Die besten Dokumentarfilme aus Schweden
- Searching for SugarMan8.18.165095Musikfilm von Malik Bendjelloul mit Sixto Rodriguez.
Im unglaublichen Dokumentarfilm Searching for Sugar Man begeben sich zwei Fans auf die Suche nach dem Folk-Sänger Rodriguez. In Südafrika ist er seit 40 Jahren eine Legende, in seiner Heimat Detroit ahnt niemand von seinem Erfolg.
- DieHexe7.27.518019Drama von Benjamin Christensen mit Maren Pedersen und Clara Pontoppidan.
In Hexen werden die Grenzen zwischen Horror und Dokumentation verwischt. Tatsächliche bekannte Ereignisse von Hexerei und Okkultismus werden beleuchtet und ebenso die Mythen um Satan und dessen Anbetung.
- Flee7.48.6737Dokumentarfilm von Jonas Poher Rasmussen.
Der animierte Dokumentarfilm Flee von Jonas Poher Rasmussen beschäftigt sich mit dem Schicksal von Flüchtlingen, die Asyl in Europa suchen.
2022 erhielt Flee drei Oscar-Nominierungen (als Bester Animationsfilm, Bester Dokumentarfilm und Bester fremdsprachiger Film). (JU)
- The Black Power Mixtape1967-19757.27.3698Dokumentarfilm von Göran Olsson mit Erykah Badu und Harry Belafonte.
The Black Power Mixtape 1967-1975 von Regisseur Göran Olsson ist ein renommierter Essay-Film über die afro-amerikanische Black-Power-Bewegung und deren Kampf um Gerechtigkeit. Der Film verbindet Musik, unentdecktes 16mm Filmmaterial und zeitgenössische Audio-Interviews von führenden afro-amerikanischen Künstlern, Aktivisten, Musiker und Wissenschaftlern. Zu den Mitwirkenden gehören die Bürgerrechtler Angela Davis und Stokley Carmichael, Erykah Badu und Harry Belafonte. Begleitet wird die Dokumentation von Musik von Questlove, The Roots und Keith Om’Mas.
- Hello, I amDavid7.27265Musikfilm von Cosima Lange.
Die Dokumentation Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott widmet sich dem berühmten australischen Konzertpianisten, der schon lange mit einer Nervenkrankheit zu kämpfen hat.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Anton Corbijn InsideOut6.56.9506Dokumentarfilm von Klaartje Quirijns mit Anton Corbijn und Herbert Grönemeyer.
Klaartje Quirijns begleitet in der Dokumentation den Fotografen, Filmemacher und Videokünstler Anton Corbijn.
- Big Boys GoneBananas!7.3161Investigativer Dokumentarfilm von Fredrik Gertten.
Die Dokumentation Big Boys Gone Bananas! erzählt von der Kampagne der Dole Food Company gegen zwei Filmemacher, die einen Film über einen Rechtsstreit der Firma veröffentlichen wollten.
- Follow theLeader?Dokumentarfilm von Jonathan Goodman Levitt.
Im Dokumentarfilm Follow the Leader werden drei Jugendlichen begleitet, die den selben Traum verfolgen: zukünftiger Präsident der Vereinten Staaten von Amerika zu werden. Ben, D.J. & Nick werden über drei Jahre – von der Highschool bis zum Studium – begleitet; all das in der Zeit von 2006 bis 2008.
- Future MyLove?3Dokumentarfilm von Maja Borg mit Jacque Fresco und Roxanne Meadows.
Dokumentarfilmerin Maja Borg nimmt uns mit auf eine poetische Reise durch die Finanzkrise und präsentiert dabei Lösungsansätze für die Zukunft der Welt, in der wir Leben. Im Vordergrund steht das Venus-Projekt des 95-jährigen Sozialarchitekten Jacque Fresco.
- TödlicherSommer?5Dokumentarfilm von Kari Anne Moe.
Vier politisch engagierte junge Norweger wollen die Welt verändern, doch dann verändert die Welt sie - und mit ihnen ganz Norwegen. Sana, Henrik, Haakon und Johanne sind Mitglieder verschiedener politischer Jugendparteien. Der Film begleitet die Jugendlichen während ihrer Vorbereitung für den Wahlkampf im Herbst 2011. Die schockierenden Ereignisse am 22. Juli 2011, als die Bombe eines Rechtsradikalen das Osloer Regierungsviertel trifft und auf der kleinen Insel Utoya Teilnehmer eines Jugendcamps der norwegischen Arbeiterpartei einem Massaker zum Opfer fallen, verändern das Leben der Jugendlichen, insbesondere das Leben der Utøya-Überlebenden Johanne. Als die Drehbarbeiten beginnen, sind alle vier gerade dabei, sich auf die Herbstkampagnen vorzubereiten. Sana (16) übt vor Publikum zu sprechen. Henrik (19) ist es leid, sich gegen radikale Jugendgruppen zu verteidigen, die behaupten, seine Partei sei rassistisch. Haakon (19) hat Ambitionen, bei den Wahlen einen Sitz im lokalen Gemeinderat zu erhalten, und Johanne (18) steht kurz davor, aus den Schuldebatten auszusteigen, weil sie mit dem Druck nicht umgehen kann. Doch dann passiert etwas, das alles verändert. Oslo wird von Terroranschlägen getroffen. Eine Bombe schlägt im Herzen des Regierungsviertels ein und ein rechter Extremist richtet ein Massaker auf dem Jugendlager der norwegischen Arbeiterparte auf der Insel Utøya an. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Sommer - Norwegens Jugend und die Anschläge" porträtiert eine Generation, deren Leben am 22. Juli 2011 für immer erschüttert wurde.
- Expedition to the End of theWorld?83Dokumentarfilm von Daniel Dencik.
Ein Team von Wisschenschaftlern und Künstlern bricht zusammen in die entlegensten Winkel der Arktis auf, jeder in der Hoffnung, dort seine eigene Vorstellung über Menschheit, Natur und die Grenzen der Zivilisation zu entdecken.
- Mein Herz derFinsternis?3Dokumentarfilm von Staffan Julén.
Südangola: Vier Kriegsveteranen reisen flussaufwärts auf dem Strom, der sich wie eine große, braune Schlange durch die verbrannte Landschaft windet. Vier Männer mittleren Alters - Fremde zusammen in einem Boot. Sie sind auf der Reise zurück nach Cuito Cuanavale, dem Ort, an dem 1988 die letzte große Schlacht des Kalten Krieges stattgefunden hat - ein ergebnisloser letzter Kampf. Sie waren damals noch Kinder, und doch versuchten sie, sich in Cuito gegenseitig zu töten. Diese Feindschaft ist lange vorbei - heute sind sie auf sehr spezielle Weise miteinander verbunden, verfolgt durch einen gemeinsamen Fluch: Sie leben mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. Vier Kriegsveteranen von verschiedenen Seiten, steigen in ein Boot an der Mündung des Cuando-Flusses. Sie sind auf einer Reise zurück zu vergangenen Schlachtfeldern, dem Ort, an dem sie sich als junge Männer gegenseitig umzubringen versuchten. Doch jetzt, rund 20 Jahre später, kommen sie als ehemalige Feinde zusammen, eine neue Einheit, die durch die Erinnerungen an die Grausamkeit des Krieges, aber auch durch das Verständnis ob der Wichtigkeit des Vergessens, Verarbeitens und Vergebens entstanden ist. Jeder von ihnen hat eine Schuhschachtel mit Gegenständen aus dem Krieg dabei. Grausige Erinnerungen an einen grausamen Krieg. Die vier nehmen die Schachteln mit zurück, zurück nach Cuito, um sich ihren Alpträumen zu stellen und sie - hoffentlich - für immer dort zurückzulassen. Jeder von ihnen lebt isoliert und alleine mit seinen inneren Kämpfen. Vier Männer, vier Familien, vier kaputte Leben. Diese vier Menschen leben immer noch wie Gefangene - eingesperrt im Fegefeuer ihrer Gedanken. Damals hätten sie alles versucht, um einander zu töten, aber heute stehen sie auf der gleichen Seite. Als Opfer der Vergangenheit, gezeichnet durch posttraumatische Belastungsstörungen. Zusammen kehren sie nun zurück nach Cuito, um Antworten zu suchen und das wiederzufinden, was ihnen genommen wurde - ihre Menschlichkeit.
- At Night I Fly - Images from New FolsomPrison?21Dokumentarfilm von Michel Wenzer.
In der eindringlichen Dokumentation At Night I Fly – Images from New Folsom Prison vermitteln die Insassen selbst ein bedrückendes Bild davon, was es heißt, lebenslang hinter Gittern zu sein.
- Stockholm 1628 - Das Abenteuer derVasa?Dokumentarfilm von Anders Wahlgren.
Im 17. Jahrhundert war auch Schweden in den Dreißigjährigen Krieg verwickelt. König Gustaf II. Adolf gab in der größten Werft Schwedens den Bau eines neuartigen Kriegsschiffes in Auftrag. Mit Hilfe der "Vasa" wollte er das Königreich Polen besiegen. Die Werft von Margareta Hybertsson, die die Geschäfte nach dem Tod ihres Mannes übernommen hatte, wurde mit dem Bau des Schiffes zur größten Firma der Stadt Stockholm. Am 10. August 1628 fand der Stapellauf statt. Doch es kam zur Katastrophe. Die "Vasa" versank noch im Hafen. Erst mehr als 300 Jahre später, im Jahr 1956, wurde das Schiff wiederentdeckt und 1961 dann geborgen. Nach einer umfangreichen Restaurierung steht es jetzt in einem eigens für die "Vasa" errichteten Museum im Hafen von Stockholm. Der erste Teil der zweiteiligen Doku-Fiktion lässt das Stockholm des Jahres 1628 wieder aufleben, zeigt die Arbeiten an der "Vasa" und den missglückten Stapellauf. Stockholm vor 400 Jahren: Die knapp 15.000 Einwohner der kleinen Stadt lebten rund um das Schloss und das Rathaus. Die schwedische Hauptstadt war damals ein schmutziger und gefährlicher Ort. Diebstahl, Raub und Mord waren an der Tagesordnung. Das Land war in den Dreißigjährigen Krieg verstrickt, der vor allem in Mitteleuropa große Verwüstungen anrichtete. Der König von Schweden, Gustaf II. Adolf, benötigte Kriegsschiffe, um über das Königreich Polen zu siegen. Er beauftragte den Schiffsbauer Henrik Hybertsson und dessen Bruder mit dem Bau der "Vasa", die alles, was damals an Schiffen existierte, in den Schatten stellten sollte. Nach dem Tod ihres Mannes unterstand die Werft Margareta Hybertsson. In Schweden war es schon damals nicht unüblich, dass Frauen immer wieder einflussreiche Positionen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft bekleideten. Mit 500 Arbeitern wurde die Werft von Margareta Hybertsson damals zum größten Unternehmen der Stadt. Und an einem Sommertag des Jahres 1628 versammelten sich dann Tausende Schaulustige an den Stockholmer Kaimauern, um den Stapellauf der "Vasa" mitzuerleben. Fünf Minuten später kam es zur Katastrophe. Das Schiff kenterte, und 40 der 130 Personen an Bord verloren bei dem Unglück ihr Leben.
- El Medico - Die CubatonGeschichte?1Dokumentarfilm von Daniel Fridell.
El Medico – Die Cubaton Geschichte ist eine Doku des Schweden Daniel Fridell über einen kubanischen Künstler, der von seiner Heimat aus den Musikstil Cubaton in die Welt tragen und doch Idealist bleiben will.
- Caffeinated?3Abenteuerfilm von Vishal Solanki und Hanh Nguyen mit Danny Glover und Katie Leclerc.
In der Dokumentation Caffeinated wird die Geschichte des Bohnen-Getränks aus der Perspektive von Kaffee-Liebhabern erzählt.
- Too Big for theWorld?1Dokumentarfilm von Hanna Aneröd und Renzo Aneröd.
Hanna und Renzo Aneröd befassen sich in ihrer Dokumentation Too Big for the World mit dem Thema weibliche Bodybuilder und welche Vorurteile es gegen diese gibt.
- Detained?1Dokumentarfilm von Shaon Chakraborty und Anna Persson.
Detained zeigt die Verhältnisse in einem schwedischen Arrestzentrum für Asylbewerber, deren Antrag abgelehnt wurde, anhand einiger Einzelschicksale.
- Zlatan: Ihr redet - ichspiele6.87236Sportfilm von Fredrik Gertten und Magnus Gertten mit Zlatan Ibrahimovic und Leo Beenhakker.
Zlatan: Ihr redet - ich spiele zeigt uns den beschwerlichen Weg des schwedischen Fußballstars bis zu seinem endgültigen Durchbruch.
- I Called HimMorgan?7Doku-Drama von Kasper Collin.
Das Doku-Drama I Called Him Morgan handelt vom Jazzmusiker Lee Morgan, der Beziehung zu seiner Frau Helen, ihrer gemeinsamen Liebe zur Musik und Morgans tragischem Tod bei einem Auftritt in einem Jazzclub im Winter 1972. (SW)
- Alive andKicking?2Dokumentarfilm von Susan Glatzer.
Die Dokumentation Alive and Kicking von Susan Glatzer gewährt einen Einblick in die Welt und Kultur des modernen Swing-Tanzes und verknüpft diesen thematisch mit den Problemen der aktuellen Gesellschaft. (ES)