Die besten Kriegsfilme aus Schweiz
- Die letztenAmerikaner77.314338Drama von Walter Hill mit Keith Carradine und Powers Boothe.
In Walther Hills Backwood-Drama Die letzten Amerikaner legen sich neun Soldaten in den Sümpfen von Louisiana mit Redneck Cajun-Wilderern an.
- Die Wildgänsekommen6.65.26651Abenteuerfilm von Andrew V. McLaglen mit Richard Burton und Roger Moore.
In einem vom Krieg zerrissenen Staat im Herzen Afrikas sollen die Wildgänse, ein 50 Mann starkes Söldnerkommando um Colonel Allen Faulkner, den abgesetzten und eingekerkerten Präsidenten Limbani befreien. Der Auftraggeber, ein britischer Bankier, erhofft sich von der Aktion die Ausbeutung reicher Kupfervorkommen. Die Mission entwickelt sich für die Truppe zu einem Himmelfahrtskommando: Als sie in finsterer Nacht über dem Zielgebiet abspringen, hat ihr Auftraggeber sie bereits abgeschrieben und sich mit dem Widersacher Limbanis geeinigt. Ohne jede Hilfe müssen sich Faulkners Männer nun durch den afrikanischen Busch schlagen. Ihnen immer auf den Fersen sind die Simbas, die gnadenlose Elitetruppe der Rebellenarmee. Die Chancen, diesen mörderischen Einsatz lebend zu überstehen, stehen eins zu eintausend.
- Die Liebe seinesLebens6.54.815132Drama von Jonathan Teplitzky mit Colin Firth und Nicole Kidman.
In dem Drama Die Liebe seines Lebens (OT: The Railway Man) begibt sich Colin Firth als traumatisierter Kriegsheimkehrer auf die Suche nach seinen früheren Peinigern.
- DieGezeichneten7.47.1637Anti-Kriegsfilm von Fred Zinnemann mit Montgomery Clift und Aline MacMahon.
In den Ruinen und Trümmern Nachkriegsdeutschlands irrt der tschechische Junge Karel auf der Suche nach seiner Mutter umher, der einzigen Bezugsperson die ihm noch geblieben ist. Und auch seine Mutter sucht zeitgleich verzweifelt nach einem Lebenszeichen von ihrem Sohn, den sie zum letzten Mal bei ihrer Deportation nach Ausschwitz gesehen hat. In den Trümmern einer süddeutschen Stadt wird Karel schließlich von den amerikanischen GIs Ralph Stevenson und Jerry Fisher gefunden, die den Jungen mitnehmen und umsorgen. Allerdings weigert sich der kleine Karel standhaft seinen richtigen Namen oder seine Herkunft preiszugeben.
- Waffenstillstand5.87.52810Kriegsfilm von Lancelot von Naso mit Maximilian von Pufendorf und Thekla Reuten.
Irak, April 2004: Während eines 24-stündigen Waffenstillstands zwischen den irakischen Aufständischen und den amerikanischen Truppen wollen Kim, logistische Leiterin einer Hilfsorganisation, und der Arzt Alain Laroche ins Kriegsgebiet, um dringend benötigte medizinische Hilfsgüter nach Falludscha zu bringen. Gegen den Rat seines erfahreneren Kameramanns Ralf, zögert der junge Fernsehjournalist Oliver in der Hoffnung auf einen journalistischen Coup keine Sekunde, den Transport zu begleiten: In der beklemmenden Enge des Kleintransporters begibt sich diese Zweckgemeinschaft unterschiedlicher Idealisten, die Gefahr eines Angriffs stets vor Augen, auf die Fahrt von Bagdad nach Falludscha. Vier Stunden bleiben, um es zurück bis nach Bagdad zu schaffen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- RoterSchnee?Drama von Luka Popadic mit Jörg Koslowsky und Vuk Jovanovic.
Ist es moralisch vertretbar, jemanden zu foltern, der vielleicht unschuldig ist, um einen Massenmord zu verhindern? Der Film basiert auf einer wahren, bisher fast unbekannten Geschichte und behandelt den inneren Konflikt eines deutschen Wehrmachtsoffiziers während der Besatzung Serbiens 1941. Ein Film über ein moralisches Dilemma, eine universelle Geschichte über eine noble Absicht im Tumult des Krieges, wo Menschenwerte fast keine Chance haben.
- Die letzteChance7.161Kriegsfilm von Leopold Lindtberg mit Ewart G. Morrison und John Hoy.
Die letzte Chance ist ein während des Zweiten Weltkriegs spielendes Schweizer Flüchtlingsdrama von Leopold Lindtberg. Die letzte Chance gilt als die berühmteste Kinoproduktion der Schweiz in ihrer über einhundertjährigen Filmgeschichte.
- Miles and War - Auf den Spuren desFriedens?Dokumentarfilm von Anne Thoma.
Was treibt die Menschen an, die täglich aufs Neue versuchen, den Kämpfen und dem Blutvergießen in den Krisengebieten der Welt ein Ende zu setzen? Die Dokumentation zeichnet das Porträt dreier Männer, die dem Krieg und den Bomben mit Worten begegnen. Sie richtet einen persönlichen Blick auf die Konflikte von heute, die Bemühungen, sie zu beenden, und auf einen ungewöhnlichen Beruf, den des privaten Friedensvermittlers. Die heutigen Kriege und Konflikte werden immer komplizierter und unüberschaubarer. Oft liegen die Ursachen für die Auseinandersetzungen in lokalen zivilen Konflikten, die globale Auswirkungen im Machtkampf um Einflussgebiete und Ressourcen haben. Die Politik bittet deshalb jene als Konfliktlöser zu wirken, die die entsprechende Sprache verstehen, über Expertenwissen verfügen und Diskretion wahren können. Sie wendet sich an Fachleute, die aus dem Frieden-Stiften ein neues, privates Geschäftsmodell entwickelt haben. Wenn du den Krieg beenden willst, musst du mit den Kämpfern reden! Eine exklusive Gruppe internationaler Berater hat sich dieser Idee verschrieben – es ist ihr Geschäft und ihre Mission. Die Dokumentation stellt drei private Unterhändler und ihre Arbeit vor, die in Hotellobbys, auf Business-Class-Flügen und in geheimen Konferenzräumen stattfindet. Die Protagonisten werden auf ihrer Mission begleitet, den bewaffneten Konflikten in der Welt ein Ende zu setzen. Dabei sprechen sie über ihre Motivationen, Hoffnungen und Enttäuschungen, über die Einsamkeit und die kurzen und seltenen Momente des Triumphs. Ergänzend gewährt die Dokumentation Einblick in den Alltag der Arbeit am Rande der Kriegsschauplätze und zeigt überraschende und faszinierende Momente zwischen Normalität und Abgrund: Miles and War bietet einen persönlichen und emotionalen Blick auf die private Friedensindustrie.
- Akte Grüninger - Die Geschichte einesGrenzgängers6.594Historienfilm von Alain Gsponer mit Stefan Kurt und Anatole Taubman.
In dem Kriegsdrama Akte Grüninger versucht ein Polizeihauptmann jüdischen Flüchtlingen das Leben zu retten.
- Helden sterben anders - die Schlacht zuSempach?1Actionfilm von Ruth Schneider und Ivo Sasek mit Christian Schoop und David Sasek.
Der habsburgische Herzog Leopold I. will im Verbund mit seinem Bruder Friedrich dem Schönen und mit König Ludwig dem Bayern alle "schweizerischen Löcher" im Netz seines Reiches stopfen. Doch die Eidgenossen sind vereinigungsunwillig und zäh, der Bund der Habsburger und Wittelsbacher Könige dagegen marode, in sich selber durch Machtgelüste und kirchliche Intrigen gespalten. "Helden sterben anders" ist die schicksalshafte Geschichte eines Mannes, der erst spät begreift, dass Rache immer auch Unschuldige trifft. Im Kampf gegen die Habsburger Unterdrücker kommt es 1386 zur historischen Schlacht bei Sempach, die mit dem Sieg der Eidgenossen endet. Arnold Winkelried opfert dafür dramatisch sein Leben. Dieser Film gibt unmittelbar Anteil an jenem Kampf, der zur Freiheit der Schweiz geführt hat. Doch wahre Freiheit ist mehr als nur eine gewonne Schlacht.
- DieAtempause6.272Kriegsfilm von Francesco Rosi mit John Turturro und Rade Serbedzija.
27.Januar 1945, Auschwitz. Die Rote Armee befreit die letzten Überlebenden des von den Nationalsozialisten fluchtartig verlassenen Vernichtungslager. Primo, ein junger italienischer Chemiker, gehört zu den Befreiten. Für ihn und für einige seiner Kameraden beginnt ein langer Weg zurück ins Leben, eine Monate dauernde Odyssee durch das vom Krieg gezeichnete Europa. Primo ist ein ironischer, humorvoller, aber auch distanzierter Beobachter der Erlebnisse der bunt zusammengewürfelten Gruppen, die sich mit neuem Lebensmut auf eine Reise begibt, die jeden einzelnen mit den Weiten seiner vielfach malträtierten udn sich nur allmählich den Erinnerungen und einem notwendigen Schmerz öffnenden Seele konfrontiert...
- Kiki+Tiger?Drama von Alain Gsponer mit Lenn Kudrjawizki und Stipe Erceg.
Kiki ist illegal in Deutschland, seit er von den Serben aus seiner Heimat, dem Kosovo, vertrieben wurde. Kiki versteckt sich bei seinem besten Freund, dem in Deutschland aufgewachsenen Serben Tiger, der mit dem ganzen "Nationalismusgetue" in seinem Heimatland nichts anfangen kann. Kiki und Tiger trotzen jedem äußeren Druck, es scheint, als ob ihre Freundschaft durch nichts zerstört werden könnte. Erst Sofie und die Intrige von Tigers Vater Milo schüren Eifersucht und Misstrauen, das Tiger zum Verrat an seinem besten Freund treibt.
- Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt imKriege7.58.3683Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.
Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.
- Sehnsucht nachAfrika6.9294Kriegsfilm von Jean-Jacques Annaud mit Jean Carmet und Jacques Dufilho.
Afrika zur Zeit des 1. Weltkrieges: Eine Gruppe französischer Siedler leben in Harmonie mit den in der Nähe wohnenden Deutschen. Sie alle genießen die Vorzüge des Kolonialismus und ihre Macht als weiße Übermenschen. Die Franzosen befriedigen ihre kulinarischen wie libidinösen Gelüste. Die Deutschen geben sich Mühe, den Negern Sinn für Disziplin und Ordnung beizubringen, Während sich die Priester wie Paschas in den Busch tragen lassen, um ihrer Missionstätigkeit nachzugehen. Aber durch eine alte Zeitung dringt die Nachricht vom fremden Krieg in Europa zu ihnen durch. Fanatischer Nationalismus und wilde Aggression brechen aus.
- Das Boot istvoll6.77Anti-Kriegsfilm von Markus Imhoof mit Tina Engel und Hans Diehl.
Einer zufällig zusammengewürfelten Gruppe von Flüchtlingen ist während des letzten Krieges der heimliche Grenzübertritt in die Schweiz gelungen. Sie alle können nicht wissen, dass diese Zuflucht trügerisch ist, dass Flüchtlinge «nur aus Rassengründen» kein Anrecht auf Asyl haben und dass seit einiger Zeit die Grenzen für Fremde verschlossen sind. Halbherzig von Schweizern aufgenommen und halb wieder verraten, sind die Flüchtlinge sogar bereit, sich selber preiszugeben um sich zu retten. Sie formieren sich zu einer grotesken Familie, um so die polizeilichen Voraussetzungen zu erfüllen.
- General IdiAmin7.3132Biopic von Barbet Schroeder mit Idi Amin.
Dieser Dokumentarfilm aus dem Jahr 1974 beschreibt das Leben und die politischen Phantasien des umstrittenen ugandischen Diktators General Idi Amin Dada.
- Réfractaire?2Kriegsfilm von Nicolas Steil mit Judith Davis und Grégoire Leprince-Ringuet.
Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ist François ein junger Mann, der in einem kleinen Land, das gerade von den Nazis besetzt wurde, lebt. Auf Drängen seines Vaters soll er sich an einer deutschen Universität einschreiben, was aber bedeuten würde, dass er an der Ostfront gegen die Russen kämpfen müsste. Er steht vor einer schwierigen Entscheidung, bei der beide Alternativen unangenehm sind: Entweder er wird zwangsverpflichtet oder er muß sich einen langen Zeitraum vor seinen Verfolgern - den Nazis - verstecken.
- Gilberte deCourgenay?2Kriegsfilm von Franz Schnyder mit Erwin Kohlund und Anne-Marie Blanc.
Eine Kompanie aus der Deutschschweiz rückt während des Ersten Weltkriegs im Städtchen Courgenay im Schweizer Jura ein. Soldaten und Offiziere verfallen schnell dem Charme der hübschen Wirtstochter Gilberte. Trotzdem sind die Soldaten enttäuscht, dass sie ihre Dienstzeit verlängern und auch über Weihnachten bleiben müssen. Traurig ist auch der Kanonier Hasler, der sich in Tilly, die Tochter seines Patenonkels, verliebt hat, der er unzählige Briefe schreibt, ohne je Antwort zu erhalten. Er weiß nicht, dass Tillys Vater sämtliche Briefe beschlagnahmt hat. Gilberte versucht, Peter zu trösten. Dabei entspinnt sich zwischen den beiden eine zarte Liebesgeschichte. Als Tilly von den Machenschaften ihres Vaters erfährt, reißt sie von zu Hause aus und fährt nach Courgenay.
- Ursula?142Drama von Egon Günther mit Suzanne Stoll und Jörg Reichlin.
Das Drama Ursula von Regisseur Egon Günther basiert auf Gottfried Kellers gleichnamiger Erzählung und ist die einzige filmische Zusammenarbeit der DDR und dem Schweizer Fernsehen.
- Heldenfrühling?2Kriegsfilm von Michael Kehlmann mit Oliver Korittke und Gottfried Neuner.
Die beiden Hitlerjungen Gallus und Tschaikowsky werden in den letzten Kriegstagen für den Endkampf rekrutiert. In diesem Krieg, der nicht der ihre ist, verfolgen die beiden Jungen nur zwei Ziele: Sie wollen unter allen Umständen überleben und - was beinahe wichtiger ist - das ihnen bisher verborgen gebliebene "Geheimnis der Liebe" entdecken. Die Umstände der letzten Kriegstage und die Welt der Erwachsenen, die sie gleichermaßen fasziniert und abstößt, macht es ihnen jedoch nicht leicht.