Die besten Filme von 1942
- Dr. Crippen anBord?31Kriminalfilm von Erich Engels mit Rudolf Fernau und René Deltgen.
Oberinspektor Düwell ist verzweifelt, denn er steht vor dem bisher rätselhaftesten Fall seiner Laufbahn: Er sucht Dr. Crippen, einen Mann, angeblich verschollen, der aber immer wieder auf- und untertaucht, durch Verkleidung getarnt, an seiner Seite seine Sekretärin und Geliebte Lucy. Er wird wegen Mordes an seiner Frau gesucht. Was ist geschehen? Die Artistin Belle Elmore, mit bürgerlichem Namen Cora, Gattin von Dr. Crippen, lädt Freunde und Kollegen in ihre Villa ein. Es wird ein harmonisches Beisammensein, Dr.Crippen verzaubert die Gäste mit seinem Spiel am Flügel. Zwei Tage später steht er blaß und übernächtigt vor seiner Sekretärin, seine Frau sei ohne jegliche Nachricht verschwunden. Kurz darauf überrascht er sie mit einer Todesanzeige, seine Frau soll in Rio an einer Lungenentzündung gestorben sein. Als die Polizei nach Monaten endlich eingreifen kann, sind Dr. Crippen und seine Geliebte verschwunden. Die Beamten finden im Garten seiner Villa die zerstückelte Leiche Coras. Der Befund lautet auf Giftmord. Hinweise auf die Flüchtigen kommen aus aller Welt, doch es findet sich keine Spur. Da plötzlich ein Funkspruch von dem Dampfer "Montrose", der nach Venezuela unterwegs ist: " Dr. Crippen an Bord..." Düwell weiß jetzt, daß er den Dampfer einholen muß, bevor dieser die Drei-Meilen-Zone von Venezuela erreicht - denn das ist das einzige Land, das Verbrecher nicht ausliefert...
- Meine FrauTeresa?1Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Elfie Mayerhofer und Hans Söhnker.
Teresa Peter liebt Peter Dühren, Peter Dühren liebt Teresa. Teresa hat eine besondere Lebenseinstellung: das Leben heiter zu nehmen, auf die Dinge einzugehen und sie so zum Besten zu wenden - so ist auch ihre Beziehung zu Peter durch ironischen Witz gezeichnet, gleichwohl nicht weniger tief. Ihr fröhliches Gemüt hilft in vielen Lebenslagen: sie erschrickt nicht, als eines Nachts ein Einbrecher an ihrem Bett steht, sondern bietet ihm kurzerhand eine Stellung mit ehrlicher Arbeit als Diener an. Nach ihrer Hochzeit schwelgen Teresa und Peter im Glück - doch Peter, ein berühmter Schriftsteller, gerät durch die Harmonie der Ehe in eine Schaffenskrise. Auch hier weiß Teresa Rat: durch eine kurzfristige Trennung könnte Peter den nötigen Kummer verspüren, um die Konflikte in seinem Roman ausarbeiten zu können. Tatsächlich ereilt Peter die Inspiration, und er schreibt - und zwar ein Buch über die eigene Ehe. Das nun wieder entsetzt Teresa. Sie fühlt sich bloßgestellt und zieht in ein Hotel, will sich scheiden lassen. Peter versucht alles, sie zurückzugewinnen, verspricht ihr, den Roman zurückzuziehen, doch der ist bereits ein Bestseller. Sauer verlässt sie die Stadt - doch im Zug wird ihr von einer Mitreisenden als Trost ausgerechnet das Buch von Peter Dühren empfohlen: Die Frau, die darin beschrieben wird, besitze so viel Lebensweisheit mit ihrem heiteren Gemüt... Teresa erkennt, dass sie ein Vorbild für andere ist, und kehrt ins Glück ihrer Ehe zurück.
- Reunion inFrance?2Kriegsfilm von Jules Dassin mit Joan Crawford und John Wayne.
Paris während der Besatzung durch die Nationalsozialisten: Die wohlhabende Geschäftsfrau Michele de la Becque (Joan Crawford) muss erfahren, dass ihr Liebhaber Robert Cortot (Philip Dorn) mit den Nazis kooperiert. Enttäuscht und verunsichert geht sie auf Distanz zu Robert und lernt den US-amerikanischen Bomberpiloten Pat Talbot (John Wayne) kennen, der von den deutschen Besatzern beobachtet wird. Gemeinsam beschließen die beiden, aus Frankreich zu fliehen.
- Wen die Götterlieben?7Musikfilm von Karl Hartl mit Hans Holt und Irene von Meyendorff.
Wen die Götter lieben befasst sich einmal mehr mit dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (Hans Holt) und seiner Beziehung zu seiner Frau (Winnie Markus) sowie zu deren Schwester (Irene von Meyendorff). (LM)
- Der König vonTexas?1Klassischer Western von William C. McGann mit Richard Dix und Leo Carrillo.
In Der König von Texas  von William C. McGann aus dem Jahr 1942 müssen sich zwei mächtige Rinderfarmer gegen eine Bande Viehdiebe zur Wehr setzen.
- WeißeWäsche?1Komödie von Paul Heidemann mit Harald Paulsen und Carla Rust.
Der Musiker Eduard Boeckel trinkt gerne recht viel auf verschiedenen Festen, auf denen er mit seiner Blaskapelle auftritt. Jetzt aber will er solide werden, denn er heiratet die Wäschereibesitzerin Lisbeth Timm. Er schwört ab vom Alkohol und von der Musik. Seinen Freund August Garfs bringt er mit in die Ehe, und schnell hat die Haushilfe Alwine ein Auge auf ihn geworfen. Eduard und August helfen fleißig mit in der Wäscherei, und in seiner neuen Position erfindet Boeckel ein Waschmittel mit leider grauenhaften Folgen: die Wäsche wird brüchig, die Kundinnen beschweren sich und der erste folgenschwere Ehekrach ist da. Eduard flieht zu seinen Musikerkollegen, betrinkt sich und sucht in der Nacht Trost bei Alwine. Als die ihn vertreibt, kehrt er reumütig zu seiner Ehefrau zurück, die ihm verzeiht. Und sie weiß jetzt auch, woran ihre Ehe wirklich krankt, ihrem Eduard fehlt sein Beruf. In Zukunft macht er Musik und sie wäscht.
- EinWindstoß?1Komödie von Walter Felsenstein mit Paul Kemp und Elsa Wagner.
Ohne Familie aufgewachsen, empfindlich und verbittert, hat sich der 45-jährige Junggeselle Rigattieri zu einem verknöcherten Mann entwickelt und von der Welt zurückgezogen. Plötzlich gerät er - völlig unschuldig - in den Verdacht, gegen die Sittlichkeit verstoßen zu haben und wird zu einer hohen Gefängnisstrafe verurteilt: Ein Windstoß hatte seine Wohnungstüre zugeschlagen, nur mit seinem Nachthemd begleitet hat er die Nachbarstochter angesprochen... Da er Berufung einlegen kann, bleibt er auf freiem Fuß. Rigattieri erlebt eine schwere Krise und will sich das Leben nehmen. Da begegnet er einem jungen Mädchen, das aus Liebeskummer aus dem Leben scheiden will. Rechtzeitig kann er sie retten und begreift zum ersten Mal, daß es viele unglückliche und einsame Menschen gibt, und mit Freude denkt er an das glückliche Leben zu zweit. Auch seine Nachbarn, die dem früher so griesgrämigen Rigattieri feindlich gegenüber gestanden waren, entdecken nun das weiche Herz unter seiner harten Schale. Doch da ist immer noch die Berufungsverhandlung, und der Richter ist Rigattieri nicht wohlgesonnen...