Zwar werden die Oscar-Nominierten erst am 25. Januar ernannt, doch welche fünf Regisseure sich ernsthafte Hoffnungen auf den goldenen Jungen für die beste Regie machen können, wurde schon jetzt bekannt gegeben. Zum 63. Mal nominierte der amerikanische Regieverband DGA die herausragendsten Regieleistungen und somit die fünf Filmemacher, die für den Award for Outstanding Directorial Achievement in Feature Film in Frage kommen. Unter den Verdächtigen wähnten viele wohl auch Joel Coen und Ethan Coen für True Grit, der bei uns erst am 24. Februar in die Kinos kommt. Doch die beiden Filmemacher mussten sich geschlagen geben. 2008 gewannen sie den Preis für No Country for Old Men – und anschließend den Oscar für die Beste Regie. Im letzten Jahr gewann Kathryn Bigelow den begehrten Preis – und bekanntlich im gleichen Jahr unter anderem auch den Regie-Oscar für ihren Antikriegsfilm Tödliches Kommando – The Hurt Locker. Sie war die einzige weibliche Gewinnern des DGA-Preises und Regie-Oscars in der Filmgeschichte, und wird dies auch zunächst bleiben. Die fünf Nominierten für 2010 sind ausschließlich männlich.
Während Darren Aronofsky und David O. Russell zum ersten Mal in ihrer Karriere nominiert wurden, haben die anderen drei Kandidaten schon Erfahrung mit der DGA-Verleihung. Für Christopher Nolan ist es nach Memento und The Dark Knight die dritte Nominierng in dieser Kategorie. David Fincher hingegen war nur ein Mal für den Regiepreis mit Der seltsame Fall des Benjamin Button im Rennen, gewann allerdings ganze drei Mal den DGA Commercial Award. Tom Hooper war 2008 in der TV-Kategorie für die siebenteilige Miniserie John Adams nominiert, an der auch Tom Hanks als ausführender Produzent beteiligt war.
DGA-Präsident Taylor Hackford sieht in der diesjährigen Preisverleihung, die am 29. Januar in Hollywood stattfinden wird, eine besondere Bedeutung. Immerhin feiert die DGA ihr 75-jähriges Jubiläum. Hier die fünf Kandidaten für den Award im Überblick:
Darren Aronofsky (Black Swan)
David Fincher (The Social Network)
Tom Hooper (The King’s Speech – Die Rede des Königs)
Christopher Nolan (Inception)
David O. Russell (The Fighter)
Hat sich die DGA eurer Meinung nach richtig entschieden? Welche Nominierung ist eher zweifelhafter Natur? Und wer müsste dort eigentlich stehen?