Die besten Filme - Kunstwerk
- Stealing Rembrandt - Klauen FürAnfänger6.14.58412Caper-Krimi von Jannik Johansen mit Lars Brygmann und Jacob Cedergren.
Mick und Tom, die alles andere als eine harmonische Vater-Sohn-Beziehung führen, verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Kleinkriminelle und Schrott-Diebe. Als sie den Auftrag erhalten, in einem Museum ein Kunstwerk zu stehlen, nehmen sie aus Versehen das falsche Gemälde mit: Dänemarks einzigen Rembrandt! Was tun, wenn auf einmal Interpol, die dänische Polizei und natürlich die gesamte dänische Unterwelt hinter einem her ist?
- MedusaDeluxe5.74.8145Kriminalfilm von Thomas Hardiman mit Clare Perkins und Kayla Meikle.
Der ohne Schnitte gedrehte, britische Krimi Medusa Deluxe entfaltet sich während eines Wettbewerbs der Friseur-Branche: Cleve, Kendra, Divine und Mosca sollen dabei ihr jeweiliges Model Timba, Etsy, Inez und Angie frisieren. Möge die Schönheit und der Einfallsreichtum gewinnen. Als Exzess und Extravaganz aufeinandertreffen, sät allerdings ein plötzlicher Tod Zwietracht zwischen die von Haaren besessenen Künstler. Wer steckt hinter dem Mord der skalpierten Leiche? Verschwörungen und Korruption greifen um sich, als die Friseur:innen zunehmend in ihrer Leidenschaft aufgehen. (ES)
- Heartbreakers - Flirtenleichtgemacht?Komödie von Stephan Lenzen und Thomas Manglitz.
Ein Aufreißer und ein Geschäftsmann beschließen gemeinsam eine Flirtschule zu gründen. Als das Flirttalent Charie sich aber verliebt und nicht mehr im Stande ist seinen Schülern Tipps zu geben, hat der schüchterne Rene ein Problem.
- Die Frau mit den rotenStiefeln7163Fantasyfilm von Juan Luis Buñuel mit Catherine Deneuve und Fernando Rey.
Ein exzentrischer Millionär, der die Kunst ebenso schätzt, wie er die Künstler verachtet, treibt ein böses Spiel mit einer schönen Schrifstellerin, die er mit sadistischer Raffinesse in Abhängigkeiten verstrickt. Elegant inszeniertes, in erlesenen Farben fotografiertes Verwirrspiel zwischen Realität und Fantastik, vom Buñuel-Sohn mit zwei Lieblingsstars (Deneuve, Rey) seines Vaters besetzt.
- So weit und groß - Die Natur des OttoModersohn5.66.812Dokumentarfilm von Carlo Modersohn mit Hanns Zischler und Robert Levin.
Die deutsche Dokumentation So weit und groß - Die Natur des Otto Modersohn widmet sich dem deutschen Landschaftsmaler und seinem Werk.
- Boogie Woogie - Sex, Lügen, Geld undKunst5.4487Drama von Duncan Ward mit Jack Huston und Gillian Anderson.
Ein Mondrian-Bild steht im Mittelpunkt eines wilden Reigens zu den Rythmen des Boogie Woogie. In der Star-gespickten Komödie gerät die eigentliche Kunst dabei aber schnell zur Nebensache.
- Die Stille der Unschuld - Der Künstler GottfriedHelnwein?92Dokumentarfilm von Claudia Schmid mit Gottfried Helnwein.
Gottfried Helnwein ist ein Künstler klarer Aussagen, ungezügelt und eigenwillig. Mit seinen hyperrealistischen Darstellungen gequälter Mädchen aus den 70er Jahren bis hin zu den Malereien und Fotografien von heute konfrontiert er uns mit den dunklen Seiten menschlicher Natur. Still aber schonungslos führt er die Leidensfähigkeit des Menschen am Schicksal des unschuldigen Kindes vor Augen und macht den Betrachter zum Mitwissenden und Mittäter bei Verletzung und Misshandlung. Nicht umsonst ist Helnwein einer der weltweit bekanntesten und zugleich umstrittensten deutschsprachigen Künstler der Nachkriegszeit. Helnwein ist ein politisch denkender Künstler, der das gegenwärtige und historische Weltgeschehen analysiert und auch dort die Strukturen von Macht und Gewalt offenlegt. Zeitlebens hat er sich mit den perfiden Mechanismen der NS-Zeit auseinandergesetzt. Seine Bilder sind ein andauernder Appell gegen das kollektive Verdrängen und Vergessen.
- 3 MightyMen4.96.811Actionfilm von Tevfik Fikret Uçak mit Aytekin Akkaya und Yavuz Selekman.
Spider-Man terrorisiert Istanbul, indem er Kunstwerke stiehlt und deren Eigentümer brutal ermordet. Da die türkische Polizei dem Übeltäter nicht beizukommen vermag, bittet sie zwei Superhelden um Unterstützung: Captain America und den mexikanischen Wunder-Wrestler Santo.
- Mordkommission Istanbul: Die steinernenKrieger?1Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Erol Sander und Sascha Laura Soydan.
Mordkommission Istanbul – Die steinernen Krieger entführt uns in die Halbwelt des Scmuggels antiker Hehlerware.
- KeithHaring6.6132Dokumentarfilm von Christina Clausen mit Fab 5 Freddy und Jeffrey Deitch.
Keith Harings Erbe ist überall um uns herum. Seine Bilder sind überall, an Wänden, auf Postern, T-Shirts, Uhren, in unseren Erinnerungen und Fantasien - moderne Ikonographien. "Kunst ist für Jeden.", so formulierte es Keith Haring, als er die Bedeutung seiner stilisierten Silhouetten zusammenfasste, mit denen er Straßen auf der ganzen Welt dekorierte. Ein echtes soziales Phänomen, das die gegenwärtige Kunst im Zeitraum von nur einer einzigen Dekade (1980-1990) revolutionierte. Als vielleicht am meisten gefeierte Persönlichkeit in einer Dekade der Persönlichkeiten - den 80er Jahren - baute er seinen Ruf als Maler, Graffitikünstler und Designer außerhalb der geschlossenen Welt des Kunstestablishments aus, inmitten der Vitalität der Straßenkultur. Als er mit nur 31 Jahren Opfer der Aids-Epidemie wurde, hatte Haring bereits einen Weg markiert, der weit über seinen amerikanischen Geburtsort hinausging, von Amsterdam bis Australien, von Rio de Janeiro bis Tokio. Ein Jahr vor seinem Tod bat Keith Haring den bekannten Kulturjournalisten und Biograf John Gruen darum seine Lebensgeschichte aufzuschreiben ("Keith Haring: The Authorized Biography"). Ausschnitte der Original-Tonaufnahmen der dafür aufgenommenen Interviews sind im Film enthalten, darunter auch Harings lebhafter Bericht seiner Beteiligung in der New Yorker Untergrundkunstwelt und homosexuellen Subkultur.
- Moving theArts(2010) | Drama?14Drama von Julio Medem und Zhangke Jia mit Jasmin Tabatabai.
arte produziert einen Episodenfilm mit zahlreichen international renommierten Regisseuren wie Julio Medem, Christian Petzold, Laetitia Masson, Atom Egoyan u.a. Die Idee ist, dass die sechs Filmemacher moderne Kunstwerke interpretieren, ausgewählt aus der berühmten Kunstsammlung K21 in Düsseldorf.
- Tatort: FalschesLeben4.34.334Drama von Hajo Gies mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.
Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass er den Brand gelegt hat, doch dann finden die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler eine Spur, die zu Ludwig Kleeberg und seiner Tochter Nadja führt. Ihnen gehört das Grundstück, auf dem sich das Jugendzentrum befand. Die Kleebergs wollen es verkaufen, denn ihr Auktionshaus ist hoch verschuldet. Bislang scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Betreiber des Jugendzentrums. Haben die Kleebergs die Brandstiftung in Auftrag gegeben, um finanziell überleben zu können? Schnell gerät auch der Boxschulenbesitzer Norbert Zirner ins Fadenkreuz der Kommissare. Genau wie Ludwig Kleeberg war Zirner 1968 in die schicksalhaften Ereignisse rund um die Sprengung der Leipziger Paulinerkirche verwickelt. Diesen wichtigen Hinweis erhalten die Kommissare von der heutigen Kunsthistorikerin Hannah Wessel, deren Sohn in den Flammen des Jugendzentrums gestorben ist. Damals gab es Gewinner und Verlierer. Gibt es alte Rechnungen, die beglichen werden müssen? Liegt hier der Schlüssel zur Lösung des Falls?
- JanineF.?2Dokumentarfilm von Teresa Renn.
Der Fall Janine F. ging im November 2002 durch die Presse. Die 24-jährige Frau hatte sich aus dem fünften Stockwerk des Berliner Kunsthauses Tacheles gestürzt. Die Zeitungen gaben den Tacheles-Künstlern eine Mitschuld an ihrem Tod. Sie hatten Janines Todesankündigung auf Video aufgenommen, aber nicht ernst genommen. Am nächsten Morgen hatten Touristen ihre Leiche fotografiert. Sie glaubten an eine Kunstperformance. In ihrem Film begibt sich Teresa Renn auf eine Spurensuche und fragt, wer Janine F. war und wie es zu ihrem Selbstmord kam. Ihre Suche beginnt im Kunsthaus Tacheles. Hier teilte sich Janine mit anderen Künstlern ein Gemeinschaftsatelier. Eine fröhliche, starke Frau, die weiß, was sie will - das war der erste Eindruck ihrer Kollegen. Resa, ein iranischer Maler, bemerkte, wie sie sich im Lauf der Zeit veränderte und von Stimmen zu erzählen begann, die sie verfolgten. Neben den Künstlern kommen Janines engste Freunde zu Wort. Ein Bild ihrer Persönlichkeit beginnt sich zu entwickeln. Neben ihrer Kunst, an der sie Tag und Nacht arbeitete, gehörten Drogen wie Speed oder Liquid Ecstasy zu ihrem Alltag. Janine F. lebte ein intensives Leben auf einem schmalen Grat. Von den Stimmen, die sie hörte, erzählte sie nur wenig. Keiner ihrer Freunde ahnte, wie ernst es um sie stand.
- The Rape ofEuropa?3Historienfilm von Bonni Cohen und Richard Berge mit Joan Allen.
Reißerischer Dokumentarfilm über die Beutekunst der Nazis
- Gauguin?6Dokumentarfilm von Alain Resnais mit Jean Servais.
Kurzfilm von Alain Resnais über den Künstler Paul Gauguin. Die Einleitung besteht aus einem knappen Überblick über das Leben Gauguins. Im Anschluss werden die abgefilmten Werke des Künstlers gezeigt.
- VanGogh6.39Dokumentarfilm von Alain Resnais mit Claude Dauphin.
Dokumentarischer Essayfilm von Alain Resnais über den Künstler Vincent van Gogh.
- Max Beckmann -Departure?661Dokumentarfilm von Michael Trabitzsch.
In Max Beckmann – Departure ist Michael Trabitzsch dem Maler und Bildhauer Max Beckmann auf der Spur.
- MuseumHours7.28.71263Drama von Jem Cohen mit Bobby Sommer und Mary Margaret O'Hara.
Als sich ein Wiener Museumswärter mit einer rätselhaften Besucherin anfreundet, wird das prächtige Kunsthistorische Museum zu einer Wegkreuzung, an der eine Entdeckungsreise beginnt.
- GeorgBaselitz6.96.477Dokumentarfilm von Evelyn Schels mit Georg Baselitz.
In dem Porträt über den Maler und Bildhauer Georg Baselitz zeigt Regisseurin Evelyn Schels nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen.
- DieWeltmaschine(1981) | Tragikomödie?2Tragikomödie von Peter Patzak mit Christoph Waltz und Maria Bill.
Der Bauer Franz Gsellmann hat in der Oststeiermark ein surreales Kunstwerk geschaffen: Die Weltmaschine. Gsellmann ist jedoch verstorben, und sein Werk soll demontiert werden. Die Witwe eines gescheiterten Malers, die für ihren Gatten immer die Hintergründe gestaltet hat, lernt einen verschrobenen Wissenschafter kennen, der die Weltmaschine unbedingt retten will. Um das notwendige Geld für den Erhalt der Weltmaschine zusammenzukriegen, reist die Witwe nach New York. Dort wird ihr bisher verborgenes Talent von einer trendigen Galerie entdeckt.
- Otto Preminger: Anatomie einesFilmemachers?10Dokumentarfilm.
Die Dokumentation ‘Anatomie eines Filmemachers’ zeigt das bewegende Leben des Regisseurs Otto Preminger. Wie er den Film sah, verstand und liebte.
- HausTugendhat66.7177Dokumentarfilm von Dieter Reifarth.
Regisseur Dieter Reifarth setzt mit seinem Dokumentarfilm dem Haus Tugendhat ein cineastisches Denkmal.
- Fake?1Thriller von Gregory W. Friedle mit Jill Flint und Robert Loggia.
Fake ist ein Thriller über einen Kunstfälscher, der immer tiefer in die Fänge der Mafia gerät.