Die meist vorgemerkten Filme - Künstler - Aktuell im Kino
- Leibniz - Chronik eines verschollenenBildes6.27212Historienfilm von Edgar Reitz mit Edgar Selge und Aenne Schwarz.
Im Historiendrama Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes reist der titelgebende Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz (Edgar Selge) an den Hof der Kurfürstin Sophie von Hannover (Barbara Sukowa). Dort soll ein Porträt von ihm entstehen. Doch während er Modell sitzt, entsteht zwischen ihm und der Malerin Aaltje van der Meer (Aenne Schwarz) vor allem eine besondere Verbindung durch ihre Streitgespräche über das Leben, die Liebe und den Tod. (SR)
- Die Farben derZeit7.16.3218Tragikomödie von Cédric Klapisch mit Suzanne Lindon und Abraham Wapler.
In der französischen Tragikomödie Die Farben der Zeit erben vier entfernte Verwandte ein altes Landhaus in der Normandie. Angestoßen durch diese Hinterlassenschaft verfolgen sie ihre Wurzeln bis hin zu ihrer Vorfahrin Adèle im Paris des 19. Jahrhunderts. 1895 macht die 21-Jährige sich auf die Suche nach ihrer Mutter und trifft in der Großstadt Künstler, die der Fotografie und dem Impressionismus den Weg bereiten. (SR/ES)
- Sketch?161Fantasyfilm von Seth Worley mit Bianca Belle und Tony Hale.
Eine trauernde Familie versucht in Sketch irgendwie mit dem Verlust ihrer Mutter bzw. Ehefrau zurechtzukommen. Vater Taylor verdrängt die schmerzhaften Erinnerungen an seine verlorene Gattin, während sein Sohn Jack plant, seine Mutter wiederzubeleben. Diese Pläne müssen jedoch hinten angestellt werden, als das Skizzenbuch von Tochter Amber in einen magischen Teich fällt, woraufhin all ihre gezeichneten, bunten Monster-Kreaturen zum Leben erwachen. (JoJ)
- We All BleedRed?4Dokumentarfilm von Josephine Links.
Die Doku We All Bleed Red schaut dem Fotografen Martin Schoeller über die Schulter, der auf Porträts spezialisiert ist und mit seinen Bildern einen Querschnitt der US-amerikanischen Gesellschaft einfängt. Die Menschen vor seiner Linse reichen vom Arbeiter bis zum Schauspielstar und vom Präsidenten bis zum Obdachlosen. Die Art und Weise, wie er sich den Fotografierten nähert, bleibt dabei jedoch die gleiche und so geben die seine nah aufgenommenen Bilder immer auch Einblicke hinter die Fassade einer Person. (ES)
- Nam June Paik: Moon is the OldestTV?5.522Biographischer Dokumentarfilm von Amanda Kim.
Der Dokumentarfilm Nam June Paik: Moon is the Oldest TV zeichnet ein Porträt des koreanisch-stämmigen Künstlers Nam June Paik, der sich mittels Videokunst und futuristischen Themen als Prophet erwies: Er arbeitete in seinen Werken nicht nur die faschistischen Tendenzen der Welt des 20. und 21. Jahrhunderts heraus, sondern auch die interkulturellen Verbindungen, die die Technologie der Welt eines Tages eröffnen würde. (SR)
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die TreibendeKraft?1Dokumentarfilm von Klaus Peter Karger.
In seiner Doku Die Treibende Kraft widmet sich Klaus Peter Karger dem Leben und Werk der Künstlerin Angelika Nain. Die Frau entscheid sich nach ihrem Studium 1996 für eine Existenz als Kunstschaffende, was zwar einen Traum verwirklichte, aber auch Hürden wie ein wackeliges Einkommen und notwendige Nebenberufe mit sich brachte. Damit steht sie stellvertretend für 50.000 Bildenden Künstler:innen in Deutschland. In der Natur, aber auch im Umgang mit Geflüchteten, fand sie ihren Platz. (ES)
- Monk inPieces?1Dokumentarfilm von David C. Roberts und Billy Shebar.
Trotz Feindseligkeit und Kritik wurde die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk zu einer innovativen Künstlerin ihrer Zeit. Monk in Pieces begleitet sie im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens, wo sie vor der Frage steht, wie ihre Arbeit ohne sie weiterleben kann. (JoJ)
- Andrea Bocelli: Because IBelieve?1Dokumentarfilm von Cosima Spender mit Andrea Bocelli.
Andrea Bocelli: Because I Believe ist ein dokumentarisches Porträt des Sängers und Künstlers Andrea Bocelli. Der Film eröffnet Einblicke in sein künstlerisches Schaffen, die Geschehnisse hinter den Kulissen und der Bühne, aber auch in sein Privatleben. (SR)