Die besten Filme von 1949
- Ein Brief an dreiFrauen6.78.5331Komödie von Joseph L. Mankiewicz mit Jeanne Crain und Linda Darnell.
Die Aufregung beginnt als drei Freundinnen, die gemeinsam einen Ausflug machen, einen Brief von der vierten im Bunde erhalten, die zuhause geblieben ist. Darin kündigt diese an, mit dem Ehemann einer der dreien durchzubrennen. Aber mit welchem? In episodenhaften Rückblenden lassen die drei nun ihre Ehen Revue passieren. In den Hauptrollen drei Hollywood-Göttinnen ihrer Zeit: Jeanne Crain, Linda Darnell und Ann Sothern. Der junge Kirk Douglas ist in einer seiner ersten Rollen als Sotherns Ehemann zu sehen.
- Gefangen6.2171Drama von Max OphĂĽls mit James Mason und Barbara Bel Geddes.
Als eine junge Frau die Gattin eines Millionärs wird, glaubt sie, alles im Leben mögliche erreicht zu haben. Doch ihre Traumehe stellt sich bald als Alptraum heraus, denn ihr Mann sperrt sie ein und scheint ein Fall für die Klapsmühle zu sein. Sie versucht alles, um zu einer Scheidung zu kommen, doch alle Versuche schlagen fehl. Ihr bleibt nur noch eine Möglichkeit, ihre Freiheit wiederzubekommen ...
- PrinzessinDornröschenFI (1949)?3von Edvin Laine mit Aarne Laine und Mirjam Novero.
Es war einmal ein Königreich. Der König beschloß zur Geburt seines Töchterchens Dornröschen ein großes Gastmahl zu veranstalten und als Ehrengäste auch Feen einzuladen. Auf dem Höhepunkt des Festes jedoch verdunkelte sich der Himmel und die nichteingeladene böse Fee erschien und bracht ihr Patengeschenk: Dornröschen soll sich in ihrem 15. Lebensjahr an einer Spindel stechen und in einen tiefen Schlaf versinken. Die Jahre vergehen und eines Tages sticht sich Dornröschen an der Spindel und versinkt in einen tiefen, tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Schloß. Doch nach 100 Jahren erscheint ein schöner Prinz und versucht Dornröschen aus ihrem Schlaf wiederzuerwecken. Finnische Version des bekannten Märchens mit Ballett.
- Der Berg desSchreckens5.852Western von S. Sylvan Simon mit Ida Lupino und Glenn Ford.
Irgendwo auf dem Superstition Mountain liegt ein Schatz so groß wie der ganze Westen. Leinwandlegende Glenn Ford ist Jacob Walz, der Mann hinter dem Mythos der berüchtigten Lost Dutchman-Goldmine in Arizona. Dieser Film ist der Prototyp einer Goldrauschsaga und erzählt von der Suche eines Mannes nach der Gold-Hauptader und den Komplikationen, die seine Leidenschaft auslöst.
- CanadianPacific4.742Western von Edwin L. Marin mit Randolph Scott und Jane Wyatt.
Endlich kann Tom Andrews seinen Job an den Nagel hängen. Er hat auftragsgemäß eine Route für den Bau der Canadian Pacific Eisenbahnverbindung ausgekundschaftet und will jetzt nur noch heim und seine Verlobte Cecille Gautier heiraten. Doch diese hat schlechte Nachrichten für ihn. Der Pelzhändler Dirk Rourke versucht alles, um den Bau der Eisenbahn zu verhindern. Er fürchtet erhebliche Einbußen für seine Geschäfte mit den Indianern und ist deshalb bereit, das gesamte Vorhaben zu sabotieren. Zudem hat er ebenfalls ein Auge auf Cecille geworfen. Wie ernst es Rourke ist, muss Tom bald am eigenen Leib erfahren, als der eine Explosion im Eisenbahncamp herbeiführt, die ihn fast das Leben kostet. Nur durch den Einsatz der mutigen Ärztin Edith Cabot, die ihn mit einer Bluttransfusion rettet, kann er überleben. Inzwischen reitet Cecille wie der Teufel zu ihm. Es geht um Leben und Tod: Sie hat herausgefunden, von wem der Schurke Rourke die ganze Zeit unterstützt wurde: Es ist ihr Vater!
- EasyLiving?72Drama von Jacques Tourneur mit Victor Mature und Lucille Ball.
Im ruhigen Drama Easy Living von Jacques Tourneur findet ein professioneller Football-Spieler heraus, dass er Herzprobleme hat, die seine Karriere zerstören könnten.
- Glück inSeenot?2Komödie von Michael Curtiz mit Jane Wyman und Dennis Morgan.
Jennifer Smith hat sich zur Chefin eines Forschungsinstituts für Verbraucherschutz hochgearbeitet. Als die junge Frau einen Millionenzuschuss von einer Stiftung erhält, gönnt sie sich Ferien auf Long Island. Bei einem Ausflug mit dem Segelboot kommt ein Sturm auf, und Jennifer stößt mit einem plötzlich auftauchenden U-Boot zusammen. Sie besteht darauf, von dem Führer des Boots an Land gebracht zu werden. Der Seemann nennt sich Davey Jones und behauptet, zoologische Forschungen zu betreiben. Aber etwas stimmt nicht mit ihm - tatsächlich hat der ruppige, attraktive Mann verdächtig wenig Ahnung vom Leben der Fische und sonstiger Meeresbewohner. Nachdem der Sturm abgeflaut ist, betäubt Jones seine Passagierin mit Schlaftabletten und lässt sie am Strand zurück. Die Geschichte, die Jennifer schließlich ihrem Verlobten Ralph und der Presse erzählt, hört sich so absurd an, dass ihre Glaubwürdigkeit als Instituts-Chefin gefährdet ist.
- Die Mauern vonMalapaga6.76172Drama von René Clément mit Jean Gabin und Isa Miranda.
Nach der Ermordung seiner Frau befindet sich der Franzose Pierre auf der Flucht. Mit einem Frachter kommt er bis nach Genua, wo er die Kellnerin Marta kennenlernt. Ihr scheint es nichts auszumachen, dass er ein Mörder ist.
- Der großeMandarin?41Drama von Karl-Heinz Stroux mit Paul Wegener und Carsta Löck.
Die korrupte Politikerklasse, die von Männern dominiert wird, missfällt dem weisen Mandarin. Um etwas zu tun rät er zwei Frauen, eine eigene Partei zu gründen. Sie tun, wie der Mandarin ihnen geheißen hat und können mit ihrer neuen Partei tatsächlich die Mehrheit erringen. Doch die Arbeit kommt nicht voran, denn es mangelt ihnen an eigener Programmatik. Es kommt zum großen Streit, den der Mandarin schlichten will. Er ruft alle Beteiligten zu sich in den Garten und ruft zu Vernunft und Versöhnung auf.
- Mordprozess Dr.Jordan?3Kriminalfilm von Erich Engels mit Rudolf Fernau und Maria Holst.
Ein rätselhafter Kriminalfall, der sich 1912 tatsächlich in Wiesbaden ereignete, erfährt erst 16 Jahre später seine Auflösung: Trotz heftigen Leugnens wegen Mordes an seiner Schwiegermutter wird Tropenarzt Dr. Jordan aufgrund eines Indizienprozesses zu lebenslanger Haft verurteilt. 15 Jahre später wird er begnadigt, doch sein Leben gleicht einem Trümmerfeld. Keine Beweise, keine Zeugen, nur Indizien. Das Prinzip - in dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten hat jedoch nicht gegriffen und so entging Dr. Jordan nur knapp der Todesstrafe. Ein Justizirrtum, der wieder einmal zeigt wie nah Recht und Unrecht bei einander liegen.
- Das stummeDuell6.6257Drama von Akira Kurosawa mit ToshirĂ´ Mifune und Takashi Shimura.
Ein Chirurg fängt sich von einem seiner Patienten die Syphilis ein, als er sich während einer Operation schneidet. Das Leben des Doktors ist zerstört, aber im Gegensatz zum Patienten zerstört er nur selbst sich selbst und niemanden sonst.
Das stumme Duell ist ein Film des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa aus dem Jahr 1949.
- Damals imSommer?41Musikfilm von Robert Z. Leonard mit Judy Garland und Van Johnson.
In einem Musikgeschäft arbeiten zwei Angestellte nebeneinander, die sich auf Anhieb unsympathisch sind und dabei nicht ahnen, dass sie als Brieffreunde seit längerem romantische Verliebtheiten austauschen. Je leidenschaftlicher die brieflichen Beteuerungen werden, um so mehr kühlt das Verhältnis hinterm Ladentisch ab.
- Jugend vonheute?7Drama von Jacques Becker mit Brigitte Auber und Daniel Gélin.
Junge Leute sehen sich mit den ersten wirklichen Problemen ihres Lebens, sentimentaler, ökonomischer, sozialer und intellektueller Art, konfrontiert. Psychologisch-realistische Detailtreue, glänzende Dialoge, eine fast dokumentarische Kamera und faszinierende Überzeugungskraft zeichnen einen Film aus, der in der französischen Nachkriegsbeschreibung als sehr wichtig einzustufen ist.
- Fabiola?4Monumentalfilm von Alessandro Blasetti mit Michèle Morgan und Henri Vidal.
Im alten Rom verliebt sich der gallische Gladiator Rhual in Fabiola, Tochter des römischen Senators Fabio. Als dieser aber ermordet wird, schiebt man dies den Christen in die Schuhe, als Vorwand für weitere Verfolgungen. Rhual bekennt sich zum Christentum, wird des Mordes angeklagt und muss mit den anderen Verurteilten in der Arena um sein Leben kämpfen.
- DerRuf?7Drama von Josef von Báky mit Fritz Kortner und Johanna Hofer.
Der deutsch-jĂĽdische Professor Mathner kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurĂĽck, doch ist der Antisemitismus noch lange nicht ĂĽberwunden. "Der Ruf" ist eine dokumentarische Filmdichtung, ein aufrĂĽhrendes Werk, das Filmgeschichte schrieb.
- DerBiberpelz?6Kriminalfilm von Erich Engel mit Fita Benkhoff und Werner Hinz.
Die Handlung spielt um das Jahr 1880 in Berlin. Im Mittelpunkt steht die Wäscherin Wolffen, die sich mit List und Tücke durchs Leben schlägt: Zuerst hat sie einen gewilderten Rehbock bei sich, den sie verkaufen will, dann erfährt sie von ihrer Tochter, dass es bei ihrem Arbeitgeber, bei dem sie entflogen ist, viel (zur damaligen Zeit wertvolles) Brennholz zu holen ist, was sie sich ebenfalls aneignet, und schließlich erfährt sie, dass in der Nachbarschaft ein Mann seiner Frau einen wertvollen Biberpelz geschenkt hat, den sie ebenfalls an sich bringt und verhökert. Obwohl sie als Täterin in Verdacht steht und sogar angezeigt wird, kann sie - teils wegen ihrer Redekunst, teilweise wegen Desinteresse des zuständigen Beamten - ohne Verurteilung und Bestrafung davonkommen.
- Verschwörer (1949) | Politthriller?5Politthriller von Victor Saville mit Robert Taylor und Elizabeth Taylor.
London, 1949: Eine junge amerikanische Frau und ein einsamer englischer Major verlieben sich ineinander und heiraten. Schnell findet die junge Frau heraus, dass ihr Mann ein Spion fĂĽr die Sowjets ist.
- Ein hübscher kleinerStrand (1949) | Drama?141Drama von Yves Allégret mit Gérard Philipe und Jean Servais.
Im Gasthaus eines winterlich tristen Badeorts in der Normandie hofft ein junger Mann nach dem Mord an seiner älteren Geliebten, mit der er nach Paris gegangen war, unerkannt Unterschlupf zu finden. Seinem Schicksal kann er trotz der Hilfe der Kellnerin nicht entfliehen…