?

Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide

Kinostart: 23.10.2014 | Deutschland (2014) | Dokumentarfilm | 73 Minuten

Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 von Volker Meyer-Dabisch.

Der Dokumentarfilm Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide wirft einen Blick auf den ehemaligen Stasibezirk Hohenschönhausen und das langsam aufstrebende Schöneweide.

Aktueller Trailer zu Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide

Komplette Handlung und Informationen zu Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide

Handlung von Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide
Dokumentarfilmer Volker Meyer-Dabisch zeichnet ein Portrait der Bewohner der Berliner Bezirke Hohenschönhausen und Schöneweide. Der ehemalige Stasibezirk Hohenschönhausen wartet wohl noch weitere 25 Jahre bis die Aufklärung dem Schweigen Platz macht, auf das der Filmemacher in weiten Teilen noch gestoßen ist. Schöneweide ist nach einer langen Geschichte des industriellen Niedergangs und einem negativen Höhepunkt als Zentrum der neonazistischen Bewegung in Berlin jetzt im Aufwind. Der Club Kiki Blofeld, in Mitte vertrieben, hat hier eine neue Heimat gefunden. Gerke Freyschmidt, der Inhaber ist begeistert vom Bezirk, in dem vieles im Umbruch ist, von dem Charme des Unfertigen und Improvisierten. Hier sind noch viele Leerstellen zu besetzen, Projekte zu realisieren. Ein Ort für Abenteurer.

Schaue jetzt Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Von Hohenschönhausen nach Niederschöneweide

00
? / 10
4 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

11

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

2

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare