Die besten Filme aus Mexiko - Berlinale

Du filterst nach:Zurücksetzen
MexikoBerlinale
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1996) | Drama, Familiendrama
    William Shakespeares Romeo + Julia
    6.9
    7.1
    233
    124
    Drama von Baz Luhrmann mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes.

    Mit Romeo & Julia inszenierte Baz Luhrman den Klassiker unter den Liebesgeschichten neu und machte Leonardo DiCaprio über Nacht zum Mädchenschwarm No.1

  2. FI (2015) | Biopic, Drama
    6.5
    6.7
    106
    23
    Biopic von Peter Greenaway mit Elmer Bäck und Luis Alberti.

    Mit Eisenstein in Guanajuato hat der legendäre britische Regisseur Peter Greenaway eine Hommage an den sowietischen Film-Pionier Sergei M. Eisenstein inszeniert.

  3. MX (2024) | Drama
    6.7
    7.2
    38
    5
    Drama von Alonso Ruizpalacios mit Rooney Mara und Raúl Briones.

    Das von Arnold Weskers Theaterstück "The Kitchen" inspirierte Drama La Cocina - Der Geschmack des Lebens begleitet die Belegschaft und Gäste eines Restaurants in New York City. Dort treffen im Andrang der Mittagspause am Times Square verschiedenste Kulturen aus der ganzen Welt aufeinander, um dem amerikanischen Traum hinterherzujagen. (SR)

  4. IT (2020) | Drama
    5.4
    6
    104
    14
    Drama von Abel Ferrara mit Willem Dafoe und Dounia Sichov.

    In Abel Ferraras Drama Siberia zieht sich Willem Dafoe vor der Welt zurück und stellt sich seinen Träumen und Visionen.

  5. ES (1994) | Komödie, Drama
    6.6
    6.2
    33
    4
    Komödie von Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabío mit Jorge Perugorría und Vladimir Cruz.

    Havanna in den 90er Jahren: In einem Eiscafe trifft der systemkritische Künstler Diego auf den naiven Studenten David. Während der schwule Diego darauf hofft, den schönen Jungkommunisten ins Bett zu bekommen, wittert der linientreue David die Chance, einen Staatsfeind zu entlarven. Zwischen den beiden entwickeln sich leidenschaftliche Debatten über persönliche und politische Freiheiten. Unter Diegos Einfluss beginnt Davids Idealbild vom System zu bröckeln. Bald verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft, so dass die ursprünglichen Ziele - Verführung auf der einen, Bespitzelung auf der anderen Seite - völlig an Bedeutung verlieren. Doch dann erhält Diego Berufsverbot.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2016) | Drama
    5.9
    6.2
    65
    12
    Drama von Rafi Pitts mit Johnny Ortiz und Rory Cochrane.

    Im Drama Soy Nero kehrt ein ausgewiesener Mexikaner auf illegalem Wege in die Vereinigten Staaten zurück, um seine Identität zu finden.

  8. 7.2
    6.5
    19
    5
    Road Movie von Alonso Ruizpalacios mit Tenoch Huerta.

    Güeros ist ein Road Movie, in dem die Reisenden kaum dazu kommen die Stadt zu verlassen. Eine Coming-of-Age-Komödie, eine Hommage an die Nouvelle Vague – gedreht in Schwarz-Weiß, konsequent im Format 4:3. Und weil Güeros ein ungewöhnlicher Film ist, beginnt er auch mit einer Explosion der anderen Art: Eine Wasserbombe zerplatzt in einem Kinderwagen. Teenager Tomás hat sie von einem mehrstöckigen Haus geworfen. Da seine Mutter mit ihm nicht mehr zurechtkommt, schickt sie ihn zu seinem großen Bruder, der in Mexico City studiert. Man schreibt das Jahr 1999. Fede, von seinen Freunden auch Sombra genannt, lebt mit Santos in einem Plattenbau. Gerade streiken sie gegen den Streik, der in der Universidad Nacional Autónoma de México von ihren Kommilitonen organisiert wird. Tomás hat eine Kassette mitgebracht, eine Hinterlassenschaft des Vaters, mit Musik von Epigmenio Cruz. Der soll sogar Bob Dylan zum Weinen gebracht haben und hätte Mexikos Rockszene vor dem Untergang retten können. Als die drei erfahren, dass er vereinsamt in einem Krankenhaus liegt, machen sie sich in ihrer verrosteten Karre auf, um dem ehemaligen Star die letzte Ehre zu erweisen.

  9. MX (2018) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    6.5
    39
    3
    Drama von Alonso Ruizpalacios mit Gael García Bernal und Simon Russell Beale.

    Museum erzählt von einem spektakulären Einbruch im National Museum of Anthropology in Mexico City, bei dem 140 Kunstwerk gestohlen wurden.

  10. MX (2013) | Drama, Komödie
    ?
    5
    Drama von Samuel Kishi mit Alejandro Gallardo und Petra Iñiguez.

    Mehr als einen Song haben die vier Jungs von Mari Pepa nicht im Repertoire. In der Musik liegt ihre ganze Hoffnung, denn Freundschaften und Träume fallen den Zwängen des Alltags zum Opfer. Ein Film so poetisch wie Punkrock.

  11. MX (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    Dokumentarfilm von Raya Martin und Mark Peranson mit Iazua Larios und Gabino Rodríguez.

    Die experimentelle Doku-Komödie La última película verknüpft das Ende der Welt mit dem Ende des Kinos.

  12. MX (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Bim bam boom, begrüßen Sie die Moreno Sisters! Drei Frauen, drei Schwestern, drei professionelle Luchadoras. Unter dem Namen Las Luchas Morenas praktizieren sie den Nationalsport Mexikos: Wrestling. Alle drei gehören zur Moreno Dynastie: Rossy, Esther und Cynthia kämpfen als Profi-Wrestlerinnen. Der Lucha Libre ist aber auch Teil ihres Lebens: Sie kämpfen mit Schweineköpfen, Blumen und Federn. Marie Losiers charakteristische tanzende Kamera umkreist die drei Frauen und schafft dabei eine fröhliche, musikalische Ode an die Fantasie, an das Kind, das in jedem Erwachsenen steckt und an die Kultur Mexikos. Letztlich ist es aber vor allem ein Tribut an die drei Frauen, die sich trotz aller Differenzen dazu entschieden haben, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

    Marie Losier, geboren 1972 in Frankreich, ist Filmemacherin und Kuratorin. Zurzeit lebt und arbeitet sie in Berlin

    (Berlinale)

  13. MX (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Camila José Donoso.

    Casa Roshell ist eine Dokumentation über den gleichnamigen mexikanischen Veranstaltungsort für Männer, die gerne Frauen wären. Der Film wechselt zwischen realitätsgetreuer Darstellung und fiktiven Elementen.

  14. CO (2015)
    6.8
    1
    1
    von Jorge Forero mit Rodrigo Vélez und David Aldana.

    Zikaden und Vogelgesang, die dunkle Leinwand wird allmählich zum Dschungel im Morgengrauen. Ruhig fährt die Kamera über Wurzeln, Moos, eine Kette, einen schlafenden Mann in Fesseln, seine gefalteten Hände und schlammverkrusteten Füße. Ein stiller Gefangener, die Gesichter seiner Kidnapper bleiben unsichtbar. Alltag im Wald, durchbrochen vom Dröhnen der Helikopter.
    Lustvolles Stöhnen in einem dunklen Schlafzimmer, der weiße Vorhang mit den schwarzen Blumen sperrt den Morgen aus. Ein Jugendlicher streift mit seinem Lebenslauf durch die Stadt, die Kamera sein Begleiter. Geschäftige Straßen, leuchtende Farben, riesige Kreuzungen, ein Skatepark. Aber Arbeit gibt es nur auf dem Land.
    Die Dusche am Morgen, Wassertropfen auf breiten Schultern, ein Abstecher zum Baumarkt. Ein Mann in Militärbekleidung isst schweigend, ein 360-Grad-Schwenk zeigt seine plaudernden Untergebenen. Ob die neuen Rekruten ihre Aufgabe bewältigen?
    Jorge Foreros überwältigendes Debüt verströmt eine stille Zuversicht, erst nach und nach kommt der Zusammenhang zwischen den Episoden zum Vorschein. Ein Tag, drei Männer, drei Schauplätze, ihr Bindeglied die allgegenwärtige Gewalt in Kolumbien. (Text: Berlinale)

  15. MX (2015) | Road Movie, Drama
    ?
    1
    Road Movie von Joshua Gil mit Rafael Gil Morán und Raymundo Delgado Muñoz.

    Ein alter Mann vom Land plant einen Film über das Leben. Gemäß der Logik seiner Träume will er in zwölf Liedern von verlorener Liebe und einer zerrütteten Familie erzählen. Doch selbst mit dem besten Drehbuch der Welt wäre die Umsetzung schwierig, denn Schauspieler kosten Geld, und das gibt es nur in Mexiko City. Sein Film – sehen wir ihn nicht sogar gerade? Die verlassene Landschaft, der frühe Morgennebel und das unauslöschliche Feuer zeugen vom selben Gefühl der Sehnsucht. Wir hören zwar nicht alle zwölf Lieder, und einzig der Alte singt, aber jedes Lied beschwört die anderen herauf. Doch der Film handelt von mehr als nur Liebe und Sehnsucht. Er könnte genauso gut als Dokumentarfilm durchgehen, ein eindringliches Porträt vom Altern auf dem Land, der Alte und sein Freund, wie sie über die Felder ziehen, ihr Essen verzehren oder nur ihre müden Glieder ausruhen. Zugleich ist auch hier die Politik präsent, im Gerede von Hinrichtung und Korruption. Oder aber wir betrachten das Ganze als Roadmovie, in dem ein Mann im Nebel verschwindet und ein anderer sich auf den Weg in die große Stadt macht: ein wichtiges Treffen, eine spontane Demonstration, plötzlich Schüsse und dann die Abblende. (Text: Berlinale)

  16. US (2015) | Drama, Thriller
    5.3
    6
    38
    11
    Drama von Gabriel Ripstein mit Kristyan Ferrer und Tim Roth.

    In Gabriel Ripsteins Debütfilm 600 Miles zweifelt ein junger mexikanischer Schmuggler, ob er den Agent Tim Roth an seine Auftraggeber ausliefern soll.

  17. BO (2013) | Drama
    ?
    2
    Drama von Juan Carlos Valdivia mit Juan Carlos Valdivia und Elio Ortíz.

    Andrés hat den Bezug zu sich selbst verloren und durchlebt eine kreative und existenzielle Krise. Er ist besessen von der Idee einer authentisch und zurückgezogen lebenden Guaraní-Bevölkerung und glaubt, bei ihr die Antworten auf seine Fragen zu finden. Andrés beauftragt Yari, ihn auf einen Road-Trip durch Bolivien in die Tiefen des Guaraní-Landes zu begleiten, wo Andrés als weißer ‚Karai‘ zur Minderheit gehört. Für beide wird es zu einer Reise der Selbstfindung und des Verstehens über anfängliche kulturelle Grenzen hinweg. Auf der Suche nach dem Yvy Maraey (Land ohne Übel) muss Andrés lernen, zuzuhören und begreift, dass die Guaraní keine anthropologischen Forschungsobjekte sind. Metaphorisches Porträt über die Essenz des Filmemachens und eine philosophischer Blick auf die persönliche Entwicklung. (Text: Berlinale)

  18. MX (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Roberto Olivares.

    Silvestre Pantaleón ist von den Gebrechen des Alters geplagt und so empfiehlt ihm der Dorfheiler ein komplexes Ritual, um seine Leiden zu mildern. Als versierter Seiler bittet er seine Familie um Hilfe bei Fertigung und Verkauf eines speziellen Seils für eine religiöse Prozession, damit er die kostspielige Behandlung bezahlen kann. Obgleich die Grenzen seiner Eigenständigkeit dabei deutlich werden, übt er sein traditionelles Handwerk mit großem Können aus. Kontrastiert mit weiten Wüstenlandschaften und untermalt von einem Geigen-Leitmotiv, beschreibt dieses vielschichtige Porträt den Versuch, den Lauf der Zeit für eine Weile anzuhalten. (Text: Berlinale)

  19. MX (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Nicolás Echevarría.

    Der Huichol-Künstler Santos Motoapohua de la Torre lebt in einem abgeschiedenen Dorf im mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Durch seine farbenprächtigen Kunstwerke hat er sich einen Namen in der internationalen Kunstszene gemacht ­ – dennoch bleibt sein Kunstschaffen als kulturelles Erbe davon unberührt. Wir folgen Santos und seinen Begleitern auf dem heiligen Peyote-Pfad zur Pilgerstätte Wirikuta, wo sie die Götter um Erlaubnis darum bitten, ein neues Wandbild zu erschaffen. Der erfahrene Filmemacher Nicolás Echevarría bedient sich in seinem Dokumentarfilm eines neuen Ansatzes inspiriert von beeindruckenden Naturlandschaften und der Leidenschaft, mit der die Huicholen für ihre Geschichte und Traditionen eintreten. (Text: Berlinale)

  20. MX (2014) | Drama
    ?
    Drama von María Dolores Arias Martínez mit Manuel Jiménez.

    Manuel Jiménez wird von den Bewohnern seines Dorfes in Chiapas als Ältester (Bankilal) respektiert. Von den Göttern wurde er mit der Gabe der Poesie bedacht, um seiner Gemeinde spirituelle Führung und Unterstützung zu geben. Die jüngere Generation schenkt der Symbolik ihrer Ahnen, den Schutztieren und heiligen Bergen, kaum noch Beachtung. Aber Manuel versucht die entgegengesetzten Glaubensformen zu vereinen. Er bedient sich anschaulicher Gebete und bringt seine Fähigkeiten in den Alltag der Dorfgemeinschaft ein. Ruhig beobachtet der Film das Aufeinandertreffen von heutigem Lebensstil und kultureller Kontinuität und zeigt den Synkretismus zwischen traditioneller Ahnenverehrung und Katholizismus. (Text: Berlinale)

  21. CA (2016) | Drama
    ?
    1
    Drama von Andrea Bussmann und Nicolás Pereda mit Sandor Laska und Sandorné Laska.

    Tales of Two Who Dreamt erzählt die Geschichten der Bewohner eines Hochhauses in Toronto.

  22. MX (2016) | Komödie, Drama
    ?
    3
    1
    Komödie von Joaquin del Paso mit Javier Zaragoza und Irene Ramirez.

    Panamerican Machinery zeigt, wie die Arbeitnehmer mit dem Ende einer Ära umgehen, als ihr Chef stirbt.

  23. MX (2015) | Drama
    7.7
    23
    2
    Drama von François Delisle mit Pierre Curzi und Fanny Mallette.

    Im Schwarz-Weiß-Film Chorus versuchen zwei Menschen auf unterschiedliche Weise mit dem gleichen Schicksal umzugehen.

  24. MX (2015) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Lucia Carreras und Ana V. Bojorquez mit María López und Gloria López.

    Mit einer großen Aufgabe betraut, wächst das Maya-Mädchen Rocío über sich selbst hinaus.

  25. MX (1950) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Alejandro Galindo mit Tito Junco und Víctor Parra.

    Als uramerikanisches Genre gilt der Film noir der 40er und 50er Jahre, beeinflusst von “Hardboiled”-Autoren wie Chandler und Hammett, geprägt von europäischen Emigranten, die den düsteren Kamera- und Erzählstil der “Schwarzen Serie” prägten. Wenig bekannt ist hingegen, dass das Phänomen schon in den frühen 40ern auch das Nachbarland Mexiko erfasste. Als Prototyp des mexikanischen Film noir gilt Alejandro Galindos Cuatro contra el mundo, der nun in einer restaurierten Fassung zu entdecken ist.
    Galindos nervenaufreibender Film erzählt vom Niedergang einer Gang, die es auf den Geldtransport einer Brauerei abgesehen hat. Der Überfall endet blutig, mit Mühe gelingt einem ungleichen Quartett die Flucht. Die Gruppe verschanzt sich in der Dachwohnung der Freundin ihres Anführers. Die war gerade dabei, ihre Koffer zu packen, der Abschiedsbrief liegt schon auf dem Tisch. Angesichts eines prallgefüllten Geldkoffers überlegt sie es sich anders. Nun mischen sich Züge des mexikanischen Melodrams in die Handlung. Ausgerechnet dem Stoischsten und Kaltherzigsten unter den vieren schenkt sie ihr Herz, und dieser darf zum ersten und einzigen Mal in seinem Leben Gefühle zeigen. (Text: Berlinale)

  26. IT (2018) | Drama
    ?
    3
    Drama von Babak Jalali mit Rod Rondeaux und Florence C.M. Klein.

    Mit Land porträtiert der iranische Regisseur Babak Jalali eine indigene Familie in Amerika, die für ihre kulturelle Identität eintritt und so mit Würde ihre Wurzeln verteidigt. (JU)