Die besten Filme aus Slowenien
- No Man'sLand7.56.946018Drama von Danis Tanovic mit Branko Djuric und Branko Đurić.
Bosnienkrieg 1993. Unvermittelt stoßen in einem Schützengraben zwischen den verfeindeten Kriegsfronten, mitten im Niemandsland, zwei Soldaten aufeinander: Der kriegserfahrene Bosnier Ciki und der junge, naive Serbe Nino, zum erstenmal "im Einsatz". Und zwischen ihnen auf dem Boden ein Verletzter, dem eine Mine untergeschoben wurde, die bei der kleinsten Bewegung zu explodieren droht. Bald merken Ciko und Nino, dass es keine Rolle mehr spielt, wer von beiden die Oberhand behält - es geht darum, die eigene Haut zu retten, lebend aus dem Graben herauszukommen und Hilfe für den auf der Mine liegenden Cera zu holen. Die beiden versuchen in ihrer Zweckgemeinschaft, die Aufmerksamkeit der serbischen und bosnischen Lager auf sich zu ziehen, die sich unweit des Schützengrabens gegenüber liegen. Die allerdings überlassen diese heikle Angelegenheit lieber der UNO. ie verfahrene Situation entwickelt sich zu einem mittleren internationalen politischen und medialen Zwischenfall: Dubois, ein französischer UN-Sergeant, will helfen, erhält aber von seinen Vorgesetzten, die sich am liebsten aus allem raushalten, keine Unterstützung. Ein englisches Kamerateam wittert eine Riesenstory und versucht, den scheinbar unwichtigen Vorfall in ein Medienspektakel mit Live-Berichterstattung zu verwandeln. Dazu kommen noch ein deutscher Minenentschärfer, ein UN-General, der sich in Szene setzen will - und verfeindete Kriegsparteien, die die Sprache ihrer vermeintlichen Helfer nicht verstehen (wollen).
- DieParade6.87.318237Coming-Out von Srdjan Dragojevic mit Nikola Kojo und Milos Samolov.
Die Parade ist eine serbische Komödie, in der ein schwuler Hochzeitsplaner und ein homophober Kriegsveteran aufeinandertreffen.
- Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian vonNarnia5.95.517197Fantasyfilm von Andrew Adamson mit Ben Barnes und Georgie Henley.
Nachdem die Pevensie-Kinder von ihren Abenteuern nach Narnia zurückgekehrt sind, dauert es nicht lange, bis das magische Land sie wieder zu sich ruft.
- Circles6.67.412414Drama von Srdan Golubovic mit Nebojsa Glogovac und Emir Hadzihafizbegovic.
Im Drama Circles müssen sich verschiedene durch ihre brutale Vergangenheit verbundene Personen mit den Fragen nach Schuld, Rache und Vergebung auseinandersetzen.
- Gott existiert, ihr Name istPetrunya6.87.47310Drama von Teona Strugar Mitevska mit Zorica Nusheva und Labina Mitevska.
In dem Drama God Exists, Her Name is Petrunija von Teona Strugar Mitevska stürzt sich eine mazedonische Frau in eine Zeremonie, die nur Männern vorbehalten ist, und sorgt für so Unruhen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DieSpur6.16.111617Drama von Agnieszka Holland mit Agnieszka Mandat-Grabka und Wiktor Zborowski.
Die Spur ist eine Adaption des polnischen Bestseller-Romans Der Gesang der Fledermäuse von Olga Tokarczuk, einem Kriminalthriller mit ökologischer Botschaft.
- Callgirl5.46.57614Drama von Damjan Kozole mit Nina Ivanisin und Peter Musevski.
Aleksandra kommt aus einer Kleinstadt in Slowenien, ihre Eltern sind geschieden und sie studiert in Ljubljana Englisch. Ihr arbeitsloser Vater Edo ist ihre wichtigste Bezugsperson. Edo ist sehr stolz auf seine Tochter, die offensichtlich fleißig studiert und es einmal besser haben soll als er. Auf den ersten Blick scheint Aleksandras Leben das einer normalen Anfang Zwanzigjährigen zu sein. Allerdings ist Aleksandra zielstrebiger als ihre Kommilitonen und sie hat ein gut gehütetes Geheimnis. Neben ihrem Studium prostituiert sie sich, um eine Eigentumswohnung finanzieren zu können. Sie ist ein Callgirl: Unter dem Pseudonym “slowenisches Mädchen” schaltet sie Anzeigen in der Lokalzeitung. Als einer ihrer Kunden im Hotelzimmer durch eine Überdosis Viagra an einem Herzinfarkt stirbt, gerät Aleksandras Doppelleben ins Wanken. Sie wird bedrängt, bedroht und erpresst. Das Leben, das sie so selbstbewusst und pragmatisch ganz unter ihrer Kontrolle hatte, wird zu einem Kampf mit der eigenen Identität, den sie mehr und mehr zu verlieren droht…
- Ran an denSpeck?Komödie von Ruth Meehan und Carolin Otterbach mit Elizabeth Ross und Benjamin Kernen.
And The Red Man Went Green: Eine alte Frau geht durch die hektischen Straßen von London mit der Angst, überfahren zu werden. Bei der Überquerung einer Ampelkreuzung werden ihre schlimmsten Träume wahr, als sie mit einem Rollerblader zusammen kollidiert. Fuck the Pigs!: 1. Mai in Berlin: Ein renitenter Punk wirft mit Steinen nach Polizisten und flüchtet in einen Hinterhof. Als ihn seine Verfolger am Kragen packen, schreitet Vicki ein, indem sie Müll aus ihrem Fenster auf die keilende Meute wirft. Der jüngste Polizist erhält den Befehl, die Übeltäterin festzunehmen. Er bekommt sie auch zu fassen, doch Vicki weiß sich zu wehren. Who is Who?: Uli, ein junger Akupunkteur träumt davon, ein ganz anderer zu sein - bis er unerwartet dazu Gelegenheit bekommt. Nachricht des Herzens: Ein kommunales Badeparadies. Rüdiger Winterzweig, Bademeister. Frauen kreuzten seinen Weg. Wilde, Brave. Doch dann. Simone Sommer. Wie Seide die Haut. Wie Gold das Haar. Alles wird anders. The Heart is a Piece of Meat (Srce je kos mesa): Ein Metzger fährt jeden Tag zu seiner Arbeit. Auf dem Weg dorthin begegnet er einer jungen Frau und verliebt sich in Sie. Ran an den Speck: Julia träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden, und so beliebt zu sein wie ihre Freundin Kim. Sie glaubt, dieses Ziel nur dann erreichen zu können, wenn sie genauso schön und attraktiv ist. Doch leider muss sie herausfinden, dass Kim nicht ihre Freundin ist und dass sie keinen Erfolg haben wird, wenn sie versucht, Kim zu kopieren. Aus all dem zieht Julia den Schluss, dass sie alle Anlagen hat, das zu werden, was sie sein will.
- Nicholas Winton - Die Kraft desGuten?4Biopic von Matej Minác.
Im Jahr 1939, während der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nazis, rettete der britische Geschäftsmann Nicholas Winton 669 Kindern - die meisten von ihnen Juden - das Leben. Als Schülergruppen getarnt, brachte er sie in Zügen über die Grenze und transportierte sie quer durch Deutschland bis in seine sichere Heimat Großbritannien. Die britische Regierung knüpfte ihr Versprechen, Kinder unter 18 Jahren aufzunehmen, an zwei Bedingungen: Winton musste für jedes Kind ein neues Zuhause organisieren und 50 Pfund anzahlen, um für die eventuell anfallenden Rückreisekosten aufzukommen. Im März 2003 wurde der "britische Schindler" von Queen Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
- I Am From TitovVeles?51Drama von Teona Strugar Mitevska mit Labina Mitevska und Ana Kostovska.
Die Geschichte dreier Schwestern vor dem Hintergrund der mazedonischen Gegenwart: Afrodita, die jüngste der drei, weigert sich zu sprechen, seitdem der Vater verstorben und die Mutter plötzlich fort ist. Sapho, die mittlere, bereitet sich darauf vor, ein neues Leben zu beginnen, während Slavica, die älteste, drogenabhängig ist und in einer Fabrik arbeitet. Im Mittelpunkt des Films steht der Kampf dieser drei Schwestern gegen ihr vorgezeichnetes Schicksal - in einer "Stadt der verlorenen Seelen", in der Industrialisierung und Umweltzerstörung ihre Spuren hinterlassen haben. Zwar verstoßen die Schwestern bewusst gegen Normen, doch gleichzeitig sehnen sie sich danach, in Einklang mit ihnen zu leben. Mazedonien hat in den vergangenen zehn Jahren erhebliche Veränderungen durchgemacht, in deren Folge auch gesellschaftliche Fehlentwicklungen zutage traten. Die drei Schwestern suchen ihren Platz und eine gerechte Teilhabe in einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt.
- Muzika?5.872Komödie von Juraj Nvota mit Lubo Kostelný und Tatiana Pauhofová.
Angesiedelt in der Tschechoslowakei, erzählt "Muzika" die tragikomische Geschichte eines jungen Mannes, der hin und hergerissen zwischen Pflicht und Freiheit mit Hilfe des Jazz versucht, der beengten Tristesse seines Lebens die fehlende Farbe und Würze zu verleihen, sich dabei aber gleichzeitig immer mehr mit den merkwürdigsten Menschen unheilvoll zu verstricken droht. Es auch die Gschichte über Freundschaft, Wünsche, Träume und persönliche Freiheit, welche in der Tschechoslowakei der 70er und 80er Jahre zunehmend mit dem alten kommunistisch repressiven System in Konflikt gerät.
- Das Geheimnis derLiebe?Märchenfilm von Martin Kákos mit Michael Beluský und Viktor Horváth.
Im Königreich der Schönheit, in dem nichts anderes als die äußere Schönheit zählt, kommt es zu einem tragischen Geschehen: Artisan, der Kronprinz, erkrankt an einem geheimnisvollen Fieber. Das Fieber verschwindet, der Prinz wird gesund - allerdings ist sein Gesicht mit hässlichen Narben und Furchen entstellt. Die Königin erfährt von einem Eremiten mit Zauberkünsten, der ein Mittel kennt, das dem Prinzen helfen wird. Allerdings verlangt er einen hohen Preis dafür: die Schönheit der Mutter. Aus Liebe zu ihrem Sohn opfert sich die Königin und verbirgt fortan ihr Gesicht. König Leon, der von einem Besuch zurückkehrt, steht nun vor einer Schicksalsfrage: Wird er sich öffentlich zu seiner entstellten Frau bekennen oder opfert er seine Ehe und seine Liebe den Prinzipien des Königreichs?
- Reise in dieUnendlichkeit?Dokumentarfilm von Michael Benson.
1996 bricht eine Gruppe russischer und slowenischer Künstler auf zu einer Reise durch die USA, von Atlanta über Chicago und San Francisco nach Seattle. Geplant ist diese Reise als Kunstaktion oder umgekehrt, die Kunstaktion als Reise. Die "Expedition" der Künstler aus dem Osten in das Gebiet des "vollkommen Anderen", den USA, soll einen Dialog in Gang bringen mit amerikanischen Künstlern, aber auch innerhalb der Gruppe über das, was Kunst war und ist, was sie kann und sein kann, was sie sein sollte, wem sie dient, gehorcht, sich widersetzt, und wie sie sich verändert ... Zu dieser Gruppe gesellt sich ein Reisender aus der fernen Zukunft, einer, der vor langem aufgebrochen ist in ein zukünftiges Leben und nun seinen "Alien"-Blick auf diese Welt wirft. Er benutzt die traditionelle Reise der Künstler als Material, um Geschichte, Entwicklung und Bedingungen der Kunst in Raum und Zeit in einen größeren Rahmen zu setzen. Seine Erzählstränge führt er mit großem visuellen Einfallsreichtum auf einem wilden Ritt durch die Jahrtausende in einer Art Cyberstudio zusammen. Der Dokumentarfilmer Michael Benson reist tief in die Vergangenheit zu den Höhlenmalern, in die nähere Vergangenheit nach Atlanta, Berlin, Chicago, Amsterdam, Las Vegas und Seoul. Außerdem trifft er den großen - im März 2008 verstorbenen - Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke, der unter anderem die Vorlage für Stanley Kubricks legendären Film "2001: Odyssee im Weltraum" schrieb. Weiterhin trifft das Kamerateam den Musiker und Komponisten Elliott Sharp, einen der produktivsten, eigensinnigsten Künstler der US-Avantgarde, bei einem Konzert in der riesigen Tropfsteinhöhle von Postojna in Slowenien und sieht dabei zu, wie vor Urzeiten die ersten bewegten Bilder entstanden. Es beobachtet den Transit der Venus vor der Sonne und verfolgt einen Raketenstart im Studio.
- Just BetweenUs?11Komödie von Rajko Grlic mit Predrag 'Miki' Manojlovic und Bojan Navojec.
"Just Between Us" erzählt die Geschichte von den Familien zweier Brüder und die komplizierten Beziehungen zwischen ihnen. Es geht um die beiden Brüder, ihre Frauen und um ihre Kinder, die nicht wissen, wer ihr wirklicher Vater ist.
- Sir Nicky - Held widerWillen?71Dokumentarfilm von Matej Minác mit Klára Issová und Michal Slaný.
Für viele Menschen ist Sir Nicolas Winton ein wahrer Held. Der Dalai Lama, Vaclav Havel und Madeleine Albright halten öffentlich Lobreden über ihn. Königin Elisabeth II. adelte ihn mit dem Ritterschlag. Tausende von Menschen, Erwachsene und Kinder, fühlten sich von ihm inspiriert. Im Spätherbst 1939, kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, rettete der Londoner Börsenhändler Nicolas Winton in Prag 669 jüdische Kinder vor dem Tod im KZ. In seinem Heimatland fand er Pateneltern, die bereit waren, die Kinder aufzunehmen. Das Dokudrama rekonstruiert die dramatische Rettungsaktion und erzählt das Schicksal mehrerer Kinder, die dem inzwischen über 100-jährigen Briten ihr Leben verdanken. Nicolas Winton ist ein bescheidener Held: Gut 50 Jahre lang schwieg er über die Ereignisse im Spätherbst 1939. Nicht einmal seine Frau wusste davon. 1988 entdeckte sie auf dem Speicher ihres Hauses ein Notizbuch mit exakten Aufzeichnungen aus dieser Zeit und brachte die Geschichte an die Öffentlichkeit. Ein spannender und emotionaler Film über Mitgefühl und Zivilcourage, der auf dem Karlovy Vary Film Festival in Karlsbad, Tschechien, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
- Express,ExpressSI (1996)?4von Igor Sterk mit Gregor Bakovic und Barbara Cerar.
In einem Zugabteil auf einer Reise begegnen sich Zwei in einem wunderbar romantischen Liebesfilm, zugleich Komödie mit leichtem, verschmitztem Humor. Ein Mikrokosmos skurriler Nebenfiguren, die die beiden immer wieder auf komischste Weise in ihre kuriosen Aktionen verwickeln müssen, erinnert an Chaplin, an Buster Keaton und Jaques Tati. Melancholisch schön badet alles in den warmen Farben des slowenischen Spätsommers. ein verrückter wilder Tanz zwischen den Gleisen eines vereinsamten Bahnhofs zu einer Polka setzt Vivaldi magische Kräfte frei. Die Welt erscheint leicht surreal, denn hier herrscht die Logik des Verliebtseins. Dieser Film lässt für einen Moment schweben in den Wolken, staunen, lachen, vielleicht danach tanzen durch die Welt.
- (A)Torsion?21Drama von Stefan Arsenijevic mit Davor Janjic.
Während der Belagerung Sarajevos war ein unterirdischer Tunnel für viele die einzige Verbindung zur Außenwelt. Für einen Chor war der Tunnel einmal die letzte Möglichkeit, um die eingeschlossene Stadt für eine Europatournee verlassen zu können.
(Goldener Bär 2003) (Text: Berlinale) - 1943 - Kampf um dasVaterland?2Drama von Jirí Chlumský mit Ondrej Vetchý und Peter Oszlik.
Martin ist ein jüdischer Junge, ein talentierter Fußballer, der in den Wirren des Zweiten Weltkriegs eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. Als seine Familie nach Polen verschleppt wird, begibt er sich freiwillig ins Konzentrationslager, von wo er jedoch wenig später schon wieder entfliehen kann. Er schließt sich Partisanen an und kämpft gegen die Nazis, immer darauf hoffend, seine Familie noch retten zu können.
- Mali Budo - LittleBuddho?1Komödie von Danilo Beckovic mit Petar Strugar und Sergej Trifunovic.
Ein Teenager aus Montenegro wird nach Serbien geschickt, um so einer Blutfede zu entfliehen, die durch seinen Vater ausgelöst wurde. Er weiß nicht, dass dort eine noch größere Gefahr auf ihn wartet. Denn in Belgrad erwarten ihn nicht nur seine Verfolger, sondern dort trifft er auch auf das Nachtleben und heiße Mädels.
- Thanks forSunderland?1Komödie von Slobodan Maksimovic.
Johans ist Fabrikarbeiter und träumt von einem besseren Leben für sich und seine Familie. Zlatko, den er durch seinen besten Freund Janez kennen lernt, überredet ihn zu einem Deal. Doch Johans Leben bricht von dem Moment an zusammen. Seine Frau verlässt ihn, er wird gefeuert und die asiatischen Wertpapiere in die er investiert hat, erweisen sich als Schwindel.
Der Autor und Regisseur Slobodan Maksimović legt mit seinem Debütfilm “Thanks for Sunderland” ein schwarzhumorigen Film über die Gegenwart Sloweniens vor. Auf dem Slowenischen Filmfestival in Portorose gewann “Thanks for Sunderland” den Vesna Award für den Besten Film und Gregor Bakovič wurde als Bester Schauspieler ausgezeichnet.
- TheReaper?3Drama von Zvonimir Juric mit Mirjana Karanovic und Ivo Gregurevic.
In dem Film The Reaper bleibt Mirjanas Wagen nachts neben einem Maisfeld liegen. Der Traktorfahrer Ivo nimmt sie mit zur nächsten Tankstelle, wo ihr der Tankwart mitteilt, dass Ivo einst wegen Vergewaltigung im Gefängnis saß. Sie beschließt dennoch, dem älteren Herren zu vertrauen. Den jungen Tankwart lässt die Begegnung nicht mehr los und er bringt eine verhängnisvolle Kettenreaktion ins Rollen.
- Good toGo?2Drama von Matevz Luzar mit Evgen Car und Milena Zupancic.
In Good to Go hat ein griesgrämiger alter Mann mit dem Leben abgeschlossen und muss in einem Altersheim doch nochmal neu anfangen – auch mit der Liebe.
- When the Day Had NoName?61Drama von Teona Strugar Mitevska mit Leon Ristov und Hanis Bagashov.
Das Drama When the Day Had No Name beleuchtet eine Gruppe von Jugendlichen, die in einem Vorort von Skopje leben.