Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Kinostart: 06.06.2019 | Schweden (2019) | Dokumentarfilm | 92 Minuten | Ab 0Push - Für das Grundrecht auf Wohnen ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 von Fredrik Gertten.
Die schwedische Doku Push - Für das Grundrecht auf Wohnen beleuchtet, wie Wohnungen in Städten auf der ganzen Welt für einen Normalverdiener immer unerschwinglicher werden.
Aktueller Trailer zu Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Komplette Handlung und Informationen zu Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Die Mieten steigen in Stadtwohnungen. Die Löhne tun es nicht. So werden selbst Menschen, die schon lange in ihren Apartments zu Hause sind, irgendwann dort heraus"gepusht", also verdrängt. Selbst gestandene Berufe wie Polizisten und Pfleger können sich keine Bleibe direkt in der Stadt, wo sie arbeiten und helfen, mehr leisten. Wenn Wohnraum und Immobilien zu einem Kapital werden, das wie eine Anlage und Investition funktioniert, dann sieht Regisseur Fredrik Gertten den Weg in die Krise vorgezeichnet. Er begleitet in seiner Doku Push die UN-Reporterin für Angemessenes Wohnen, Leilani Farha, auf einer Reise um die Welt, die den Trend des unerschwinglichen Städtewohnraums aufzeigt. Dabei ist das Recht auf eine Wohnung doch eigentlich als Menschenrecht im Gesetzt fest verankert. (ES)
Schaue jetzt Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
1 Video und 17 Bilder zu Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Pressestimmen
4 Pressestimmen zu Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
mit Ganz gut bewertet.
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert