Die besten Dramen von 1989 aus Frankreich

  1. FR (1989) | Erotikfilm, Komödie
    Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
    7.4
    7.6
    472
    39
    Erotikfilm von Peter Greenaway mit Richard Bohringer und Michael Gambon.

    In diesem Restaurant ist praktisch alles essbar, wenn auch nicht unbedingt genießbar! Dieser Film ist eine grelle Liebesgeschichte, die sich in der Küche und im Speiseraum eines gepflegten Restaurants abspielt. Der Film erzählt von 10 Tagen des Essens - nicht nur von den Lebensmitteln. Richard, der Koch und Inhaber ist kulinarischer Perfektionist. Sein bester Kunde , Albert, der Gangster, terrorisiert mit seiner Bande das Personal. Bis sich seine Frau in den Mann vom Nebentisch verliebt und mit ihm in der Speisekammer - zwischen Wein und Geflügel - eine heftige Beziehung eingeht. Als Albert ihn tötet, plant Georgina eine Rache "a la carte".

  2. FR (1989) | Drama
    6.4
    7.3
    86
    5
    Drama von Andrzej Zulawski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc.

    Das Computergenie Lucas leidet an einem unheilbaren Virus, das sein Hirn tötet. In einem Café trifft er auf die junge Hellseherin Blanche, deren sinnlich-erotische Aura ihn sofort überwältigt. Lucas hat nur noch wenige Stunden zu leben und reist seiner Traumfrau nach. Mit dem Wissen um die Vergeblichkeit ihrer Liebe stürzen sie sich in eine rauschhafte Beziehung. Ihre ungezügelte Leidenschaft treibt beide in den Abgrund.

  3. FR (1989) | Drama
    5.5
    6.3
    31
    6
    Drama von Denys Arcand mit Lothaire Bluteau und Catherine Wilkening.

    Daniel Coulombe, ein junger, talentierter Schauspieler, erhält in Montreal durch einen katholischen Pfarrer die Chance, das jährlich in dessen Pfarrei stattfindende Passionsspiel zu modernisieren. Gemeinsam mit vier anderen, beruflich frustrierten Schauspielern, stürzt sich Daniel voller Enthusiasmus in das schwierige Unternehmen. Auf der Basis aktueller geschichtlicher, archäologischer und kunstgeschichtlicher Forschung entwickelt er eine völlig neue, "andere" Inszenierung. Nach der Premiere wird er schlagartig zum neuen Theaterhelden, sowohl des breiten Publikums, als auch der kulturellen Schickeria. Daniels Auftraggeber teilt diese Begeisterung jedoch ganz und gar nicht. Er untersagt im Namen seiner Kirchenoberen weitere Aufführungen und setzt diese Entscheidung sogar mit Polizeigewalt durch. Im Verlauf eines durch den Polizeieinsatz provozierten Handgemenges während der Kreuzigungsszene wird Daniel schwer verletzt. Obwohl er sich im Krankenhaus scheinbar wieder erholt, bricht er kurz darauf delirierend zusammen und stirbt. Sein Körper wird zur Organspende freigegeben.

  4. US (1989) | Drama
    ?
  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. FR (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
  7. IT (1989) | Drama
  8. ES (1989) | Drama
    ?
    1
  9. DE (1989) | Drama
  10. BE (1989) | Drama
    ?
    3
    1
  11. FR (1989) | Drama
    ?
    1
  12. FR (1989) | Drama
  13. FR (1989) | Drama
    ?
    3
  14. ES (1989) | Musikfilm, Drama
  15. FR (1989) | Drama
  16. FR (1989) | Drama
    ?
    2
    Drama von Michel Legrand mit Sabine Azéma und Annie Girardot.

    Frankreich am 6. Juni 1944, dem Tag der Landung der Alliierten. Der 14-jährige Michel möchte nach seinem Wettbewerb am Pariser Konservatorium gemeinsam mit seiner Mutter Marcelle in seine Heimatstadt Saint-Lô zurückkehren. Doch vom Gare St. Lazare fahren keine Züge mehr. Aufgeregt erklärt ihnen das eine junge schwangere Frau. Yvette, die - wie sich später herausstellt - nicht schwanger, aber statt dessen Mitglied der Resistance und jüdischer Abstammung ist, entpuppt sich als vitale, lebenslustige Frau mit beachtlichen schauspielerischen Qualitäten. So "organisiert" sie erst einmal pfiffig drei rare Fahrräder, mit denen die drei sich auf den Heimweg begeben. Auf dem Weg durch die malerische Landschaft der Ile-de-France verliebt sich Michel in Yvette, während die beiden Frauen sich herzlich anfreunden. Doch schon bald gerät das Trio in gefährliche Situationen, da genau auf seiner Route die Front zwischen deutschen und alliierten Truppen verläuft. Bei einer Begegnung mit amerikanischen Soldaten macht der Junge aber auch erste Bekanntschaft mit der ihm völlig unbekannten Jazz-Musik. Als Michel und Yvette gerade noch mit heiler Haut direkten Kampfhandlungen entkommen können, lassen sie ihren Gefühlen in der ersten Erleichterung spontan freien Lauf. So werden für Michel diese fünf Tage im Juni prägend für sein ganzes Leben.

  17. FR (1989) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Alain Corneau mit Jean-Hugues Anglade und Clémentine Célarié.

    Rätselhafte Spuren eröffnen sich ihm an magischen Orten. Traumwandlerisch folgt der einsame Mann den Spuren seines vermißten Freundes von Bombay nach Goa. Er sucht, zunehmend irritiert, einen Schatten - seine Identität. Er hat ein paar ungenaue Anhaltspunkte, einen Brief, verworrene Äußerungen, Zeichen - Bruchstücke, die er mühsam zusammenzufügen versucht.

  18. 7.6
    12
    1
    Mysterythriller von Jacques Rivette mit Bulle Ogier und Benoît Régent.

    Vier Schauspielschülerinnen in Paris und ein rätselhafter Fremder: ein Film voller Geheimnisse über das Theater, das Leben, die Frauen und die Liebe, wundersam und meisterhaft verwoben.

  19. FR (1989) | Komödie, Drama
    ?
    6
    Komödie von Ettore Scola mit Marcello Mastroianni und Massimo Troisi.

    Der 60-jährige römische Rechtsanwalt Marcello kommt mit dem Taxi in die Hafenstadt Civitavecchia, um sich einen Tag lang seinem Sohn Michele zu widmen, der dort seinen Militärdienst leistet. Marcello hat sich zeitlebens kaum um Michele gekümmert, seine Karriere war ihm wichtiger. Er weiß so gut wie gar nichts darüber, was sein Sohn empfindet und was er will. Was er in dieser Hinsicht versäumt hat, möchte er jetzt möglichst schnell nachholen. So überrascht er Michele mit großartigen Geschenken, einem Sportwagen und einer Penthouse-Wohnung in Rom, aber der junge Mann reagiert darauf sehr zurückhaltend. Erst als Marcello ihm die Taschenuhr seines Vaters schenkt, scheint das Eis zwischen Vater und Sohn zu schmelzen. Dennoch registriert Marcello im Laufe des Tages, wie viel zwischen ihm und seinem Sohn steht. Schließlich - nach einem handfesten Krach kurz vor Marcellos Rückfahrt nach Rom - begreifen beide, dass sich ein neuer Anfang zwischen ihnen lohnt.

  20. FR (1989) | Drama, Kriegsfilm
    7
    14
    2
    Drama von Bertrand Tavernier mit Philippe Noiret und Sabine Azéma.

    Kommandant Dellaplane widmet sich zwei Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs der Suche und Identifikation von vermissten Soldaten. Er nimmt Männer bei sich auf, die nicht mehr wissen, wer sie sind, versucht sie zu "katalogisieren" und gleicht seine Datenansammlung mit den Beschreibungen der Hinterbliebenen ab. Neben den vielen Angehörigen, die endlich Klarheit wollen, wird er auch von seinem Chef unter Druck gesetzt. Dellaplane soll einen geeigneten Leichnam für einen unbekannten Soldaten finden, dem stellvertretend für alle anderen Vermissten ein Denkmal gesetzt werden soll. Der Kommandant, der sich zunächst weigert, diesen Befehl auszuführen, gibt die Aufgabe schließlich an einen Untergebenen weiter. Unter den Suchenden ist die adelige Irène, die mit Chauffeur anreist und Dellaplanes Angestellte in einem derart forschen und energischen Ton tadelt, dass sie der Kommandant höchstpersönlich zurechtweisen muss. Er macht ihr klar, dass ihr Mann nur einer von 350.000 Vermissten ist und er bereits alles dafür tut, diese Zahl zu verringern. Als Irène ihren Mann beschreiben soll, kann sie sich allerdings nicht mal mehr an seine Augenfarbe erinnern. Bei ihrer Suche lernt sie die junge Alice kennen, die das gleiche Schicksal teilt, da sie ihren Verlobten verloren hat. Zudem wurde ihr soeben der Arbeitsplatz als Grundschullehrerin gekündigt, da ihr Vorgänger nach dem Krieg wieder zurück ist. Während Alice von der Zeit mit ihrem verschwundenen Verlobten schwärmt, wird aus Irènes Erinnerungen klar, dass sie sich längst von ihrem Ehemann entfernt hatte. Dafür tritt nun ein neuer Mann in ihr Leben: Dellaplane, der sich in sie verliebt und ihre Nähe sucht. Dabei findet er heraus, dass ihre Beschreibungen des Vermissten haargenau mit denen von Alice übereinstimmen: Irène und Alice befinden sich auf der Suche nach demselben Mann. Auch Irène entwickelt Gefühle für Dellaplane. Als sie jedoch ein Liebesgeständnis von ihm einfordert, schweigt Dellaplane. Die schöne Frau ist nach den Jahren der Einsamkeit jedoch selbstständig und unabhängig geworden. So fängt sie bald darauf ein neues Leben in Amerika an - ohne ihn. Nach Monaten schreibt sie ihm einen Brief und aus seiner Antwort wird klar, dass sie immer noch alles für ihn bedeutet.