Yellowstone-Mastermind Taylor Sheridan mag Paramount verlassen, aber das heißt noch lange nicht, dass die überaus erfolgreiche Western-Saga am Ende ist. Im Gegenteil, mit Y: Marshals kündigt sich schon im ersten Quartal 2026 die nächste Serie des Hit-Franchise an, mit der die Story für einen der Dutton-Söhne weitergeht. Hier ist der neue Trailer dazu:
Y: Marshals macht den Yellowstone-Sohn Kayce Dutton zum Gesetzeshüter
Schauspieler Luke Grimes kehrt in seinem eigenen Yellowstone-Ableger in der Rolle des Kayce Dutton zurück. Der lässt die Familien-Ranch aus der Originalserie hinter sich, um sich im Bundesstaat Montana den U.S. Marshals anzuschließen. Der perfekte Job für einen Cowboy, der gleichzeitig Erfahrung als NAVY Seal gesammelt hat.
Im Crime-Drama vom ehemaligen SEAL Team-Showrunner Spencer Hudnut lassen sich auch weitere bekannte Gesichter blicken: Gil Birmingham und Mo Brings Plenty etwa als Thomas Rainwater und dessen rechte Hand Mo sowie Brecken Merrill als Nesthäkchen Tate Dutton. Nur auf Schauspielerin Kelsey Asbille aka Kayce' Ehefrau Monica werden Fans leider verzichten müssen, wie der Hollywood Reporter auch noch mal bestätigt.
Neue Rollen, die extra für Y: Marshals besetzt wurden, sind unter anderem Logan Marshall-Green (Upgrade) als Pete, Arielle Kebbel (9-1-1) als Belle, Ash Santos (Mayor of Kingstown) als Andrea, Tatanka Means (Horizon) als Miles und Brett Cullen (Ransom Canyon) als Harry.
- Yellowstone-Macher soll den Call of Duty-Film schreiben
- So anders wird die neue Yellowstone-Serie Y: Marshals
Wann genau geht Y: Marshals an den Start?
Im Gegensatz zu zu anderen Yellowstone-Formaten wird Y: Marshals auf dem US-Network CBS Premiere feiern, das für langjährige Crime-Serien wie NCIS und FBI bekannt ist. Los geht es am 1. März 2026, eine hiesige Sendeheimat steht noch nicht fest. Weitere Spin-offs, wie The Madison mit Michelle Pfeiffer und Kurt Russell, sind auch schon in Arbeit.
Und wer mehr auf Witcher statt Western steht, hört in unsere Streamgestöber-Folge zum Thema rein:
Podcast: Ist The Witcher Staffel 4 nach dem Henry Cavill-Aus wirklich so schlecht?
Nach dem Ausstieg von Henry Cavill geht The Witcher mit Liam Hemsworth weiter. Die Meinungen über die Rückkehr in Netflix' Fantasy-Universum gehen auseinander und wir stellen uns die Frage: Was taugt Staffel 4?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Im Streamgestöber-Podcast diskutieren wir über Stärken und Schwächen der 4. Staffel von The Witcher: Obwohl Liam Hemsworth als neuer Geralt von Riva überzeugen kann, haben die neuen Folgen jedoch an anderer Stelle mit Problemen zu kämpfen. Aber ist die harsche Kritik an der Netflix-Serie wirklich berechtigt?
