Die meist vorgemerkten Filme bei Apple TV+ und Google Play

Du filterst nach:Zurücksetzen
Apple TV+Google Play
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2015) | Kriminalfilm, Drama
    Aus der Kurve
    5.4
    2
    Kriminalfilm von Stanislaw Mucha mit Andreas Helgi Schmid und Luise Wolfram.

    Im TV-Drama Aus der Kurve gerät ein Mann unter Mordverdacht für den Tod eines Jungen, der sich in seiner Teenagerzeit ereignet hat.

  2. US (2015) | Komödie, Animationsfilm
    ?
    Komödie von Phil Weinstein mit Angela Bassett und Jeff Bennett.

    In Coco, der neugierige Affe 3 – Zurück in den Dschungel verschlägt es den kleinen Affen in die Weiten des Alls.

  3. 1.6
    8
    Thriller von Theophilus Lacey mit John Allen Phillips und Lance Aaron.

    In The Alcatraz Alien Project müssen Studenten vor einem Dämon fliehen, der in einem Lagerhaus haust.

  4. DE (2015) | Komödie, Liebesfilm
    ?
    Komödie von Dieter Kehler mit Caroline Frier und Raphaël Vogt.

    In Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich versucht eine junge Frau sich ihren Traumprinzen zu erhungern, der sich als Betrüger entpuppt.

  5. CY (2014) | Komödie
    4.9
    5
    Komödie von Stelana Kliris mit Melia Kreiling und Penny Pollak.

    Irgendwo auf Zypern treffen sich in Eine Braut zum Verlieben zwei Menschen, die beide kurz vor einer Hochzeit sind, aber den letzten Schritt nicht wagen.

  6. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
  7. DE (2015) | Komödie
    ?
    Komödie von Walter Weber mit Suzanne von Borsody und Ann-Kathrin Kramer.

    In der TV-Komödie Das Kloster bleibt im Dorf kämpfen verschiedene Parteien um den Verbleib bzw. die Schließung eines Klosters.

  8. DE (2010) | Familienkomödie, Drama
    ?
    Familienkomödie von Christiane Balthasar mit Iris Berben und August Zirner.

    Helen, Anfang 50, weiß wirklich nicht, welches Problem sie zuerst lösen soll: Ihr Mann scheint sie zu betrügen, die Kinder sind schrecklich pubertär, mit dem Gärtnereibetrieb steht es nicht zum Besten, und sie selbst ist in den Wechseljahren. Als dann auch noch ihre alte Mutter einen Schlaganfall bekommt, droht die sonst so gelassene Helen durchzudrehen. Plötzlich scheint alles anders: Helen sieht sich verantwortlich, sie muss sich, mehr als die jüngere Schwester Franziska, die Hunderte Kilometer entfernt, irgendwo in Amerika mit ihrer Freundin eine Pferdezucht betreibt, um die kranke Mutter kümmern. Das kostet unendlich viel Zeit. Und dann ist da noch dieser unerträgliche Gedanke, der Helen kaum mehr aus dem Kopf geht. Denn auf einmal scheint Peter, ihr Mann, verändert - er scheint so frisch, so nett, so gut gelaunt. Helen verdächtigt ihn, bald glaubt sie fest an eine Affäre. Und sie selbst? Wird sie alt und unattraktiv? Helens zunehmende Eifersucht, aber auch ihre Doppelbelastung durch den Schlaganfall der Mutter gefährden immer mehr die Existenz der gemeinsamen Gärtnerei. Und nicht allein das - auch gegenüber den pubertierendenKindern ist Helen nahezu ratlos. Daniel (17) und Lizzy (14) sammeln gerade erste sexuelle Erfahrungen, was Helen jedenfalls bei ihrer Tochter höchst ungeschickt zu verhindern sucht. Helen hat also mehr als Probleme. Oder ist alles nurEinbildung im Hormonwirrwarr der Wechseljahre? Ihre Welt gerät aus den Fugen, und Helen schlittert immer tiefer in komische, gar peinliche Situationen, bis es schließlich zu einem erlösenden Ausbruch kommt.

  9. DE (2010) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Gero Weinreuter mit Jutta Speidel und Peter Sattmann.

    Marrakesch: Ein rosafarbenes Juwel vor dem schneebedeckten Atlasgebirge. In dieser romantischen Stadt möchte Tina für ihre Tochter Anna und deren Sandkastenliebe Markus die Hochzeit ausrichten. Welch eine Überraschung, als Anna ihrer Mutter eröffnet, dass es sich bei ihrem Verlobten um den Berber Karim handelt. Sie hat Karim während des Architekturstudiums in Deutschland kennengelernt und sich wegen ihm von Markus getrennt. Für Tina bricht eine Welt zusammen. Sie fürchtet, Anna an eine ihr unbekannte Welt zu verlieren. Und tatsächlich will der Onkel des Bräutigams, Rafiq, die Hochzeitsplanung übernehmen. Es soll eine traditionelle Berberhochzeit werden. Tina ist außer sich, und Annas Vater, Tinas Ex-Mann Rudi, ist ihr in dem Konflikt keine Stütze. Während Rudi die Sache gelassen angeht, entbrennt zwischen Tina und Rafiq ein regelrechter Wettstreit darüber, nach welchen Bräuchen und Traditionen die Hochzeit stattfinden soll. Dabei taucht Tina in ein Märchen wie "1000 und eine Nacht" ein und verliebt sich Alles könnte so einfach sein, wenn nicht Rudi seine längst vergessenen Gefühle für seine Ex-Frau wieder entdecken würde.

  10. DE (2009)
    ?
    von Andi Niessner mit Kathrin Kühnel und Sebastian Ströbel.

    Die junge, attraktive, leicht spröde wirkende Museumskuratorin Frances ist kurz vor ihrem langersehnten Ziel: In wenigen Wochen sollihre erste eigene Ausstellung im Bostoner Museum of Fine Arts von dem berühmten Professor Carter eröffnet werden. Doch statt des anerkannten Professor Carter erscheint dessen Sohn Adam, ein auf den ersten Blick haarsträubender "Cowboytyp" aus Las Vegas. Zwar ist Adam sofort von Frances und ihrer zurückhaltenden Art fasziniert, aber so recht will er weder in das "vornehme" Boston noch zu Frances "traditio-neller" Familie passen. Und schon gar nicht zu Frances selbst! Das meint jedenfalls Lizzie, die verheiratete Schwester von Frances, die bald selbst mit einer wesentlich unangenehmeren Überraschung konfrontiert wird. Als sie fast bereit ist, sich auf eine Beziehung mit Adam einzulassen, gerät sowohl ihre Ausstellung als auch ihr Gefühlsleben gehörig ins Schwanken. Sie erkennt, dass Adam sie wohl nur beruflich "benutzt" hat. Schnell zieht sich Frances wieder in ihr Schneckenhaus zurück. Und nicht nur Frances muss erkennen, dass man manchmal mit Traditionen und Geheimnissen brechen muss, damit eine aufrichtige Liebe wachsen kann.

  11. US (1993) | Drama
    5.5
    4
    Drama von Georg Stanford Brown mit Louis Gossett Jr. und Blair Underwood.

    Seit einer 15jährigen Haft hat sich Leonard Clay nicht nur den Respekt seiner Mithäftlinge erarbeitet, er verfügt auch über genügend Autorität, Streitereien und Unruhen im Gefängnis zu schlichten. Dies ändert sich schlagartig, als sein Sohn Jared in dieselbe Anstalt eingewiesen wird. Er sorgt immer wieder für Aufruhr und stellt sich seinem Vater entgegen. Jared ist verbittert über Clay, der ihn als Kind verlassen hat. Selbst als dieser sein Leben rettet, ist er zu keiner Aussöhnung bereit. Die meisten Väter träumen wohl davon, ihre Söhne in ihre Fußstapfen steigen zu sehen. Nicht aber Clay, dessen eigene Fehler sich jetzt im Leben Jareds wiederholen. Schließlich werden die beiden unter der Bedingung, zusammen zu leben, entlassen. Clay findet Arbeit in einer Autowerkstatt. Genau diese soll aber das Ziel für eine Raubüberfall von Jareds Gang sein. Jetzt muß er sich entscheiden - die Gang oder sein Vater...

  12. ?
    Romantische Komödie von John Delbridge mit Theresa Scholze und Hendrik Duryn.

    Stacey MacDonald hat nach einer zerbrochenen Beziehung und einer Fehlgeburt eine Auszeit von ihrem Beruf als Lehrerin genommen. Als sie auf einer Party für den Partyservice ihrer besten Freundin arbeitet, lernt sie den Architekten Ryan Cunningham kennen, einen vermeintlich alleinerziehenden Vater von drei Kindern. Wie sich jedoch herausstellt, hat er die Kinder erst vor Kurzem nach dem Tod seiner Schwester zu sich genommen. Wenngleich er sich auch bemüht, ist Ryan mit den Kindern heillos überfordert. Vom Fleck weg engagiert er Stacey als Kindermädchen. Stacey und die Kindern kommen hervorragend miteinander aus, und schnell erscheinen die fünf wie eine Familie. Stacey versucht, ihr Verhältnis zu Ryan ganz professionell zu sehen, doch schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihn empfindet. Aber nicht nur sein Lebenswandel als überzeugter Single, auch seine Freundschaft zu Exfreundin und Geschäftspartnerin Eliza, die wie selbstverständlich im Haus ein und aus geht und Stacey eifersüchtig beäugt, lassen Stacey an Ryans Beziehungsfähigkeit zweifeln. Auf einem Campingausflug mit den Kindern kommen sich Stacey und Ryan trotzdem näher. Doch in die Idylle platzt ein Anruf von Ryans Anwalt: Ryans Mutter will das Sorgerecht für die Kinder erstreiten. Ryan, der als Playboy bekannt ist, hätte bei Gericht schlechte Chancen, die Kinder zu behalten. Der Anwalt sieht nur eine Möglichkeit: Ryan müsste so schnell wie möglich heiraten.

  13. ?
    Dokumentarfilm von Cristina Trebbi.

    Das ist die Geschichte von Amerika und Europa, von seinen Tieren und Pflanzen und den Menschen im Jahre 1491. Es ist die Geschichte, warum Europa Amerika entdeckt hat und nicht umgekehrt. Und was nach 1492 ins Rollen kam: der Kolumbus Effekt - eine ökologische Revolution. Es ist das Jahr 1491, Amerika ist ein weiter Kontinent mit unendlichen Ressourcen. 30 Millionen Bison weiden hinter endlosen Wäldern. In den Flüssen ist mehr Fisch als Wasser, riesige Vogelschwärme bedecken den Himmel. Doch Amerika ist nicht nur wild und urtümlich. Hier leben 100 Millionen Menschen, in komplexen, gesellschaftlichen Systemen, jedoch voneinander getrennt, gar isoliert. Europa im selben Jahr sieht ganz anders aus. Die gleiche Anzahl Menschen lebt hier auf einem Zehntel des Landes. Europas Wälder sind abgeholzt für den Bau von Flotten, Kathedralen und Schlössern. Die Flüsse sind leer gefischt und verschmutzt. Die Städte wachsen und mit ihnen die Konkurrenz. Europa gerät an seine Grenzen. Sommer 1492, Kolumbus verlässt den Hafen von Sevilla, getrieben von der Idee nach Westen zu segeln um den Osten zu erreichen. Es kommt anders. Am 12. Oktober 1492 landet er an der Küste Amerikas. Nach ihm kommen unzählige Seefahrer, Konquistadoren, Siedler und ihre Sklaven. Alle bringen sie fremde Pflanzen, Tiere und Krankheiten mit. Über 90% der indianischen Bevölkerung stirbt nun an eingeschleppten Mikroben. Der neue Kontinent entvölkert sich. Die Siedler holzen die Wälder ab, fischen die Gewässer leer und sie bringen ihre Tiere mit in die Neue Welt. Schweine, Pferde, Kühe, Schafe und Bienen erobern den Kontinent. Ihre Pflanzen gedeihen überall in Amerika. Im 18. Jahrhundert ist der "Kolumbus Effekt" in vollem Gange. Doch der so genannte "Columbian Exchange" geht nicht nur in eine Richtung. Zwar schaffen nur wenige Pflanzen den Weg nach Europa, aber Mais und Kartoffeln werden in der Alten Welt die Landwirtschaft revolutionieren und zu einer Bevölkerungsexplosion führen. Die alte und die neue Welt ist heute eine Welt. Und alles begann vor 500 Jahren. Als die Europäer Segel setzten, waren ihre Motive ökonomisch, politisch und religiös. Aber das wahre Erbe von Kolumbus ist ein biologisches Vermächtnis.

  14. FR (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    6.3
    3
    Dokumentarfilm von Pierre Thoretton mit Yves Saint-Laurent und Pierre Bergé.

    1958 lernten sich Yves Saint Laurent und Pierre Bergé kennen - für beide war der Mann gegenüber auch der Mann ihres Lebens. Bis zum Tod Yves Saint Laurents im Jahre 2008, also 50 Jahre lang, waren sie nicht nur privat ein Paar sondern sie arbeiteten auch beruflich sehr eng zusammen, als Unternehmer war Bergé vor allem für den weltweiten Ausbau der Designmarke "Yves Saint Laurent" und den damit verbundnen Handel zuständig. In dem Dokumentarfilm "Yves Saint Laurent - Pierre Bergé, l'amour fou" redet Bergé erstmals über die Liebesgeschichte der beiden.

  15. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Oliver Boysen und Inez Bjørg David.

    Nike Hanson ist Köchin im Lokal ihres Freundes Bertil Berg in Stockholm. Die beiden wollen jedoch in Kürze ein Strandlokal in Los Angeles eröffnen. Vor der großen Reise fährt Nike noch einmal nach Hause zu ihren Eltern, Elisabeth und Mats Hanson, in das beschauliche Eriksberg, um sich zu verabschieden, einen Teil ihrer Sachen dort einzulagern, und die Eltern kulinarisch bei dem 25. Jubiläumsfest ihrer Buchhandlung zu unterstützen. Sie weiß nicht, dass der kleinen Buchhandlung die Schließung droht. Auf der Fähre nach Eriksberg trifft Nike auf Carlotta Stone. Durch einen kleinen Unfall trifft Nike in der Arztpraxis Meller auf den sympathischen Dr. Patrick Meller, der von der ersten Sekunde an von Nike verzaubert ist. In Eriksberg sehen sich Nike und Carlotta wieder. Carlotta erleidet einen Schwächeanfall und Nike bringt sie zu Patrick in die Praxis. Carlotta sträubt sich jedoch gegen eine ausführliche Untersuchung. Nach 25 Jahren ist Carlotta nach Eriksberg zurückgekehrt und droht, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Und je mehr die Tage vergehen, desto größer werden Nikes Zweifel, ob ihre Entscheidung, mit Bertil nach Amerika zu ziehen, richtig war.

  16. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Dieter Kehler mit Karl Walter Diess und Stefanie Japp.

    Joanna fehlt nichts zum Glücklichsein. Sie besitzt in Dorchester einen gut gehenden Dekorladen in ihrem eigenen Haus, sie wird verehrt von ihrem charmanten Freund Tim Priestley, und sie hat ihre beste Freundin Alexandra Wilson. Als Tim, ein Modefotograf, überraschend einen Auftrag in der Karibik annimmt, platzt der lange geplante gemeinsame Urlaub. Joanna beschließt, sich mit Alexandra in ein ungewöhnliches Abenteuer einzulassen. Sie wollen eine Woche lang durchs Land wandern und das ohne einen Penny. Um das Gelingen dieses Unternehmens wettet sie sogar mit Tim. Joanna weiß noch nicht, dass diese Wette ihr ganzes Leben verändern wird. Schon am ersten Tag hat Freundin Alexandra genug von der "Schnapsidee" undkehrt nach Dorchester zurück. Trotzig will Joanna es nun erst recht wissen und setzt ihren ungewöhnlichen Weg alleine fort. Als sie in einem verlassenen Stall übernachtet, trifft sie auf den jungen Gutsherrn William Anderson. William verliebt sich auf Anhieb in die süße Landstreicherin. Joanna ahnt nicht, dass ihre Zufallsbekanntschaft schon mitten in den Hochzeitsvorbereitungen mit seiner begüterten Verlobten Erica Trollope steckt. Die Zukünftige nimmt es zwar mit der Treue nicht so genau, sie hält sich nebenher noch einen Freund, aber dies weiß wiederum William nicht. Ein charmantes Flirtspiel zwischen Joanna und William beginnt, denn die junge Frau will Kost und Logis ernsthaft abarbeiten. Williams Großeltern spielen das Spiel mit, sehen aber auch, in welche Gefahr sich ihr Enkel begibt. Auch Williams Mutter Anne zeigt sich besorgt über diese Entwicklung, noch hat sie dem Sohn verschwiegen, dass ihre finanzielle Lage mehr als ernst ist. Eine reiche Heirat wäre ein Glücksfall für das Landgut. Und so beginnt für William und Joanna eine schwierige Zeit - beide im Widerstreit zwischen Gefühl und Vernunft - bis Joanna durch einen Fehler ernsthaft in Gefahr gerät.

  17. DE (1953) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Will Quadflieg und Elisabeth Müller.

    Die deutsche Romantikkomödie Moselfahrt aus Liebeskummer führt eine Witwe und einen sitzengelassenen Historiker auf ihren Ausflügen mit unterschiedlichen Motiven zusammen.

  18. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Gero Weinreuter mit Suzan Anbeh und Thure Riefenstein.

    Die junge, verwitwete Tierärztin Marita Engström und ihr neunjähriger Sohn Justus ziehen von Stockholm aufs Land nach Hallberg. Der Einladung des Pferdezüchters Marius Bengtson folgend, übernimmt Marita dort die tierärztliche Verantwortung für die Pferde auf seinem Gestüt und eine Veterinärpraxis. Der Neubeginn im idyllischen Hallberg nimmt aber einen anderen Verlauf als geplant: Nicht nur, dass die junge Frau überraschend Besuch von ihrem Vater bekommt und sich auf einmal um die Ehe ihrer Eltern sorgen muss. Maritas Gedanken kreisen auch um einen Mann, den sie zufällig kennengelernt hat und interessant findet: Paul Sommerfeld. Schon bald findet sie heraus, dass der sehr zurückgezogen lebende Eigenbrötler in seinem dunklen Haus Geheimnisse hütet, von denen eines tragischerweise sogar mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenhängt.

  19. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Uwe Janson mit Harald Krassnitzer und Karoline Eichhorn.

    Der katholische Priester Conrad Feninger ist in seiner Schwarzwaldgemeinde als Pfarrer und Seelsorger angesehen, die Menschen schätzen seine Art. Conrad selbst liebt sein Amt. Niemand weiß das besser als Karin Wagner. Mit ihr führt Conrad seit mehr als 20 Jahren eine Beziehung, die sie streng geheimhalten. Karin ist Ärztin, arbeitet an einem Ordenskrankenhaus in der Nähe und lebt das Leben einer alleinerziehenden Mutter. Selbst ihre Kinder, der 19-jährige Georg und die neunjährige Marie, sehen in Pfarrer Feninger nur einen guten Freund der Familie. Wenn er als Gast bei ihnen am Tisch sitzt, ahnen sie nicht, dass er in Wirklichkeit ihr Vater ist. Für Georg war Conrad stets ein Mentor und Vorbild, das ihn dazu angeregt hat, sich in der Gemeinde zu engagieren. Überzeugt von der spirituellen Kraft der Kirche, verkündet der junge Mann, Theologie studieren zu wollen. Er erzählt seiner Mutter von seinem leidenschaftlichen Bedürfnis, als Priester zum Besten der Menschen arbeiten zu wollen. Für Karin ist das eine Schreckensnachricht. Die Vorstellung, dass auch ihr Sohn sich für ein Leben in der Kirche, und damit für die Ehelosigkeit entscheidet und daran womöglich irgendwann ebenso scheitert wie Conrad, ist ihr unerträglich. Sie selbst mag sich mit dem dauernden Versteckspiel und der unaufhörlichen Lüge arrangiert haben, Georg jedoch soll nicht so leben müssen. Karin drängt Conrad, dem Sohn jetzt endlich die Wahrheit zu sagen, um ihm die Schattenseiten dieser Berufswahl deutlich zu machen. Georg stürzt sie mit dieser Offenlegung in eine tiefe Krise. So fundamental belogen worden zu sein, von seiner Mutter und von seinem Pfarrer, kann der ernsthafte junge Mann kaum ertragen. Er macht den beiden bittere Vorwürfe. Hilfe sucht er ausgerechnet bei einem Priesteramtskandidaten, seinem Freund Andreas. Andreas versucht Georg zu beruhigen. Vor allem aber meldet er den Fall pflichtbewusst Bischof Gisbert Robenius. Auch der Bischof, der Conrad sehr schätzt, ist enttäuscht. Er weigert sich, Verständnis für Conrads Lage zu zeigen und sieht nur einen Weg: Conrad muss sich von Karin trennen und eine neue Gemeinde übernehmen. Wenn Karin schweigt, lässt sich die ganze Angelegenheit vertuschen. Andernfalls sieht Gisbert keine Chance, Conrad im Amt zu belassen. Nun muss Conrad eine Entscheidung treffen. Sein Freund Winfried, Theologe und ein erklärter Gegner der Pflicht zum Zölibat, redet ihm zu, sich öffentlich zu seiner Familie zu bekennen und den Fall als Beispiel für andere durchzukämpfen. Karin ist empört über die amtskirchliche Haltung. Sie will endlich Offenheit und ein gemeinsames Familienleben mit Conrad. Das wäre endlich ein Ende des dauernden Drucks. Doch Conrad hat Angst.

  20. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Oliver Dommenget mit Nina Bott und Kai Schumann.

    Schon seit längerem ist die Psychotherapeutin Antoinette Deveraux unglücklich in ihrer Ehe mit dem wesentlich älteren Geologen Timothy. Bei einem Ausflug mit ihrer besten Freundin und Praxiskollegin Rosy Wheeler in den Abel-Tasman-Nationalpark lernt Antoinette den attraktiven Arzt Dr. Sam Long kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort und flirtend verabschieden sie sich voneinander. Abends unternimmt Antoinette einen weiteren Versuch, mit ihrem Mann Timothy zu sprechen. Aber wie immer hört Timothy ihr nicht richtig zu. Er ist in Gedanken bei seinem bevorstehenden Projekt: die Bestandsaufnahme der im Nationalpark lagernden Bodenschätze wie Gold, Zink und Kupfer. Die ersten Bohrungen sollen bereits am nächstenTag stattfinden, aber das Projekt ist in ganz Neuseeland umstritten, die Gegner fürchten um den Erhalt des Nationalparks. Sam Long und die Familie, in der er nach dem Tod seiner Eltern aufwuchs, gehören zu den Gegnern dieses Projekts.Sein Ziehvater Claude ist Ranger im Nationalpark und zuständig für die Seehunde der Region. Claudes Tochter Joyce und ihr Mann Leon haben sich inzwischen einer Initiative angeschlossen, um die Bohrungen am Strand zu verhindern. Bei einem Anschlag von Unweltaktivisten auf die mobilen Büros und Bohrgeräte von Timothys Firma wird die neunjährige Laurie verletzt, die gerade bei Joyce wohnt. Als Sam an den Tatort gerufen wird, steht sie unter Schock und kann sich an nichts erinnern. Sam ruft Antoinette zur Hilfe, die, um Lauries Trauma zu lösen, zu einem ungewöhnlichen Mittel greift: Hypnose. Durch die gemeinsame Behandlung von Laurie kommen sich Antoinette und Sam näher und verlieben sich. Doch Timothy beginnt, um seine Frau zu kämpfen. Während Antoinette plötzlich zwischen zwei Männern steht, beginnen die polizeilichen Ermittlungen gegen die Attentäter. Es verdichten sich Hinweise, dass Sam, Claude und die Gruppe der Ranger aus dem Nationalpark mit der Geschichte zu tun haben. Als Antoinette trotz ihrer Liebe zu Sam ihrer Ehe noch eine Chance geben will, zeigt sich, dass auch Timothy ein doppeltes Spiel spielt.

  21. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rudij Bergmann.

    Sowohl Leben als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci sind voll von Unklarheiten und Vermutungen und seit Jahrhunderten in einen Nebel der Spekulationen gehüllt. Wer war dieser im Jahre 1452 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt wurde? Der Dokumentarfilm versucht, dem geheimnisvollen Mann aus Vinci auf die Spur zu kommen. Sowohl Leben als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci sind voll von Unklarheiten und Vermutungen und seit Jahrhunderten in einen Nebel der Spekulationen gehüllt. Wer war dieser im Jahre 1452 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt wurde? Der Dokumentarfilm versucht, dem geheimnisvollen Mann aus Vinci auf die Spur zu kommen. Als Schlüssel zum Mythos Leonardo gilt dessen künstlerisches Werk, vor allem sein bekanntes Wandbild "Das letzte Abendmahl", das im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand zu finden ist. Das faszinierende Geheimnis dieses Bildes zu entlocken, hieße, Leonardo da Vinci zu entschlüsseln. Aber auch alle anderen wichtigen Gemälde, wie "Die Madonna in der Felsengrotte", "Anna Selbdritt" und natürlich die weltberühmte "Mona Lisa", werden unter die Lupe genommen. Dabei stößt der Film immer wieder auf Spuren möglicher Ketzerei, vor allem in den sakralen Malereien. Fragen werfen die Darstellung von Johannes dem Täufer und dessen ins Bild gesetzte Beziehung zu Jesus auf, ebenso die auffällige Platzierung des sogenannten Verräters Judas an der Tafel des letzten Abendmahls und das Abwenden des Lieblingsjüngers Johannes von seinem Meister im selben Bild. Was hat Leonardo damit beabsichtigt? In dem Dokumentarfilm kommen Experten zu Wort, die den religiösen und geschichtlichen Kontext deutlich machen, in dem sich Leonardo bewegt hat. Der Frankfurter Religionsphilosoph Micha Brumlik und Karen L. King, Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Harvard, geben Einblick in die jüdische Welt des frühen Christentums und der religiösen Auseinandersetzungen und Spekulationen, die sich um die Figuren des Judas und der Maria Magdalena ranken. Der Film sucht nach den Positionen, die Leonardo da Vinci in diesen religiösen Konflikten einnimmt. War er ein Ketzer? Außerdem sind die nie verstummenden Gerüchte um die Homosexualität des Universalgenies Leonardo Thema des Films. Malte er seinen jugendlichen Gehilfen und vermutlichen Geliebten Salai im Abendmahl als den Lieblingsjünger Johannes? Oder porträtierte sich Leonardo im berühmtesten Lächeln der Kunstgeschichte, dem der "Mona Lisa", letztlich selbst?

  22. DE (2011) | Drama
    ?
    2
    Drama von Martin Gies mit Susanne Gärtner und Robert Seeliger.

    Eigentlich ist Lena Sundquist eine sehr gute Köchin mit eigenem Restaurant in Stockholm. Doch nicht nur weil das Lokal wegen Machenschaften ihres Mannes Henner insolvent ist und Lena von ihm weg will, nimmtsie sich eine Auszeit von der Großstadt und jobbt im idyllischen Hillesund als Kellnerin. Ihre 14-jährige Tochter Vicky, die sich sehr für Landwirtschaft interessiert, will auf dem Gutshof und Gestüt von Anna Magnusson ein Praktikum machen. Vicky ist heilfroh, dass auf dem Hof der schroffen Anna noch der liebenswürdige Gutsverwalter Hilmar Hansson arbeitet. Auch Lena findet schnell Anschluss - sie freut sich über das Angebot des Hufschmieds Lars Bergström, ihren Wohnwagen auf seinem Grundstück am See aufzustellen. Die beiden verlieben sich ineinander. Doch Lena hat noch einen weiteren Grund, weshalb Vicky ausgerechnet bei Anna ihr Praktikum beginnen soll - ein Geheimnis, das sie ihrer Tochter bislang verschwiegen hat.

  23. DE (1965) | Drama, Familiendrama
    ?
    1
    Drama von Rolf Thiele mit Michael Maien und Gerd Baltus.

    Die Liebe eines kaiserlichen Leutnants zu einer arroganten Adligen, die mit ihrem Bruder in einer inzestuösen Verbindung lebt. Schwüle Erotik und genüßlich zelebrierte Dekadenz in einem Film nach Motiven der Novelle von Thomas Mann. Der geschmäcklerisch inszenierte Versuch einer Persiflage über den Verfall einer degenerierten Gesellschaftsschicht zeugt vom Unverständnis der subtilen Vorlage.