Die besten Komödien von 1933

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie1933
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1933) | Musikfilm, Komödie
    Die Marx Brothers im Krieg
    5.9
    8
    198
    19
    Musikfilm von Leo McCarey mit Groucho Marx und Harpo Marx.

    Diese pointierte politische Satire ist zugleich der amüsanteste und abgedrehteste Film der Marx Brothers. Groucho spielt Rufus T. Firefly, den verrückten Diktator des Phantasiestaates Freedonia. Derweil werden Harpo und Chico von Grouchos politischem Rivalen, dem hinterhältigen Trentino, als Spione angeheuert. Der Film enthält viele klassische Marx Brothers-Sequenzen: den Limonadenstand, die Paul Revere-Parodie, die Nummer "We're Going to War" (eine gelungene Persiflage auf die Musicals der Dreißigerjahre), die unvergessliche Spiegelszene und zum Abschluss die große Schlacht, die immer wieder kopiert worden ist, sei es von Woody Allen oder vom Mad-Magazin.

  2. US (1933) | Komödie
    6.9
    7.7
    55
    9
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Fredric March und Gary Cooper.

    Elegant und intelligent ist das Bühnenstück Noel Cowards, das Ernst Lubitsch sprühend vor Ideen in seinem gewohnt geistreichen Stil verfilmte. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden Liebeskonflikten flüchtet sich die Frau in eine bürgerliche Ehe, aus der sie zu erneutem Glück zu dritt "befreit" wird. Elegant-ironische Komödie, die von der Kunst der Andeutung, Mehrdeutigkeiten und Anspielungen sowie eines permanenten Perspektivenwechsels in Bild und Ton lebt. Geschliffene Dialoge und blendende Schauspieler machen das moralische Spiel mit der Unmoral zu einem Genuß.

  3. US (1933) | Komödie, Buddy-Film
    7.4
    5.1
    48
    25
    Komödie von William A. Seiter mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der "Wüstensöhne" in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist.

  4. FR (1933) | Drama, Komödie
    6.3
    6.9
    67
    2
    Drama von Jean Vigo mit Delphin und Louis Lefebvre.

    Eine Gruppe von Jungen kehrt nach den Ferien in ihr Internat zurück. Es handelt sich um ein Internat, in dem ihre Freiheit durch eine große Zahl an Verhaltensvorschriften stark eingeschränkt wird. Einige der Schüler kommen zu dem Entschluss, dass man gegen die tyrannischen Lehrer rebellieren muss.

  5. 6.1
    6.6
    23
    2
    Komödie von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.

    Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1933) | Musikfilm, Drama
    5.9
    6.6
    60
    3
    Musikfilm von Lloyd Bacon mit Warner Baxter und Bebe Daniels.

    Die errötende Unschuld, der schneidige Tenor, hochnäsige Stars, Produzenten in Geldnöten, primitive Blondinen und "zweifelhafte Damen": Sie alle bevölkern die 42. Straße, schmettern zeitlose Songs von Harry Warren und Al Dubin und steppen durch Busby Berkeleys sensationelle Revue-Nummern, die selbst während der Depression für Spitzenstimmung sorgten. In der Story geht es um die Produktion einer Theaterrevue, sie strotzt vor flotten Sprüchen und neuen Gesichtern: Ruby Keeler, Dick Powell und Ginger Rogers. Die atemberaubenden Show-Nummern haben nichts von ihrem Reiz verloren.

  8. US (1933) | Komödie, Musical
    5.9
    7.9
    43
    1
    Komödie von Lloyd Bacon mit James Cagney und Joan Blondell.

    1933, auf dem Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise, feierten schwungvolle Musicals im frühen Tonfilm Triumphe. Als alle zu den neuen Tonfilmen ins Kino strömen, scheint Theaterregisseur Chester Kent mit seinen musikalischen Komödien aus dem Rennen zu sein. Seine Frau verlässt ihn daraufhin prompt, da sie ohnehin nur seine Brieftasche geliebt hat. Doch Kent gibt sich nicht geschlagen…

  9. US (1933) | Komödie, Drama
    ?
    3
    Komödie von Mack V. Wright mit John Wayne und Henry B. Walthall.

    Vorarbeiter John Bishop wird fälschlich verdächtigt, bei einem Postkutschenrennen die Kutsche eines Konkurrenten manipuliert zu haben und landet im Gefängnis.

  10. DE (1933) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Kurt Gerron und Erich von Neusser mit Magda Schneider und Wolf Albach-Retty.

    Mittelpunkt des Films ist "Storch", ein kleiner weißer Terrier - ein Liebesbote gewissermaßen, denn die Adresse an seinem Halsband garantiert, daß der Finder des kleinen Ausreißers ihn immer wieder zu seinem Frauchen zurückbringt. Das erste Opfer ist der dicke Konsul, der den reizenden Drahthaarterrier in seinem Auto vorfindet. Höflich liefert der Konsul den Eindringling bei seiner Herrin ab. Freude und Dankbarkeit sind groß. Des Konsuls Partner, der Geheimrat, steigt wenig später ins Auto. Neben ihm sitzt "Storch". Auch der Geheimrat liefert die Fundsache bei Frauchen Lu ab, die sich mit großer Zärtlichkeit bedankt. Währenddessen lernt des Geheimrats Neffe Herbert im D-Zug Paris-Berlin Lili Schrader kennen. Sie mögen sich und verabreden ein Treffen in einem Berliner Restaurant, in dem Lili arbeiten kann. Leider ist das Lokal geschlossen, das Rendezvous platzt, aber Lili findet im selben Haus ein möbliertes Zimmer bei der Witwe Rohleder, deren Bruder wiederum Portier bei des Geheimrats Benzin AG ist. Nun kommt "Storch" erneut ins Spiel. Der hat sich ohne Halsband und Leine davongemacht, sich dem Schäferhund des Portiers angeschlossen, um direkt bei Lili zu landen. Hier bekommt er auch ein neues Halsband mit neuer Adresse, mit der er prompt in Herberts Auto steigt.... Bis in das Leben des Herrn Konsuls und des Herrn Geheimrats, des Neffen Herbert und all der übrigen Personen wieder Ruhe einkehrt, hat "Storch" noch einiges zu tun.

  11. US (1933) | Komödie
    7.3
    6
    5
    Komödie von Lloyd French und Charley Rogers mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Olli wird in Kürze die Tochter eines schwer reichen Industriellen heiraten únd sein bester Freund Stan soll den Trauzeugen spielen - und dich als solcher um die eine oder andere Sache kümmern; zum Beispiel um die Eheringe. Dass es bei dieser Konstellation zu Komplikationen kommt, ist eigentlich naheliegend...

  12. ?
    11
    1
    Romantische Komödie von René Clair mit George Rigaud und Raymond Cordy.

    Französische Komödie aus dem Jahre 1933 von René Clair.

  13. US (1933) | Drama, Komödie
  14. US (1933) | Komödie, Drama
    ?
    3
  15. US (1933) | Musical, Drama
    ?
    1
  16. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gustaf Gründgens mit Jenny Jugo und Hermann Thimig.

    Eine Stadt steht Kopf ist ein Film von 1933 mit Hermann Thimig und Jenny Jugo.

  17. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Arthur Robison mit Willy Fritsch und Trude Marlen.

    Die Fürstin-Mutter möchte den jungen Fürsten Leopold mit einer Prinzessin verheiraten, Leopold verliebt sich aber in Anneliese, die Tochter des Apothekers. Daraufhin verbreitet die Mutter das Gerücht, Anneliese habe bereits eine Affäre mit dem Schulamtskandidaten Schmitt. Trotzig zieht Leopold in den Krieg. Daheim in Dessau drängt seine Mutter Anneliese, tatsächlich Schmitt zu heiraten. Aber im letzten Moment entführt Sergeant Greschke die Braut im Hochzeitswagen nach Kaiserwerth, wo Leopold sie auf der Stelle heiratet. Der gnädige Kaiser Leopold hat Anneliese inzwischen zur Reichsgräfin ernannt, und somit ist die Hochzeit nun auch standesgemäß.

  18. FR (1933) | Komödie