
Unter dem Einfluss der Französischen Revolution kommt es auch in der Mainzer Gegend zu revolutionären Bestrebungen. Am 21. Oktober des Jahres 1792 besetzen Franzosen Mainz. Mit diesem Tag beginnt die fiktive abenteuerliche Handlung um den Kammerdiener Fréderic und den Studenten Frank. Der hochwohlgeborene Graf Vegesack, dessen Kammerdiener Fréderic ist, folgt an diesem Tag seinem geflohenen Landesherren in die Emigration ins thüringische Erfurt, denn das Kostbarste, was es jetzt zu retten gibt, ist die eigene höchst wichtige Person. Fréderic aber darf seinen Herrn nicht begleiten. Ihm obliegt das Unmögliche, den Besitz zu schützen. Im Auftrag der französischen Armee stürmt ein Kommando des revolutionären Rates unter Führung des verwegenen Studenten Frank das herrschaftliche Anwesen. Fréderic heißt ab sofort Fritz und sein neuer Herr ist Frank. Der trinkt den armen Kammerdiener nachts im wahrsten Sinne des Wortes unter den Tisch - nicht ohne Grund. Denn anderntags bewirbt sich Frank in dessen Gewand und mit besten Empfehlungen in Erfurt beim Grafen. Frank will herausspionieren, was Preußen und Österreich gegen die Revolutionäre im Schilde führen, und er braucht die Pläne der Mainzer Stadtbefestigung. Alles wäre bestens gelaufen, wenn nicht der in seiner Ehre gekränkte Fréderic/Fritz bei seinem einstigen Brotgeber aufgetaucht wäre. Während Frank sich schnellstens aus dem Staube macht, wird auch dem echten Kammerdiener gekündigt. Als letzten Lohn erhält er einen ausrangierten gräflichen Rock. Natürlich treffen sich die beiden wieder und haben als Kammerdiener und Graf gefährliche Abenteuer zu bestehen. Als sich ihnen die junge Magd Karoline anschließt, kommt eine köstlich pikante Note ins Spiel. Eins aber eint die drei: Es wäre doch gelacht, wenn sie den Preußen nicht ein Schnippchen schlagen würden!
- Dein unbekannterBruder?5Drama von Ulrich Weiß mit Uwe Kockisch und Michael Gwisdek.
Hamburg 1935. Der Antifaschist Arnold Clasen kommt aus der KZ-Haft zurück und schließt sich erneut einer Widerstandsgruppe an. Da er überwacht wird, lebt er unauffällig, meidet den Kontakt mit den Genossen. Nachmittags und abends geht er seiner Arbeit als Filmvorführer in den Orion-Lichtspielen nach. Manchmal trifft er sich mit Renate, die er liebt. Sie stammt aus einer gutbürgerlichen Familie, teilt aber seine politische Haltung. Die Isolation macht ihm zu schaffen, er sucht die Freundschaft zu seinem Kontaktmann Walter. Er möchte jemandem vertrauen, doch das Mißtrauen ist groß. Zu der Gefahr von außen kommt der Verrat in den eigenen Reihen. Es gibt Verhaftungen in der Gruppe, Arnold schöpft Verdacht, daß Walter der Verräter ist...
- Ich bin einBerliner?Komödie von Franziska Meyer Price mit Thomas Heinze und Sophie von Kessel.
Felix Rath ist ein kleiner und liebenswerter Gauner. Als er im Nachlass seiner verstorbenen Mutter handgeschriebene Liebesbriefe von John F. Kennedy an seine Tante Agnes findet, fälscht er mit seinem Kumpel Dietrich sofort seine Geburtsurkunde. Ab jetzt ist er der uneheliche Sohn seiner Tante und John F. Kennedy, gezeugt während dessen legendären Besuchs in Berlin im Jahr 1963. Nina Wieser, Journalistin bei einer seriösen Berliner Zeitung, findet zu Felix großer Überraschung heraus, daß das tätsächlich wahr ist – er ist der leibliche Sohn von Agnes und Kennedy. Über Nacht wird Felix berühmt, Nina und er werden ein Paar – es könnte gar nicht besser sein! Die Lust am Kennedy-Dasein vergeht ihm allerdings ziemlich schnell, als er plötzlich überall mysteriöse Männer mit dunklen Sonnenbrillen sieht. Er bekommt es mit der Angst zu tun und will nun definitiv kein Kennedy mehr sein. Nur, wie soll er jetzt beweisen, daß er nichts weiter als ein Hochstapler ist?
- Treffen inTravers?1Drama von Michael Gwisdek mit Hermann Beyer und Corinna Harfouch.
1793: Der Dichter und Naturforscher Georg Forster, ein überzeugter Anhänger der Französischen Revolution, reist von Paris nach Travers, um sich dort mit seiner Ehefrau Therese zu treffen. Forster möchte sie und seine beiden Töchter zu sich holen. Therese aber will die Scheidung, um ihre Beziehung zu dem Schriftsteller Ferdinand Huber legalisieren zu können. Ihr Liebhaber und die beiden Kinder begleiten sie. Drei Tage und Nächte voller Leidenschaft, psychischer Höhen und Tiefen und hoffnungsvoller Momente.
- Altersglühen - Speed Dating fürSenioren5.9512Drama von Jan Schütte und Jan Georg Schütte mit Mario Adorf und Michael Gwisdek.
In dem TV-Film Altersglühen – Speed Dating für Senioren wird das Gefühlsleben von Mario Adorf, Senta Berger und Co. durchs Kurzzeit-Kennenlernen angekurbelt.
- Rosa Roth - Flucht nachvorn?Kriminalfilm von Carlo Rola mit Iris Berben und Christian Ulmen.
Nach der Festnahme des Doppelmörders Stepanic ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen. In aller Rücksichtslosigkeit versucht der Verhaftete die Flucht aus einer Klinik. Dabei wird er von Jürgen Röder in akuter Notwehr erschossen. LKA-Mann Steinkopf sah in Stepanic einen geläuterten Kronzeugen und beschwor das Verhängnis durch dessen eher halbherzige Bewachung ungewollt selbst herauf. Trotzdem kritisiert Steinkopf den unter Schock stehenden Röder wegen seines Eingreifens. Rosa Roth stellt sich dagegen hinter ihren Kollegen. Sie ahnt nicht, dass Steinkopf und sie sich anderenorts unter ähnlich dramatischen Umständen sehr bald wieder begegnen werden. Rosa Roth macht sich noch am gleichen Abend zu einem vermeintlich beschaulichen Wochenende in eine kleine Pension am Müritzsee auf. Dort wird sie jedoch nie eintreffen, denn unterwegs läuft ihr ein junger Mann, der offenbar von einer Gruppe verfolgt in Todesangst durch die Wälder geflüchtet ist, direkt vor ihren Wagen. Rosa Roth fährt mit dem Schwerverletzten auf der Suche nach einem Arzt ins nächst gelegene Dorf. In der Dorfschänke von Meldorf, wo ihr wegen ihres Begleiters sofort blanker Hass entgegenschlägt, kann sich Rosa nur mit Waffengewalt etwas Respekt verschaffen und den Jungen so vor weiteren Übergriffen schützen. Während der junge Mann, bei dem es sich um den Dänen Anders Gustaffsen handelt, von dem herbeigerufenen Dr. Julius Salm medizinisch notversorgt wird, erfährt Rosa, dass die Dorfgemeinschaft Gustaffsen im Verdacht habe, vor einigen Jahren eine junge Frau ermordet zu haben. Es konnte ihm aber damals nichts nachgewiesen werden. Und seit seiner Rückkehr wird wieder eine junge Frau vermisst. In beiden Fällen deuten die Indizien auf den Dänen, dessen jüngst verstorbene Großmutter im Dorf gelebt und ihm ihr Haus vermacht hatte. In Rosa Roth aber regt sich der Verdacht, dass dieser Fall vielleicht doch nicht so einfach liegt, wie es einige im Dorf gerne sähen. Harald Förster, der junge Landpolizist, unterstützt Rosa bei ihrer Suche nach der Wahrheit und der vermissten Maria Bacher. Während sich Dr. Salm überwiegend in Andeutungen ergeht und der Bürgermeister Andreas Flade eher überfordert wirkt, gibt sich die Gastwirtin Dagmar Stockmann erst gar keine Mühe, ihre ablehnenden Gefühle gegenüber Rosa Roth zu verbergen. Als in der Nacht nicht nur der besorgte Kubik sondern überraschend auch Steinkopf in der Dorfschänke von Meldorf eintreffen, um Rosa Roth zu unterstützen, fehlt noch immer jede Spur von Maria. Auch deren Mutter Manuela ist ratlos. Ist Maria das Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? In welchem Verhältnis steht ihr mysteriöses Verschwinden zu dem schon länger zurückliegenden Mord an einer anderen jungen Frau? Und welche Verstrickungen gilt es dabei aufzuklären? Diese Fragen werden in dieser Nacht zu beantworten sein, wenn es überhaupt eine Chance geben soll, Maria noch lebend zu finden.
- Für immer ein Mörder - Der FallRitter6.322Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Hinnerk Schönemann und Teresa Weißbach.
In dem Krimi Für immer ein Mörder – Der Fall Ritter wird ein alter Fall aus DDR-Zeiten neu aufgerollt, was die damals Involvierten sehr ungern sehen.
- Die letztenMillionen5.962Drama von Udo Witte mit Michael Gwisdek und Anna Loos.
Die letzten Millionen gewinnt in dem gleichnamigen TV-Drama eine Senioren-Tippgemeinschaft – und jeder geht auf seine Weise mit dem plötzlichen Reichtum um.
- Nachthelle5.36.53211Mysterythriller von Florian Gottschick mit Anna Grisebach und Benno Fürmann.
Im deutschen Thrillerdrama Nachthelle treffen die unterschiedlichen Beziehungsmodelle eines hetero- und homosexuellen Pärchens aufeinander.
- Eins ist nicht vondir641Drama von Udo Witte mit Michael Gwisdek und Barbara Schöne.
Eins ist nicht von dir muss Michael Gwisdek als Rentner am Sterbebett seiner Frau erfahren und begibt sich auf Spurensuche.
- Unser Traum von Kanada: Alles aufAnfang?11Drama von Michael Wenning mit Katja Weitzenböck und Michael Gwisdek.
In dem TV-Drama Unser Traum von Kanada: Alles auf Anfang, das den Auftakt zu einer neuen Reihe bildet, wagen zwei Deutsche den Neustart in Kanada.
- OlleHenry?1Drama von Ulrich Weiß mit Michael Gwisdek und Anikó Sáfár.
Das Boxerdrama Olle Henry aus der ehemaligen DDR begleitet den einstigen Profiboxer Henry, der im zerstörten Berlin wieder neue Hoffnung schöpft.
- Familie Wöhler aufMallorca4.211Drama von David Gruschka mit Michael Gwisdek und Harald Krassnitzer.
Michael Gwisdek sammelt seine Familie in Familie Wöhler auf Mallorca für eine Wanderung über das Tramuntana-Gebirge zu sich und nutzt den Trip zur allgemeinen Aussprache.
- In aller Freundschaft: Zwei Herzen?Arztserie von Franziska Hörisch mit Thomas Rühmann und Alexa Maria Surholt.
Die Serie In aller Freundschaft gibt es inzwischen seit 20 Jahren. Zum Serienjubiläum beschenkt Das Erste die Fans mit dem dritten Fernsehfilm namens Zwei Herzen. Darin verschlägt es die Protagonisten nach Thailand.
- Liebe istunberechenbar5.251Romantische Komödie von Ingo Rasper mit Heino Ferch und Michael Gwisdek.
Liebe ist unberechenbar handelt vom schüchternen Mathematikprofessor Leonard Damowsky (Heino Ferch), der mit Zwangsneurosen durchs Leben geht. Damit er weiterhin Forschungsgelder bekommt, muss er mit der extrovertierten und lebhaften Judith Kreuzer (Tanja Wedhorn) gemeinsam an einem Projekt arbeiten und dabei seine sozialen Ängste überwinden. (BH)
- So einfach stirbt mannicht3.22Familiendrama von Maria von Heland mit Michael Gwisdek und Michaela May.
In der ZDF-Tragikomödie So einfach stirbt man nicht trifft sich Familie Lehmann auf Mallorca, um dem Vater Lebewohl zu sagen.
- Mein lieber Mann undich?12Drama von Klaus Gendries mit Klaus Piontek und Rita Bieler.
Jahrelang lebt Angelika Minhoff im Schatten ihres Mannes. Für den bekannten und vielbeschäftigten Schauspieler ist sie das Mädchen für alles. Die gemeinsamen Unternehmungen beschränken sich auf Empfänge, Premierenfeiern und Partys. Die frustrierte Hausfrau wünscht sich eine Beschäftigung, die ihr Anerkennung und Befriedigung verschafft. Und damit beginnen konfliktreiche Zeiten für das Ehepaar.