Die meist vorgemerkten geistreichen Filme bei Amazon Prime und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon Primeim StreamGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Hockney
    6.5
    6.1
    13
    6
    Biographischer Dokumentarfilm von Randall Wright mit David Hockney.

    Mit seiner Dokumentation Hockney zeichnet der Filmemacher Randall Wright das Leben und Werk des britischen Künstlers David Hockney nach.

  2. FR (2016) | Dokumentarfilm, Komödie
    5.7
    7.5
    13
    3
    Dokumentarfilm von Pierre Bismuth mit Milo Ventimiglia und Robert Knepper.

    In Wo ist Rocky II? heuert Pierre Bismuth einen Privatdetektiv und zwei Drehbuchschreiber an, um ein geheimnisvolles Kunstwerk in der Mojave-Wüste zu finden, das wie ein Stein aussieht.

  3. AU (2019) | Dokumentarfilm
    6.9
    7.5
    13
    5
    Dokumentarfilm von Liam Firmager.

    Der Dokumentarfilm Suzi Q widmet sich Suzi Quatro, die seit ihrem Durchbruch 1973 eine Pionierin für weibliche Singer-Songwriter in der Rockmusik war.

  4. DE (2007) | Dokumentarfilm
    5.5
    13
    4
    Dokumentarfilm von Doris Dörrie mit Edward Espe Brown und Doris Dörrie.

    Ein Zen-Priester aus Fairfax, Kalifornien. Weise, verschmitzt und oft überraschend zornig: Edward Espe Brown. Verfasser der berühmten Tassajara Kochbücher, Philosoph, Zen-Lehrmeister. Und Meisterkoch. Doris Dörrie hat Ed Brown getroffen und er hat ihr aus seinem Leben berichtet. Die Filmemacherin war Gast bei seinen Lectures, sie beobachtete den Meister als Küchenchef und Leiter von Kochkursen. Unter der Anleitung von Ed Brown geht es mehr als um bloße Nahrungsaufnahme. Kochen ist für ihn eine Form der Fürsorge, sich selbst und anderen gegenüber. Ohne Ed Brown und seine Arbeit zu verklären, gelingt es Dörrie, den magischen Moment festzuhalten, in dem die direkten und praktischen Hinweise Browns ihre philosophische Tiefe und Weisheit entfalten.

  5. DE (2009) | Biopic, Drama
    5.3
    6.1
    13
    11
    Biopic von Gavin Millar mit Jeroen Krabbé und Barbara Hershey.

    1949 - Albert Schweitzer ist dank seiner Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem Urwald-Hospital im afrikanischen Lambarene verwirklicht, einer der am meisten bewunderten Menschen der Welt. Als er zusammen mit seiner Frau Helene die Vereinigten Staaten besucht, um mit Konzerten und Vorträgen Spenden für Lambarene zu sammeln, schlägt ihnen anfangs eine Welle der Sympathie und großzügigen Unterstützung entgegen. Doch im Amerika des Kalten Krieges und der McCarthyÄra tauchen zunehmend Feindseligkeiten gegen Albert Schweitzer auf. Schweitzer ist mit Albert Einstein befreundet, der ihn bittet ihn in seinem Kampf gegen die Atomgefahr zu unterstützen. Für den US-Geheimdienst wäre dies ein Angriff auf die Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk von Albert Schweitzer in Misskredit bringen. Schweitzer muss umgehend nach Afrika zurückkehren: Seinem Krankenhaus droht urplötzlich die Schließung durch die sogenannte Übergangsregierung dort und Sabotageakte gefährden die Versorgung der Kranken. Unterstützt von seinen Ärzten und getragen von der Liebe seiner Patienten nimmt Schweitzer den Kampf zur Rettung von Lambarene auf. Doch während der Druck auf seine Person wächst, wird Schweitzer zunehmend klar, dass er Einstein und alle anderen Wissenschaftler, die sich mit ihrem Engagement in Gefahr bringen, nicht im Stich lassen kann und will. In seinem Ringen um die Verantwortung für Lambarene einerseits und die Verpflichtung, die Welt vor einer der größten Gefahren zu warnen andererseits, entscheidet sich Schweitzer schließlich dafür, seine Stimme gegen die Atomgefahr und für die "Ehrfurcht vor dem Leben" zu erheben - und bringt somit Lambarene, sein Lebenswerk, endgültig in Gefahr. Doch im letzten Moment, als die Räumung des Krankenhauses bereits ihren Anfang nimmt, erfährt Schweitzer in seiner schwärzesten Stunde ungeahnten Beistand.

  6. DE (2012) | Drama, Komödie
    4.1
    5.7
    13
    7
    Drama von Lola Randl mit Fritzi Haberlandt und Mario Adorf.

    In Die Libelle und das Nashorn trifft der Schauspieler Mario Adorf auf die Autorin Fritzi Haberlandt und die beiden verbringen eine Nacht voller Konversationen auf dem Hotelzimmer.

  7. DE (2023) | Dokumentarfilm
    6.6
    6.5
    13
    3
    Dokumentarfilm von Matthias Freier.

    Der Dokumentarfilm Die Unsichtbaren erzählt die Geschichte von Marianne Atzeroth-Freier, der Stiefmutter des Regisseurs Matthias Freier. Sie war eine der ersten Frauen in der Hamburger Polizei und die Leiterin der Ermittlungen bei einer der schlimmsten Mordserien in der Geschichte der Bundesrepublik: die Säurefassmorde der 1990er Jahren. Sie forderte das patriarchale System der Polizei heraus und bohrte bei Ungereimtheiten weiter nach, obwohl ihr von ihren männlichen Kollegen zunächst niemand zuhören wollte. (SK)

  8. US (2014) | Dokumentarfilm
    6.3
    6.3
    13
    2
    Dokumentarfilm von David Thorpe mit David Thorpe und George Takei.

    Ist jemand allein durch seine Sprache schon als homosexuell zu erkennen? Damit beschäftigt sich die Doku Do I Sound Gay? von David Thorpe.

  9. DE (2016) | Dokumentarfilm
    4.6
    4
    13
    4
    Dokumentarfilm von Sönke Wortmann.

    In seinem Kompilationsfilm Deutschland. Dein Selbstporträt lässt Sönke Wortmann deutsche Bürger mit selbstgefilmten Videos von einen Tag in ihrer Heimat erzählen.

  10. 6.7
    6.5
    13
    2
    Dokumentarfilm von Werner Schüßler.

    Die Dokumentation Passion for Planet zeigt, wie Tierfilmer sich von Beobachtern der Natur zu Kämpfern für ihre Umwelt wandeln, um die Kreaturen zu retten, die sie in ihren Werken abbilden.

  11. US (2010) | Komödie
    5.1
    13
    5
    Komödie von Rick Famuyiwa mit Forest Whitaker und America Ferrera.

    “Unsere Ehe, ihre Hochzeit.” Das ist die erste Lektion, die jedes frisch verlobte Paar lernen muss. Lucia und Marcus machen da keine Ausnahme. Sie lernen auf die harte Tour, dass der Weg zum Ja-Wort mit vielen Familienstreitigkeiten gepflastert sein kann. Nachdem sie ihre Eltern allzu plötzlich mit ihren Heiratsplänen überraschen, müssen beide feststellen, dass ihre Väter – zwei rivalisierende Egomanen – ihren ganz besonderen Tag fast vollständig ruinieren. Angesichts heftiger Beleidigungen und temperamentvoller Wutausbrüche stellt sich die bange Frage, ob ihre beiden Alpha-Väter es tatsächlich schaffen werden, lebendig vor dem Altar zu erscheinen. Damit nicht genug plant Lucias Mutter eigentlich mehr “ihre” Traumhochzeit als die ihrer Tochter. Nur Angela, die beste Freundin und Anwältin des Bräutigamvaters, behält bei dem ganzen Chaos einen kühlen Kopf. In den wenigen Wochen bis zur Hochzeit erkennen Lucia und Marcus aber auch die wahre Bedeutung der Liebe und finden heraus, wie viel Wahrheit in dem Sprichwort steckt “Wer heiratet, heiratet die ganze Familie”.

    HandlungLucia (America Ferrera) und Marcus (Lance Gross) müssen schnell feststellen, dass der Pfad zum "Ich will" ein familiäres Minenfeld sein kann: Als sie von der Uni kommen und zu plötzlich ihrer Heiratspläne verkünden, finden sie bald heraus, dass ihre Väter - zwei konkurrierende Über-Egos - an ihrem besonderen Tag jede Menge Chaos versuchen können. Man schmeißt mit Beleidigungen um sich, die Gemüter laufen heiß, und es ist fraglich, ob die Alpha-Väter (Forest Whitaker and Carlos Mencia) es überhaupt unversehrt bis zum Altar schaffen. Lucias Mutter (Diana Maria Riva) plant derweil die Hochzeit “ihrer” Träume… Die einzig Vernünftige ist die Anwältin Angela (Regina King), die beste Freundin vom Vater des Bräutigams.

  12. CH (2010) | Dokumentarfilm
    5.4
    6.4
    13
    12
    Dokumentarfilm von Miklós Gimes mit Tom Kummer.

    ‘Sind deine Titten echt oder nicht?’. Als Journalist wäre man bei jeder Zeitschrift raus geflogen, wenn man sich getraut hätte, Pamela Anderson diese Frage zu stellen. Tom Kummer wollte das Risiko nicht eingehen und entschloss sich, Interviews frei zu erfinden oder aus vorhandenem Material neu zusammenzusetzen. Der Dokumentarfilm Bad Boy Kummer lässt die Laufbahn von dem Journalisten Tom Kummer noch einmal Revue passieren.

    Im Jahre 2000 brach einer der größten Presseskandale los, als bekannt wurde, dass mehrere Interviews, u. a. mit Sharon Stone, Sean Penn oder Bruce Willis gefälscht waren.Es ist unglaublich, dass Tom Kummer damit durch kam. Unglaublicher noch, dass er immer weiter machte. Er musste damit rechnen, dass sein Schwindel irgendwann auffliegen würde. Wie konnte das vier Jahre lang gut gehen? Das hat sich auch Regisseur Miklós Gimes gefragt. Er wurde selbst von Tom Kummer reingelegt.
    Für den Dokumentarfilm Bad Boy Kummer machte er sich auf die Suche – nach alten Kollegen und nach der Frage: Wie konnte das passieren?
    “Er hat zwar ein wirklich gestörtes Verhältnis zur Realität und lügt, wenn es sein muss, wie gedruckt, aber sicher ist er ein guter Erfinder von Interviews. Die Stars sind gut weggekommen. Und nicht nur das, sie haben ja auch viel interessanter gesprochen als sie es normaler Weise tun würden.”, sagt Miklós Gimes, wenn er über die Taten von Tom Kummer spricht.
    Tom Kummer amüsiert sich heute noch über seine Fälschungen. Doch es passte gut in eine Zeit, die den “subjektiven Journalismus” entdeckte. Mitte der 80er suchte man neue Formen der Berichterstattung – und legte Wert auf die eigene Sicht des Reporters. Besonders unter Popjournalisten, wie beim Szene-Heft “Tempo” und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung.
    Bad Boy Kummer von Miklós Gimes ist keine Abrechnung, es ist eine faszinierende Recherche über einen charismatischen Betrüger und karrierebewusste Redakteure – eine ziemlich beunruhigende Entwicklung über die Machenschaften im Promi-Journalismus.

  13. DE (2024) | Dokumentarfilm
    7
    6.8
    13
    2
    Dokumentarfilm von Torsten Körner.

    Mit der Doku Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen! widmet Torsten Körner sich nach Die Unbeugsamen (2021) einmal mehr den Frauen in der deutschen Politik. Diesmal liegt der Fokus auf DDR-Bürgerinnen, die sich weder von falschen Versprechungen noch von dominanten Männern abspeisen ließen. Sie setzten ihre Stimmen für mehr Gleichberechtigung ein und stritten mit Bravour, kreativen Mitteln und hartnäckiger Vehemenz für ihre Freiheiten. So wurde aus Träumen Wirklichkeit und die Gleichstellung jeden Tag ein Stück mehr Realität. (ES)

  14. AT (2022) | Dokumentarfilm
    6.7
    13
    5
    Dokumentarfilm von Claudia Müller mit Ilse Ritter.

    Der Dokumentarfilm Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen knöpft sich die österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin vor, die schon lange ihr Publikum spaltet.

  15. DE (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    1
    Dokumentarfilm von Monika Treut.

    In ihrer Fortsetzungs-Doku Genderation besucht Monika Trautt 20 Jahre später die Trans-, Queer- und Intersex-Protagonist*innen ihres Films Gendernauts. Gemeinsam blicken sie zurück und voraus.

  16. CH (2018) | Dokumentarfilm
    5.4
    13
    1
    Dokumentarfilm von Bernard Weber.

    Der Dokumentarfilm Der Klang der Stimme von Bernard Weber untersucht die menschliche Stimme und gewährt dabei tiefergehende Einblicke mit Hilfe von vier Vokal-Experten unterschiedlicher professioneller Ausrichtung.

  17. FR (2017) | Dokumentarfilm
    6.3
    13
    2
    Dokumentarfilm von Alexandre Mourot.

    Die französische Doku Das Prinzip Montessori zeigt anhand einer Kindergartengruppe die Methode der Pädagogik von Maria Montessori, nach der die Kleinen selbst entscheiden, wann sie bereit sind, etwas zu lernen.

  18. DE (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    3
    Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz.

    Leslie Franke und Herdolor Lorenz werfen in ihrer Dokumentation Der marktgerechte Patient einen Blick auf den ungesunden Zustand deutscher Krankenhäuser, die Geld für schnell abgefertigte Patienten erhalten.

  19. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    1
    Dokumentarfilm von Jörg Adolph.

    Vogelperspektiven ist ein Dokumentarfilm über den Ornithologen Norbert Schäffer, den Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Er bietet einen Einblicke in die außergewöhnliche Welt der Vögel, zeigt aber zugleich auch auf, dass Naturschutzes sowie Umweltpolitik ein wichtiger Teil seiner Arbeit sind, um die deutsche Vielfalt der gefiederten Tiere zu bewahren. Im Gespräch mit Vogelfreunden auf der ganzen Welt taucht Regisseur Jörg Adolph ein in eine faszinierende, geflügelte Welt. (BH)

  20. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    Dokumentarfilm von D.W. Young mit Fran Lebowitz und Parker Posey.

    Die Doku The Booksellers - Aus Liebe zum Buch taucht ein in die Welt seltener Bücher in New York und spricht mit den Menschen, die sich dafür begeistern.

  21. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    Dokumentarfilm von Reinhard Kungel.

    Reinhard Kungels Langzeitdokumentation Campus Galli - Das Mittelalter-Experiment zeigt, wie in Meßkirch eine Klosterstadt gebaut und dabei allein auf mittelalterliche Methoden zurückgegriffen wird.

  22. DE (2022) | Dokumentarfilm
    6.4
    13
    8
    Dokumentarfilm von Simon Brückner.

    Der Dokumentarfilm Eine deutsche Partei von Simon Brückner blickt ein Jahr lang hinter die Kulissen der AfD (Alternative für Deutschland) – auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene.

  23. 6.4
    6.8
    13
    2
    Musikdokumentation von Nahuel Lopez mit Rodrigo Gonzalez.

    In der Dokumentation El Viaje reist Rodrigo Gonzalez aus der Band Die Ärzte auf den Spuren seiner Vergangenheit nach Chile, um die Wurzeln seiner Musik zu erforschen.

  24. DE (2020) | Dokumentarfilm
    6.7
    13
    4
    Dokumentarfilm von Pepe Danquart mit Adriana Asti.

    Für seine Doku Vor mir der Süden begibt sich Filmemacher Pepe Danquart auf den Pfaden von Pier Paolo Pasolini auf einen Road Trip durch Italien.

  25. HK (2010) | Biopic, Drama
    5.7
    12
    6
    Biopic von Manfred Wong und Wai Man Yip mit Tony Leung Ka-Fai und Aarif Lee.

    Bruce Lee - Die Legende des Drachen ist ein Biopic über einen der bekanntesten Martial Arts Kämpfer der Welt. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des sino-amerikanischen Schauspielers und Kampfkünstlers Bruce Lee, von seinen Kindertagen in China bis zur großen Karriere in den USA. Es werden viele dramatische Details aus dem Leben des Filmstars gezeigt, so dass der Zuschauer einen reinen Blick auf die Geschichte eines der größten Actionstars aller Zeiten bekommt. Die Rolle von Bruce Lee wird von seinem jüngeren Bruder übernommen.

    Der Name Bruce Lee ist wohl nicht nur jedem Martial-Arts-Fan bekannt. Doch wer weiß schon, wie der Star seine Jugend verbrachte und schließlich zur gefeierten Kampfsportlegende wurde? Dieser spannende Film beschreibt sein Leben und den Aufstieg zum ewigen Ruhm. Bruce Lee wächst in einer wohlhabenden Familie auf und wirkt bereits als Kind in ersten Kinofilmen mit. Doch außerhalb der Filmstudios macht sich Lee als Straßenkämpfer einen Namen, bis er feststellt, dass sein Freund Kong, ebenso wie er selber, in die hübsche Pearl (Jennifer Tse) verliebt ist. Doch als Kong den Drogen verfällt, stellt sich Lee an die Seite seines Freundes und nimmt es mit den Drogendealern der Stadt auf…