Die besten Komödien der 1930er
- Marx Brothers - BlühenderBlödsinn6.97.2335Komödie von Norman Z. McLeod mit Groucho Marx und Harpo Marx.
Der Inbegriff aller Marx Brothers-Komödien: In dieser unwiderstehlichen witzigen, anarchischen Parodie auf das College-Leben sehen wir Groucho, Harpo, Chico und sogar Zeppo auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Als lebenslustiger Präsident des Huxley-College versucht Groucho, seine Studenten unter Kontrolle zu behalten und dabei gleichzeitig einem flirtfreudigen Flittchen näher zu kommen, das heimlich versucht, das große Football-Spiel zwischen Huxley und dem Erzrivalen Darwin University zu sabotieren. Wie gewohnt enthält "Die Marx Brothers - Blühender Blödsinn" ein paar ganz große Momente aus der Geschichte der Filmkomödie, darunter der historische Klassenzimmer-Shootout zwischen Groucho und den Studenten Harpo und Chico sowie das unvergleichliche Football-Finale. Jeder Bruder trägt seine ganz persönliche Interpretation von "Everyone Says I Love You" vor, außerdem gibt es eine Speakeasy-Sequenz, dank der sich die Bedeutung des Begriffs "Schwertfisch" für alle Zeiten verändert hat. Der vierte und vielleicht unterhaltsamste der Marx Brothers-Streifen entstand nach einem Drehbuch des unvergessenen Humoristen S.J. Perelmann unter der Regie von Norman McLeod. Mit Songs von Bert Kalmar und Harry Ruby (darunter Grouchos "I'm Against It").
- AnimalCrackers6.76.4315Komödie von Victor Heerman mit Groucho Marx und Harpo Marx.
Ein Hurra für Captain Spaulding! Animal Crackers ist ein absoluter Klassiker der Leinwandgeschichte und heute noch genauso unwiderstehlich komisch wie bei seiner Premiere im Jahr 1930. Der Film stellt Grouchos einzigartigen Captain Spaulding vor, dessen Song später auch zum Thema seiner Fernsehserie “You Bet Your Life” wurde. Weitere Highlights sind Grouchos Afrika-Vortrag (“Eines morgens schoss ich in meinem Schlafanzug einen Elefanten. Keine Ahnung, wie er in den Schlafanzug kam.”) und die Kartenpartie von Harpo und Chico gegen die wohlhabende Society-Dame Mrs. Rittenhouse (Margaret Dumont). Das Drehbuch stammt von Morrie Ryskind.
- Der Kongresstanzt5.96.6286Komödie von Erik Charell mit Lilian Harvey und Willy Fritsch.
Während des Wiener Kongresses versammeln sich die Herrscher Europas in Wien, um die Grenzen Europas neu zu ordnen. Die Handschuhmacherin Christel sieht die große Chance für ihr Geschäft gekommen, und wirft Werbung in die Kutsche des Zaren Alexander von Rußland. Die Behörden halten sie fälschlicherweise für eine Attentäterin und nehmen sie fest. Nachdem der Irrtum geklärt ist, entsteht eine Romanze zwischen dem Zaren und Christel.
- DieWüstensöhne7.45.14825Komödie von William A. Seiter mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der "Wüstensöhne" in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist.
- Das Haus desGrauens6.46.45816Backwood Horrorfilm von James Whale mit Boris Karloff und Melvyn Douglas.
Als sie auf einer Reise durch Wales in ein Gewitter geraten, suchen mehrere Reisende Zuflucht in einer abgelegenen Hütte, die der recht seltsamen Familie Femm. Die Reisenden müssen nun das Beste aus der Situation machen um Horace Femm und seiner Schwester Rebecca nicht ausgeliefert zu sein.
- Die Marx Brothers aufSee7.17.1343Komödie von Norman Z. McLeod mit Groucho Marx und Harpo Marx.
Groucho, Harpo, Chico und Zeppo machen sich als blinde Passagiere auf einem Ozeandampfer auf und davon und geraten neben dem üblichen Trouble an Bord in die Auseinandersetzung zweier Gangsterbosse, von denen einer endlich "sauber" werden will, während der andere Boss selbstverständlich ans Geld seines Rivalen will; notfalls über die Entführung und Erpressung der hübschen Tochter. In die ist jedoch Zeppo verliebt, während sich Groucho an die Frau des bösen Gangsters ranmacht. Als die vier dann auch noch gegenseitig als Beschützer und Killer angeheuert werden, ist das Chaos bald perfekt.
- EineLandpartie6.46.4702Drama von Jean Renoir mit Sylvia Bataille und Georges Arnoux.
Bei einem Familienausflug aufs Land lernen die Frau und die Tochter der Familie, während die Männer schlafen, zwei junge Männer kennen, die sie zu einem Ausflug auf ihrem Boot einladen. Jahre später kehrt die Tochter wieder an diesen Ort zurück, und erinnert sich an den schönen Tag von damals.
- Lebenskünstler6.86.56812Komödie von Frank Capra mit Jean Arthur und Lionel Barrymore.
Jean Arthur brilliert als Alice Sycamore, die Tochter einer reichlich exzentrischen Familie aus New York. Sie verliebt sich in James Stewart, den bodenständigen Sohn einer wohlhabenden und ziemlich eingebildeten Familie. Nachdem diverse Missverständnisse aufgeklärt sind, entdecken die beiden grundverschiedenen Familien schließlich gemeinsam die einfachen Freuden des Lebens wieder.
- Blaubarts achteFrau76.8324Komödie von Ernst Lubitsch mit Claudette Colbert und Gary Cooper.
Nicole de Loiselle, ein junges, hübsches Mädchen aus verarmtem, französischem Adelsgeschlecht, heiratet den amerikanischen Millionär Michael Brandon. Es ist bereits seine achte Ehe, und sie will nicht lediglich eine in einer ganzen Reihe von Ex-Frauen sein und versucht daher, Michael zu bändigen - auf ihre Weise!
- Ich tanz mich in dein Herzhinein6.57.3887Tanzfilm von Mark Sandrich mit Fred Astaire und Ginger Rogers.
Dale Tremont lernt in einem Londoner Hotel durch Zufall den amerikanischen Tänzer Jerry Travers kennen. Jerry verliebt sich unsterblich in sie und folgt ihr nach Venedig. Ein Missverständnis führt dazu, dass Dale ihn für den Ehemann ihrer besten Freundin hält.
- Betragenungenügend6.36.9672Drama von Jean Vigo mit Delphin und Louis Lefebvre.
Eine Gruppe von Jungen kehrt nach den Ferien in ihr Internat zurück. Es handelt sich um ein Internat, in dem ihre Freiheit durch eine große Zahl an Verhaltensvorschriften stark eingeschränkt wird. Einige der Schüler kommen zu dem Entschluss, dass man gegen die tyrannischen Lehrer rebellieren muss.
- Viktor undViktoria6.16.6232Komödie von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.
Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.
- Amphitryon - Aus den Wolken kommt dasGlück7.18214Musikfilm von Reinhold Schünzel mit Willy Fritsch und Paul Kemp.
Weil sich ihr Mann Amphitryon als Soldat in der Schlacht befindet, betet seine Frau Alkmene zu Jupiter, den Krieg zu seinen Gunsten zu beenden. Daraufhin nimmt Jupiter die Gerstalt ihres Gatten an, um sie zu verführen. Als Begleiter nimmt er Merkur mit, der die Gestalt eines Dieners annehmen muß. Schon bald verliebt sich auch Merkur - in seiner neuen Gestalt - in die Dienerin Andra. Doch irgendwann ist der Krieg zu Ende, und der echte Amphitryon kehrt zu seiner Frau zurück. Jetzt muß sogar Juno, Jupiters Gattin, in das Geschehen eingreifen!
- Die 42.Straße5.96.6603Musikfilm von Lloyd Bacon mit Warner Baxter und Bebe Daniels.
Die errötende Unschuld, der schneidige Tenor, hochnäsige Stars, Produzenten in Geldnöten, primitive Blondinen und "zweifelhafte Damen": Sie alle bevölkern die 42. Straße, schmettern zeitlose Songs von Harry Warren und Al Dubin und steppen durch Busby Berkeleys sensationelle Revue-Nummern, die selbst während der Depression für Spitzenstimmung sorgten. In der Story geht es um die Produktion einer Theaterrevue, sie strotzt vor flotten Sprüchen und neuen Gesichtern: Ruby Keeler, Dick Powell und Ginger Rogers. Die atemberaubenden Show-Nummern haben nichts von ihrem Reiz verloren.
- Endlich sind wirreich5.75.8376Komödie von Alfred Hitchcock mit Henry Kendall und Joan Barry.
Endlich sind wir reich sagt sich ein Ehepaar in diesem Hitchcock-Film, aber Geld und Glück geht nicht immer Hand in Hand.
- Du undich6.86.3242Komödie von Fritz Lang mit Sylvia Sidney und George Raft.
Der gutmütige Mr. Morris, Inhaber eines großen Kaufhauses, gibt auf Bewährung freigelassenen Ex-Häftlingen Jobs zu resozialisierungszwecken. Zu den begünstigten früheren Sträflingen gehören auch Helen Roberts und Joe Dennis, die beide einen Arbeitsplatz als Verkäufer im Unternehmen ergattern. Die beiden verlieben sich ineinander und, obwohl es für Menschen auf Bewährung verboten ist, heiraten schließlich. Trotz ihres geringen Einkommens leben die beiden ein glückliches Leben, bis Joe ein düsteres Geheimnis in Helens Vergangenheit entdeckt. Desillusioniert und wutentbrannt beschließt er sich wieder seiner alten Verbrecherbande anzuschließen und die Verkaufsstätte auszurauben.
- Parade imRampenlicht5.97.9431Komödie von Lloyd Bacon mit James Cagney und Joan Blondell.
1933, auf dem Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise, feierten schwungvolle Musicals im frühen Tonfilm Triumphe. Als alle zu den neuen Tonfilmen ins Kino strömen, scheint Theaterregisseur Chester Kent mit seinen musikalischen Komödien aus dem Rennen zu sein. Seine Frau verlässt ihn daraufhin prompt, da sie ohnehin nur seine Brieftasche geliebt hat. Doch Kent gibt sich nicht geschlagen…
- Denen ist nichtsheilig(1937) | Screwball-Komödie6.26.4156Screwball-Komödie von William A. Wellman mit Carole Lombard und Fredric March.
Wally Cook (Fredric March) hat einiges wiedergutzumachen: Der Starreporter hatte einem Betrüger aufgesessen und seine Zeitung zu einer Journalistischen Lachnummer gemacht. Um sich zu rehabilitieren beginnt er, über Hazel Flagg (Carole Lombard) zu berichten, die kurz davor ist, an radioaktiver Vergiftung zu sterben. Das einzige Problem an der Sache: Hazel ist kerngesund.
- Tanz auf demVulkan66.482Drama von Hans Steinhoff mit Gustaf Gründgens und Sybille Schmitz.
Im Theater bricht ein ungeheuerer Tumult aus. Der große Star und Liebling des Volkes schleudert König Karl X. Spottverse entgegen. Die königliche Begleiterin, Gräfin Heloise, hat um die glühende Leidenschaft des großen Künstlers zu ihr gewußt, aber nicht ahnen können, daß Duburea blind vor Eifersucht alle Beherrschung verliert. Nun droht die Guillotine.
- Der Mann der seinen Mördersucht5.95.518Komödie von Robert Siodmak mit Heinz Rühmann und Lien Deyers.
Hans Herfort hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wenn er nicht so ängstlich wäre, hätte er schon lange den Abzug seiner Pistole betätigt. Er will schon wieder aufgeben, da klettert plötzlich der Einbrecher Otto Kuttlapp über den Balkon in seine Wohnung. Nach dem ersten Schrecken kommen die beiden ins Gespräch, und Hans die Idee, einfach Kuttlapp als seinen Mörder zu engagieren. Bis zum nächsten Tag um 12 Uhr mittags soll Otto den Auftrag erledigt haben, dann winken ihm 15.000 Mark aus der Lebensversicherung. Wann, wie und wo er zuschlägt, bleibt ihm überlassen. Als Hans jedoch auf einen letzten Schnaps in seine Stammkneipe kommt, trifft er dort die attraktive Kitty. Bald schon sprühen zwischen den beiden die ersten Liebesfunken, und Hans fasst neuen Lebensmut. Jetzt gilt es, Kuttlapp zu finden, denn der bastelt schon kräftig an kuriosen Plänen, wie er seinen Auftraggeber ins Jenseits befördern könnte.
- Der falscheEhemann?2Komödie von Johannes Guter mit Johannes Riemann und Maria Paudler.
Die Zwillingsbrüder Peter und Paul Hannemann haben ein unterschiedliches Naturell. Peter, ein schläfriger Mensch, ist mit Ruth verheiratet und besitzt einen fast bankrotten Betrieb in Berlin, in dem ausgerechnet Schlafmittel hergestellt werden. Der Junggeselle Paul hingegen besitzt ein sprühendes Temperament. Er ist Besitzer des Winterkurhotels Helvetia, in dem alles wie am Schnürchen läuft. Eines Tages möchte der Millionär Hardegg aus Buenos Aires mit seiner Tochter Ines im Hotel absteigen, aber Paul hat alle seine Zimmer vermietet. Da keine weiteren Unterbringungsmöglichkeiten bestehen, kauft der Millionär kurzerhand das ganze Hotel, wirft Paul aus seinen Räumen und bezieht sie selbst. Paul reist nach Berlin ab. Dadurch bekommt Hardegg Schwierigkeiten mit Ines, weil sie ein Auge auf Paul geworfen hat. Da sie ihren Vater zermürbt, entschließt sich dieser Paul mit Hilfe seines Angestellten, eines kräftigen Negers, wieder zurückzuholen. Paul hat inzwischen erkannt, warum sein Bruder mit seiner Firma ein Fiasko erleiden mußte. Während Peter untertauchen muß, übernimmt er nun den Betrieb und stellt ihn sofort auf ein Energie erzeugende Arznei um. Da sich die Brüder zum verwechseln ähneln, läßt Hardegg, der in Berlin eingetroffen ist, versehentlich Peter einfangen. Er bringt ihn in Helvetia zu Ines, die bald feststellt, daß er weniger energisch als früher ist. Im Hotel trifft auch Peters Frau Ruth ein. Sie wird von ihrem Anbeter, dem Geiger Maxim Tartakoff, begleitet, dem sie allerdings keine Vertraulichkeit gestattet. Sie hat sich von Peter getrennt, weil er abfällige Bemerkungen über den von ihr sehr verehrten Künstler gemacht hatte. In Berlin hat Ruth einen Abschiedsbrief zurückgelassen, den Paul vorfindet. Er macht sich sofort auf den Weg zum Hotel und löst Peter gleich nach seiner Ankunft bei Ines ab, dem die Zärtlichkeiten des Mädchens recht gut gefallen hatten. Nach einer Reihe von Mißverständnissen und Eifersüchteleien versöhnen sich die Eheleute endlich wieder. Paul findet sein Glück an der Seite der temperamentvollen Ines.