Wer sich in den vergangenen Tagen und Wochen in der Filmlandschaft umgeschaut hat, wird definitiv über folgenden Titel gestolpert sein: One Battle After Another. Der neue Film von Paul Thomas Anderson wird von Fans mit großer Spannung erwartet – und hat sich dank erster Kritiken und Reaktionen in einen waschechten Hype verwandelt.
One Battle After Another erhält fast durch die Bank positive Besprechungen und wird als großer Oscar-Favorit in zahlreichen Kategorien gehandelt. Der prominenteste Befürworter es eigenwilligen Spektakels ist niemand Geringeres als Meisterregisseur Steven Spielberg. Dreimal hat er One Battle After Another bereits gesehen.
Diese Woche im Kino: One Battle After Another, von dem Steven Spielberg nicht genug kriegen kann
Als die Action-Thriller-Komödie mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle vor wenigen Wochen bei der Director’s Guild of America in Los Angeles gezeigt wurde, lobte Spielberg den Film in den höchsten Tönen, wie The Film Stage berichtete.
Konkret sagte Spielberg im Gespräch mit Anderson:
Was für ein unfassbarer Film, oh mein Gott! In der ersten Stunde dieses Films gibt es mehr Action als in allen dienen anderen Filmen. Alles [an One Battle After Another] ist wirklich unglaublich. Es ist eine Mischung aus Dingen, die so bizarr und gleichzeitig so relevant sind, dass sie meiner Meinung nach sogar noch relevanter geworden sind als zu dem Zeitpunkt, als du das Drehbuch geschrieben, deine Besetzung und dein Team zusammengestellt und mit der Produktion begonnen hast.
Solche Worte hört man von einem legendären Regisseur wie Steven Spielberg, der mit seinen Werken selbst mehrmals den Verlauf der Kinogeschichte verändert hat, nicht allzu oft. Doch worum geht es in diesem ominösen One Battle After Another überhaupt? Lasst uns kurz einen Schritt zurücktreten und ein bisschen ausholen.
One Battle After Another basiert lose auf dem Roman Vineland von Thomas Pynchon. Pynchon ist im Anderson-Kosmos kein Unbekannter. Bereits mit Inherent Vice verfilmte der Regisseur einen Roman des US-amerikanischen Schriftstellers. Damals orientierte er sich jedoch deutlich näher an der Vorlage als bei One Battle After Another.
One Battle After Another erzählt eine actiongeladene, eigenwillige und extrem politische Geschichte
Anfangs dreht sich alles um die Aktivistin Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor), die der Widerstandsgruppe French 75 angehört. Aus einem Gefängnis der US-Behörde ICE will sie über 200 Inhaftierte ohne gültige Papiere befreien. Dabei legt sie sich mit dem verdorbenen Col. Steven J. Lockjaw (Sean Penn) an und demütigt ihn.
16 Jahre später fehlt von Perfidia jegliche Spur und wir folgen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio), der mit der gemeinsamen Tochter Willa (Chase Infiniti) unter einer falschen Identität irgendwo im Nirgendwo lebt, um Distanz zu seinem früheren Leben an der Seite von Perfidia aufzubauen. Doch dann meldet sich Lockjaw zurück.
Aufbauend auf dieser Prämisse entsteht nicht nur einer der besten, sondern auch einer der ungewöhnlichsten Filme des Jahres. In unserem ausführlichen Film-Check zu One Battle After Another sind wir zu folgendem Fazit gekommen:
Das Blockbuster-Kino unserer Zeit fokussiert sich sehr stark auf Marken und Franchises und wagt nur wenige Schritte Richtung Erneuerung. Dass so ein eigenwilliger Film in diesem Ausmaß existieren kann, ist daher wahrlich bemerkenswert. Anderson zeigt uns, wie eng Hollywood den Blockbuster-Begriff geschnürt hat. Zusammen mit Blood & Sinners ist One Battle After Another der aufregendste Blockbuster des Jahres.
Wann startet One Battle After Another im Kino?
One Battle After Another läuft in Deutschland ab dem 25. September 2025 regulär in den deutschen Kinos. Einige Spielstätten bieten bereits einen Tag vorher Preview-Vorstellungen zu Paul Thomas Andersons neuem Film an.