Die besten Dokumentarfilme aus Italien

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
DokumentarfilmItalien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Das Salz der Erde
    8.1
    8
    535
    39
    Dokumentarfilm von Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado mit Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado.

    Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado widmen sich in der Dokumentation Das Salz der Erde dem Schaffen des brasilianischen Fotografen SebastiĂ£o Salgado.

  2. US (2011) | Essay-Film, Dokumentarfilm
    7.9
    7.1
    536
    38
    Essay-Film von Ron Fricke.

    Samsara ist eine Dokumentation Ă¼ber den Kreislauf des Lebens, die vor allem Ă¼ber aufwendig inszenierte Bilder im hochauflösenden 70mm Bildformat beeindrucken will.

  3. IT (2010) | Heimatfilm, Schicksalsdrama
    6.5
    8.1
    116
    17
    Heimatfilm von Michelangelo Frammartino und Cornelia Thau mit Giuseppe Fuda und Bruno Timpano.

    In Vier Leben wird der Kreislauf des Lebens dargestellt. Dörfliche Kultur und umgebende Natur sind unweigerlich miteinander verbunden.

  4. DE (2018) | Dokumentarfilm
    7.2
    6.9
    206
    25
    Dokumentarfilm von Moritz Riesewick und Hans Block.

    Der Dokumentarfilm The Cleaners widmet sich den Menschen, die aus Internetseiten wie sozialen Netzwerken RegelverstĂ¶ĂŸe in Form von Pornografie und Gewalt herausfiltern.

  5. 7.4
    7.5
    124
    12
    Naturdokumentation von Marie Pérennou und Claude Nuridsany mit Jacques Perrin.

    Kleinste Tiere kommen ganz groĂŸ raus: Eine der erfolgreichsten Kino-Dokumentationen aller Zeiten! Vier Jahre streiften die Regisseure mit hoch differenzierten Makro-Objektiven durch eine französische Wiese und fanden eine faszinierende Welt jenseits der menschlichen Wahrnehmung. Als wäre der Betrachter selbst auf die GrĂ¶ĂŸe eines Mikroorganismus geschrumpft, erscheinen Grasflächen wie undurchdringliche Urwälder, Tautropfen so groĂŸ wie Ballons und lassen die Miniatur-Hauptdarsteller wie Kreaturen in einem Fantasy-Thriller wirken.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    StĂ¼rz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 6.6
    6.9
    117
    13
    Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi.

    Der auf der 66. Berlinale als bester Film ausgezeichnete Dokumentarfilm Seefeuer widmet sich der italienischen Insel Lampedusa, die in der FlĂ¼chtlingskrise eine tragende Rolle spielt.

  8. IT (1964) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.3
    35
    2
    Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini.

    In diesem Film befragt der Regisseur Pier Paolo Pasolini seine italienischen Landsleute auf der StraĂŸe Ă¼ber sexuelle Themen aus. Er will wissen, wie sie Ă¼ber Homosexualität, Bordelle oder Scheidungen denken, und er fragt Kinder und Jugendliche, wo die kleinen Babys herkommen. Ein zeitgeschichtliches Dokument aus dem Italien der Sechziger Jahfre.

  9. IT (2011) | Dokumentarfilm
    6.3
    6.8
    40
    12
    Dokumentarfilm von Laurent Bouzereau mit Andrew Braunsberg und Roman Polanski.

    Roman Polanski: A Film Memoir ist eine Dokumentation Ă¼ber das Leben Roman Polanskis mit O-Tönen von ihm selbst und Freunden des Filmemachers.

  10. DE (2003) | Dokumentarfilm
    6.7
    6.3
    44
    7
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Dalai Lama.

    Werner Herzogs Dokumentation Ă¼ber den Buddhismus: er reist nach Tibet, um beim Kalachakra, einer religiösen Zeremonie dieser Religion, als Zeitzeuge teilzunehmen. Und das sogar gegen den Willen der chinesischen Besatzungsmacht im Himalaya: da filmen in Tibet strengsten unetrsagt ist, musste Herzog eine Digitalkamera ins Land schmuggeln, um einige Momente mit nach Europa bringen zu können.

  11. 6.1
    7.6
    26
    8
    Musikdokumentation von Michael Radford mit Michel Petrucciani.

    Michel Petrucciani – Leben Gegen die Zeit – Sein Leben wĂ¼rde kurz sein und das wusste er, also hat er es mit doppelter Energie gelebt. Seine Musik war zeitlose Magie, sie kam direkt aus seiner Seele. Alle, die das GlĂ¼ck hatten ihm zu begegnen, schwärmen noch heute von seiner Ausstrahlung und seiner Lebensenergie. Er besaĂŸ die Fähigkeit, mit leichter Hand am FlĂ¼gel durch die Jazzgeschichte zu springen und sein Publikum zu begeistern. Er schaffte es, mehr Jazz-Schallplatten zu verkaufen als viele seiner Idole, spielte in allen groĂŸen Konzertsälen dieser Welt, das Berliner Publikum begeisterte er mit seinen Konzerten in der Philharmonie. Von seiner Glasknochenkrankheit lieĂŸ er sich nicht abhalten, ein international bekannter KĂ¼nstler zu werden und alles zu erreichen, was in diesem Leben lohnenswert scheint: Ruhm, Ehre, BerĂ¼hmtheit, Frauen, Geld, Familie. – bis zum Jahr 1999, als er an einer LungenentzĂ¼ndung in New York starb.

  12. IT (2012) | Dokumentarfilm
    6.7
    6.8
    20
    6
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    Venedig: das ist Romantik pur, das ist die Sehnsucht aller Europäer, der Traum aller Amerikaner, der Wunsch aller Japaner; bei dem Wort Venedig kommen selbst die kritischsten Geister ins Schwärmen. 20 Millionen Fremde besuchten die Stadt im letzten Jahr, das sind durchschnittlich 60.000 am Tag, und in diesem Jahr werden es wieder mehr sein. Ihnen stehen inzwischen keine 50.000 Einwohner mehr entgegen, mit fallender Tendenz, denn die Stadt wird unbewohnbar. Das urbane Eigenleben Venedigs ist unter dem Tourismus längst zusammengebrochen, es existiert nicht mehr. Der Film portraitiert die äuĂŸerlich immer noch grandiose Stadt und zeigt, was vom venezianischen Leben Ă¼brig geblieben ist: eine Subkultur touristischer Dienstleister; Venezianer, die auf das Festland ziehen, weil sie die Miete nicht mehr bezahlen können; ein Immobilienmakler, der darĂ¼ber nachdenkt, das sinkende Schiff zu verlassen. Ein Film Ă¼ber das Leben im Mahlstrom des Tourismus. Ein LehrstĂ¼ck darĂ¼ber, wie öffentliches Gut zur Beute einiger Weniger wird. Ein Hohelied auf die letzten Venezianer, ihren Witz und ihr Herz.

  13. US (2015) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.9
    6.9
    23
    6
    Dokumentarfilm von Lisa Immordino Vreeland.

    Die Dokumentation von Lisa Immordino Vreeland gibt einen Einblick in das schillernde Leben der Kunstsammlerin Peggy Guggenheim.

  14. US (2018) | Dokumentarfilm
    7
    7.5
    31
    3
    Dokumentarfilm von Roberto Minervini.

    Die Doku What You Gonna Do When the World's on Fire erzählt die Geschichte einer schwarzen Community als im Sommer 2017 eine Reihe an rassistisch motivierter Morden im ganzen Land Wellen schlägt.

  15. 5.4
    7.1
    54
    9
    Dokumentarfilm von Paolo Cavara und Gualtiero Jacopetti mit Rossano Brazzi und Stefano Sibaldi.

    Gualtiero Jacopetti schuf mit "Mondo Cane" einen der ersten Mondo-Filme Ă¼berhaupt. Zwei Jahre war Jacopetti unterwegs, um fĂ¼r seine "Hundewelt" rund um den Globus, von Neuguinea bis hin zu den USA Menschliches und Unmenschliches fĂ¼r die Nachwelt festzuhalten. Dieser Film bewegte seinerzeit die Welt, dabei zeigt er doch nur das grausame Tier: den Menschen!

  16. FR (2013) | Dokumentarfilm
    6
    6.5
    27
    5
    Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi.

    In seinem Dokumentarfilm zeigt Gianfranco Rosi entlang seines städtischen Autobahnrings Das andere Rom, fernab des bekannten LebensgefĂ¼hls von Dolce Vita und Touristen.

  17. IT (2012) | Dokumentarfilm
    6.5
    6.9
    50
    6
    Dokumentarfilm von Klaartje Quirijns mit Anton Corbijn und Herbert Grönemeyer.

    Klaartje Quirijns begleitet in der Dokumentation den Fotografen, Filmemacher und VideokĂ¼nstler Anton Corbijn.

  18. DE (2019) | Dokumentarfilm
    6.3
    5
    24
    7
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    Der Dokumentarfilm Alkohol - Der globale Rausch des Regisseurs Andreas Pichler thematisiert die am meisten gesellschaftlich akzeptierte Droge: den Alkohol.

  19. IT (2011) | Dokumentarfilm
    6.5
    6.6
    27
    5
    Dokumentarfilm von Hannes Lang.

    Der Berg ruft! Jedes Jahr fahren Hunderttausende ins weiĂŸe Winterparadies der SĂ¼dtiroler Alpen. Peak – ein Portrait der Alpen im Wandel der Zeit.

  20. FR (2011) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Alessandro Comodin mit Giacomo Zulian und Stefania Comodin.

    Ein Sommer auf dem Land im Nordosten Italiens: Der seit frĂ¼her Kindheit gehörlose 19-jährige Giacomo und die 16-jährige Stefania, seine Freundin aus Kindertagen, wandern entlang eines Flusses, um einen geeigneten Picknickplatz zu finden. Wie in einem Märchen verlieren sich die beiden Heranwachsenden in einem Wäldchen, bevor sie unversehens an einen paradiesischen Ort gelangen. Dort sind sie einen Nachmittag lang, der den ganzen Sommer zu dauern scheint, ganz fĂ¼r sich und frei. Es gibt keine BerĂ¼hrungen, dennoch geschieht die gesamte Kommunikation mit der Umwelt Ă¼ber Haut und Atem, Sehen und Hören. Stefania und Giacomo tauchen in die Sinnlichkeit ihrer Kinderspiele ein, bis sie der Tatsache gewahr werden, dass das gerade Erlebte nur eine bittersĂ¼ĂŸe Erinnerung an eine verlorene Zeit ist.

  21. ?
    4
    Dokumentarfilm von Marco Vicario und Antonio Margheriti mit John Hart und Stephen Garret.

    Hochzeitsgäste aus Borneo: Das Abendkleid ist Ă¼berflĂ¼ssig.
    Kuriosum in einem schweizer Nachtlokal: Der zigarrenrauchende Hahn tritt trotz heftiger Proteste des Tierschutzvereins auf.
    Eigenartige Sitte der Papuas: Die Männer ziehen nicht das eigene Baby, sondern ihr Eheweib heran.
    Orientalische Köstlichkeit: Striptease spezial.
    Abartiger Aberglauben: Exorzismus mit einer lebenden Eule.
    Feine KĂ¼che Singapurs: Der Hundemetzger präsentiert seine Delikatessen.

  22. IT (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Luca Guadagnino mit Tilda Swinton.

    Dokumentarischer Kurzfilm von Regisseur Luca Guadagnino Ă¼ber die Schauspielerin Tilda Swinton, mit der er unter anderem bei "I am Love" zusammengearbeitet hat.

  23. IT (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Mark Daniels.

    Die mediale Darstellung von Kriegen gleicht in den letzten Jahren immer mehr einer Inszenierung, durch SatellitenĂ¼bertragungen und Internet scheint der Zuschauer live am Geschehen beteiligt zu sein. Seit fast hundert Jahren entfliehen vor allem jĂ¼ngere Leser mit bunten und meist billig gedruckten Comicbildern in fantastische unerreichbare Welten. In diesem Universum der Allmacht lassen sich die OhnmachtsgefĂ¼hle des Alltags leicht vergessen. Hier scheint alles möglich, Machtfantasien strotzen vor Gewalt, und meist gewinnt das Gute. Aber Gewalt in einem Comic hat keine Konsequenzen. Was, wenn der Comiczeichner selbst in den Krieg zieht? Wo uns Hunderte Fernsehsender rund um die Uhr mit Nachrichten von den Kriegsschauplätzen versorgen, SatellitenĂ¼bertragungen und Tausende Websites ständig mit neuen Informationen in Atem halten, hat sich der Comic, den wir so gut zu kennen glaubten, zu einem dokumentarischen Medium entwickelt, das das menschliche Drama des Krieges verstehen möchte. Ist der Comic also eine neue journalistische Form? Das Genre ist neu und kann als ein Kampf gegen die mediale Bilder- und Newsflut verstanden werden, mit einem geschärften Blick fĂ¼r die Wahrheit jenseits digitaler Pixel. Wie schaffen es die Zeichner, sich der wohl schrecklichsten aller menschlichen Erfahrungen mit dem Zeichenstift zu nähern? Welche journalistischen, ästhetischen und politischen Fragestellungen entwickeln sie daraus? In Mark Daniels Film begegnet man den wichtigsten KĂ¼nstlern, die fĂ¼r dieses Genre "dokumentarischer Comics" stehen: Joe Sacco, Joe Kubert und Marjane Satrapi. Sie Ă¼bersetzen ihre schmerzlichen Erfahrungen in eindrĂ¼ckliche, manchmal erschĂ¼tternde, oft aber wohltuend menschliche Worte und Bilder.

  24. IT (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sabina Guzzanti mit Silvio Berlusconi.

    In diesem Dokumentarfilm geht die Filmemacherin Sabina Guzzanti der Frage nach, warum die Italiener in den Wahlkabinen immer noch ihr Kreuzchen bei Silvio Berlusconi machen. Im Zentrum steht hierbei die Erdbebenkatastrophe von Aquila im Jahr 2009 und die eklatant schlechte Bewältigung dieser Naturkatastrophe durch italienische Behörden - belegt durch Interviews mit Betroffenen.

  25. IT (2011) | Drama, Dokumentarfilm
    6.1
    7.5
    17
    3
    Drama von Gustav Hofer und Luca Ragazzi.

    Ein Pärchen, ein Roadtrip: Gustav und Luca fahren in Italy, Love It or Leave It im Oldtimer durch ihr skandalgeschĂ¼tteltes Land, auf der Suche nach der Zukunft und Gegenwart Italiens.

  26. IT (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    Komödie von Maria Chiara Malta.

    Eine dokumentarische Komödie aus Italien: Mit filmischen verschiedensten Mitteln versucht die junge Regisseurin Chiara Malta, einer seltsamen Episode im Leben ihres Vaters Armando auf den Grund zu gehen. Der Ă¼berzeugte Anhänger der Sozialisten wählte eines Tages plötzlich Berlusconi. Heute will er das nicht mehr wahrhaben ... LĂ¼gt er? Oder hat er es einfach vergessen? Wo liegt die Wahrheit, im politischen Aktivismus oder in den menschlichen Beziehungen? Eines schönen Tages hielt der BĂ¼rger Berlusconi Einzug in die italienischen Haushalte. Die Regisseurin Chiara Malta ist heute noch davon Ă¼berzeugt, dass dabei ein Zaubertrick im Spiel gewesen sein muss, denn Berlusconi bezwang sogar Mauern, die unĂ¼berwindbar schienen - wie die ihres Elternhauses. Chiaras Kindheit hatte nur eine Farbe: Rot. FĂ¼r ihren Vater Armando, aufgewachsen als Waisenkind, war die sozialdemokratische Partei immer ein Familienersatz gewesen, ein Zuhause. Er reiste mit der Gewerkschaft nach Osteuropa, ging zu Parteikongressen und Ortsgruppensitzungen, war aktiv bei Wahlkampagnen, kämpfte fĂ¼r die Rechte der Arbeiter ... kurz: Armando, seine Familie und ihre Freunde waren Teil der "Linken" - bis zu jenem Tag, an dem sich alles änderte und eine ganze Menge "Armandos" dem sogenannten Mitte-Rechts-BĂ¼ndnis zum Wahlsieg verhalf. Heute will Armando von dieser "Eskapade" ins Feindesland nichts mehr wissen, und er ist nicht der Einzige, der "vergessen" hat, dass er Berlusconi einmal gewählt hat. Jetzt wieder ein treuer Sozialist hat Armando gar keine Lust, seiner Tochter Auskunft Ă¼ber "die schlimmen Jahre" zu geben - soll sie doch einen Film Ă¼ber etwas anderes machen. Chiara Malta aber will wissen, wie und wieso Berlusconis "Zaubertrick" funktionieren konnte, inzwischen sogar mehr als einmal. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie macht sie sich daran, die BruchstĂ¼cke einer Geschichte zusammenzusetzen, Ă¼ber die keiner gerne reden will. "Armando und die Politik" geht Ă¼ber das Private hinaus. Versteht man, was Armando zu seiner kleinen "Extravaganz" trieb, dann verstehen man vielleicht auch, wie es dazu kommen konnte, dass Berlusconi an die Macht kam. Es gab und gibt offensichtlich Millionen von Armandos. Die kleinen privaten Details, von der Autorin genau beobachtet und hinreiĂŸend ins Bild gesetzt, sind die kleinen ErschĂ¼tterungen, die einen Erdrutsch auslösen können: Politik wird in der Familie gemacht.