Die besten Science Fiction-Filme aus Deutschland
- DasBonobo-Prinzip?3Science Fiction-Film von Michael Sittner mit Magy Da Silva und Dieter Rita Scholl.
Die Welt in naher Zukunft - die Umwelt ist zerstört, die Städte verwahrlost. Staaten gibt es nicht mehr, die "Vereinten Konzerne" haben die Macht übernommen. In einer der Mietskasernen lebt Karl - arbeitsam, unauffällig, schüchtern und einsam. Einzige Abwechslung in seinem trostlosen Alltag sind die Besuche in "Folcos Entspannbar", einem Bordell. Hier lernt er Lilliana kennen. Das zunächst rein geschäftliche Verhältnis ändert sich schlagartig, als Karl durch Zufall ihre "erogene Zone" entdeckt: ein Muttermal an ihrer Ferse. Die beiden wollen zusammen leben! Aber so schnell will Folco nicht auf sein bestes Pferd verzichten. Erst nachdem er merkt, dass Lilliana auf Grund ihres jetzt zutiefst feindseligen Verhaltens gegenüber seinen Gästen keinen Profit mehr verspricht, lässt er sie gegen eine Ablösesumme ziehen. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Mysteriöse Vorfälle führen Lilliana und Karl auf eine Spur, der sie besser nicht gefolgt wären...
- Die fliegendeWindmühle7.6104Science Fiction-Film von Günter Rätz mit Käthe Reichel.
Olli hat Sorgen. Ihr Zeugnis ist schlecht ausgefallen. Und weil sie sich schämt, läuft sie von zu Hause weg. Ihre Freunde, der Hund Pinkus und das Pferd Alexander, rennen ihr nach. Vor einem Unwetter suchen sie Schutz in einer Windmühle. Dort lebt ein Professor, der viele technische Geräte erfunden hat, und weil Olli auf einen falschen Knopf drückt, hebt sich die Mühle in die Lüfte - bis in den Weltraum. Dort erleben die Freunde zahlreiche Abenteuer. Froschähnliche Wesen laden zu einem Fest ein, und ein Vulkan verursacht gefährliche Stürme. Wird der Rückflug zur Erde gelingen?
- hamlet_X?14Science Fiction-Film von Herbert Fritsch mit Boris Aljinovic und Kathrin Angerer.
Shakespeares Drama in seiner modernsten Variante: Bekannte Schauspieler, darunter Katja Riemann und Matthias Schweighöfer, spielen Sequenzen aus Shakespeares "Hamlet". Herbert Fritsch, Erfinder und künstlerischer Leiter des Kurzfilm-Projekts "hamlet X", beschäftigt sich seit 2000 mit dem Hamlet-Mythos. Er lässt Hamlet durch alle Medien und Filter rauschen, sammelt Geschichten, Erzählweisen und Bilder. Aus der klassischen Shakespeare-Tragödie soll ein großes elektronisches Mosaik entstehen: In Fragmente zerlegt, mit immer anderen Schauspielern und in unterschiedlichen filmischen Umsetzungen, werden völlig neue, heutige Hamlet-Figuren geschaffen. Über allem steht Herbert Fritschs Behauptung, dass durch den "Hamlet-Filter" alle Geschichten dieser Welt erzählt werden können: "Hamlet ist Stellvertreter für alle und jeden, denn der staunende Blick auf die Welt, das Misstrauen, die Enttäuschung, das Spiel mit der Macht, das Ringen um Freundschaft und Liebe ereilt einen jeden." Shakespeares tragisches Volkstheater in seiner modernsten Variante: Bekannte Schauspieler, darunter Katja Riemann, Hans-Michael Rehberg, Matthias Matschke, Herbert Knaup, Alexander Scheer und Matthias Schweighöfer, spielen einzelne Sequenzen aus Shakespeares "Hamlet". Dabei fließen die Biografien der Darsteller in die Geschichten ein, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen "Hamlet" und dem "wahren Leben", werden bewusst aufgehoben. Alles könnte sich so zugetragen haben - etwa, wenn Rockstar Bela B von seiner Zeit als Maître des Plaisirs am dänischen Hof erzählt.
- Infekt - Wie sieht das Ende der Weltaus2.667Endzeitfilm von Michael Effenberger mit Timo Jürgens und Robert Huber.
In naher Zukunft. Eine Seuche hat der Welt Chaos und Verderben gebracht, die Toten herrschen auf der Erde. Die wenigen Überlebenden der Katastrophe machen sich auf, um einen sicheren Zufluchtsort zu finden. Kann die Menschheit überleben?
- Helldorn?1Science Fiction-Film.
Vincent und Saskia sind auf einer Landstraße unterwegs in den Urlaub. Ihr Weg führt sie durch ein scheinbar verlassenes Dorf. Dass sie dort nicht mehr herausfinden, ist noch ihr geringstes Problem, denn im tiefsten Brandenburg hat eine grauenhafte Invasion begonnen…
- Deutschmond?Science Fiction-Film von George Inci.
Berlin. Irgendwann im 21. Jahrhundert. Unheimliche Wesen bedrohen die Stadt. Die Entdeckung einer alten deutschen Kolonie auf dem Mond verspricht Licht ins Dunkel zu bringen. Doch der wahre Feind lauert woanders und er ist übermächtiger und furchterregender als erwartet...
- Vakuum?63Science Fiction-Film von Thomas Grampp mit Fabian Busch und Denise Zich.
Im Jahr 2024. Der 27-jährige Mick arbeitet für Singen Industries, den Marktführer auf dem Gebiet der Informationstechnologien. Eines Tages führt ihn ein Reparaturauftrag zu einem Hive. Dieser riesige, sterile Komplex bietet den Menschen, deren geschwächtes Immunsystem ein Leben an der freien Luft unmöglich macht, Wohn-, Arbeits- und Lebensraum. Als Mick an einer Fensterfront arbeitet, geschieht das Unfassbare: Seine tot geglaubte Freundin Lilia betritt den Raum, und längst vergessene Gefühle werden wieder lebendig. Obwohl das schwere Isolierglas immer zwischen ihnen stehen wird, finden die beiden in den gemeinsamen Momenten ihr größtes Glück. Als Lilias einzige Freundin im Hive plötzlich auf mysteriöse Weise verschwindet, offenbart sich das grausame Geheimnis des technologischen Fortschritts von Singen Industries. Lilia gerät in höchste Gefahr. Um sie zu retten, muss Mick bis in das Herz des Hives eindringen. Doch bereits seine Anwesenheit in dem sorgsam ausbalancierten System bedeutet eine Gefahr für Lilias Leben. Sie aus dem Hive zu entfernen, hieße sie umzubringen. Doch in einer Welt, in der kalte, gefühllose Technik das gesamte Leben bestimmt, ist das Leben vielleicht das einzige, was man nicht mehr zu verlieren hat.
- Fluch desVergessens?1Science Fiction-Film von Christoph Böll mit Christina Jurkeit und Dennis Olbrich.
Eine Gruppe von Teenagern aus Sprockhövel ist in einem Raumschiff gefangen. Während sie ums Überleben kämpfen, scheinen ihre Eltern auf der Erde sie langsam zu vergessen...
- Stürmischverliebt?11Komödie von Josh Broecker mit Jana Pallaske und Roman Knizka.
Patrizia Kolditz ist Meteorologin mit ganzem Herzen. Ihr ganzes Leben widmet sie der Suche nach der perfekten Wetterformel, mit deren Hilfe sie jederzeit und überall das Wetter vorhersagen kann. Dies bekommt auch der Versicherungsmakler Robert Berndssen mit, der nun alles daran setzt um an ihre Forschungsergebnisse zu kommen. Er hat bei seinen Plänen mit viel gerechnet, aber nicht damit, daß er sich in Patrizia verliebt!
- Tag26?42Drama von Andreas Samland mit Peter Beck und Ronnie Marzillier.
Am 26. Tag nach der Katastrophe suchen zwei Überlebende nach Wasser, nach Benzin und nach anderen Menschen. Sie geraten in einen Bauernhof und schöpfen Hoffnung - vergeblich. Eindrucksvolles Endzeitdrama, das ohne Worte, allein durch die Kraft der Bilder eine tragische, aber auch sehr emotionale Geschichte erzählt.
- CaptainCosmotic6.57387Horrorfilm von Thilo Gosejohann mit Jan Hendrik Meyer und Catrin Hansmerten.
Der Berator, ein finsterer Fiesling vom Planeten Karloff, schickt vier gefährliche Alien-Schurken auf die Erde, um den Kern des blauen Planeten einfach mal so abzusaugen. Die Elitekämpfer sind zwar allesamt dumm wie Toastbrot, aber dennoch äußerst gemeingefährlich. Gott sei Dank gibt es da noch Dieter Parker. Nach der Begegnung mit einem außerirdischen Flaschengeist wird der brave Handelsvertreter zu Captain Cosmotic, dem Kämpfer gegen das Unrecht. Ihm zur Seite steht die Ex-Hausfrau Dietlind als gnadenlose Powerbitch. Von jetzt an sprechen die Waffen!
- Star Command - Gefecht imWeltall4.162Actionfilm von Jim Johnston mit Jay Underwood und Jennifer Bransford.
Wir schreiben das Jahr 2217: Die Erde befindet sich im Krieg gegen ihre ehemaligen Kolonien. Sechs junge Kadetten absolvieren ihren ersten Weltraumeinsatz an Bord eines Raumschiffs. Als sie auf eine gegnerische Flotte treffen, die Kurs auf einen nahe gelegenen Planeten der Erdföderation genommen hat, halten die Rekruten das erst einmal für ein Trainingsmanöver. Doch die vermeintliche Übung entpuppt sich als bitterer Ernst: Die Flotte beschießt ihr Raumschiff und beschädigt es schwer, die kommandierenden Offiziere kommen dabei ums Leben. Jetzt sind die Kadetten auf sich allein gestellt. Sie müssen das Schiff reparieren und verhindern, dass die gegnerische Flotte ihr Ziel erreicht. Mit Einfallsreichtum und Mut nehmen die jungen Männer und Frauen den Kampf gegen den scheinbar unbesiegbaren Gegner auf - aber dann bekommen sie es mit einem Verräter in den eigenen Reihen zu tun.
- 1982:Gutenbach?2Drama von Michael Verhoeven mit Hartmut Becker und Uwe Dallmeier.
Der 'heimkehrende' Sohn der Kleinstadt Gutenbach will dort die 'Zukunft' einzuführen, doch das bringt ihn in Konflikt mit dem Freund seiner ehemaligen Geliebten.
- TheCrossDE | Science Fiction-Film?5Science Fiction-Film.
Die Handlung spielt in einer Grenzstadt, in der nahen Zukunft. Dort versucht ein Mann, eine mysteriöse Grenze zu überschreiten, was sonst noch niemand zuvor geschafft hat.
- Eis - Wenn die Welterfriert4.564Naturkatastrophenfilm von Jean de Segonzac mit Grant Show und Udo Kier.
Ein gewaltiger Meteoriteneinschlag auf der Sonne löst eine neue Eiszeit auf der Erde aus. Die Welt liegt unter einer dicken Eisdecke, Schneemassen begraben sämtliches Leben unter sich. Der Wissenschaftler Dr. Kessler sagt weitere Verschlimmerungen voraus. Nur am Äquator herrscht noch gemäßigtes Klima. Als ein U-Boot der Regierung für die Fahrt dorthin bereit gemacht wird, beginnt ein mörderischer Kampf ums Überleben.
- Wunder derSchöpfung77.5152Science Fiction-Film von Hanns Walter Kornblum mit Paul Bildt und Willy Kaiser-Heyl.
Ein ungemein aufwendiger, seinerzeit von der Ufa vertriebener Kulturfilm, der das gesamte damalige Wissen der Menschheit über die Erde und über das Weltall darzustellen versucht. 15 Spezialeffekt-Experten und neun Kameramänner arbeiteten an dem Film, der dokumentarische Szenen und historische Dokumente, Spielszenen und Animationssequenzen, Abenteuerfilm- und Science-Fiction-Elemente miteinander verbindet und sehr effektvolle Einfärbungen aufweist. Sequenzen von einem Raumschiff, das zu den Planeten des Universums aufbricht, wirken wie direkte Vorbilder für Stanley Kubricks "2001: A Space Odyssey".
- Signale - EinWeltraumabenteuer4.7205Hard SF von Gottfried Kolditz mit Piotr Pawlowski und Evgeniy Zharikov.
Signale – Ein Weltraumabenteuer ist ein DEFA-Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1975. Das Forschungsschiff Ijaros befindet sich in der Nähe des Jupiters, um nach Signalen außerirdischer Lebensformen zu suchen. Doch ihr Erfolg wärt nur kurz, denn unmittelbar nach ersten Signalen fremder Zivilisationen, wird das Schiff von einen Meteroidenschwarm getroffen und schwer beschädigt. Obwohl auf der Erde keinerlei Hoffnung mehr besteht, dass die Besatzung überlebt haben könnte, wird das Raumschiff Laika unter dem Vorwand eines Reparaturauftrages auf die Suche nach den Trümmern der Ijarus geschickt.
- DieUnbesiegbaren?Actionfilm von Jakob Schäuffelen mit Wotan Wilke Möhring und Karina Krawczyk.
Die Handlung dreht sich um einen Leibwächter, der durch Zufall in den Besitz eines brisanten Computerchips gelangt ist, der vom BND stammt, und dazu dienen soll, die deutsche Bevölkerung zu überwachen. Eine Agentin des BND soll ihn stellen und den Chip zurückbringen, wobei sie den Vorteil hat, daß ihr ein baugleicher Chip implantiert wurde, und sie nun in der Lage ist, die Gedanken ihrer Zielperson zu lesen.
- Gabra2?Komödie von Jan Karpinski mit Konrad Halver und Dagmar Rahde.
Der arbeitslose und dem Alkohol affine Hafenarbeiter Ole Hansen wird von einem multinationalen Pharmakonzern belästigt, da er ein Gen besitzt, an dem der Konzern das Patent hat.
- Mörder kennen keineGrenzen?2Fantasyfilm von Jorgo Papavassiliou mit Mina Tander und Stephan Luca.
Der Film geht die deutsch-deutsche Vergangenheit auf gleichzeitig dramatische und urkomische Weise an: Die schwangere Freundin des Berliner Kommissars Maik Brunner, der aktuell mit der Fahndung nach einem Entführer und Serienmörder beschäftigt ist, wird ebenfalls entführt. Auf der Suche nach Bettina wird Maik in einen Unfall verwickelt und verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, befindet er sich im Jahr 1984 in Ostberlin: Er wird als "Hauptmann Brunner" angesprochen, von einer Kollegin zum Dienst abgeholt und soll auch 1984 einen Serienmörder finden. Das Jahr, in dem sein Vater ermordet wurde.
- TykhoMoon5.881Science Fiction-Film von Enki Bilal mit Julie Delpy und Johan Leysen.
Paris ist tot. Das Paris von morgen wird von einem grauen Überwachungsstaat beherrscht. Sein totkranker Diktator Mac Bee kämpft mit einem perfekten System von Razzien und Kontrollen gegen seine Widersacher. Doch wird es ihm gelingen, seinen Nachschub an lebensnotwendigen Spenderorganen zu sichern und seine eigenen Alpträume zu bewältigen? Tykho Moon lebt, so heißt es auf den Flugzetteln, die durch den Film geistern. Wer ist diese geheimnisvolle Gestalt, die den Herrschenden Alpträume beschert und dem unterdrückten, mutlosen Volk ein letztes Symbol des Wiederstandes wird?
- DieSturzflieger?1Komödie von Peter F. Bringmann mit Götz George und Ingo Naujoks.
Wir sind im Jahre 2417. Rio Kowalski, der schlitzohrige Pilot des klapprigen Weltraum-Shuttles "Kowalski-Cargo", dümpelt mit seinem getreuen Replikanten Max und der betörend schönen Angie durch die Tiefen des Weltraums. Zufällig fangen sie den letzten Funkspruch der abstürzenden "Titanus" auf. Rio weiß, daß die Ladung des Raumschiffes mit 50 Milliarden Dollar versichert ist. Diese Beute will sich der Space-Schmuggler unter den Nagel reißen. Angie fordert ihren Anteil an dem Schatz, denn nur sie kennt die Positionsdaten des galaktischen Schiffbruchs. Mit dem aufmüpfigen Mädchen wird Kowalski schon irgendwie fertig werden. Zuerst braucht er neue Brennstäbe, und die will er sich auf der Raumstation Katanga holen. Doch das warten jede Menge Schwierigkeiten auf ihn.
- Endzeit?1Drama von Alexander Schulz mit Martin Kaps und Stefanie Klimkait.
Was wäre, wenn man den Tag seines Todes kennen würde? Diese Erfahrung macht Antiheld Eric, der wie auch andere Leute durch einen Traum sein Sterbedatum erfahren hat. Im ausbrechenden Chaos versucht er die Ruhe zu bewahren und zu retten, was zu retten ist.
- MeinRobodad?1Komödie von Markus Dietrich mit Raik Dahms und Felix Frank.
Lenis Vater ist ein Roboter. Er läuft abgehackt, lächelt nicht, und er hat eine Fernbedienung, mit der man ihn steuern kann. Wie ein Spielzeugauto lässt sich der Papa manövrieren und bewegen. Leni findet es ganz normal ... aber nicht so ihre Klassenkameraden Olaf und Franz. "Mein Robodad" thematisiert den Umgang mit der Krankheit Parkinson aus der Sicht von Kindern. Die merkwürdig zackigen Bewegungen, das versteinerte Gesicht und dann noch eine Fernbedienung, mit der man Signale in den Kopf senden kann, das alles macht Parkinson für Kinder, aber auch für Erwachsene zu einer mysteriösen Erkrankung, mit der man erst umzugehen lernen muss.
- Teleportation?3Science Fiction-Film von Markus Dietrich mit Isabelle Kühn und Elias Mavriki.
Frederike und Fabian, beide zehn Jahre alt, planen im Jahr 1989 ein geheimes Experiment. Sie wollen ihren Freund Jonathan nach West-Berlin beamen. Das Experiment geht schief und statt des Jungen sind plötzlich alle Menschen des Dorfes weg. Auch die Schule ist komplett leer. Bei der Suche nach den Ursachen, entdecken sie im Fernsehen Bilder von Menschen, die an der Berliner Mauer hochklettern und mit ihren Trabbis in Richtung Grenze fahren. Die Kinder vermuten, dass sie aus Versehen alle Menschen nach Westberlin gebeamt haben. Sie müssen das Experiment wiederholen, um ihre Eltern und Nachbarn zu retten. Eine abenteuerliche Neuerzählung der Ereignisse vom 9. November 1989.