Von der Gangsterbraut zur Filmgöttin

16.01.2011 - 08:50 Uhr
Faye Dunaway als Bonnie Parker in Bonnie und Clyde
Warner
Faye Dunaway als Bonnie Parker in Bonnie und Clyde
6
9
In der Rolle der Gangsterbraut Bonnie Parker wurde sie an der Seite von Warren Beatty berühmt. Für Faye Dunaway, die heute ihren 70. Geburtstag feiert, folgten ein Oscar, eine Goldene Himbeere und Auftritte in Dutzenden Klassikern.

Manchmal verändern glückliche Zufälle den Lauf der Filmgeschichte. Besonders das Casting ist abhängig von diesen kleinen Wendungen des Schicksals, die aus einem guten Film einen Klassiker machen können. Als Warren Beatty in den späten 60ern die Geschichte des Gangsterpärchens Bonnie und Clyde auf die Leinwand bringen wollte, bettelte er darum, dass Natalie Wood (… denn sie wissen nicht, was sie tun) die Rolle der Bonnie übernimmt. Doch diese lehnte aus privaten Gründen kategorisch ab. Im Casting setzte sich schließlich die 1941 geborene Faye Dunaway gegen so illustre Namen wie Jane Fonda und Ann-Margret Olsson durch. Die Tochter einer Hausfrau und eines Armee-Offiziers hatte bis zu diesem Zeitpunkt Rollen im Theater gehabt und in kleineren Filmen mitgespielt. Kaum jemand konnte damals ahnen, dass Faye Dunaway zu einem der größten Filmstars der 70er Jahre und Bonnie und Clyde ein Meilenstein des amerikanischen Kinos werden würde.

Faye Dunaway, die heute vor 70 Jahren das Licht der Welt erblickte, wurde durch den Film von Arthur Penn schlagartig berühmt. Im Gegensatz zu vielen anderen Stars und Sternchen, die sich nach einem filmischen Glanzpunkt ins Nebenrollen-Nirwana verabschieden, spielte Faye Dunaway über viele Jahre hinweg in hochkarätigen Projekten. Ihr Gesicht bestimmte das New Hollywood-Kino der 70er Jahre wesentlich mit. Schon ein Jahr nach Bonnie und Clyde folgte der nächste Klassiker. Mit Steve McQueen lieferte sie sich in Thomas Crown ist nicht zu fassen ein spannungsgeladenes Katz- und Mausspiel. Unvergesslich geblieben ist etwa die Schachszene, in welcher der Meisterdieb Crown mit seiner Jägerin Vicki (Faye Dunaway) bei einem Schachspiel ungehemmt flirtet. Die Chemie zwischen den beiden Stars und auch die zu Grunde liegende Ernsthaftigkeit des Films konnte das Remake Die Thomas Crown Affäre mit Pierce Brosnan und Rene Russo zu keiner Zeit reproduzieren. An das unerreichte Original erinnerte Faye Dunaway selbst, die im Neuaufguss von John McTiernan eine amüsante Nebenrolle als Crowns Therapeutin hat.

Für Faye Dunaway folgten in den 70er Jahren Rollen in Little Big Man (ebenfalls unter der Regie von Arthur Penn), als Milady in Die drei Musketiere und im Katastrophenfilm Flammendes Inferno. Zu einer ihrer besten Rollen zählt zweifellos ihr Auftritt als mysteriöse Femme Fatale in Chinatown von Roman Polanski. Spätestens dieser Neo-Noir hätte Faye Dunaway unsterblich gemacht, doch an Superlativen ist ihre Filmografie grundsätzlich nicht arm. Nach dem Thriller Die drei Tage des Condor übernahm sie eine Rolle, die ihr schließlich den Oscar als beste Hauptdarstellerin eingebracht hat. Im Meisterwerk Network von Altmeister Sidney Lumet spielte sie 1976 eine ehrgeizige Fernsehjournalistin, die sich dermaßen in dem Medium verliert, bis sie von der realen Welt kaum noch etwas mitbekommt. Network ist eine der besten und bissigsten Mediensatiren überhaupt und am Erfolg des Films hat die Leistung von Faye Dunaway einen nicht geringen Anteil.

Auch wenn Faye Dunaway in den folgenden Jahren nur noch sporadisch glänzen konnte, bleibt die Reihe von Filmen, die sie in den 60er und 70er Jahren gedreht hat, ein beeindruckendes Vermächtnis. Dass sie zu den wenigen Schauspielerinnen gehört, die sowohl einen Oscar als auch eine Goldene Himbeere gewonnen haben, mindert ihre Leistung kein bisschen. Für Meine liebe Rabenmutter bekam sie damals den Razzie Award. In den Folgejahren machte sie den Film für den Niedergang ihrer Karriere als leading lady verantwortlich. Wenig überraschend bei einem Star wie Faye Dunaway ist aber, dass selbst dieser Film längst Kultstatus genießt.

Wir gratulieren der noch immer glamourösen Dame zum 70. Geburtstag und fragen deshalb: Was ist euer Lieblingsfilm mit Faye Dunaway?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News