Die besten Filme bei Amazon Prime und Apple TV+ und Netzkino
- Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege desBVB7.3161Dokumentarfilm von Jan-Henrik Gruszecki und Marc Mauricius Quambusch.
Die Geschichte über die Gründungsgeschichte von Borussia Dortmund. Der Film arbeitet die Zeit vor, während und nach der Gründung des Vereins auf. Zusätzlich liefert er Eindrücke in die stadtgeschichtliche Entwicklung Dortmunds. Im Mittelpunkt steht mit Franz Jacobi der wichtigste Mann der frühen BVB-Geschichte, aber auch seine Mitstreiter werden gewürdigt. Finanziert wurde der Film von Fans und Sponsoren im Rahmen eines Crowdfundings über die Plattform Startnext. Es ging den Filmemachern darum, möglichst viele Borussen einzubeziehen, um den angestrebten Charakter eines Films von Borussen für Borussen zu erreichen. 19.12.1909, Sonntag, der vierte Advent. Am Borsigplatz kommt es zum großen Knall: Die katholische Kirche möchte Franz Jacobi und seinen Freunden das Fußballspielen verbieten. Doch die Jungs lehnen sich gegen die Kirche auf und gründen einen Fußballverein, der später zu Weltruhm gelangen sollte: Borussia Dortmund. Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB erzählt nicht nur die Geschichte der Gründung des BVB am 19.12.1909, sondern auch deren Vorgeschichte und die Zeit bis 1923.
- Voices ofViolence?152Dokumentarfilm von Claudia Schmid.
Der Dokumentarfilm Voices of Violence liefert eine Studie darüber ab, wie Frauen auf der ganzen Welt aufgrund ihres Geschlechts Opfer von Gewalt werden.
- Uncanny4.9354Science Fiction-Film von Matthew Leutwyler mit Mark Webber und Lucy Griffiths.
In dem Science-Fiction-Thriller Uncanny von Matthew Leutwyler will eine Journalistin einen Artikel über künstliche Intelligenz schreiben und lässt sich damit auf eine gefährliche Dreiecksbeziehung ein.
- Das satanische Dickicht -ZWEIDEÂ (2015)?von Willy Hans.
Anna melkt Kühe, Jakob kifft, Berni baut ein Fernrohr und Ulrike hat Geburtstag. Soweit ist alles gut auf Ottos Bauernhof. Als Ulrikes Kaffeetasse zerbricht, geht ein Riss durch die Gemeinschaft. Eines jedenfalls ist klar: Jeder ist sich manchmal selbst der nächste.
- Gleason7.91006Dokumentarfilm von Clay Tweel.
Im Alter von 34 Jahren wird bei dem ehemaligen Footballspieler Steve Gleason ALS diagnostiziert. Laut den Ärzten bleiben ihm noch etwa zwei bis fünf Jahre Lebenszeit. Also entscheidet sich Steve genau dazu: zu leben. Clay Tweel begleitet das mit seiner Doku.
- Anne auf GreenGables6.8144Abenteuerfilm von John Kent Harrison mit Ella Ballentine und Sara Botsford.
In dem Drama Anne auf Green Gables landet Waisenkind Anne versehentlich auf dem falschen Hof.
- El Viaje - Ein Musikfilm mit RodrigoGonzalez6.46.8132Musikdokumentation von Nahuel Lopez mit Rodrigo Gonzalez.
In der Dokumentation El Viaje reist Rodrigo Gonzalez aus der Band Die Ärzte auf den Spuren seiner Vergangenheit nach Chile, um die Wurzeln seiner Musik zu erforschen.
- Thomas & seine Freunde - Das großeRennen?1Animationsfilm von David Stoten mit Mark Moraghan und Tina Desai.
In Thomas & seine Freunde - Das große Rennen von David Stoten macht sich Thomas die Lokomotive zur großen Eisenbahn-Show auf, um sich dort mit den besten Loks der Welt zu messen. (MS)
- IronMask4.447228Abenteuerfilm von Oleg Stepchenko mit Jason Flemyng und Arnold Schwarzenegger.
Iron Mask ist das Sequel zu dem russischen Erfolgsfilm Fürst der Dämonen, in dem Jason Flemyng als britischer Kartenzeichner Jonathan Green in ein neues Abenteuer gerät. Regie führt erneut Oleg Stepchenko. (JS)
- Tarantella515Drama von Nuno-Miguel Wong mit Nino Böhlau und Gianfranco Licandro.
Im Thriller Tarantella ist Andreas Karl Wilke hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Bruder und einem Mafia-Boss.
- Rewind49Science Fiction-Film von Pedro Joaquim mit Sandro Zulian und Ramon Gastl.
Der Schweizer Film Rewind lässt eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Bekannter eine vergessene Partynacht, die von einem Naturphänomen überschattet wird, Revue passieren.
- Harter Brocken: DerBankraub6.533Kriminalfilm von Andreas Senn mit Aljoscha Stadelmann und Julia Koschitz.
Für den dritten Film der Krimi-Reihe Harter Brocken, Der Bankraub, schlüpft Aljoscha Stadelmann erneut in die Rolle von Kommissar Koops, der es dieses Mal mit einer alten Nemesis aufnimmt.
- Immer noch jung - 15 Jahre Killerpilze?51Dokumentarfilm von David Schlichter und Fabian Halbig.
Immer noch jung erzählt die Geschichte der deutschen Rock-Band Killerpilze.
- Game of Death - It'll blow yourmind4.53615Horrorfilm von Sebastien Landry und Laurence Morais-Lagace mit Catherine Saindon und Victoria Diamond.
Im Horrorthriller Game of Death - It'll blow your mind stößt eine Gruppe Teenager zufällig auf das titelgebende Brettspiel, bei dem es heißt, töten oder getötet werden.
- Im Licht derWahrheit5.122Drama von Kevin Sorbo mit Kevin Sorbo und Sam Sorbo.
Im Licht der Wahrheit erzählt die Geschichte eines Atheisten, der durch eine Nahtoderfahrung zu Gott findet.
- The Final - Nächste Stunde:Rache!5.13.22937Psychothriller von Joey Stewart mit Marc Donato und Jascha Washington.
Auf der Hohn-High-School wurden jahrelang fünf Außenseiter gemobbt und gedemütigt. Jetzt schlagen sie zurück. In einem abgelegen Seehaus organisieren sie eine wilde Kostümparty. Der Punsch ist mit Schlafmitteln versetzt, aneinandergekettet wachen die entsetzten Mitschüler auf. Inspiriert von ihren eigenen Demütigungen und Lieblings-Horrorfilmen, nehmen die fünf grausame Rache. Für Ihre Peiniger beginnt die schlimmste Nacht ihres Lebens. Eine Lektion, die sie niemals vergessen werden …
- The PianoPlayer4.354Actionfilm von Jean-Pierre Roux mit Christopher Lambert und Dennis Hopper.
Alex (Christopher Lambert), seit seinem sechsten Lebensjahr Vollwaise, lebt als Kleinganove in den Tag hinein: Er jobbt als Leibwächter und Fluchtwagenfahrer im kriminellen Milieu. Plötzlich erhält er den Auftrag, das Leben des prominenten Geschäftsmannes Robert Nile (Dennis Hopper) zu beschützen. Robert soll als Hauptbelastungszeuge gegen einen berüchtigten Gangster aussagen. Alex und Robert freunden sich an und entwickeln eine innige Beziehung zueinander, doch dann findet Alex heraus wer der Mann tatsächlich ist, den er so bewundert. Robert ist der eiskalte Killer, der vor Jahren Alex Eltern kaltblütig vor seinen Augen ermordete. Alex ist hin- und hergerissen - einerseits hasst er den Mörder seiner Eltern abgrundtief, andererseits empfindet er große Zuneigung für Robert, den er mit der Zeit als Vaterersatz sieht. Doch wie wird er sich entscheiden...
- Agathe kann's nicht lassen: Mord mitHandicap?1Kriminalfilm von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.
Bei einem Rundflug wird Agathe aus der Luft Zeugin eines Mordes. Am vermeintlichen Tatort, einem Golfplatz, findet sich jedoch keine Leiche. Und so glaubt Agathe niemand, vor allem nicht Kommissar Krefeld, der inständig hofft, dass die alte Dame sich diesmal tatsächlich geirrt hat. Doch die hartnäckige Hobbyermittlerin lässt sich nicht entmutigen, bis sie bei einem nächtlichen Streifzug im Geräteschuppen des Golfplatzes die Leiche einer Frau findet, die am hiesigen Gymnasium unterrichtete. Hat etwa der Abiturient Julian mit dem Tod seiner Lehrerin etwas zu tun? Als auch noch der Schuldirektor eines unnatürlichen Todes stirbt, entdeckt Agathe eine Spur, die direkt ins Kultusministerium zu einem gewissen Klaus Graser führt, der Golfpartner von Julians Vater.
- Agathe kann's nicht lassen: Mord imKloster?2Kriminalfilm von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.
Im Kloster Marienfeld wird ein Mönch tot in der Bibliothek aufgefunden. Er scheint von einem umgestürzten Regal erschlagen worden zu sein. In seiner Hand befinden sich vermeintlich originale Notenblätter von Mozart. Buchhändler Stingermann, Agathes guter Freund, der ihr oft bei ihren Ermittlungsfällen mit kriminalistischem Spürsinn hilfreich zur Seite steht, wird wenig später als Experte für antiquarische Schriften zu einem musikalischen Kolloquium ins Kloster geladen. Der Abt der heiligen Stätte will eine bisher unbekannte Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart vorstellen - eine Sensation! Vor Ort trifft Stingermann unerwartet auf Agathe, die sich - als Nonne verkleidet - Zugang in das Kloster verschafft hat, um vor Ort Nachforschungen in dem geheimnisvollen Todesfall anzustellen. Kurze Zeit später wird der Mönch Markus erschlagen in der Bibliothek aufgefunden. Gleichzeitig sind die wertvollen Notenblätter nicht mehr aufzufinden. Agathes Spürsinn ist geweckt und gegen den Willen von Kommissar Krefeldt mischt sie sich in die Ermittlungen ein und stellt Nachforschungen an. Verdächtig sind vor allem jene Personen, die sich während des Mordes im Kloster aufgehalten haben. Abgesehen von den Mönchen kommen damit die Musikwissenschaftlerin Monika Pfister, der Komponist Rudolf Heinze und der Pianist Friedrich Falkenberg, aber auch Hotelier Max Bieringer und die Musikverlegerin Beatrice Schilling als Täter in Frage. Zunächst fällt der Verdacht auf Bieringer, der schon seit langem versucht, dem Kloster Grund abzukaufen. Mit originalen Notenblättern von Mozart stünde dem Kloster so viel Geld zur Verfügung, dass der Abt den Verkauf mit Sicherheit abgelehnt hätte. Damit hat Bieringer ein stichfestes Motiv. Für Agathe bleibt jedoch fraglich, wie er sich in der Mordnacht Zugang zum Kloster verschafft haben soll. Als dann noch der Abt tot aufgefunden wird und sich herausstellt, dass es sich bei den Schriftstücken um eine Fälschung handelt, wendet sich das Blatt schlagartig. Nun geraten Manuela Pfister, der Komponist Heinze und Pianist Falkenberg ins Visier von Agathe. Um weitere Morde zu verhindern, muss Agathe jetzt schnell reagieren.
- Familie Sonnenfeld - Ein Fall fürMama?Komödie von Christine Kabisch mit Marion Kracht und Helmut Zierl.
Christina und Carlo Sonnenfeld leben mit ihren vier Kindern und Hund Otto in einer gutbürgerlichen Kleinstadtsiedlung in ihrem gemütlich unaufgeräumten Eigenheim. Es ist ihr 20. Hochzeitstag und die Kinder überraschen ihre Eltern morgens mit einem selbstgebackenen Kuchen, nicht ohne die Küche beim Backen vollkommen verwüstet zu haben. Doch das nehmen die Eltern gelassen, denn in einer Stunde soll es losgehen in die zweiten Flitterwochen. Zwei Wochen ohne Kinder, ohne Hund und ohne Probleme stehen ins Haus und alles ist bestens organisiert: Die Kinder bleiben bei der Nachbarin Brigitte, Christinas bester Single-Freundin. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die letzten Instruktionen gegeben, als plötzlich Marianne, Carlos Mutter, hereinplatzt. Sie möchte ein paar Tage bei den Sonnenfelds bleiben, weil die Handwerker ihr Haus belagern. Alles gerät aus den Fugen: Die Schwiegermutter nörgelt, Carlo schafft es - wie immer - nicht ein Machtwort zu sprechen, und Christina ist - wie seit 20 Jahren - aufs Äußerste gereizt. Als dann noch die kleine Tiffany Bauchweh und Fieber bekommt, ist die Reise geplatzt. Anstatt Erholung und Zweisamkeit erwartet Christina Familienchaos pur: Die Mädchen streiten, Marianne setzt mit dem kaputten Geschirrspüler die Küche unter Wasser, und Carlo versucht - erfolglos - diese zu reparieren. Christina flüchtet sich entnervt zu Brigitte. Diese rät ihr, endlich einmal an sich zu denken, sich einen Job zu suchen und ihr eigenes Geld zu verdienen. Christina weiß nicht so recht. Zwar hat sie ihr Jurastudium trotz Kinder und ohne jegliche Unterstützung exzellent abgeschlossen, aber an Berufserfahrung mangelt es. Als sie Carlo davon erzählt, stößt sie auf taube Ohren. Als der ihr noch mit "abgesprochener Rollenverteilung" kommt, endet das Gespräch im Streit. Ein wenig später merkt Carlo, dass er zu weit gegangen ist, und entschuldigt sich bei seiner Frau mit einer Einladung in die Oper. Die Vorfreude auf den abendlichen Opernbesuch versetzt Christina in Hochstimmung, und bei Brigitte probiert sie Abendkleid für Abendkleid, bis sie endlich das richtige gefunden hat. Sie sieht hinreißend aus, als sie sich im "Kleinen Schwarzen" auf den Weg in die Oper macht, wo sie mit Carlo verabredet ist. Der allerdings taucht nicht auf, sondern sitzt währenddessen völlig in seine Arbeit versunken in seinem Büro. Christina steht allein vor dem Opernhaus und kocht vor Wut! Als sie später am Abend nach Hause kommt, trifft sie auf Sven, ihren ältesten Sohn, der angetrunken aus einem Taxi steigt. Er ist völlig frustriert, weil er die Musterung bei der Bundeswehr nicht bestanden und sich somit auch sein Traum Kampfpilot zu werden in Luft aufgelöst hat. Zuhause empfängt sie ein kleinlauter Carlo, aber Christina hat endgültig die Nase voll immer nur Mutter, Hausfrau, und vor allem Putzfrau zu sein. Noch in der gleichen Nacht zieht sie hinüber zu Brigitte. Während Christina ihren Streik dazu nutzt einen Job zu finden, geht es bei Sonnenfelds drunter und drüber. Auch Oma Marianne hat Sorgen... Der Stein kommt ins Rollen, als Sven in einem Café Martin, den Lebensgefährten seiner attraktiven Oma, mit einer anderen Frau entdeckt. Die beiden turteln miteinander herum! Sven merkt sofort, dass irgendetwas faul ist und erzählt seiner Mutter davon. Diese verabredet sich mit ihrer Schwiegermutter zum Essen. Bei ihrem Gespräch kommt heraus, dass Marianne einem Heiratsschwindler auf den Leim gegangen, dem sie ihr gesamtes Geld geliehen hat! Marianne ist verzweifelt, in Christina ist dagegen der Kampfgeist erwacht - wofür ist sie denn Juristin! Sie richtet sich ein kleines Büro ein und stürzt sich voller Tatendrang auf ihren ersten Fall. Und bei ihren Recherchen kommt sie auf all die verschiedenen Namen, die der angebliche Martin benutzt hat. Der 12-jährige Nico erkennt es sofort: Alle diese Namen gehören ehemaligen Fußballspielern des 1. FC Nürnberg. Jetzt ist die gesamte Familie gefragt und gemeinsam machen sich die auf den Weg, um den Mann zu stellen, der ihre Oma um ihr Geld gebracht hat.
- BloodyBeach5.14.8157Horrorfilm von In Soo Kim mit Jeong-jin Lee und Hyun-Jung Kim.
Acht Chatfreunde haben das virtuelle Leben satt und treffen sich zu einem Strandurlaub "in real life". Und alles beginnt auch wunderbar, die vier Jungs und vier Mädchen haben reichlich Spaß: Nette Leute, knallblauer Himmel, feiner Sandstrand und guter Sex. Doch dann fällt unerwartet das Grauen ein: Der geheimnisvolle "Sandmann", ein früherer Chat-Teilnehmer, der ausgeschlossen wurde, meldet sich und die ganze Urlaubsidylle verwandelt sich blitzschnell in ein blutiges Massaker.
- Drei in fremdenBetten?2Komödie von Otto Retzer mit Helmut Fischer und Fritz Wepper.
Otto König leitet mit seinem Bruder Ludwig ein gut gehendes Luxushotel direkt am Münchner Viktualienmarkt. Nicht nur die Gäste halten die zwei unverheirateten Männer auf Trab. Ihre Schwester Nane, Besitzerin des ehrwürdigen Hotel Sacher in Wien, ist zu Besuch. Sie möchte den Brüdern ihren zukünftigen Ehemann Dr. Brösel vorstellen. Bei Ludwig schrillen sofort die Alarmglocken. Denn bei ihren vier Scheidungen ist Nane bisher immer nur knapp einer finanziellen Katastrophe entgangen. Umso überraschter sind die Brüder, als sie erfahren, dass Dr. Brösel kein Hochstapler ist. Er besitzt ein Bestattungsunternehmen mit 83 Filialen. Schlagartig wird das Verhältnis zwischen Dr. Brösel und den Königs-Kindern besser. Es gibt nur noch ein kleines Problem mit dem maßgeschneiderten Ehekandidaten: Eduard Brösel hat bislang allen Verführungskünsten Nanes widerstanden. Die beiden schlafen in getrennten Betten, und Nane tröstet sich mit ihrem Jugendfreund Rudi. Von einer Blumenverkäuferin erfährt Ludwig, dass Dr. Brösel alias "Urnen Eddy" Stammgast in Münchner Schwulen-Bars ist.
- Jeder stirbt - TheUnscarred3.551Thriller von Buddy Giovinazzo mit James Russo und Heino Ferch.
Nach zwanzig Jahren treffen sich drei Studienfreunde in Berlin wieder. Ausgelassen feiern sie ihr Wiedersehen. Doch als plötzlich ein junges Mädchen zu Tode kommt, bricht längst vergessen geglaubte Eifersucht hervor und jeder versucht, alte Rechnungen zu begleichen. Was so harmlos begann, mündet in einem Kampf bis zum tödlichen Ende.
- Redemption - Früchte desZorns5.8268Dokumentarfilm von Vondie Curtis-Hall mit Jamie Foxx und Lynn Whitfield.
Die Handlung dieses Films dreht sich um das Leben des Schwerverbrechers Stanley Williams. Er gründete Ende der 60er Jahre eine Gang und wurde 1981 wegen mehrerer Morde zum Tode verurteilt. nach einigen Jahren im Gefängnis änderte Stanley sein Leben grundlegend und wurde zum Autor von Kinderbüchern, die ihm unter anderem vier Nominierungen für den Literatur- und fünf Nominierungen für den Friedensnobelpreis einbrachten. Dies änderte allerdings nichts an seiner rechtlichen Lage: im Dezember 2005 wurde die Todesstrafe vollstreckt.