Die meist vorgemerkten Filme aus Kanada
- The Kids in the Hall: ComedyPunks?Dokumentarfilm von Reginald Harkema.
Der Dokumentarfilm The Kids in the Hall: Comedy Punks bietet eine Art Crashkurs und eine Einführung in die kanadische Comedy-Truppe The Kids in the Hall. Diese fand sich auf ungewöhnlichen Wegen zusammen, trennte sich vorübergehend und belebte eine alte Freundschaft schließlich wieder, um erneut aufzutreten. (SR)
- ProjektM?Thriller von Jason Priestley mit Richard Sammel und Peter Shinkoda.
Im Thriller Projekt M macht sich ein Psychologe auf den Weg, um einem ehemaligen Kollegen, Dr. Karl Young, zu helfen. Young (Richard Sammel) ist Genetiker und Vater einer genialen jungen Tochter. Doch er ist auch unheilbar krank, weshalb er Unterstützung bei seinem streng geheimen Forschungsprojekt benötigt. (SR)
- Lamya'sPoem?Animationsfilm von Alexander Kronemer mit Aya Bryn Zakarya und Nissae Isen.
Im Animationsfilm Lamya's Poem muss das junge syrische Mädchen Lamya (Millie Davis) mit ihrer Mutter (Aya Bryn Zakarya) aus dem zerbombten Aleppo fliehen. Ihr einziger Trost ist ein Gedichtband des Poeten Rumi, in dessen Welt sie sich verlieren kann. Auf einer dieser Traumreisen begegnet sie schließlich dem jungen Rumi (Mena Massoud) selbst, der ebenfalls als Flüchtling seinen Weg finden muss. (SR)
- Love in the Time ofFentanyl?Dokumentarfilm von Colin Askey.
Vancouver, ist das Zentrum der Opium-Krise in Kanada, die Todesfälle durch Fentanyl-Überdosen sind auf einem Allzeit-Hoch. Um dem Problem entgegenzuwirken und die marginalisierten Abhängigen zu unterstützen bietet die Overdose Prevention Society (OPS) einen sicheren Ort für den Konsum - saubere Nadeln, ein sicheres Umfeld. Geleitet wird es von derzeitigen und ehemaligen Abhängigen, die das Problem aus erster Hand kennen. Der Dokumentarfilm Love in the Time of Fentanyl begleitet sie bei ihrer Arbeit in der Einrichtung. (SK)
- Mourning-side?Drama von Ron Dias mit Joanne Jansen und Iñigo Pascual.
Das kanadische Drama Mourning-side erzählt die Geschehnisse des tragischen Danzig Street Shootings im Juli 2012 nach, bei dem eine Menschenmenge unbeteiligter Zivilisten in die Gang-Kriege Torontos verwickelt wurden. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben, 24 wurden verletzt. Regisseur Ron Dias konzentriert sich bei seiner filmischen Nacherzählung auf zwei Brüder, die versuchen, ihre Nachbarschaft vor rivalisierenden Gangs zu schützen. (SR)
- ConcreteValley?Drama von Antoine Bourges mit Amani Ibrahim und Hussam Douhna.
Seit fünf Jahren lebt der syrische Arzt Rashid (Hussam Douhna) im Drama Concrete Valley nun mit seiner Familie in Thorncliffe Park, Toronto. Doch im Gegensatz zu seiner Frau Farah (Amani Ibrahim) fällt es Rashid schwer, sich in der neuen Umgebung einzugewöhnen und ein völlig neues Leben zu beginnen. (SR)
- The LongestGoodbye?Dokumentarfilm von Ido Mizrahy.
Der Dokumentarfilm The Longest Goodbye wirft einen ungeschönten Blick auf das Alltagsleben von Astronauten im All. Das ist geprägt von Isolation, fehlendem Sozialkontakt, Einsamkeit und Enge. Deshalb werden Psychologen der NASA mit der Aufgabe betraut, die geistige und seelische Gesundheit dieser Weltraumreisenden zu schützen und erhalten. (SR)
- TwiceColonized?Dokumentarfilm von Lin Alluna.
Der Dokumentarfilm Twice Colonized begleitet die grönländische Inuit Aaju Peter in ihrem privaten Leben und bei ihrer Arbeit. Denn Peter ist eine angesehende Juristin und Aktivistin, die sich mit nie enden wollendem Engagement für die Rechte und die Bewahrung der Heimat der indigenen Völker der Arktis einsetzt. Dabei fordert sie die früheren Kolonialisten in ihrem Land - Kanada und Dänemark - und sämtliche anderen westlichen Mächte zur Selbstreflexion auf. Ihr neuestes Projekt besteht in der Einrichtung eines indigenen Forums in der EU. (SR)
- SilentHouse?Dokumentarfilm von Farnaz Jurabchian und Mohammadreza Jurabchian mit Farnaz Jurabchian und Mohammadreza Jurabchian.
Silent House porträtiert drei Generationen einer iranischen Familie, von der Islamischen Revolution 1979 bis in die Gegenwart. Dabei zeigt der Film sowohl zwischenmenschlichen Zusammenhänge und Dramen innerhalb der Familie, als auch wie sie von den politischen Entwicklungen des Landes betroffen ist. (SK)
- Scenes ofExtraction?Dokumentarfilm von Sanaz Sohrabi.
Wie die Gewinnung von Bodenschätzen durch British Petroleum im Iran des frühen 20. Jahrhunderts aussah und wo der Urstein für verheerende ökologische Zerstörungsvorgänge gelegt wurde, ermittelt Sanaz Sohrabi im Dokumentarfilm Scenes of Extraction. Dazu dienen sowohl Bewegtbilder aus den BP-Archiven als auch Fotos. (SR)
- Summer withHope?Drama von Sadaf Foroughi mit Leili Rashidi und Mahdi Gorbani.
Im iranisch-kanadischen Sportdrama Summer with Hope verpasst der junge Schwimmer Omid (Mahdi Gorbani) die Anmeldephase für einen prestigeträchtigen Wettkampf. Der einzige Wettbewerb, an dem er noch teilnehmen kann, ist einer im offenen Meer. Dafür ist er aber als Beckenschwimmer nicht ausgebildet, und so sucht er sich Hilfe bei einem neuen Trainer. Als die beiden jungen Männer für ihre Ziele enger zusammenrücken, ziehen sie die Missgunst ihres sozialen Umfelds auf sich. (SR)