Die besten Filme von 1978 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
1978Deutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ES (1978) | Abenteuerfilm, Thriller
    Missile X - Geheimauftrag Neutronenbombe
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Leslie H. Martinson mit Peter Graves und Curd Jürgens.

    Ein amerikanischer Geheimagent reist in den Iran, umn dort den Tod eines seiner Kollegen zu untersuchen. Hierbei stößt er auf einen wahnsinnigen Geschäftsmann, der eine Atombombe gestohlen hat und diese im Nahen Osten einsetzen will.

  2. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Gerd sieht sich von der Polizei in die Enge getrieben. Nun steht er auf dem Dach eines Hochhauses und sieht den letzten Ausweg im Sprung in die Tiefe. Während die Polizei fieberhaft das Schlimmste zu verhindern sucht, erinnert sich Gerd an seine Vergangenheit. Sein Vater, Mediziner aus Berufung, hat seinen Sohn ebenfalls zum Medizinstudium gedrängt. Als er scheitert, gerät Gerds Leben aus den Fugen und er beginnt seine Intelligenz anders zu nutzen, indem er sich auf Trickdiebstähle verlegt.

  3. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ingrid Sander mit Peter Borgelt und Werner Tietze.

    Die gerichtsmedizinische Untersuchung bestätigt den Verdacht, dass Anja Bindseil ermordet wurde. Der Tat verdächtig ist der verheiratete Heinz Caster. Anja Bindseil hatte von ihm verlangt, sich scheiden zu lassen. Doch Heinz Caster wollte offensichtlich nicht auf seinen gewohnten Lebensstandard verzichten. Kam es deshalb zum Streit, der tödlich endete? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen Anja Bindseils Tod und einer groß angelegten Unterschlagung, auf die die Kommissare bei ihren Ermittlungen stoßen? Mit der Hilfe des Hauptbuchhalters Hopfer, Anjas Chef, wird der Umfang der Unterschlagung aufgedeckt. Dass Anja Bindseil von den finanziellen Manipulationen profitiert hat, ist sicher, aber auch, dass sie eine Unterschlagung in diesem Umfang nicht allein bewerkstelligen konnte. Doch wer war ihr Komplize - und ist er auch ihr Mörder?

  4. DE (1978) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hans Noever mit Franciszek Pieczka und Petra Maria Grühn.

    Der Versicherungsdetektiv Simon Schmidt, ein Mann um die 50, wacht eifersüchtig über seine junge und schöne Frau Gesine. Trotzdem verdächtigt er sie der Untreue. Eines Tages geht er angeblich auf eine längere Dienstreise, mietet sich aber in Wahrheit unter falschem Namen in dem gegenüberliegenden Haus ein, um seine Frau zu beobachten. Seine Befürchtungen bewahrheiten sich: Gesine bekommt Abend für Abend Besuch von Schmidts Kollegen Kaminski. Dies mit ansehen zu müssen, ist buchstäblich unerträglich. Er greift zur Waffe.

  5. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    6
    4
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Peter Matic.

    Kommissar Haferkamp steht vor einem Mordfall, der auf den ersten Blick ganz klar zu sein scheint: Ein Einbrecher ist in die Villa Rosenkötter eingedrungen. Frau Rosenkötter hat ihn überrascht. Daraufhin hat der Einbrecher sie erschossen und ist geflohen. Als Josef Rosenkötter von einer Party nach Hause kommt, findet er seine ermordete Frau. Doch Haferkamp ist skeptisch. Er glaubt, dass Rosenkötter etwas mit dem Mord zu tun hat. Aber für die Tatzeit kann Rosenkötter ein einwandfreies Alibi präsentieren, und er ist nicht der Mann, der einen Killer engagieren würde. Ist Karin Distler, Rosenkötters Untermieterin, in die Sache verwickelt? Auch sie hat ein Alibi, und auch daran zweifelt Haferkamp. Er kommt mit seinen Ermittlungen kaum voran, bis plötzlich eine Frau auftaucht, nach der Haferkamp und sein Kollege Kreutzer noch vor Tagen gesucht haben: Frau Mattusch. Liegt bei ihr der Schlüssel zur Lösung des rätselhaften Falls?

  6. DE (1978) | Komödie, Drama
    6.6
    16
    2
    Komödie von Federico Fellini mit Balduin Baas und Clara Colosimo.

    Der Film von Federico Fellini spielt in einem Proberaum für klassische Musik. Während einer Orchesterprobe bricht eine Rebellion unter den Musikern aus; doch unter dem Eindruck drohender Gefahr ordnen sich alle wieder dem Diktat des Maestros unter, der sofort beginnt, seine neuerrungene Macht zu missbrauchen.

  7. FR (1978) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Hans-Jürgen Tögel mit Eddi Arent und Hans Putz.

    Der arbeitslose Maskenbildner Gerhard Hoff und der Kriminalbeamte Wolf Siebert wohnen Wand an Wand, spielen gemeinsam Billard und lassen sich von Hanna im Cafeì um die Ecke bemuttern. Die beiden verbindet Freundschaft. Doch der Kommissar kann nicht ahnen, dass der nette Mann, der ihm täglich morgens gegenüber sitzt, der von ihm gesuchte äußerst raffinierte Bankräuber ist. Dank seiner Erfahrung als Make-Up-Spezialist hat Hoff nämlich in Karlsruhe eine Bank mit einer Methode überfallen, die selbst den erfahrensten Kriminalisten staunen lässt. Und was einmal gut geht, klappt beim zweiten Mal bestimmt! In Mannheim plant Hoff bereits einen weiteren Coup, während er weiterhin jeden Morgen mit dem Polizisten Siebert frühstückt - bis dieser eines Tages Verdacht schöpft und ein spannendes Räuber- und Gendarmspiel beginnt.

  8. ?
    6
    1
    Schwarze Komödie von Franz Josef Gottlieb mit Evelyne Kraft und Stephen Boyd.

    Lady Dracula ist ein Horrorfilm aus Deutschland. Im Jahre 1876 wird eine junge Baronin von Dracula entführt und in einen Vampir verwandelt. Als Dracula kurz darauf von einer wütenden Menge getötet wird, gerät ihr Sarg in Vergessenheit. Erst 100 Jahre später stößt man bei Bauarbeiten auf eine mysteriöse Kiste…

  9. DE (1978) | Drama
    3.7
    6
    6
    Drama von Alfred Weidenmann mit John Phillip Law und Anita Ekström.

    Dieser Film nach einer Erzählung von Theodor Storm dreht sich um den jungen Hauke Haien, der nahe dem Meer lebt und mit seinen neuen Ideen beim Deichbau die Sicherheit der Bewohner verbessert. Allerdings sind seine neuen Methoden und seine Ablehnung konserativer Traditionen - wie das "opfern" eines lebendigen Wesens beim Deichbau - bei der hiesigen Bevölkerung nicht gerne gesehen, was ihn auf große Ablehnung stößen lässt und ihm schließlich sogar zum Verhängnis wird.

  10. IL (1978) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Ephraim Kishon mit Shaike Ophir und Seffy Rivlin.

    Der Politiker Amitz Dolniker bricht mitten in einer Rede zusammen. Er braucht dringend Ruhe, die er in dem weit abgelegenen Dorf Kimmelquell zu finden hofft. Zusammen mit seinem Sekretär Ze'ev bringt er aber sehr schnell die dörfliche Ordnung und Ruhe durcheinander, indem er versucht ein demokratisches Modellsystem einzuführen. Er spaltet das Dorf in zwei Lager und bringt sogar den Schuster dazu, sich selbst zu bestreiken. Mit der Ruhe ist es nun vorbei, denn die Geister die er rief lassen ihn nicht mehr los.

  11. DE (1978) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Heinrich Breloer und Horst Königstein.

    Dokumentation über Bertolt Brecht, der sich den Namen "Bidi" gab und seine Jugendliebe, die Schülerin Paula Banholzer alias "Bi".

  12. DE (1978) | Komödie, Drama
    ?
    3
    1
    Komödie von Eberhard Pieper mit Wolfgang Büttner und Wolfgang Kieling.

    Dieser Film nach dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz erzählt Geschichten aus einem kleinen, fiktiven Örtchen namens Bollerup, in dem liebenswerte aber zugleich auch recht skurrile Figuren leben.

  13. DE (1978) | Drama, Science Fiction-Film
    ?
    2
    Drama von Michael Verhoeven mit Hartmut Becker und Uwe Dallmeier.

    Der 'heimkehrende' Sohn der Kleinstadt Gutenbach will dort die 'Zukunft' einzuführen, doch das bringt ihn in Konflikt mit dem Freund seiner ehemaligen Geliebten.

  14. DE (1978) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Peter A. Chilles mit Gerd E. Schäfer und Traute Sense.

    Weihnachten, das Fest des Friedens und der Familienkräche, steht bevor. Max Baumann flüchtet vor dem hysterischen Gezänk seiner nervösen Schwiegertochter Waltraut, um zur Klärung wichtigerer Aufgaben zu schreiten. Schließlich hat er gerade erfahren, dass sein erstes Urenkelchen unterwegs ist. Der Weg des kleinen Baumann ins Leben muss allerdings erst noch geebnet werden, denn Enkel Jens hat sich mit seiner Freundin Constanze entzweit, die das Kind nicht austragen will. Außerdem drängt Baumanns wortgewaltige Nachbarin und Kollegin Erna Mischke den werdenden Urgroßvater, das Kulturprogramm zum Jahreswechsel im Betriebsferienheim zu retten. Dorthin bestellt Max dann auch Marlene Kleinschmidt, die Mutter von Constanze, die ihrer Tochter dem Vernehmen nach zu einer Unterbrechung der Schwangerschaft rät. Max beabsichtigt, der Dame ordentlich den Kopf zu waschen, was in dem turbulenten Durcheinander nicht ganz einfach ist.

  15. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Renate Blume.

    Am Silvesterabend stellt sich der Zauberkünstler Dietmar Schuchard der Polizei und behauptet, seine Frau während einer Auseinandersetzung tödlich verletzt zu haben. Die Polizei findet jedoch keine Leiche und hält Schuchards Selbstanzeige für falsch. Wochen später jedoch muss der Fall neu aufgerollt werden, denn die tote Frau Schuchard wird entdeckt. Der Verdacht fällt auf den ehemaligen Freund der Toten. Doch der Fall erhält eine erneute Wendung.

  16. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Neureuther mit Nicole Heesters und Peter Nassauer.

    Friedrich Löbert fährt jeden Sonntag zur Jagd. Diesmal erwartet ihn jemand oben auf dem Hochsitz. Löbert wird - beinahe - Opfer eines Mordanschlages, der - wie er behauptet - von einem Italiener, Enzo Turiddu, ausgeübt worden ist. Marianne Buchmüller, Kriminal-Oberkommissarin bei der Mainzer Polizei, steht vor der Frage, ob Löbert nicht eher den Mord vortäuscht, um einen fehlgeschlagenen Selbstmord zu vertuschen. Ihre Recherchen bringen sie zur Überzeugung, dass Löbert nicht nur lügt, sondern dass er nun selbst zu morden beabsichtigt, und zwar Turiddu. Was sie nicht weiß, ist wann und wie.

  17. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    1
    2
    Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.

    Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen führen ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, einem gut aussehenden Cellisten. Vorteile vom Ableben der reichen Frau Döring, die von den armen Verwandten für geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der Überprüften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren Glanzstücke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schließlich sogar eine Dienstreise nach Nizza machen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten.

  18. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    2
    1
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Agnes Fink.

    In der Nähe des Wochenendhauses der Familie Huck wird Sabine Knoop, ein junges Mädchen, erschossen aufgefunden. Im Haus entdeckt Haferkamp die Tatwaffe, ein Jagdgewehr. Haferkamp ermittelt bei den Besitzern des Wochenendhauses.

  19. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    2
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.

  20. DE (1978) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Michael Günther mit Elisabeth Bergner und Martin Held.

    Heinrich und Margarete Johannsen sind zwei ältere Herrschaften, die in einem Seniorenheim leben. An Pfingsten wollen sie zu Besuch zu ihrem Sohn, der sie vor einiger Zeit zum Pfingstessen eingeladen hat, die Leiterin des Seniorenheims ist mit diesem Plan allerdings nicht einverstanden. Also stehlen die beiden Alten sich, wie zwei Teenager, aus dem Herrschaftsgebiet der Heimleiterin und machen sich auf den Weg quer durch die Stadt, wobei sie mit diversen Widrigkeiten des Alltags zu kämpfen haben. Hatte die Heimleiterin vielleicht doch recht? Ist diese Reise ohne Begleitung für Heinrich und Margarete vielleicht doch schlicht und einfach zu anstrengend?

  21. DE (1978) | Drama
    ?
    1
    Drama von Klaus Gendries mit Dieter Franke und Michael Gwisdek.

    Unter dem Einfluss der Französischen Revolution kommt es auch in der Mainzer Gegend zu revolutionären Bestrebungen. Am 21. Oktober des Jahres 1792 besetzen Franzosen Mainz. Mit diesem Tag beginnt die fiktive abenteuerliche Handlung um den Kammerdiener Fréderic und den Studenten Frank. Der hochwohlgeborene Graf Vegesack, dessen Kammerdiener Fréderic ist, folgt an diesem Tag seinem geflohenen Landesherren in die Emigration ins thüringische Erfurt, denn das Kostbarste, was es jetzt zu retten gibt, ist die eigene höchst wichtige Person. Fréderic aber darf seinen Herrn nicht begleiten. Ihm obliegt das Unmögliche, den Besitz zu schützen. Im Auftrag der französischen Armee stürmt ein Kommando des revolutionären Rates unter Führung des verwegenen Studenten Frank das herrschaftliche Anwesen. Fréderic heißt ab sofort Fritz und sein neuer Herr ist Frank. Der trinkt den armen Kammerdiener nachts im wahrsten Sinne des Wortes unter den Tisch - nicht ohne Grund. Denn anderntags bewirbt sich Frank in dessen Gewand und mit besten Empfehlungen in Erfurt beim Grafen. Frank will herausspionieren, was Preußen und Österreich gegen die Revolutionäre im Schilde führen, und er braucht die Pläne der Mainzer Stadtbefestigung. Alles wäre bestens gelaufen, wenn nicht der in seiner Ehre gekränkte Fréderic/Fritz bei seinem einstigen Brotgeber aufgetaucht wäre. Während Frank sich schnellstens aus dem Staube macht, wird auch dem echten Kammerdiener gekündigt. Als letzten Lohn erhält er einen ausrangierten gräflichen Rock. Natürlich treffen sich die beiden wieder und haben als Kammerdiener und Graf gefährliche Abenteuer zu bestehen. Als sich ihnen die junge Magd Karoline anschließt, kommt eine köstlich pikante Note ins Spiel. Eins aber eint die drei: Es wäre doch gelacht, wenn sie den Preußen nicht ein Schnippchen schlagen würden!

  22. DE (1978) | Drama
    6.6
    6
    3
    Drama von Frank Beyer mit Jutta Hoffmann und Armin Mueller-Stahl.

    Das Ehepaar Ellen und Robert will zusammen mit seinem kleinen Sohn ein paar Tage aufs Land fahren. Hier wollen die beiden sich auch mit Bekannten treffen, wegen eines Unfalls schaffen die es aber nicht, ihr Ziel zu erreichen. Aus der Not heraus beginnen die beiden damit, sich über Dinge zu unterhalten, die sie lange Zeit unter den Teppich gekehrt haben ... das Ende ist hierbei offen.

  23. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    1
    Kriminalfilm von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.

  24. DE (1978) | Drama
    ?
    4
    Drama von Hellmuth Costard mit Hellmuth Costard und Jelena Kristl.

    Über seine Anstrengungen als unabhängiger Filmemacher dreht Costard einen Film. Im Kontrast zu seinen eigenen Kämpfen beobachtet er etablierte Regiekollegen wie Fassbinder und Hark Bohm bei Dreharbeiten und fragt: "Ist es möglich, heute in Deutschland Filme zu machen?" Um eben diese Frage zu verhandeln, kommt schließlich der "große" Godard nach Hamburg.