Bis gestern hatten noch 63 Filme eine Chance auf den Oscar für den Besten fremdsprachigen Film. Dann wurde die Vorauswahl (shortlist) getroffen, damit die Jury bei den Nominierungen nicht vor einer unüberschaubaren Masse an Filmen steht. Die Filme, die es auf die Liste geschafft haben, scheinen ihren Platz auch verdient zu haben. Besonders der iranische Film Nader und Simin – Eine Trennung (Asghar Farhadi) kann auf einen beeindruckenden Lauf bei den Festivals und Kritikerpreisen zurückblicken. Auch Pina von Wim Wenders wird in höchsten Tönen gelobt und gewann als 3D-Dokumentation unter anderem den Preis zur Besten Dokumentation beim Europäischen Filmpreis.
Ein asiatischer Film ist auch dabei. Warriors Of The Rainbow: Seediq Bale von Te-Sheng Wei erzählt die Geschichte der japanischen Besatzung von Taiwan und welche Auswirkungen diese auf die Ureinwohner des Landes hatte. Die taiwanesischen Aborigines begehren während des sogenannten Wushe Vorkommnis gegen ihre Unterdrücker auf. Produziert wurde der Film von John Woo. Bisherigen Ruhm sammelte der Film zum Beispiel beim Film Festival von Venedig, wo er zu sehen war.
Überraschend ist die Auslassung von The Flowers of War und In the Land of Blood and Honey. Flowers of War von Yimou Zhang ist ein Film mit Christian Bale in der Hauptrolle, der einige Ereignisse des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges aus der Perspektive eines amerikanischen Bestatters erzählt. In the Land of Blood and Honey handelt von einer unmöglichen Liebe während des Bosnischen Krieges und wurde von Angelina Jolie gedreht. Beide Filme hätten sich sehr wohl als fremdsprachigen Film qualifizieren können. Vielleicht hätten sie es sogar verdient. Für die Glaubwürdigkeit der Oscars ist die Entscheidung, die mit dieser Liste letztendlich getroffen wurde, aber besser. Angelina Jolie und Christian Bale hätten in dieser Oscar-Liste wohl merkwürdig ausgesehen.
Hier ist die vollständige Liste für die Oscar-Vorauswahl, die am nächsten Dienstag auf 5 Nominierte reduziert wird:
Bullhead von Michaël R. Roskam (Belgium)
Monsieur Lazhar von Philippe Falardeau (Canada)
Superclassico… Meine Frau will heiraten! von Ole Christian Madsen (Denmark)
Pina von Wim Wenders (Germany)
Nader und Simin – Eine Trennung von Asghar Farhadi (Iran)
Footnote von Joseph Cedar (Israel)
Omar – ein Justizskandal von Roschdy Zem (Morocco)
In Darkness von Agnieszka Holland (Poland)
Warriors Of The Rainbow: Seediq Bale von Te-Sheng Wei (Taiwan)
Über die endgültiven Nominierungen für den Oscar 2012 berichten wir euch am Abend des 24. Januars.