Die Herr der Ringe-Filme unterschlagen das echte Alter von Frodo: In Wahrheit ist er viel älter als die anderen Hobbits

09.08.2025 - 17:33 Uhr
Der Herr der Ringe
Warner Bros.
Der Herr der Ringe
0
0
Die Herr der Ringe-Reihe verfilmte den ikonischen Fantasyroman von J.R.R. Tolkien. Nur wenige Fans wissen, dass sich die Filme dabei einige Freiheiten beim Alter der Protagonisten nahmen.

Beinahe 25 Jahre ist es her, dass Der Herr der Ringe: Die Gefährten weltweit in den Kinos startete und schon mit seinem Teaser Fantasy-Fans begeisterte. Die Verfilmung des Fantasyromans von J.R.R. Tolkien ist bis heute ein absoluter Klassiker und fährt in der Moviepilot-Community ein Ranking von 8.0 bei über 85.000 Bewertungen ein.

Obwohl sich die Filme von Peter Jackson allgemein eng an den Büchern orientieren, nehmen sie sich auch einige Freiheiten, wie beispielsweise Screen Rant  aufzeigt. Einer der größten Unterschiede hat mit dem augenscheinlichen Alter der Hobbits zu tun.

Frodo ist in den Herr der Ringe-Büchern eigentlich schon über 50 Jahre alt

Sowohl in den Büchern als auch den Filmen beginnt die Handlung mit dem 111. Geburtstag von Bilbo Beutlin (Ian Holm), der diesen gemeinsam mit dem 33. Geburtstag seines Neffen Frodos (Elijah Wood) feiert. Mit 33 Jahren ist man in Hobbit-Jahren offiziell volljährig: Das passt mit dem Alter von Elijah Wood zusammen, der zu Beginn der Dreharbeiten gerade 18 Jahre alt war.

Im Buch braucht es jedoch ganze 17 Jahre, bis Frodo nach Bilbos Verschwinden den Ring an sich nimmt und nach Bruchtal aufbricht. Damit ist er während der Geschehnisse schon über 50, und damit etwa im selben Alter wie sein Onkel zum Zeitpunkt von Der Hobbit: Eine unerwartete Reise. Auch wenn der Film dazu keine klare Antwort gibt, sieht man Frodo ein solches Alter während der Reise nicht an. Auch die anderen Hobbits, die ihn begleiten, haben im Buch ein anderes Alter als die Schauspieler, die sie verkörpern:

Deshalb wurde das Alter der Hobbits in Herr der Ringe angepasst

Der größte Unterschied zur Dynamik der Bücher wird zwischen Frodo und Sam spürbar. Während Sam in den Filmen älter dargestellt wird und mit Frodo offenbar eine enge Freundschaft seit Kindheitstagen pflegt, stehen die beiden in den Büchern in einem klaren Angestelltenverhältnis: Sam ist hier zu Beginn tatsächlich bloß Frodos Gärtner und einige Jahre jünger als er.

Vermutlich wurde das Alter der Schauspieler nach unten angepasst, um ein jüngeres Publikum anzusprechen, so mutmaßt Screen Rant . Auch erzählt sich die ergreifende Freundschaft zwischen Frodo und Sam wesentlich emotionaler, wenn der Status-Unterschied zwischen den beiden abgeschwächt wird.

Anders verhält es sich mit Pippin: Obwohl Billy Boyd der älteste Schauspieler aus der Hobbit-Runde ist, wird seine Rolle klar als jüngster Hobbit dargestellt. Mit seinem unüberlegten Verhalten bringt er die Gefährten mehr als einmal in Gefahr und entspricht damit seinem jungen, unerfahrenen Alter aus den Büchern.

Der älteste Charakter in Mittelerde wurde aus den Herr der Ringe-Filmen gestrichen

Der älteste Charakter der Herr der Ringe-Filme wurde erst in der neuen Serie zum Leben erweckt. Es handelt sich dabei um Tom Bombadil, “der Älteste”, der den Hobbits zu Beginn ihrer Reise begegnet und sie für ein paar Tage beherbergt.

Im Gegensatz zur originalen Reihe orientiert sich die neue Serie nur noch lose an den Büchern von J.R.R. Tolkien und verfilmt Geschehnisse, die im Silmarillion beschrieben werden. Die 3. Staffel der Serie wird aktuell produziert und startet voraussichtlich 2026 auf Prime Video.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News