Vor 8 Jahren zerstörte das Scheitern dieses epischen Fantasy-Abenteuers eine sechsteilige Filmreihe

23.11.2025 - 11:11 Uhr
King Arthur: Legend of the SwordWarner Bros.
0
0
Es sollte ein filmische Fantasy-Saga mit sechs Teilen werden. Doch schon der erste Film schmierte dermaßen episch im Kino ab, dass das Vorhaben eingestampft wurde.

Die Artussage zählt zu den ganz großen Fantasy-Geschichten, die alle paar Jahre neu aufgelegt werden. Besonders während der 2010er Jahre, als Game of Thrones gerade in aller Mainstream-Munde war, muss es wie eine brillante Idee gewirkt haben, den klassischen Stoff mit einer mehrteiligen Kinoreihe neu aufzulegen. Doch dann floppte der erste Film King Arthur: Legend of the Sword so sagenhaft, dass Warner Bros. die fünf angedachten Folgefilme nicht mehr produzierte.

Der Fantasy-Flop King Arthur kam Guy Ritchie und Co. teuer zu stehen

Obwohl König Artus und seine Tafelrunde legendär sind, stellt der Mittelaltermythos alles andere als einen Erfolgsgaranten dar. Während der Film Excalibur von 1981 noch mehr als das dreifache seines Budgets an den Kinokassen einnehmen konnte, hatten es spätere Verfilmungen schwerer. Bereits Antoine Fuquas King Arthur von 2004 blieb hinter den Erwartungen zurück, obwohl er seine Kosten wieder einholte. Das alles ist aber nichts gegen das Fantasy-Fiasko Legend of the Sword von Guy Ritchie von 2017.

Laut Box Office Mojo  hatte der Film ein Budget von 175 Millionen US-Dollar und spielte international gerade mal 149 Millionen ein. Hinzu kamen vernichtende Kritiken, die den Rotten Tomatoes -Score auf gerade mal 31 Prozent beim Review-Aggregator bringen. Kein Wunder, dass Warner davon absah, weitere Filme drehen zu lassen. Allerdings hatte man das mittelalterliche Epos auch direkt gegen das Sci-Fi-Abenteuer von Guardians of the Galaxy Vol. 2 laufen lassen. Ein kühner, im nachhinein aber närrischer Move.

Im selben Jahr würde kurz darauf eine weitere Fantasy-Enttäuschung ein ganzes Filmuniversum verhindern, diesmal drüben bei Universal Pictures. Die Mumie sollte die klassischen Filmmonster als Marvel-artige Blockbuster-Reihe wiederbeleben, enttäuschte aber trotz Tom Cruise in der Hauptrolle an den Kinokassen und was Kritiken anging.

Noch mehr Fantasy:

King Arthur: Legend of the Sword streamt bei Netflix

Ob King Arthur: Legend of the Sword tatsächlich ein so gewaltiges Fantasy-Desaster ist, könnt ihr aktuell im Angebot von Netflix überprüfen. Darüber hinaus streamt der Film mit Charlie Hunnam als König Artus, Jude Law als Vortigern und Eric Bana als Uther Pendragon als Leih- und Kauftitel bei den üblichen Anbietern wie Amazon und Apple TV.

Unbestreitbar ist, dass der Flop Spuren hinterlassen hat. So wurde seitdem kein neues Kinoprojekt mehr zum Thema der Artussage angekündigt. Zumindest nicht über Arthur selbst. 2021 erschien noch David Lowerys kunstvoller Fantasy-Film The Green Knight, der sich mit Tafelritter Sir Gawain (Dev Patel) befasst. Im Serienbereich kam 2023 The Winter King mit Iain De Caestecker als Arthur raus.

Ein thematisch ähnlicher Artikel erschien im November 2025 auf unserer Schwesternseite Espinof.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News