Die besten Science Fiction-Filme aus Deutschland

Du filterst nach:ZurĂĽcksetzen
Science Fiction-FilmDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. A Sound of Thunder
    3.4
    3.2
    27
    68
    Zeitreise-Film von Peter Hyams mit Armin Rohde und Heike Makatsch.

    2055. In der Zukunft boomt das Geschäft mit der Vergangenheit. Für betuchte Abenteurer bietet die Firma Time Safari Inc. einen ganz besonderen Nervenkitzel: prähistorische Dinosaurier-Jagden. Damit jedoch der Verlauf der Geschichte nicht beeinflusst wird, müssen sich die Zeitreisenden an strenge Regeln halten. Eines Tages kommt es bei einem der Ausflüge trotzdem zu einem folgenschweren Fehler. Zurück in der Zukunft ist plötzlich nichts mehr so, wie es war. Um die Menschheit vor einer Katastrophe zu bewahren, begibt sich der Leiter der Expeditionen, Dr. Travis Ryer, gemeinsam mit der Erfinderin der Zeitmaschine, Sonia Rand, erneut auf die Reise in die Vergangenheit. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

  2. 3.9
    1.7
    8
    14
    Science Fiction-Film von Holm Dressler mit Michael Winslow und Thomas Gottschalk.

    Frank und Xaver arbeiten im Patentamt, und haben ein ernstes Problem: Ihr Chef lässt ihnen keinen Spaß an ihrer Arbeit. Wie gut, daß sie gerade die Erfindung eines Wissenschaftlers da haben, bei ihr handelt es sich nämlich um eine Zeitmaschine! Sie fassen den Plan, mit diesem gerät in der Zeit zurückzureisen, und die Zeugung ihres Vorgesetzten zu verhindern.

  3. 3
    4.8
    19
    5
    Kriminalfilm von Fosco Dubini mit Jeanette Hain und Hanns Zischler.

    In Die Innere Zone wird bei einem Tunnelbau durch die Alpen plötzlich Radioaktivität freigesetzt.

  4. 3
    1.6
    9
    22
    Komödie von Allan A. Goldstein mit Damien Masson und Alexandra Kamp-Groeneveld.

    Aufregung in Washington: Bizarre Gerüchte verdichten sich, dass der Präsident der Vereinigten Staaten auf der geheimen Mondbasis Vegan gefangengehalten wird, im Auftrag von Aliens. Der Mann im Weissen Haus wäre damit ein Klon! Der US-Geheimdienst zögert keine Sekunde und setzt seinen "besten" Mann, Richard "Dick" Dix (Leslie Nielsen) auf den Fall an. Gemeinsam mit dem Ersten Vegan-Offizier für Erdlinge und Aliens, der schönen Cassandra (Ophèlie Winter), findet Dix sich im Mittelpunkt einer riesigen Verschwörung wieder, die alles zu zerstören scheint, woran er je im Leben geglaubt hat...

  5. ?
    3
    Science Fiction-Film von Dick Lowry mit Stephen Baldwin und Julie Warner.

    Während eines Klinikaufenthaltes werden dem Schriftsteller Marty Stillwater einige Tropfen Blut entwendet. Der größenwahnsinnige Forscher Oslett jr. plant nämlich, den "idealen Soldaten" zu klonen und verwendet dafür Martys DNA. Mittels Wachstumsbeschleuniger wächst der Klon Alfie in zehn Jahren zu einer erwachsenen Killermaschine heran. Als Alfie per Telepathie Kontakt zu Marty aufnimmt und dann eines Tages vor seiner Tür steht, eskaliert die Lage.

  6. DE (2001) | Science Fiction-Film
    4.9
    3.5
    22
    2
    Science Fiction-Film von Michael Pohl mit Hardy KrĂĽger Jr. und Harald Leipnitz.

    In ferner Zukunft ist die Gewalt außer Kontrolle geraten, sodass die Regierung der Vereinten Nationen ein Sondergefängnis einrichtet: "Vortex", ein geheimnisvoller, von der Außenwelt völlig isolierter Gefängniskomplex. Es heißt, wer einmal dort sei, kehre nie wieder zurück.

  7. 3.2
    2
    Science Fiction-Film mit Michael Donner und Melanie Bayersdorfer.

    Ted und Ben erleben mit ihrem haarigen kleinen Freund die wildesten Abenteuer. Normalerweise ist der kleine Grott ein gutmütiger und friedlicher Geselle. Doch manchmal büchst er aus seinem Stahlkäfig aus, um sich in den Eingeweiden irgendwelcher Passanten zu verstecken. Das Schlitzohr da wieder rauszuholen endet meisst in einer blutigen Sauerei.

  8. DE (2007) | Drama, Science Fiction-Film
    ?
    Drama von Jens Barlag mit Benjamin Ludwig und Josef Aichinger.

    Abends in einer S-Bahn. Plötzlich bleibt der Zug mitten auf der Strecke stehen - lahmgelegt durch einen Stromausfall. Die jugendlichen Passagiere überbrücken die Wartezeit mit einem Gespräch über ihre Zukunftsträume. Indem Maße, in dem sie sich die Welt im Jahr 2020 ausmalen, werden ihre unterschiedlichen Vorstellungen auf wundersame Weise real. So fantasiert sich jeder der Jugendlichen in seine eigene Zukunftsvision hinein, die jeweils ineinander greifen und in einer gemeinsamen Party kulminieren. Erst als die S-Bahn weiterfährt, finden die Jugendlichen wieder in die Gegenwart zurück. Die 16-jährige Milla ist die Intellektuelle in der Gruppe, die hohe Ansprüche an sich und an ihr Umfeld stellt. Sie hat das starke Bedürfnis dem doch so offen-sichtlichen Unrecht mit systemkritischen Aktionen entgegenzutreten. Man müsste doch bloß einen Fernsehsender besetzen ... Milla verbindet ein sehr ambivalentes Verhältnis mit Jonas. Der sportliche und ehrgeizige Afrodeutsche vertritt mit einem hohen Charmefaktor die Ansicht, dass man mögliches Leid am besten aus einer Führungsposition heraus lindern könne. Gemeinsam mit dem unternehmenslustigen Kevin(15) entwickelt er lustvoll viel versprechende Geschäftsideen, bei denen sie nicht bereit sind, sich von Moral-vorstellung oder Rechtsauffassungen behindern zu lassen. Immer getreu Kevins Lebenseinstellung "leben und leben lassen". Aber Kevins eigentlicher Buddy ist Luke. Der hat zwar auch eine konkrete Vorstellung, wie man sich im zukünftigen Organhandel betätigen könnte. Letztlich ist es aber der innigste Wunsch des wort-kargen Jungen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Entweder als Automechaniker beim Feierabendbier oder vielleicht gleich in einer einsamen Waldhütte ohne störende Mitmenschen. Alleine der etwas rätselhaften Nadja zeigt er diesen Fluchtort. Was die aus der Urkaine stammende Einzelgängerin aber wirklich bewegt, lässt sich nur schwer ergründen. Da sind die Freundinnen Toni und Pia ganz anders. Sie tragen beide ihr Herz auf der Zunge. Bei Toni steht an erster Stelle der Traum von einer glücklichen Familie, während Pia vor allem Spaß haben will, sei es beim Shoppen oder beim Tanzen.

  9. DE (2007) | Science Fiction-Film, Drama
    6.3
    2
    Science Fiction-Film von David Dietl mit Anne Ratte-Polle und Ralf Dittrich.

    Sandra Harkow (33) ist freiberufliche Journalistin in Berlin. Sie ist auch allein erziehende Mutter von Lutz (6), seit sich dessen Vater einer anderen Frau zu-gewendet hat. Seit kurzem lebt sie mit Lutz wieder bei ihrem Vater Walter (59) - das ist billiger und soll sie bei ihren Mutterpflichten entlasten. Sandra hat endlich wieder einen bezahlten Auftrag. Sie soll für den "Interessenverband RFID" einen Werbefilm für die neue Micro-Chip-Technologie herstellen. Der Film wird einen Fachkongress in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eröffnen, an dem hochrangige Politiker teilnehmen werden. Nur wenige Wochen nach der Veranstaltung werden im Bundestag und vor der EU-Kommission wichtige Beschlüsse zum Thema RFID vorgelegt werden - die Veranstaltung ist also dazu gedacht, die Politiker von der neuen Technologie zu überzeugen. Nicht zuletzt geht es um einen Milliardenauftrag für die Hersteller, wenn der Chip nicht nur in den Reisepass, sondern auch in den Personalausweis integriert werden wird. Als Sandra mit dem Auto unterwegs ist, steigt an einer Ampel plötzlich ein fremder Mann (Jonas) in ihren Wagen. Er will sie warnen:die neue Überwachungstechnologie berge große Gefahren für die Gesellschaft. Sie solle keinen Werbefilm machen, sondern einen Film, der über die Gefahren der neuen Technologien aufklärt! Jonas wird verhaftet, kann sich nichtausweisen und wird in die Psychiatrie eingeliefert. Dort behauptet er, ein Zeitreisender aus dem Jahr 2020 zu sein. Sandra glaubt ihm zwar zuerst kein Wort, fängt aber an zu recherchieren und stößt auf eine Menge interessante Informationen.

  10. DE (2007) | Science Fiction-Film
    ?
    2
    1
    Science Fiction-Film von Eicke Bettinga mit Joachim Paul Assböck und Irm Hermann.

    Deutschland im Jahre 2020. Die staatlich sozialen Sicherungssysteme wurden aufgelöst und werden fortan rein privatwirtschaftlich geregelt. An der Spitze steht der Versicherungskonzern TRUST.Wohltat. Gutbetuchte Kunden schließen Rentenverträge ab, indem sie einen "genetisch sauberen" Menschen - ein so genanntes Talent - kaufen, und es für eine gute Rendite bei der TRUST.Wohltat arbeiten lassen. Im Gegenzug erhält jedes Talent eine hervorragende Ausbildung. Der 28-jährige Luca Permann ist so ein Talent. Als erfolgreicher Medizinstudent bei TRUST.Wohltat steht er kurz vor einer glanzvollen Karriere. Seine Besitzer, das ältere Ehepaar Brecht, geben im Konzern ein Kind in Auftrag - gezüchtet aus Lucas Genmaterial. Als Leihmutter wählen sie Hannah Bitlik, eine junge genetisch saubere Frau von der anderen Seite der Gesellschaft. Um ihre pflegebedürftigen Eltern zu versorgen, schlägt sich Hannah mit Gelegenheitsjobs durchs Leben. Aus finanzieller Not entscheidet sie sich, das Kind für die TRUST.Wohltat auszutragen. Als Luca damit konfrontiert wird, dass er entgegen aller Erwartungen einen genetischen Defekt hat und ein Kind, gezüchtet aus seinem Genmaterial, tot oder behindert zur Welt kommen wird, beginnt er zum ersten Mal an sich zu zweifeln. Das Kind soll abgetrieben werden, doch Hannah weigert sich und bricht den Kontakt zur TRUST.Wohltat ab. Luca findet heraus, dass er der Spender ist und macht sich auf den Weg, die Mutter seines Kindes zu suchen.

  11. DE (2007) | Science Fiction-Film, Drama
    ?
    2
    Science Fiction-Film von Jan Schomburg mit Arnd Klawitter und Diana Amft.

    Kindern überfallen und ausgeraubt. Kommissar Rufus Santer wird in die Stadt seiner Kindheit geschickt, um den Fall aufzuklären. Unterstützt wird er dabei von seiner 64-jährigen Kollegin Pachulke, die gerade ihren Körper per Schönheitsoperation in den einer jungen Frau verwandeln ließ. Santer muss sich nicht nur der Annäherungsversuche der jungen alten Frau Pachulke erwehren, er findet auch heraus, warum in Bad Salzuflen fast keine wirklichen Rentner mehrleben. Die Ermittlungen geraten immer mehr zu seinem ganz persönlichen biografischen Fall. Im Klinikkomplex, der einem Labyrinth gleicht, verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen Jung und Alt, Schein und Sein. Zuletzt bleiben nur noch die inneren Werte, an die man sich klammern kann. Aber worin bestehen die eigentlich?

  12. DE (1952) | Science Fiction-Film, Drama
    6.2
    7.7
    22
    4
    Science Fiction-Film von Arthur Maria Rabenalt mit Hildegard Knef und Erich von Stroheim.

    Die junge Alraune ist von betörender Schönheit, offenbart jedoch keinerlei Gefühle. Sie ist das Produkt eines zynischen Experiments des Wissenschaftlers ten Brinken, der Anfang des 20. Jahrhunderts eine Prostituierte mit dem Samen eines gehenkten Mörders befruchtet hatte, um zu beweisen, dass die Bosheit des Menschen bereits in seinen Genen steckt. Laut seiner Theorie wird sie alle Männer ins Verderben stürzen, die sich mit ihr einlassen. Da verliebt sich ten Brinkens Neffe Frank in die mysteriöse Schöne.

  13. 4
    3
    Science Fiction-Film von Mika Kaurismäki mit Jolyon Baker und Jürgen Prochnow.

    Im Jahre 2009, in der russischen Tundra: eine Umweltkatastrophe zwingt die Menschheit, in diesem unwirtschaftlichen Gebiet nahe der Arktis zu leben. Eine brutale Motorradgang terrorisiert die Bevölkerung. Ihr Anführer ist der gefürchtete Duke, der unsaubere Geschäfte mit der Armee macht. Er ahnt aber noch nicht, daß seine Stunden gezählt sind. Jake, sein ehemaliger Freund, ist aus dem Gefängnis geflohen, um Duke zu suchen und sich an ihm für den begangenen Verrat zu rächen.

  14. DE (2006) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Ruth Meehan und Carolin Otterbach mit Elizabeth Ross und Benjamin Kernen.

    And The Red Man Went Green: Eine alte Frau geht durch die hektischen Straßen von London mit der Angst, überfahren zu werden. Bei der Überquerung einer Ampelkreuzung werden ihre schlimmsten Träume wahr, als sie mit einem Rollerblader zusammen kollidiert. Fuck the Pigs!: 1. Mai in Berlin: Ein renitenter Punk wirft mit Steinen nach Polizisten und flüchtet in einen Hinterhof. Als ihn seine Verfolger am Kragen packen, schreitet Vicki ein, indem sie Müll aus ihrem Fenster auf die keilende Meute wirft. Der jüngste Polizist erhält den Befehl, die Übeltäterin festzunehmen. Er bekommt sie auch zu fassen, doch Vicki weiß sich zu wehren. Who is Who?: Uli, ein junger Akupunkteur träumt davon, ein ganz anderer zu sein - bis er unerwartet dazu Gelegenheit bekommt. Nachricht des Herzens: Ein kommunales Badeparadies. Rüdiger Winterzweig, Bademeister. Frauen kreuzten seinen Weg. Wilde, Brave. Doch dann. Simone Sommer. Wie Seide die Haut. Wie Gold das Haar. Alles wird anders. The Heart is a Piece of Meat (Srce je kos mesa): Ein Metzger fährt jeden Tag zu seiner Arbeit. Auf dem Weg dorthin begegnet er einer jungen Frau und verliebt sich in Sie. Ran an den Speck: Julia träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden, und so beliebt zu sein wie ihre Freundin Kim. Sie glaubt, dieses Ziel nur dann erreichen zu können, wenn sie genauso schön und attraktiv ist. Doch leider muss sie herausfinden, dass Kim nicht ihre Freundin ist und dass sie keinen Erfolg haben wird, wenn sie versucht, Kim zu kopieren. Aus all dem zieht Julia den Schluss, dass sie alle Anlagen hat, das zu werden, was sie sein will.

  15. GB (1968) | Kriminalfilm, Horrorfilm
    5
    16
    4
    Kriminalfilm von Jesús Franco mit Christopher Lee und Götz George.

    Diesmal entdeckt Dr. Fu Man Chu im südamerikanischen Dschungel ein altes Inka-Gift, das Männer erblinden lässt und ihren langsamen Tod herbeiführt. Frauen sind gegen dieses Gift immun, können es jedoch durch einen Kuss übertragen. Der skrupellose Verbrecher infiziert zehn seiner Sklavinnen mit dem Gift und beauftragt sie, seinen Feinden "Todesküsse" zu geben. Einer davon ist "Scottland Yard"-Spezialist Nayland Smith. Aber Smith hat Verdacht geschöpft und kennt das Versteck von Fu Man Chu. Ein Wettlauf mit dem Tod beginnt.

  16. 5.5
    9
    Naturkatastrophenfilm von Mikael Salomon mit Tom Skerritt und Sharon Lawrence.

    Ein unvorhergesehenes Erdbeben erschüttert New York City und legt die Millionenstadt in Schutt und Asche. Eingestürzte Wolkenkratzer, eine zerfallene Freiheitsstatue, Tausende von Toten und Vermissten, Chaos und Panik unter der Bevölkerung, in der ganzen Stadt brennen Feuer - New York wird zum nationalen Notstandsgebiet erklärt. Bürgermeister Lincoln und der Chef der Feuerwehr, Thomas Ahearn, stellen nach den ersten Beben einen Notfallplan auf, um dem Chaos Herr zu werden, Verletzte zu versorgen und Verschüttete zu bergen. Um zu retten, was zu retten ist, müssen beide ihre persönlichen Unstimmigkeiten und die Sorge um ihre Familien in den Hintergrund stellen. Während Thomas' Tochter in ihrer Schule verschüttet wurde, liegt die Mutter des Bürgermeisters hilflos eingeklemmt in einer Baptistenkirche in Harlem. Mit ihr in den Trümmern eingeschlossen ist der eigensinnige 14-jährige Junge Nonamey. Die Anwältin Evie, Tochter des Bürgermeisters, wurde zusammen mit ihrem Klienten Joshua in der U-Bahn vom Beben überrascht. Joshua wurde angeklagt, seine behinderte Frau umgebracht zu haben. Evie, überzeugt von seiner Unschuld, konnte einen Freispruch erwirken. Doch nun, unter den dramatischen Umständen unter der Erde, zeigt er sein wahres Gesicht, und Evie muss erkennen, dass sie einem Mörder zur Freiheit verholfen hat. Während dessen macht sich Dori Thorell durch die Trümmer der Stadt auf die Suche nach ihrem behinderten Sohn Danny. Dannys Vater erfährt auf seiner Dienstreise von dem Erdbeben und versucht verzweifelt, einen Weg zurück in die mittlerweile abgesperrte Stadt zu finden. Die Ballettschülerin Diane Agostini bildet mit dem Taxifahrer Nichola, einem Immigranten aus Russland, eine Schicksalsgemeinschaft. Zusammen mit Nichola macht sich Diane auf die Suche nach ihrem Vater. Als sie ihn schließlich finden, stirbt er wenig später in Dianes Armen. Die Journalistin Jillian, die mit dem News-Helicopter das Ausmaß der Zerstörung aus der Luft kommentiert, spricht von der schlimmsten Naturkatastrophe der Menschheit. Doch noch ist nicht alles überstanden, denn es drohen Nachbeben...

  17. ?
    3
    Science Fiction-Film von Rolf Losansky mit Jutta Wachowiak und Stefan Lisewski.

    Adam hat eine ausgefallene Idee, er will Blumen für den Mond züchten, damit die Menschen, die einmal dort arbeiten, auch ihre Freude haben. Von seinen Freunden wird er als Spinner bezeichnet. Als er aber Partner für sein phantastisches Projekt findet, den Landwirtschaftsflieger Kondensmaxe und Professor Vitamin, werden auch die anderen vom Forschungsdrang erfasst. Komplizierte Experimente werden gemacht, auch Fehlschläge müssen verkraftet werden. Aber Begeisterung, Einfallsreichtum und Ausdauer führen zum Ziel: eine wunderbare Mondblume.

  18. DE (1971) | Science Fiction-Film
    ?
    6.5
    8
    1
    Science Fiction-Film von Ulli Lommel mit Barbara Constantine und Eddie Constantine.

    Ein Bio-Chemiker entdeckt ein Manuskript aus dem 19. Jahrhundert, das die Formel für eine Unsterblichkeitsdroge enthält. Doch das Schriftstück ist unvollständig und dem Wissenschaftler gelingt es nicht, die fehlenden Substanzen für ein ewiges Leben zu rekonstruieren. Unerwartete Hilfe gewährt ihm ein Außerirdischer, der ihm und seiner Freundin eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht, wo das Paar den Erfinder der Formel ausfindig machen will.

  19. DE (1972) | Report-Film, Sex-Film
    3.5
    8
    Report-Film von Hubert Frank und Louis Morneau mit Michael Maien und John Savage.

    Ein rauschendes Hochzeitsfest geht zu Ende - das frisch vermählte Ehepaar zieht sich mit großer Freude ins Schlafgemach zurück. Währenddessen sitzen die letzten Gäste der Feier noch auf einen Absacker zusammen und schildern die Geschehnisse der eigenen Hochzeitsnacht: Erstaunliche, kuriose und prickelnde Geschichten kommen da zu Tage.

  20. DE (2009) | Drama, Endzeitfilm
    ?
    13
    Drama von Linus de Paoli mit Jörg Bundschuh und Pit Bukowski.

    Jahre nach dem Tag des jüngsten Gerichts lebt Anjo mit seiner Familie auf einer provisorischen Hühnerfarm in der Einöde. Er versucht es seinem rauen Vater, der ihn zu einem überlebensfähigen Mann erziehen möchte, Recht zu machen. Doch er schafft es nicht einmal ein Huhn zu töten, geschweige denn die Angriffe der Wüstenpiraten abzuwehren. Heimlich träumt er von einem Leben in der Zivilisation, vor der er nicht einmal weiß, ob sie noch existiert. Als nach einem vom Vater gewaltsam abgewehrten Piratenangriff ein Motorrad bei der Farm zurück bleibt, beschließt Anjo ein Wagnis einzugehen. Er zieht in die Wüste um das Piratenlager zu finden und Benzin zu stehlen, mit dem er das Motorrad zum Laufen bringen und die Farm verlassen kann. Er begibt sich auf eine Odyssee, die ihn und sein Leben für immer verändern werden.

  21. ?
    5
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Nielsen und Tilly Lauenstein.

    Der Chemiker Dr. Alland hat eine Erfindung gemacht, durch die man Butter direkt aus Weidegras gewinnen kann. Der profitgierige Konzernchef versucht, ihm die Errungenschaft durch Köder in Frauenform abzujagen. Doch Dr. Alland realisiert seine Liebe zu seiner Assistentin Martina und verlässt gemeinsam mit ihr das Land Kapitalia.

  22. DE (1933) | Drama, Science Fiction-Film
    ?
    11
    Drama von Curtis Bernhardt mit Paul Hartmann und Attila Hörbiger.

    Der Tunnel ist ein deutscher Science-Fiction-Film über den Bau eines gigantischen Tunnels von Amerika nach Europa. Durch Unglücksfälle und einen Saboteur wird das ehrgeizige Projekt des Ingenieurs Mac Allan (Paul Hartmann) fortlaufend verzögert.

    Mit der gleichen Crew, aber französischer Schauspielbesetzung wurde im gleichen Jahr auch eine französische Version des Films produziert: Le tunnel mit Jean Gabin in der Hauptrolle. (AH)

  23. IT (1972) | Komödie, Fantasyfilm
    5.9
    10
    3
    Komödie von Pasquale Festa Campanile mit Senta Berger und Lando Buzzanca.

    Filli und die anderen Höhlenmenschen aus ihrem Stamm führen in Toll trieben es die alten Germanen ein sorgloses, aber auch langweiliges Leben in einem Dino-Skelett. Als aber der Gauner Ham sie mit dem Geld bekanntmacht, ist es mit der Ruhe vorbei.

  24. DE (2003) | Science Fiction-Film
    ?
    7
    Science Fiction-Film von Martin Hermann mit Thomas Baier und Udo Burmeister.

    Worum geht es? Der blaue Planet ist ernsthaft bedroht. Die komplette Bier-Versorgung auf der Erde ist in der Hand extraterrestrischer Plengonen. Der Bierpreis steigt ins unermessliche und das Schützenfest in Sulingen steht unmittelbar bevor. Doch ein Schützenfest ohne Bier - so etwas darf es nicht geben. Also bittet die dörfliche Bevölkerung ihre Bauern Kork, Spick, Pulle, Schrotty sowie Chefkoch, erneut den Raumkreuzer "Apparatspott" - ähnelt einem Güllefass mit zwei Zusatz-Boostern - flott zu machen, ins All zu fliegen und den edlen Gerstensaft wieder zu beschaffen.

  25. DE (1999) | Science Fiction-Film
    ?
    3
    Science Fiction-Film von Martin Hermann mit Thomas Baier und Udo Burmeister.

    ...veer, dree, twee, een - gediegen klingt es, wenn "De Apparatspott" sich mit feurigem Triebwerk per Countdown ins Weltall verabschiedet: ein Vehikel, halb Riesen-Einkocher für Marmeladengläser, halb "Sternenkreuzer" mit Menschenfüßen. Exakt 98 Minuten dauert der Spielfilm, der sich aus zahlreichen ScienceFiction-Kassenschlagern nach Herzenslust bedient. Der düstere und hinter seiner schwarzen Maske um Atem ringende "Darth Vader" hat als Schwarzhändler ebenso seinen Auftritt wie ein niedliches Alien Pendant oder der zuckersüß säuselnde Bordcomputer "Mutter" aus "2001-Odyssee im Weltraum".