Matt und Ross Duffer, besser bekannt als die Duffer-Brüder, haben gemeinsam mit Netflix Streaming-Geschichte geschrieben. Denn sie brachten Stranger Things auf unsere Bildschirme, die seit ihrem Start 2016 zu einer der größten und erfolgreichsten Serien aller Zeiten heranwuchs. Die Serienschöpfer, die in den vergangenen Jahren treu an der Seite von Netflix standen, werden den Streamingdienst nun verlassen – und zwar für die Konkurrenz bei Paramount. Was genau dahintersteckt, lest ihr hier.
Nach 10 Jahren: Stranger Things-Schöpfer wechseln von Netflix zu Paramount
Wie Deadline berichtet, werden die Duffer-Brüder gemeinsam mit ihrer Firma Upside Down Pictures von Netflix zum Studio Paramount wechseln, das vor kurzem von der Firma Skydance übernommen wurde. In ihrem exklusiven, vierjährigen Deal sollen sie verschiedene Inhalte fürs Kino, Fernsehen und Streaming hervorbringen. Besonders ersteres – eine mögliche Kinoauswertung ihrer Stoffe – scheint für die Duffer-Brüder entscheidend zu sein, wie sie in einem offiziellen Statement erklärten:
Wir könnten uns nicht mehr darüber freuen, der Paramount-Familie beizutreten. David [Ellison], Josh [Greenstein] und Dana [Goldberg] sind leidenschaftlich dabei, mutige, originale Filme auf die große Leinwand zu bringen. Ein Teil dieser Mission zu werden, ist aufregend – es ist die Erfüllung eines Lebenstraums.
Dabei werden die Duffer-Brüder mit einigen bekannten Gesichtern zusammenarbeiten, die für die Entstehung von Stranger Things bei Netflix von immenser Wichtigkeit waren: Ex-Netflix-Mitarbeitende Cindy Holland und Matt Thunell, die mittlerweile als Chair of Direct-to-Consumer sowie President of Television bei Paramount arbeiten. Der Deal startet im April 2026 und schließt nahtlos an ihren langjährigen Vertrag bei Netflix an.
Was bedeutet das für Stranger Things? Die Duffer-Brüder setzen ihre geplanten Projekte bei Netflix fort
Die 5. Staffel von Stranger Things ist längst im Kasten und wird die Hauptserie noch dieses Jahr bei Netflix abschließen. Das Mystery-Universum soll jedoch auch nach Staffel 5 noch weiterleben. Aber was wird aus die Involvierung der Duffer-Brüder, wenn diese fortan neue Projekte bei Paramount entwickeln? Fans dürfen aufatmen, denn darauf gaben die Serienmacher bereits eine eindeutige Antwort:
Unsere Zeit bei Netflix war unglaublich. [...] Wir freuen uns, dass wir weiter zusammenarbeiten werden – nicht nur beim kommenden Stranger Things 5, sondern auch an Serien, die wir stolz produzieren, darunter Something Very Bad Is Going to Happen und The Boroughs. Und wir freuen uns darauf, die Zukunft von Stranger Things zusammen auszubauen – es gibt noch viele Geschichten über Hawkins hinaus zu erzählen, und wir können nicht erwarten, sie zu teilen.
Diese Projekte der Duffer-Brüder sollen noch zu Netflix kommen
Die animierte Spin-off-Serie Stranger Things: Tales From '85 wird demnach weiterhin von den Duffer-Brüdern als ausführende Produzenten unterstützt werden. Als Showrunner fungiert Eric Robles (Glitch Techs). Tales from '85 soll 2026 bei Netflix erscheinen und nur eine von mehreren geplanten Stranger Things-Spin-offs sein.
Weiterhin wurde eine andere Spin-off-Serie angekündigt, über die Mike-Darsteller Finn Wolfhard zuletzt aus dem Nähkästchen plauderte. Demnach könnte sich diese um verschiedene Labore ähnlich dem in Hawkins rund um den Globus drehen, die in die Welt des Upside Down führen. Wolfhard verglich die Idee mit David Lynchs Meisterwerk Twin Peaks. Genaue Details sind noch nicht bekannt, ebenso wenig wissen wir, wann die Serie erscheinen soll. Wahrscheinlich ist, dass die Duffer-Brüder hier ebenfalls den Stab als Showrunner abtreten und die Serie als ausführende Produzenten mitbetreuen – sollte sie tatsächlich zustande kommen.
Außerhalb des Stranger Things-Universums haben die Brüder noch weitere Netflix-Serien in der Pipeline. Something Very Bad Is Going to Happen ist eine Horrorserie, die Matt und Ross Duffer als ausführende Produzenten für Netflix entwickelt haben. Darin bereiten sich eine Braut und ein Bräutigam auf ihre Hochzeit vor. Die Zeit bis zu ihrem großen Tag soll jedoch von einem schrecklichen Ereignis überschattet werden. Camila Morrone (Daisy Jones and the Six) und Adam DiMarco (The Order) sollen die Hauptrollen übernehmen. Haley Z. Boston (Guillermo del Toro's Cabinet of Curiosities) fungiert als Showrunnerin. Wann die Serie erscheint, steht noch nicht fest.
Ebenfalls von den Duffer-Brüdern als ausführende Produzenten entwickelt, wurde die Serie The Boroughs, bei der Jeffrey Addiss (Der Dunkle Kristall: Ära des Widerstands) als Showrunner fungiert. Die Sci-Fi-Serie dreht sich um ein Seniorenheim in New Mexico. Die Bewohner:innen müssen sich einer übernatürlichen Kraft stellen, die ihnen ihre wohl wertvollste Ressource stehlen möchte: Zeit. Zum Cast der Serie gehören unter anderem Alfred Molina (Spider-Man: No Way Home) und Geena Davis (A League of Teir Own).
Mehr:
Zuvor wurde berichtet, dass die Duffer-Brüder ebenfalls in die Fantasy-Serie Der Talisman verwickelt sind, die auf dem bekannten Buch von Stephen King basiert. Da die Serienschöpfer das Projekt in ihrem Statement nicht als kommend genannt haben, ist aktuell unklar, ob wir mit diesem noch bei Netflix rechnen können.
Hört den Podcast mit Stranger Things: Warum die Pausen zwischen Staffeln so lang sind
Fast 1000 Tage liegen zwischen der ersten und der zweiten Staffel von Wednesday mit Jenna Ortega. Mit dieser langen Wartezeit sind Fans des Netflix-Hits nicht allein
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
In dieser Folge des Moviepilot-Podcasts Streamgestöber erklären wir, warum manche Serien besonders darunter leiden, und welche Gründe dahinterstecken. Die langen Wartezeiten sind nämlich nicht nur auf die Coronavirus-Pandemie und den Doppelstreik in Hollywood 2023 zurückzuführen.