?

Stimmen aus dem Iran

Frankreich (2011) | Dokumentarfilm | 90 Minuten
Originaltitel:
Chroniques d'un Iran interdit

Stimmen aus dem Iran ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 von Manon Loizeau.

Komplette Handlung und Informationen zu Stimmen aus dem Iran

Im Juni 2009 rebellierte die iranische Jugend. Sie zweifelte das Ergebnis der Präsidentschaftswahl an und lehnte sich gegen das Regime auf. Ihre Forderungen verbreiteten sich nach Tunesien, Ägypten, Libyen, Jemen und Algerien. Ein Wind der Freiheit weht in der arabischen Welt, die Völker nehmen ihr Schicksal in die Hand und bringen die Diktatoren zu Fall. Doch der Aufruhr der iranischen Jugend, die im Juni 2009 als Erste ein Zeichen gesetzt hatte, ist vorerst erstickt worden. Damals hatte sie sich gegen das starre, theokratisch geprägte Regime aufgelehnt, größere Freiheit und das Ende der Korruption gefordert, vor allem aber das offizielle Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom 12. Juni angezweifelt. Viele ihrer Forderungen wurden auch in Tunesien und Ägypten erhoben und sind jetzt in Libyen, im Jemen und in Algerien laut geworden. Die jungen Iraner waren die Ersten, die ihre Revolte mit den eigenen Handys filmten, die Bilder auf dem Internet-Videoportal YouTube veröffentlichten und in Twitter und Facebook über ihre Unterdrückung berichteten. Heute macht der Iran wieder dicht. Ausländische Filmteams sind dort nicht zugelassen. Wie soll man von außen erzählen, was im Land vor sich geht? Der Dokumentarfilm ist ein Dialog zwischen "dort" und "hier".

Produktionsland
Frankreich
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Stimmen aus dem Iran

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Stimmen aus dem Iran

00
? / 10
6 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

3

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

1

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare