Die besten Filme der 1950er bei Amazon Prime

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon Prime
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. IT (1951) | Märchenfilm, Sozialdrama
    Das Wunder von Mailand
    7.1
    6.1
    46
    8
    Märchenfilm von Vittorio De Sica mit Francesco Golisano und Emma Gramatica.

    Klassiker des Neorealismus vom italienischen Regisseur Vittorio de Sica. Totò wächst zunächst bei einer Adoptivmutter, dann in einem Waisenhaus auf. Gerade 18 Jahre alt geworden, landet er in einer Barackensiedlung in Mailand. Mit Hilfe seines Organisationstalents und einer magischen Taube schenkt er den deprimierten Bewohnern wieder Freude am Leben.

  2. US (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.4
    7
    29
    7
    Drama von Anthony Mann mit Robert Ryan und Aldo Ray.

    Leutnant Benson führt eine kleine Patrouille in Korea. Benson ist menschlich, intelligent, mutig, ein wirklich guter Offizier. Dann taucht ein Jeep auf, mit dem brutalen, grinsenden Sergeant Montana als Fahrer; neben ihm sitzt ein schweigsamer, völlig weggetretener Oberst, den der Sergeant anzubeten scheint: Er steckt ihm die Zigaretten an, kümmert sich um sein Äußeres, verwöhnt ihn, passt auf ihn auf. Der Oberst verharrt den ganzen Film hindurch in seiner Lethargie, und so dreht sich der Film um die beiden anderen Charaktere, die beiden Soldatentypen, den intelligenten, gesetzten, logischen Leutnant und den instinktiveren, aber auch überlegeneren, weil mit der Gegend besser vertrauten Sergeant, der losballert, wenn sich nur ein Grashalm bewegt. Gefangene machen, davon will er nichts hören. Der Film endet nüchtern: Drei Überlebende, ringsherum Leichen und ein paar nutzlose Tapferkeitsorden.

  3. FR (1955) | Drama, Komödie
    6.5
    7.3
    33
    Drama von Jean Renoir mit Jean Gabin und Françoise Arnoul.

    Jean Renoirs French Can Can erzählt die Geschichte eines Varietébesitzers, der einem altmodischen Tanz zu neuem Glanz verhelfen will.

  4. US (1958) | Drama
    7.1
    6.3
    37
    4
    Drama von Delbert Mann mit Deborah Kerr und Rita Hayworth.

    In einem kleinen englischen Hotel trifft eine Gruppe zutiefst unterschiedlicher Menschen aufeinander. Als sich herausstellt, dass einer der Gäste wegen sexueller Belästigung vor Gericht stand, verlangt eine herrschsüchtige ältere Dame, dass dieser Mann das Hotel verlassen soll - obwohl ihre schüchterne Tochter in ihn verliebt ist. Nur ein freigeistiger Schriftsteller, eine schrullige alte Frau und die Hotelbesitzerin stellen sich hinter den Beschuldigten. Durch diesen Konflikt prallen Lebensauffassungen und Moralvorstellungen aufeinander.

  5. US (1953) | Drama, Kriegsfilm
    5.4
    5.2
    58
    20
    Drama von Stanley Kubrick mit Frank Silvera und Kenneth Harp.

    Die Geschichte des Films beginnt in einem Wald, wo kurz zuvor vier Soldaten mit einem Flugzeug abstürzten. Diese merken schnell, dass sie sich im feindlichen Territorium befinden. Weder die Zeit noch der Ort des fiktiven Krieges wird dabei näher erläutert. Schnell können sie auch feindliche Truppen entdecken. Die vier Soldaten wollen versuchen mithilfe eines selbstgebauten Floßes das Gebiet des Feindes zu verlassen. Doch ein Floß zu bauen dauert auch ein wenig Zeit und das viel größere Problem ist, dass sie Hunger bekommen und im Wald ist nichts essbares vorhanden. Doch es gibt ja auch noch die feindlichen Lager der anderen Soldaten.

  6. ?
    1
    Abenteuerfilm von Louis Clyde Stoumen mit Eve Meyer und Chuck Henderson.

    Eine Fronttheatertruppe und eine Handvoll amerikanischer Soldaten, die im Koreakrieg hinter die Front gerieten, schlagen sich durch.

  7. IT (1954) | Drama
    ?
    1
    Drama von Giacomo Gentilomo mit Antonella Lualdi und Enzo Biliotti.

    Im vom Bürgerkrieg zerrissenen Italien des 19. Jahrhunderts erregt ein Kriminalfall die Gemüter des Städtchens Sorrent: Die Marchesina di Rionero kommt bei einem Juwelenraub zu Tode, ihre kleine Tochter Beatrice erblindet. Der wahre Mörder Carlo Basileo bleibt straffrei, statt seiner wird der unschuldige Dottore Andrea Pisani zum Tode verurteilt. Zwölf Jahre später kehrt dessen Sohn Oliviero als studierter Augenarzt nach Sorrent zurück. Während er versucht, die wahren Hintergründe des Verbrechens aufzuklären, macht er sich als erfolgreicher Doktor einen Namen und möchte auch Beatrice von ihrer Erblindung heilen. Das ist jedoch gar nicht im Sinne von Carlo Basileo, der durch eine schnelle Heirat an Beatrices Erbe herankommen will. Denn sie war damals die einzige Zeugin seiner mörderischen Tat.

  8.  (1959) | Drama
    6.1
    3
    2
    Drama von Silvio Amadio mit Massimo Girotti und Folco Lulli.

    Irgendwann, irgendwo im unerbittlichen Geschehen des Zweiten Weltkrieges: Ein U-Boot kehrt von langer, erfolgreicher Feindfahrt zurück. Kurz vor der heimatlichen Küste werden sie jedoch von feindlichen Flugzeugen bombardiert. Das U-Boot sinkt und für die Männer beginnt unter Wasser in 110 Meter Tiefe der nackte Kampf ums Überleben.

  9. FR (1953) | Drama
    6.6
    5
    2
    Drama von Albert Lamorisse mit Alain Emery und Laurent Roche.

    Crin-Blanc ist der Leithengst einer Herde von wilden und freien Pferden, die in der einsamen Region von Camargue lebt. Er wird eines Tages von einem Viehzüchter eingefangen, der das Tier zähmen und ihm damit auch die Freiheit nehmen will. Doch weder dem Züchter noch seinen Gehilfen gelingt es, den Willen des stolzen weißen Hengstes zu brechen. Er wird freigelassen und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Das ruft den Fischerjungen Folco auf den Plan. Er setzt sich als Ziel, Crin-Blancs Vertrauen zu gewinnen und ihn selbst zu zähmen...

  10. JP (1950) | Drama, Historienfilm
    ?
    5
  11. ES (1951) | Drama
    ?
    1
  12. US (1957) | Drama
    ?
    2
  13. US (1958) | Drama, Kriminalfilm
    ?
  14. SE (1955) | Drama
    6.5
    26
    2
    Drama von Ingmar Bergman mit Eva Dahlbeck und Harriet Andersson.

    Die Leiterin einer Modeboutique begleitet ihr junges Model zu einem Photo-Shooting nach Göteborg. Während sich Suzanne mit ihrem einstigen Liebhaber trifft, lernt das Model Doris einen älteren Gentleman kennen, der sich anbietet, ihr die wunderschöne Robe zu schenken, die sie gerade im Schaufenster bewundert. Suzanne und Doris verbringen einen wunderschönen Abend. Jede mit dem Traummann an ihrer Seite, bis plötzlich die Ehefrau, bzw. die Tochter den Abend frühzeitig beenden. Sehnsucht und Selbstachtung, Altern und Scheitern spielen in beiden Begegnungen eine Rolle. Eine merkwürdige Freundschaft entwickelt sich.

  15. 5.5
    7
    9
    Horrorfilm von Henry Cass mit Donald Wolfit und Vincent Ball.

    1876: ein Arzt wird zum Tode verurteilt. In der Nacht der Hinrichtung macht sich sein buckliger Diener Carl an das Werk der Wiedererweckung. Unter dem Namen Dr. Callistratus ist der von den Toten auferstandene Arzt vier Jahre später Direktor eines Gefängnisses für gemeingefährliche Irre, an denen er seine Forschungen fortführt.

  16. US (1952) | Komödie, Abenteuerfilm
    5.5
    2
    3
    Komödie von Charles Lamont mit Bud Abbott und Lou Costello.

    Abbott und Costello sind zwei harmlose Kellner in einer verrufenen Seeräuberspelunke. Durch eine Verwechslung geraten die beiden in den Besitz einer Landkarte, die einen versteckten Schatz auf der "Toteninsel" beschreibt. Das weckt das Interesse des gefürchteten Piraten- kapitäns Captain Kidd, der Jagd auf die beiden macht.

  17. IN (1957) | Drama, Musikfilm
    ?
  18. US (1953) | Film Noir, Thriller
    5.6
    11
    1
    Film Noir von Rudolph Maté mit Robert Mitchum und Linda Darnell.

    Die junge Amerikanerin Clare Shepperd ist auf der Flucht vor einem berüchtigten Gangster. In Mexiko verliebt sie sich in den Boxer Russ Lambert. Ausgerechnet in einer altersschwachen Seilbahn in schwindelerregender Höhe kommt es zum Kampf auf Leben und Tod zwischen ihnen und dem Verfolger.

  19. US (1958) | Drama, Thriller
    6.2
    6
    13
    3
    Drama von Arthur Ripley mit Robert Mitchum und Gene Barry.

    Im ländlichen Tennessee liefert Lucas "Luke" Doolin den Whisky aus der Schwarzbrennerei seiner Familie an die Abnehmer. Wie viele andere Familien sind auch die Doolins finanziell auf das illegale Geschäft angewiesen. Auf seinen Fahrten entkommt Luke der Polizei immer wieder durch waghalsige Fahrmanöver. Sein Partner Niles Penland jedoch wird auf einer Tour ermordet. Verantwortlich dafür ist der Chicagoer Gangsterboss Carl Kogan, der die Brennereien des ganzen Tales unter seine Kontrolle bringen will und die armen Leute unter Druck setzt. Kogan bietet Luke an, sich mit ihm zu verbünden, doch der berüchtigte Held lehnt ab. Als daraufhin auch der junge Jed bei einem Anschlag ums Leben kommt, der eigentlich Luke galt, erklärt dieser Kogan den Krieg. Damit gerät er zwischen alle Fronten, denn auch der Sonderermittler Troy Barrett von der Alkohol-Steuerbehörde ist ihm dicht auf den Fersen. Barrett versucht vergeblich, Luke als Kronzeugen gegen Kogans Syndikat zu gewinnen. Selbst Lukes besorgte Freundin, die Sängerin Francie Wymore, schafft es nicht, ihn zum Aussteigen zu bewegen. Als die Polizei zahlreiche Destillen zerstört und ihn unerbittlich jagt, will Luke schließlich aufhören und nur noch eine Tour machen. Robin erkennt die Gefahr, in der sein älterer Bruder schwebt, kann ihn jedoch nicht zur Kooperation mit der Polizei überreden. So beschließt Robin heimlich, die Auslieferung für den inzwischen untergetauchten Luke zu übernehmen. In letzter Sekunde verhindert Luke, dass der unschuldige Robin an seiner Stelle in Kogans Falle tappt. Doch auf seiner letzten Fahrt nach Memphis verlässt Luke das Glück.

  20. DE (1955) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    5.2
    5
    1
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Rita-Maria Nowotny und Änne Bruck.

    Grimms Märchen als Realverfilmung- Prädikat: Wertvoll! Die original Kinofilme von Fritz Genschow aus den 50er und 60er Jahren sind echte cineastische Perlen und unwiderbringliche Dokumente einer vergangenen Filmära. Die für die damalige Zeit erstklassige Inszenierung zieht junge und ältere Märchenfreunde in ihren Bann.

  21. DE (1955) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    5.2
    5
    2
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Fritz Genschow und Angela von Leitner.

    Es war einmal... Eine Märchenverfilmung frei nach den Gebrüdern Grimm aus den 50er Jahren: Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin fühlt, daß aller Reichtum nicht das Glück, ein eigenes Kind zu haben, aufwiegen kann. Sie erfährt von der bösen Fee Bitterklee, daß sich ihr Wunsch erfüllen läßt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Hier erkennt sie die helfenden Kräfte der Natur, die aus den Nebeln aufsteigen und die tänzerischen Gestalten der guten Feen annehmen. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die "Bitterklee", hat das Königspaar einzuladen vergessen oder auch vergessen wollen, worauf sie beleidigt und erbost den Fluch ausspricht, daß sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle. Vorerst erscheint der Fluch wirkungslos. Dornröschen wächst heran. Der Film begleitet das Mädchen durch 6 Entwicklungsphasen. Man sieht Dornröschen in der Wiege, als 2-, 5-, 8-, 12- und 16jähriges Mädchen. Alle heiteren Motive liegen bei den Kindern selbst, bei den Kammermädchen, bei den kleinen Köchen, die vom Oberkoch "Kummerspeck" angeführt werden. Aber es nutzt nichts, daß der König alle Spindeln im Lande vernichten ließ, die böse Fee versteht es zu fügen, daß sich Dornröschen an ihrem 16. Geburtstag an einer SPindel sticht. Die guten Mächte aber mildern den Fluch in einen 100jährigen Schlaf. So erlischt alles Leben im Schloß. Und keinem Menschen gelingt es, während dieser 100 Jahre die wuchernde Rosendecke um das Schloß zu durchdringen und das schlafende Dornröschen zu erwecken. Erst als der Königssohn sich ahnungsvoll und mutig nähert, erlischt der Bann und das verzauberte Dornröschen erwacht zu neuem Leben.

  22. DE (1954) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    4.3
    4
    1
    Fantasyfilm von Otto Meyer mit Klaus Herm und Dorothea Wieck.

    Susanne, die jüngste Tochter des Königs, hört seit einiger Zeit am Ufer des Sees Hilferufe. Nur sie nimmt die Hilferufe wahr, während ihre Umgebung nichts hört. Schnell spricht sich diese Neuigkeit am Hofe herum. Die beiden Schwestern Susannes ergehen sich in schlimmsten Vermutungen. Der König ordnet eine Untersuchung an. Der See wird beobachtet, aber wieder hört nur die Prinzessin Susanne die Hilferufe. Sie soll am See mit einem Frosch gesprochen haben. Die beiden Schwestern erinnern sich, daß vor Jahren Prinz Edelmut von einer bösen Fee in einen Frosch verzaubert wurde. Daher machen sie sich auf, den Frosch zu suchen, aber ohne Erfolg. Als später Prinzessin Susanne wieder am See spielt, fällt die goldene Kugel ihres Spiels ins Wasser. Ihr Page Philipp und der Diener Johann hören voll Staunen, daß die Prinzessin mit einem Frosch spricht, diesen sogar ins Schloss einlädt. Sie hören die Prinzessin sprechen, sie sehen auch den Frosch, aber was der Frosch sagt, hören sie nicht. Johann, der ebenfalls die Geschichte des Prinzen Edelmut kennt, weiß nun mit Gewißheit, was er schon lange vermutete: dieser Frosch ist der verzauberte Prinz. Alle Wege zum Schloß bewacht er daher eifrig, damit keiner dem Frosch etwas zuleide tun kann. Und als der Frosch dann vor dem Zimmer des Königs sitzt, setzt er ihm eine kleine Krone auf, damit jeder ihn erkennt. Die Schwestern sind empört, als sie erfahren, was Prinzessin Susanne dem Frosch alles versprochen hat. "Was man verspricht, daß muss man halten", sagt der König. Susanne öffnet dem Frosch die Tür, um ihr Versprechen einzulösen. Als ihre ältere Schwester den Frosch mit der Krone sieht, versucht sie durch ihren Pagen in den Besitz dieses Frosches zu kommen, was ihr wiederum mißlingt. Prinzessin Susanne löst auch ihr letztes Versprechen ein, indem sie den Frosch küßt. Mit diesem Kuss erlöst sie den Prinzen aus seiner Verzauberung, und er verspricht ihr, sie zu seiner Frau zu machen. Er reitet in sein altes Königreich und findet dort seinen treuen Diener Heinrich, der all die vielen Jahre gegen alle Versuchungen den kostbaren Kronschatz des verstorbenen Königs gut gehütet hat. In Heinrichs Begleitung kehrt Prinz Edelmut zu Prinzessin Susanne zurück und macht sie zu seiner Frau.

  23. DE (1954) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    4.2
    5
    1
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Uwe Witt und Heidi Ewert.

    Das Märchen "Hänsel und Gretel" ist wohl eines der bekanntesten Grimmchen Märchen. Die Geschichte von den beiden armen Holzhackerkindern, die von der bösen Stiefmutter in den Wald geschickt werden, weil kein Brot mehr im Haus ist, hat sich unvergeßlich in jedes Kinderherz eingeprägt. Gegen den Willen des guten Vaters werden die Kinder im Wald allein gelassen und finden den Weg nicht mehr. Sie wandern und wandern, es wird dukel, Mond und Sterne beginnen zu scheinen, und schließlich schlafen sie vor Erschöpfung unter einem großen Baum ein. Sie suchen am nächsten Tage, essen, um Hunger zu stillen, von den Beeren des Waldes und glauben, daß der Wald nie mehr ein Ende finden wird. Aber ein schöner Vogel, der vor ihnen herfliegt, zeigt ihnen den Weg zu einem Häuschen. Es ist aber das Hexenhaus, in dem die Wände aus Kuchen, die Fenster aus klarem Zucker sind. Hänsel und Gretel sind halb verhungert, es schmeckt ihnen herrlich, und als aus dem Haus eine Stimme kommt: "Knupper, knupper, kneischen, wer knuppert an meinem Häuschen?"