In bereits sieben Filmen konnten die Adaptionen der Teenage Mutant Ninja Turtles über 1,3 Milliarden US-Dollar weltweit an den Kinokassen einspielen. Diese Zahl möchte Paramount nun jedoch drastisch in die Höhe steigen lassen, indem nun erneut geplant wird, die Kampfsport-begabten Schildkröten in ein massentaugliches Franchise zu packen.
Fantasy-Reihe neu aufgelegt: Sonic-Produzent übernimmt die Ninja Turtles
Wie The Hollywood Reporter berichtet, hat Paramount derzeit Neal H. Moritz, dem Produzenten von The Fast and the Furious und den drei Sonic the Hedgehog im Gespräch, um aus dem Franchise eine Reihe mit dem Erfolg der Sonic-Filme zu machen. Dies wäre nicht der erste Versuch, mit der Turtles-Marke eine Blockbuster-Reihe aus dem Boden zu stampfen.
Nach den drei Filmen aus den 90er Jahren und dem Animationsfilm von 2007 versuchte auch Michael Bay sich 2014 als Produzent an einem Live-Action-Reboot der Reihe, welches mit Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows 2016 eine Fortsetzung bekam, das an der Kasse deutlich hinter den Erwartungen blieb.
Nach dem enormen Erfolg der drei Sonic-Filme erhofft sich Paramount jetzt, dass sie mit Moritz an Bord an diesen Erfolg anknüpfen können und hier eine Marke haben, die alle relevanten Altersgruppen anspricht. Die neue Reihe soll ein Live-Action/CGI Hybrid werden, wie die von Michael Bay produzierten Filme.
Wann kommt der nächste Teenage Mutant Ninja Turtles-Film?
Da derzeit noch die Verhandlungen mit Moritz laufen, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, wann der erste Film des Reboots erscheinen wird. Nach wie vor hat jedoch die Fortsetzung des Turtles Animationsfilms von Seth Rogen, Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem einen festen Kinostart. Der Film soll in den USA am 17. September 2027 in den Kinos starten.
Podcast: Die besten Fantasyserien seit 2000
Die Moviepilot-Redaktion hat auf das letzte Vierteljahrhundert zurückgeschaut, um unter den seit dem Jahr 2000 gestarteten fantastischen Erzählungen die besten Fantasy-Serien in 2 Podcast-Folgen zu küren. Zu den Top 20 bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. gehören dabei viel mehr als nur bekannte Vertreter wie Game of Thrones und Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Auswahl reicht von ausgefeilten Welten bei Amazon über starke Literaturverfilmungen bis zu Fantasy-Geheimtipps. Außerdem ist die eine oder andere nostalgische Serie dabei, die ihr vielleicht schon wieder ganz vergessen habt.
.jpg)