Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110: KellersKind?1Drama von Titus Selge mit Jan-Gregor Kremp und Inga Busch.
Der Künstler P.W. Klenk will es abends mit seiner jungen Freundin Aglaia bei einem AC/DC-Konzert noch einmal so richtig krachen lassen. Um Jonathan, seinen Sohn aus erster Ehe, kümmert sich dessen heiß geliebte Nanny Mona. Zur gleichen Zeit sitzt Kommissar Keller im Wartezimmer einer Entbindungsstation: Es gibt Komplikationen bei der Schwangerschaft seiner Freundin Sophie. Sie erleidet eine Fehlgeburt. Während er vergeblich versucht, Sophie zu trösten, wird er zu einem Einsatz gerufen. Aufgewühlt erscheint er am Tatort. Im Hause Klenk ist eingebrochen worden; jemand hat Mona niedergeschlagen und den kleinen Jonathan entführt. Mona kann sich an nichts erinnern, doch ihr Verhalten kommt Keller komisch vor. Sie lebt mit ihrer alten Mutter und ihrem latent gewalttätigen Bruder Louis auf einem Aussiedlerhof, wo sie eine Fischzucht betreiben. Der entführte Junge bleibt unauffindbar. Auch Ursula, die leibliche Mutter von Jonathan, die es nicht verwinden kann, dass ihr nicht das Sorgerecht zugesprochen wurde, spielt eine undurchsichtige Rolle. Da taucht zu allem Überfluss auch noch Kellers Ex Laura in Bad Homburg auf. Keller hat nur eine Chance, um seiner eigenen Trauer Herr zu werden: Er muss den kleinen Jonathan retten. Ein dramatischer Wettlauf um das Leben des Jungen beginnt.
- Polizeiruf 110: DasDuell?2Drama von Thomas Jacob mit Günter Naumann und Gerald Schaale.
Oktober 1989. Der kriminelle Holm nutzt die Zeit des Umbruchs und der Rechtsunsicherheit für seine Zwecke. Hauptmann Beck ist ihm auf der Spur, doch kurz vor der Verhaftung kann Holm in einem Demonstrationszug untertauchen. Beck verliert in der Menschenmenge seine Spur, trifft aber seinen Sohn unter den Demonstranten. Vater und Sohn geraten aneinander, denn Beck, der seinem Staat jahrelang treu gedient hat, kann die Konterrevolutionäre nicht verstehen. Als die jungen Leute verhaftet werden, beginnt der Vater nach seinem Sohn zu suchen. Was er dabei erlebt, lässt eine Welt in ihm zusammenbrechen. Am Ende wird er sich auf die Seite der Demonstranten stellen.
- Polizeiruf 110:Schneewittchen4.411Drama von Christiane Balthasar mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Die 16-jährige Anja Wilke wird von der Polizei in einem desolaten Zustand aufgegriffen. Die ärztliche Untersuchung ergibt, dass das Mädchen offensichtlich vergewaltigt worden ist. Doch Anja Wilke kann sich an nichts erinnern, weiß angeblich nicht, wo sie die Nacht verbracht hat. Das Drogenscreenring ist negativ. Eine Erklärung für Anja Wilkes Zustand gibt es nicht. Schweigt sie aus Scham, weil sie den Täter kennt? Oder wurde ihr eine Droge verabreicht, die schon nach wenigen Stunden nicht mehr nachweisbar ist? Als dann die Leiche des jungen Mädchens gefunden wird, mit der Anja Wilke am Abend eine Diskothek besucht hat, bestätigt sich der Verdacht. Im Körper der Toten finden sich Überreste der Droge GHB, die willenlos macht und das Erinnerungsvermögen ausschaltet. Junge Mädchen werden so zu ahnungslosen Opfern gewissenloser Vergewaltiger. Schmücke und Schneider geraten im Zuge der Aufklärung des Verbrechens in ein Milieu von scheinbar ehrbaren Geschäftsleuten, die hinter ihrer bürgerlichen Fassade so einiges zu verbergen haben.
- Polizeiruf 110:Angst?1Drama von Manuel Siebenmann mit Jutta Hoffmann und Horst Krause.
Mit einer spektakulären Aktion versucht sich der verzweifelte Martin Claussen das Leben zu nehmen. Kurze Zeit später findet man seine Frau Andrea tot auf. Dann erschüttert eine Explosion die friedliche Gegend. Kommissarin Wanda Rosenbaum beschäftigt die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen diesen drei Ereignissen gibt. Bei ihren Ermittlungen wird sie wieder von Revierpolizist Krause unterstützt. Die beiden stoßen auf einen Vorgang, der auch Wanda Rosenbaum ganz persönlich betrifft: Anonyme Täter bedrohen den Castor-Transport, der durch Brandenburg rollt. Und ihre Tochter Annette ist als Aktivistin dabei.
- Polizeiruf 110: UnterBrüdern6.742Drama von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.
Aus dem Duisburger Hafenbecken wird eine männliche Leiche geborgen - ein Fall für Schimanski und Thanner. Zur gleichen Zeit bekommen im Ostteil Deutschlands die frisch gebackenen Kommissare Fuchs und Grawe Hinweise auf ehemalige Stasi-Seilschaften, die den einst staatlich sanktionierten Kunstraub und -schmuggel jetzt zwecks Devisenbeschaffung für die eigene Tasche in bewährter konspirativer Manier fortsetzen. Weil zwischen beiden Fällen offensichtlich ein Zusammenhang besteht, einigen sich die Gesetzeshüter aus Ost und West im Duisburger Saunaclub auf unbürokratischem Weg über die weitere Amtshilfe. Schimanski und Thanner steigen als reiche Geschäftsleute auf der Suche nach einer lukrativen Geldanlage in einem Ostberliner Nobelhotel ab. Die verdeckten Ermittlungen auf heißem Pflaster bringen die beiden in prekäre Situationen. Zum Glück verfolgt Frau Bender, Geschäftsführerin des Duisburger Kunsthändlers Schrader, ihre eigenen Ziele in dieser Sache.
- Polizeiruf 110:Vergewaltigt5.541Drama von Christian von Castelberg mit Imogen Kogge und Horst Krause.
Ein Dorffest in Brandenburg. Es wird getrunken und getanzt. Claudia amüsiert sich - zu viel, wie ihr Freund findet. Das Paar streitet sich, Claudia geht allein nach Hause. Zum Glück hält ein Wagen. Zwei Männer nehmen das junge Mädchen mit. Die Fahrt endet in einem Wald. Claudia wird von dem Bauunternehmer Frank Göber vergewaltigt. Bevor auch sein Kumpel Alex Kohler sich an Claudia vergehen kann, gelingt ihr die Flucht. Hauptkommissarin Johanna Herz kann die beiden Täter noch in derselben Nacht verhaften. Doch zu ihrer Überraschung lässt der Haftrichter die beiden Männer schon am nächsten Tag wieder frei. Es wird kein Verfahren geben, aus Mangel an Beweisen. Der Fall nimmt eine jähe Wendung, als Kohler tot aufgefunden wird, kastriert und verblutet. Fieberhaft ermitteln Johanna Herz, Katrin Schubert und Horst Krause, denn auch Frank Göbers Leben ist nun in Gefahr.
- Polizeiruf 110:Kurschatten4.43Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
In einer Kurklinik in Bad Kösen sind raffinierte Erpresser am Werk. Ein Seitensprung während der Kur kann ahnungslosen Patienten dort zum Verhängnis werden. Mit heimlichen Videoaufzeichnungen ihrer Schäferstündchen werden die Treulosen erpresst. Die Hauptkommissare Schmücke und Schneider sind sich sicher, dass sie die Erpresser unter den Mitarbeitern der Kurklinik suchen müssen. Also geht Hauptkommissar Herbert Schmücke als Kurpatient in die Klinik. Doch statt gemütlicher Undercover-Ermittlung wird das Leben in der Kurklinik für den Kommissar, der gnadenlos auf Diät gesetzt wird, äußerst hart. Nach seinen anstrengenden Therapieanwendungen ist er nachts auf Beobachtungsposten und hält Ausschau nach verdächtigem Treiben. Schließlich findet er einen "Kurschatten". Mit der Dame will er sich den Erpressern als Köder anzubieten. Doch dann bringt der Mord an einer Krankenschwester Schmücke und Schneider auf eine heiße Spur. Über das Ausmaß der dreisten Erpressungen können die beiden Kommissare jedoch nur staunen. Ein spannender Krimi um Kurschatten, Erpressung und Mord in einer Kurklinik.
- Polizeiruf 110: Wie ist die Welt sostille664Drama von Alain Gsponer mit Michaela May und Edgar Selge.
Am Ortsrand von München wurden das Ehepaar Lilly und Werner Harms sowie ihr 26-jähriger Sohn Holger nachts in ihrem Einfamilienhaus grausam erschlagen. Der Mörder hat ein Schlachtfeld hinterlassen. Am Tatort sind die beiden Kriminalhauptkommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier entsetzt über die Brutalität, mit der die Familie regelrecht hingerichtet wurde. Die 20-jährige Tochter Maren hat die Mordnacht nur deshalb überlebt, weil sie zur Tatzeit zufällig bei einer Freundin übernachtete. Sie erleidet einen Schock, als sie am Morgen ins Elternhaus zurückkehrt. Tauber verspricht der verzweifelten Tochter, den Fall so rasch wie möglich aufzuklären und bittet ihren Verlobten, Thomas Rösch, sich verstärkt um Maren zu kümmern. Tauber hat Sorge, dass sie möglicherweise in Lebensgefahr schwebt, solange der Täter nicht gefasst ist. Sowohl Maren Harms als auch die Presse und Staatsanwalt Voss setzen die Kommissare fortan unter Druck. Aber schon nach den ersten Verhören muss sich Tauber eingestehen, dass er das Versprechen, das er Maren gab, nicht so zügig wie erhofft einlösen kann: Der Kreis der möglichen Täter ist zwar groß, doch letztlich können er und Kollegin Obermaier keinem und keiner der Verdächtigen etwas nachweisen. Damit steigt der Druck auf die Kommissare und ihre Ermittlungsmethoden werden härter. Zudem beobachtet Jo Obermaier besorgt, wie sehr diese Ermittlungen Tauber zusetzen. Als einer der Hauptverdächtigen Selbstmord begeht, bricht er schließlich zusammen und wird auf Kur geschickt. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Erst viel später, beim herbstlichen Pflügen eines Ackers, entdeckt ein Bauer die Tatwaffe - einen Baseballschläger, und an ihm haften noch immer die DNA-Spuren des Mörders.
- Polizeiruf 110: Minuten zuspät?2Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Die kleine Karin Berger erzählt ihren Eltern von einem lieben Onkel im Rollstuhl, der sie im Stadtpark gekitzelt und gestreichelt habe. Trotz einiger Zweifel an den ungenauen Schilderungen der kleinen Karin sucht die Polizei intensiv nach dem Rollstuhlfahrer, der sich dem Mädchen unsittlich genähert haben soll. Doch unter den Behinderten, die sich im Stadtpark regelmäßig treffen, ist er nicht zu finden. Die Männer werden aber von nun an die Augen offenhalten. Auch aus den Überprüfungen weiterer Behinderter können Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt keine heiße Spur ableiten. Hat sich das lebhafte Kind alles nur ausgedacht? Wochen später aber bestätigt sich Karins Schilderung auf schreckliche Weise: Von den Rollstuhlfahrern alarmiert, findet die Polizei die Kleine beinahe zu Tode gewürgt im Gebüsch des Stadtparks. Der Fremde konnte den Männern unerkannt mit einem Lieferwagen entkommen. Den Kriminalisten wird klar, sie waren die ganze Zeit auf der falschen Fährte. Der Täter benutzte den Rollstuhl nur als Tarnung. Noch einmal überprüfen sie jedes Detail. Die Zeit läuft, denn der Fremde wird sich ein neues kleines Opfer suchen.
- Polizeiruf 110: Dumm wieBrot?Drama von Kai Wessel mit Henry Hübchen und Uwe Steimle.
Alles scheint ruhig zu sein in Schwerin. Die Kommissare Hinrichs und Törner vertreiben sich die Zeit, indem sie am Bildschirm "Schiffe versenken" spielen. Morgens hat Hinrichs auch seine Tochter erstmals vor einen Computer gesetzt; im Kindergarten wird sie an die moderne Technik herangeführt, nachdem die Schweriner Firma CU.East mehrere Geräte gespendet hat. Hinrichs Frau Nina will ihrer kleinen Tochter im Umgang mit Computern nicht nachstehen und kauft sich einen Laptop - nun braucht sie alle naselang Hilfe. Doch Hinrichs hat schon bald wieder alle Hände voll zu tun. Die Reisenden eines Regionalzugs sind Opfer eines Raubüberfalls geworden. Und kaum haben Hinrichs und Törner die Betroffenen vernommen, wird auch schon der nächste Überfall gemeldet. Diesmal ist der Fahrer eines Lkw das Opfer. Ihm wurde ein kompletter Container mit teuren Computerchips gewaltsam entwendet. Die Lieferung kam aus Taiwan und war für die Firma CU.East bestimmt. Hinrichs und Törner sind zuversichtlich, den Überfall auf den Lkw rasch aufklären zu können. Der Fahrer kann detaillierte Angaben über eine moderne Zugmaschine machen, die in der Nähe des Tatorts geparkt und mit Sicherheit für den Abtransport der Beute bestimmt war. Was den Überfall in der Bahn angeht, tappen die Kommissare jedoch im Dunkeln, da widersprüchliche Täterbeschreibungen eingegangen sind. Dann kommt alles ganz anders als erwartet. Die Prozessoren im Wert von fast sieben Millionen Euro bleiben unauffindbar und der Firma CU.East droht die Schließung wegen Lieferschwierigkeiten. Der Zugraub klärt sich dagegen beinahe von selbst auf, als der - offenbar reichlich dumme - Täter seine Beute auf einer Auktionsplattform im Internet anbietet.
- Polizeiruf 110: BlutgruppeAB2.92Drama von Bernhard Stephan mit Uwe Detlef Jessen und Dietmar Richter-Reinick.
Auf einer nassen Landstraße im Brandenburgischen kommt ein Wartburg ins Schleudern. Der Fahrer kann ihn gerade noch zum Stehen bringen. Ein junges Mädchen springt heraus und läuft in den Regen. Kurze Zeit später wird sie völlig verstört in einer abgelegenen Försterei aufgefunden. Sie hat versucht, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Der vorangegangene Krach mit ihrem Freund kann dafür nicht allein die Ursache sein. Oberleutnant Hübner übernimmt diesen Fall. Bald schon hat er Gewissheit: Die Schauspielstudentin Sybille Arnold wurde von einem Unbekannten vergewaltigt. Es ist bereits der zweite Vergewaltigungsfall in dieser Gegend. Oberleutnant Hübner und seine Kollegin Helga Lindt stehen bei ihren Ermittlungen unter enormem Zeitdruck, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine weitere Frau Opfer des offensichtlich pathologischen Täters wird. Zu den Verdächtigen zählen zwei Beschäftigte des unweit vom Tatort gelegenen Schlachthofes. Beide, sowohl der Fahrer Köhlermann, als auch der etwas einfältige, vorbestrafte Fleischer Paulsen, bestreiten die Tat. Ein Bluttest führt die Kriminalisten dann auf eine ganz andere Spur.
- Polizeiruf 110: Keinerschreit!4.21Drama von Jürgen Brauer mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Beim Motocross-Training verunglückt der 15-jährige Jonas mit dem Motorrad seines Trainers schwer. Manipulationen an der Maschine haben zu dem Unfall geführt. Galt der Anschlag dem Jungen oder hatte es der Täter auf den Trainer Raake abgesehen? Maik Raake war in seiner Jugend auf die schiefe Bahn geraten. Kurz vor dem Anschlag hatte sich bei ihm wieder ein alter Freund gemeldet, der aus der Haft entlassen wurde. Der Trainer weist diesen Verdacht vehement zurück. Doch wie bezahlt er seinen teuren Sport, und wie finanziert er den Bau seines schicken Hauses? Die Kommissare ermitteln, dass Raake mehrmals vom Vereinsvorsitzenden Bachmeier mit größeren Beträgen finanziell unterstützt wurde. Handelt es sich bei den Zahlungen wirklich um einen großzügigen Kredit unter Freunden, oder hat Maik Raake Bachmeier erpresst, wie Hauptkommissar Schneider vermutet? Als Hauptkommissar Schmücke auf Verhaltensauffälligkeiten einiger Jungen aus dem Motocross-Club stößt, erscheint der Fall in einem neuen Licht.
- Polizeiruf 110: DerPferdemörder?1Drama von Matti Geschonneck mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein Unbekannter hat in den letzten Monaten in mehreren anhaltinischen Dörfern Pferde getötet. Bisher blieben alle Ermittlungen ergebnislos. Herbert Schmücke, der neue Kommissar aus Halle, muss den Fall übernehmen und wird in die Dörfer geschickt, um dem Pferdemörder das Handwerk zu legen. Zur Unterstützung fordert Schmücke seinen alten Freund Kommissar Herbert Schneider an, der auf dem Land lebt und die Gegend und ihre Bewohner besser beurteilen kann. Schon in der ersten Nacht nach ihrer Ankunft schlägt der Pferdemörder erneut zu. Der Fall spitzt sich zu, als der Bauer Manfred Löffler verschwindet. Kampfspuren auf der Koppel neben einem toten Pferd lassen vermuten, dass auch er das Opfer des Pferdemörders geworden ist. Der Verschwundene ist ein Außenseiter und vielen Leuten ein Dorn im Auge. Er hat seine Familie drangsaliert und den wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Löfflerhof verhindert. Erschüttert müssen die Dorfbewohner erfahren, welche nächtliche Tragödie sich auf der Koppel am Löfflerhof abgespielt hat.
- Polizeiruf 110: Die Mutter von MonteCarlo?1Drama von Titus Selge mit Jan-Gregor Kremp und Inga Busch.
In seinem zweiten Fall beginnt für Kommissar Keller eigentlich alles recht beschaulich: Eines Morgens sitzt ein kleiner Hund im Restaurant von Sophie Stein. Als der Kommissar - immer im Amt - den entlaufenen Hund zurückbringen möchte, erfährt er, dass dessen Frauchen vermisst wird. Es ist die Mutter von Peter Karlow, genannt "Monte Carlo", einem bei einem tragischen Unglück verstorbenen Schulfreund Kellers. Die Mutter hat den Jackpot im Casino von Bad Homburg geknackt und ist danach verschwunden. Am selben Abend holt Keller Sophie von einer Chorprobe ab und trifft dabei auf seinen alten Jugendfreund Paul Bertram, der den Chor leitet. Während der großen Wiedersehensfeier erfährt Keller, dass es seinem Freund finanziell nicht besonders gut geht, und dass er nach dem tragischen Tod von Karlow dessen schwangere Freundin geheiratet hat. Sophie wittert hinter dem Verschwinden der alten Frau Karlow ein Verbrechen. Bei ihrer eigenmächtigen Recherche trifft sie im Casino auf Edgar Dobler, einen ehemaligen Polizei-Kollegen ihres ermordeten Vaters und Freund der Familie, der sich mit der verschwundenen Helene Karlow angefreundet hatte. Eifersüchtig beäugt Keller das vertraute Verhältnis zwischen Sophie und Dobler. Als Keller bei seinem Frankfurter Kollegen Fritz Dellwo in Doblers Polizeiakte stöbert, stößt er auf einige Ungereimtheiten. Und dann wird auch noch eine Leiche aus dem Schlossteich von Bad Homburg gefischt.
- Polizeiruf 110: Der Fluch der gutenTat?1Drama von Hans-Günther Bücking mit Michaela May und Edgar Selge.
Bei ihrem zweiten gemeinsamen Fall müssen Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier und ihr Kollege Jürgen Tauber einen Mord unter Jugendlichen aufklären: Der junge Roma Arpad Nagy ist mit einem Messerstich in die Halsschlagader getötet worden. Zur selben Zeit, als Arpad stirbt, veranstaltet Marlene Oppenrieder gerade eine Wohltätigkeitsparty zugunsten von "Integra", bei der der berühmte Autor Axel Hacke liest. Marlene Oppenrieder leitet mit großem persönlichen Engagement das Förderprojekt "Integra", eine private Initiative, die sich um Jugendliche in sozialen Brennpunkten kümmert und ihnen unter anderem zu Ausbildungsplätzen verhilft. Auch Arpad gehörte zu diesem Kreis. Nach ersten Vermutungen von Obermaier und Tauber soll der Täter aus demselben sozialen Umfeld stammen, doch es ist nicht leicht, aus den verschlossenen Jugendlichen etwas herauszubringen. Hat es Streit gegeben? Ging es vielleicht um Drogen? Oder bahnt sich ein Bandenkrieg an? Auch Vladi und seine Freundin Biljana gehören zum "Integra"-Kreis und kannten Arpad. Wissen sie etwas über den Tod des Außenseiters? Obermaier und Tauber werden schnell misstrauisch, denn Vladi ist seit den Ermittlungen spurlos verschwunden. Erst als das Kommissar-Duo herausfindet, dass Arpad eine Lehrstelle bei einer renommierten Event-Agentur in Aussicht hatte, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht, denn es gab noch einen Bewerber für die lukrative Stelle: Vladi. Doch der ist angeblich in die Slowakei zurückgekehrt - das behauptet zumindest Biljana. Als sich Marlenes Neffe Rainer in das hübsche Mädchen verliebt, droht die Situation zu eskalieren.
- Polizeiruf 110:Blütenstaub?2Drama von Gerhard Respondek mit Hans Lucke und Eberhard Mellies.
Nächtlicher Einbruch in einer Kleinstadt-Apotheke. Der Täter muss durch ein Fenster zur Straße eingestiegen sein. Weder vor dem Haus noch in der Apotheke können brauchbare Spuren gesichert werden. Außer dem Loch in der Scheibe gibt es zunächst keinen Hinweis, dass ein Einbruch stattgefunden hat. Auf den ersten Blick fehlen weder Medikamente noch Geld. Erst bei der gründlichen Überprüfung stellt die Kriminalpolizei fest, dass größere Mengen Morphium und Gift fehlen. Apotheker König beschwört, den Schlüssel für den Giftschrank nach Geschäftsschluss an sich genommen zu haben. Doch dann fordert ein Unbekannter in einem anonymen Brief Geld für die Rückgabe des tödlichen Gifts, das die ganze Stadtbevölkerung auslöschen könnte. Und während Oberleutnant Fuchs und Oberleutnant Hübner fieberhaft nach dem Täter fahnden, sind sie gezwungen, auf die Forderung des Erpressers einzugehen, um eine Katastrophe zu verhindern. Erst im letzten Moment durchschauen sie das Spiel des Unbekannten. Blütenstaub einer exotischen Pflanze hat sie auf seine Spur gebracht.
- Polizeiruf 110: Rot ist eine schöneFarbe?2Drama von Peter Patzak mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Mit einem Polizistenmord und üblen Intrigen hinter ehrbaren Fassaden müssen sich Schmücke und Schneider beschäftigen. Und das an einem ungewohnten Ort: Sie sind diesmal nicht in Halle, sondern in Erfurt im Einsatz. Dort misstraut die junge Staatsanwältin Cordes den eigenen Ermittlern. Sie hat den Verdacht, der Erfurter Polizeiapparat könnte bis in die höchsten Spitzen korrupt sein. Deshalb bittet sie die beiden Hallenser Kommissare um Amtshilfe. Sie sollen den Tod eines jungen Polizisten aufklären, der bei der Explosion seines Autos ums Leben kam. Dabei stoßen Schmücke und Schneider auf ein Dickicht aus Menschenhandel, Prostitution und Korruption.
- Polizeiruf 110:Kopfgeldjäger?3Drama von Ulrich Stark mit Gaby Dohm und Edgar Selge.
Dr. Klaus-Peter Reck war einer der Topmanager einer Münchner Softwarefirma. Firmenchef Hagen Beersdorf vermutete Reck im Urlaub. Aber statt die Seele baumeln zu lassen, setzt sich Reck einem Nervenkrieg aus. Um nicht nur die Wirtschaft anzuheizen, sondern auch sich selbst, hatte Reck im Chiemgau in Oberbayern an einem mehrtägigen Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung von Managern teilgenommen. Von diesem Kurs kehrt Reck nicht zurück: Mit einer Kugel im Kopf wird er von einem Bauernehepaar tot im Chiemsee aufgefunden. Kommissar Jürgen Tauber und Polizeipsychologin Dr. Sylvia Jansen beißen während ihrer Recherche bei dem Leiter dieses Seminars, Max Ortheil, auf Granit. Wo er nur kann, versucht Ortheil die Ermittlungen zu boykottieren. Um alles in der Welt will er verhindern, dass die anderen Seminarteilnehmer erfahren, was in der vorangegangenen Nacht passiert ist. Als die Seminarteilnehmer aber doch herausbekommen, dass Reck vermutlich ermordet wurde, bricht unter den Managern Panik aus. Jeder bangt um sein Leben und einer verdächtigt den anderen, der Mörder zu sein. In einer von Ortheil geleiteten Übung eskaliert die Hetzjagd. Die Männer rotten sich zusammen und beschuldigen Krista Vitzthum, die einzige Frau im Kurs, Reck getötet zu haben. Krista flieht, aber sie hinterlässt für Tauber und Jansen einen Hinweis: In einem geheim installierten Videoraum befinden sich illegale Mitschnitte der Seminarsitzungen. Eines der Videos bringt die überraschende Wahrheit, die zum Tode von Reck führte, ans Tageslicht.
- Polizeiruf 110: Konzert für einenAußenseiter?1Drama von Werner Röwekamp mit Christian Steyer und Marga Legal.
Dietrichs, ein junger Mann um die 25, hat Glück bei den Frauen. Mit Charme und etwas Verwegenheit gelingt es ihm immer wieder, sich ihr Vertrauen zu erschleichen und sich anschließend mit deren Geld und Wertsachen aus dem Staub zu machen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach. Der gescheiterte Ex-Student lebt von Hochstapelei und von gelegentlichen Einbrüchen in Museen. In der Bibliothekarin Irene Born findet er dann aber eine Frau, für die er wirkliche Liebe empfindet. Bei ihr wird Dietrichs sich seines Außenseitertums bewusst. Doch die Kraft für einen Neuanfang findet er nicht. Bei einem erneuten Einbruch in ein Museum kommt es dann zu einem Zwischenfall, der ihn zu einer überstürzten Flucht zwingt. Oberleutnant Hübner und Leutnant Arndt sind dem unbekannten und charmanten Täter aber schon längst auf der Spur.
- Polizeiruf 110:Schellekloppe?1Drama von Michael Knof mit Oliver Stokowski und Chantal De Freitas.
Ein Rollstuhlfahrer beobachtet am Eingang eines Hochhauses eine Gruppe von Schülern beim "Schellekloppe": Sie drücken auf mindestens 20 Wohnungsklingeln und laufen davon. Unmittelbar danach hört der Rollstuhlfahrer aus der Gegensprechanlage des Hauses heftige Schreie und dann den Knall eines Pistolenschusses. Der Mann verständigt die Polizei. Hauptkommissar Grosche und Kommissarin Carol Reeding stoßen bei der Befragung der Hausbewohner auf keinen Anhaltspunkt für ein Verbrechen. Die einzige Überraschung für sie: Auch ihr Kollege Schlosser wohnt in dem Haus. Die Polizisten lassen die Angelegenheit mehr oder weniger auf sich beruhen, zumal sie im Augenblick vollauf damit beschäftigt sind, einem Erpresser auf die Spur zu kommen, der einen Supermarkt mit vergifteter Hundenahrung unter Druck setzt. Als wenig später in einem Wald unweit des Hochhauses Teile einer menschlichen Leiche aufgefunden werden, fangen sie an, sich gründlicher mit den Bewohnern des Hauses zu beschäftigen und geraten dabei an allerlei merkwürdige Figuren. Noch merkwürdiger indessen ist das Verhalten, das bei diesen Ermittlungen Hauptkommissar Schlosser an den Tag legt. Als zu diesem Verhalten noch einige befremdliche Fakten hinzukommen, müssen Grosche und Reeding sich mit dem Gedanken abfinden, dass ihr Kollege Schlosser in dem Mordfall zu den Tatverdächtigen zu zählen ist. Weiterhin hält derweil der Supermarkterpresser die Polizisten mit einem ausgeklügelten Plan zur Geldübergabe in Atem.
- Polizeiruf 110: 1ALandeier7.243Drama von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.
Auf dem Polizeirevier Olpe im Bergischen Land taucht eines Tages Elisabeth Kampnagel auf. Sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Die Polizeibeamten glauben ihr nicht so recht; sie suchen nach "psycho"-logischen Erklärungen und wollen die alte, etwas verwirrte Dame abwimmeln. Als sie dann aber ihren toten, angeblich vergifteten Hund präsentiert, muss Polizeihauptmeister Möller aktiv werden. Der anfangs verharmloste Fall wird immer mysteriöser, als sich zu dem toten Hund noch weitere Leichen gesellen. Nun schaltet sich auch noch die Kripo - von ganz oben - ein, denn eine heiße Spur führt nach Köln. Doch die Lösung des Falles liegt im Bergischen Land, und es ist der "kleine" Polizist Möller, dem dies vor Ort gelingt.
- Polizeiruf 110:Rasputin?3Drama von Hans-Erich Viet mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.
Obwohl ein Serienmörder, der es auf Prostituierte abgesehen hat, schon drei Jahre sein Unwesen treibt, tappt die zuständige Sonderkommission in Berlin noch immer im Dunkeln. Darum fühlt sich Hauptkommissar Hinrichs berufen, halb beruflich, halb privat, in der Sache zu ermitteln. Mit modernstem Know-how aus Amerika will er ein Täterprofil erstellen und so den Gesuchten zur Strecke bringen. Die Prostituierte Nina soll ihm die entscheidenden Hinweise geben, denn ihre Freundin war sein letztes Opfer. Also trifft er sich privat mit ihr und gibt sich als Ermittler mit eigenem Team aus - nicht nur aus beruflichem Ehrgeiz. Oberkommissar Groth begegnet Hinrichs Übereifer mit leisem Spott, unterstützt ihn aber dennoch. Was beide nicht wissen: Nina arbeitet auch für die Soko als Lockvogel, und die ist bei der Wahl ihrer Mittel weniger zimperlich. Die Ermittlungen führen bald zu zwei Verdächtigen: dem niedergelassenen Arzt Dr. Langer, der seine Spechstundenhilfen terrorisiert und ziemlich merkwürdige Behandlungsmethoden an den Tag legt, und dem selbsternannten "Handy-Künstler" Daniel Blind, der sich auffällig für Nina interessiert. Als es aber darum geht, wer der Täter sein könnte, bringt Hinrichs auch das modernste Know-how aus Amerika nicht weiter. Da muss erst sein Kollege Groth einen entscheidenden Hinweis aus Hinrichs Akte fischen. Doch als die beiden sich ganz nah an der Lösung des Falls wähnen, stellt die Soko die Schweriner Kommissare kalt, und plötzlich befindet sich Nina in größerer Gefahr, als alle ahnen.
- Polizeiruf 110:Wolfsmilch5.531Drama von Hajo Gies mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Iris Meißner hatte vor einigen Jahren die Ermittlungen wegen organisierter Kriminalität gegen Nicola Wallner auf Anweisung ihres Vorgesetzten einstellen müssen. Die Ehefrau und Geschäftspartnerin Wallners hatte sich kurz nach ihrer Ankündigung, gegenüber der Staatsanwältin aussagen zu wollen, ins Ausland abgesetzt. Als drei Jahre später bei Routinearbeiten der Wasserbehörde in der Saale zufällig die Leiche der Frau entdeckt wird, rollt Iris Meißner den Fall wieder auf. Der Unfalltod eines Landtagsabgeordneten, der seine Aussage zum Verschwinden von Frau Wallner telefonisch angekündigt hat, bestätigt Frau Meißner in ihrem Verdacht. Die Staatsanwältin ist sich sicher, dass Nicola Wallner einen Informanten bei der Kriminalpolizei hat, der ihn schon damals mit Details zu den laufenden Ermittlungen versorgt haben muss. Nicola Wallner verfügt auch heute noch über ausgezeichnete Beziehungen. Die Ermittlungen der Staatsanwältin im Fall Wallner werden ständig behindert. Für Schmücke und Schneider gestaltet sich die Arbeit äußerst schwierig. Die Staatsanwältin fordert Aufklärung, während Schmückes unmittelbarer Vorgesetzter keinen Ermittlungsbedarf sieht. Die Kommissare haben ständig das Gefühl, dass ihnen die Staatsanwältin wichtige Informationen vorenthält. Erst als Iris Meißner mit Hilfe von Rosamunde Weigand ihr Misstrauen gegenüber Schmücke und Schneider überwindet, gelingt es, Wallners Informanten zu überführen. Die damalige Wirtschaftsstraftat kann nicht mehr aufgeklärt werden, aber Nicola Wallner kann wegen Mordes an seiner Frau überführt werden.
- Polizeiruf 110: Ein großesTalent?2Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Jens Briener ist ein Schauspieler ohne jedes Talent, und deshalb bleibt ihm auch in seinem Beruf der Erfolg versagt. Auch seine Ehe scheitert. Sein Traum ist es, in Berlin zu großen Rollen und zu Erfolg zu kommen. Doch seine Versuche sind vergeblich. Er muss sich seinen Lebensunterhalt schlecht und recht mit Gelegenheitsarbeiten verdienen. Ein Zufall lässt in ihm die Idee reifen, seinen Beruf und sein "Talent" auf andere Weise zu nutzen. Er beginnt mit Betrügereien und hofft, mit Geld seine Familie und vor allem seinen Sohn, der sehr an ihm hängt, zurückzugewinnen. Er entwickelt sich zum Außenseiter, zum Kriminellen. Dabei spielt er sogar mit seinem Leben, setzt alles auf eine Karte.
- Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie derandere?2Drama von Thomas Jacob mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.
Oberleutnant Zimmermann hat keine ruhige Minute. Ein Sexualmörder macht die Stadt unsicher, aus einem Fenster im 13. Stock eines Hochhauses wurde ein Mann gestoßen und Zimmermanns Freundin Irene droht ihn zu verlassen, weil er nie Zeit für sie hat. Der gestresste Kriminalist ist völlig überfordert. Im Stadtpark stellt die Polizei dann endlich einen Mann, der der gesuchte Sexualtäter sein könnte. Aber aus lauter Nervosität verpatzt Zimmermann dann doch noch den Einsatz. Er überwältigt den Mann noch bevor dieser über die als Passantin getarnte Polizistin herfällt. Zimmermann ist sich zwar sicher, dass der Mann der gesuchte Täter ist, aber wie soll er das nun beweisen? Auch die Ermittlungen wegen des rätselhaften Hochhausmordes laufen auf Hochtouren. Die Ehefrau des Toten hatte seit Jahren einen Geliebten, aber ist sie deshalb an dem Mord beteiligt? Nach und nach gelingt es Zimmermann die Fälle zu entwirren und die Täter zu überführen. Ob aber seine Freundin diesen Arbeitseifer tolerieren wird, bleibt bis zum Schluss fraglich. In dem Polizeiruf stehen - anders als gewohnt - neben der konkreten Straftat auch die privaten Zwänge für einen Polizisten im Dauereinsatz im Zentrum des Geschehens.