Die meist vorgemerkten Filme von 1976 aus Deutschland

  1. DE (1976) | Drama
    ?
    10
    1
    Drama von Hans W. Geissendörfer mit Bruno Ganz und Peter Kern.

    Zu Ehren seines heimgekehrten Sohnes Gregers gibt Konsul Werle einen Empfang. Hier trifft Gregers seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal, der mit Gina, einem ehemaligen Dienstmädchen der Werles, verheiratet ist. Hjalmar weiß nicht, dass Werle ein Verhältnis mit seiner Frau hatte und dass die 14-jährige Hedwig nicht sein Kind ist. Gregers zieht zu den Ekdals mit der Absicht, den ahnungslosen Hjalmar und seine Familie am "Glück der Wahrheit" teilhaben zu lassen. Hedwigs ganze Aufmerksamkeit und Zuneigung gilt einer Wildente. Als Hjalmar die Wahrheit erfährt, will er seine Familie verlassen. Gregers rät Hedwig, die Wildente zu töten, damit der Vater beeindruckt von diesem Opfer zur Familie zurück kehrt. Am nächsten Tag, Hediwgs Geburtstag, erschießt sie nicht die Wildente, sondern sich selbst.

  2. DE (1976) | Actionfilm, Thriller
    5.5
    6.3
    10
    8
    Actionfilm von Jürgen Goslar mit Christopher Lee und James Faulkner.

    Terick, ein junger Engländer, ist ein Außenseiter. Ruhelos irrt er durch sein Leben, wird schließlich in den Süden Afrikas verschlagen und schließt sich dort der Polizei an. Vier Jahre hält er es dort aus, ist bald als Terroristenjäger geachtet und gefürchtet. Dann kauft er sich eine Farm, wo er mit seiner kleinen Tochter glücklich werden will. Doch seine alten Feinde brennen die Farm nieder und ermorden seine Tochter. Nun hat Terick sein Lebensziel gefunden: Rache.

  3. AT (1976) | Komödie
    6.9
    10
    3
    Komödie von Nicos Perakis mit Mario Adorf und Tilo Prückner.

    Bomber ist stark, gläubig und herzensgut. Paganini ist sensibel, verschlagen und abgrundtief böse. Als Mitarbeiter eines Gauner-Syndikats gehen sie auf Schwarzarbeit und stellen sich beim Tresor-Knacken so ungeschickt an, daß beide durch eine Explosion schwer beschädigt werden: Bomber kann nicht mehr sehen, Paganini kann nicht mehr gehen. Die Justiz wirft ihnen die mildernen Umstände nur so nach. Trotz wilder gegenseitiger Abneigung untrennbar aufeinander angewiesen, starten Bomber und Paganini einen durchschlagenen Rachefeldzug gegen die Welt.

  4. DE (1976) | Komödie
    6.8
    9
    2
    Komödie von Günter Reisch mit Armin Mueller-Stahl und Norbert Christian.

    Ostdeutsche Komödie über einen Kader, der schweigend Karriere macht.

  5. DE (1976) | Dokumentarfilm
    7.3
    9
    1
    Dokumentarfilm von Agnès Varda.

    Daguerreotypen – Leute aus meiner Straße ist ein Dokumentarfilm von Agnès Varda über das alltägliche Leben und die Erfahrungen von verschiedenen Ladenbesitzern an der Rue Daguerre in Paris, wo die Regisseurin selbst 40 Jahre lang lebte.

  6. DE (1976) | Drama
    5.7
    4.5
    8
    2
    Drama von Eberhard Itzenplitz mit Klaus Hoffmann und Léonie Thelen.

    Der Film erzählt die Geschichte des Edgar Wibeau, der im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist. Sein Vater hat ihn und die Familie verlassen, als er gerade fünf Jahre alt war, und ist aus der DDR in den Westen ausgewandert. Seither hat er seinen Sohn nicht mehr gesehen, und nun, da er tot ist, beginnt er, sich für dessen Leben zu interessieren.

  7. DE (1976) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Harald Reinl mit William Shatner.

    Däniken führt Sie zu neuen Rätseln, er zeigt überzeugende Belege und Thesen, Spuren von geheimnisvollen Riesen in Australien und Texas. Die Legenden der Hopi-Indianer, Ritualtänze der Kajapos im brasilianischen Urwald, die Basaltstadt Nan Madol in der Südsee bis zu den 6000 m hoch gelegenen Opferstätten in den Anden. Warum berichten alte Legenden übereinstimmend von hellhäutigen Wesen, die in feuerspeienden Schiffen durch die Luft fuhren? Wie entstand der in Honduras gefundene Schädel aus reinem Bergkristall? Die Jahrtausende alten Steine von Ica zeigen unter anderem bereits eine Herzoperation. All diese allein für sich unerklärlichen Erscheinungen ergeben, insgesamt betrachtet einen Sinn: Sie unterstützen Dänikens These, wonach eine außerirdische, viel weiter entwickelte Zivilisation in grauer Vorzeit auf der Erde ihre Spuren hinterlassen hat. Erich von Däniken: "Puma Pubka hat mir die Sprache verschlagen. Dort liegt ein grandioses Panorama aus einer anderen Zeit, einer anderen Welt..."

  8. DE (1976) | Drama
    ?
    7
    Drama von Helma Sanders-Brahms mit Ayten Erten und Jürgen Prochnow.

    Das Mädchen Shirin lebt in einem Dorf in Anatolien. Weil ihr Vater die Pacht nicht bezahlen kann, wird er verhaftet. Damit Shirin versorgt ist, soll sie mit dem Gutsverwalter verheiratet werden. Doch sie liebt Mahmud, einen jungen Mann aus ihrem Dorf, der in Köln arbeitet. Shirin flieht vor dem Verwalter, sie kommt nach Istanbul und von da aus geht sie nach Köln, sie will Mahmud suchen. In Köln muss sie sich an die neue Stadt gewöhnen, an das Wohnheim und an die Fabrikarbeit, und eine fremde Sprache lernen. Die Solidarität ihrer Kolleginnen und die Hoffnung auf Mahmud helfen ihr, sich zurechtzufinden. Die wirtschaftliche Rezession trifft auch Shirin: Ihre Abteilung wird geschlossen, sie wird entlassen. Sie findet eine neue Stelle als Putzfrau, doch auch diese Arbeit verliert sie wieder. Ihre Probleme vergrößern sich immer mehr: Sie hat keine Arbeit, deshalb wird ihre Aufenthaltsgenehmigung nicht verlängert, sie hat keine Aufenthaltserlaubnis, deshalb wird ihr keine neue Arbeit vermittelt. Mahmud hat sie noch nicht gefunden. In dieser Situation begegnet Shirin dem Zuhälter Aida. Sie nimmt sein Angebot an; auch begegnet sie Mahmud, aber ihre Hochzeit fällt anders aus, als sie sich vorgestellt hat. Am Ende bricht Shirin, ihres Gewerbes überdrüssig, unter den Schüssen eines Zuhälters zusammen.

  9. DE (1976) | Märchenfilm
    6.4
    6
    3
    Märchenfilm von Ursula Schmenger mit Cox Habbema und Brigitte Heinrich.

    Ein heißer Sommer lässt die Erde verdorren. Menschen und Tiere leiden unter der Hitze. Der Feldquell ist zu Staub geworden und der Feuermann verbrennt das Land. Zwei ungefreite junge Leute können mit einem Spruch die Regentrude wecken. Maren und Andreas wollen zu Frau Trude gehen, sie haben aber nur 48 Stunden Zeit. Der Moorbauer verbündet sich mit dem Feuermann und zusammen versuchen sie, die beiden vom Weg abzubringen. Aber die beiden jungen Leute überwinden alle Gefahren und erreichen rechtzeitig ihr Ziel.

  10. DE (1976) | Drama
    ?
    6
    Drama von Sohrab Shahid Saless mit Mike Henning und Eva Manhardt.

    “Reifezeit” ist ein Film über den eintönigen Alltag eines achtjährigen Jungen, dessen alleinerziehende Mutter der Prostitution nachgeht, was zu sozialer Ausgrenzung führt. Wie die meisten Filme von Sohrab Shahid Saless handelt auch Reifezeit von einer Entfremdung der Menschen, von Einsamkeit und sozialer Isolation.

  11. 4.9
    6
    3
    Horrorfilm von Rolf Olsen.

    Dieser dokumentarisch aufgebaute Film zeigt ungewöhnliche und für westliche Augen zum Teil ekelerregende Szenen aus dem fernöstlichen Kulturkreis. So gibt es zum Beispiel ein Massenpiercing zu sehen, oder aber auch, wie die eingeäscherten Überreste von Verstorbenen in Sichtweite von Badenden in den Ganges geschüttet werden. Außerdem gibt es die Operation einer Geschlechtsumwandlung und viele andere bizarre Szenen zu sehen.

  12. DE (1976) | Report-Film, Erotikfilm
    3.5
    3
    6
    3
    Report-Film von Walter Boos mit Heiner Lauterbach und Astrid Boner.

    Beim Unterricht ihrer 16- bis 18-jährigen Schülerinnen beweist eine ältere Lehrerin viel Humor. Thema der Stunden sind die Regeln, auf die das gesellschaftliche Verhalten aufgebaut ist, wie Recht, Gesetz, Brauch, Sitte und Moral. Anhand von fünf delikaten Erlebnissen wird jedes dieser Prinzipien ausführlich veranschaulicht: Der Nachhilfelehrer, das triebhafte Mädchen, das Miststück, der Exorzist und das Doppelleben - eine informative, teils dramatische, lustige und vor allem anregende Mischung.

  13. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Michael Verhoeven mit Senta Berger und Mario Adorf.

    Die 'mörderische' Geschichte um eine schöne Frau.

  14. DE (1976) | Erotikfilm, Drama
    ?
    4
    3
    Erotikfilm von Nelly Kaplan mit Sami Frey und Ann Zacharias.

    Die 16jährige Sybille, ein Mädchen aus gutem Hause, stiehlt in einer Buchhandlung erotische Bücher. Als sie dabei von dem höchst attraktiven Ladeninhaber ertappt wird, erklärt sie ihm schnippisch, sie könne weitaus prickelndere Romane dieser Art verfassen. Unter dem Pseudonym "Nea" schreibt sie einen Roman, der nicht nur die Kritiker verblüfft. Doch Zuhause muß Sybille den Zerfall der elterlichen Ehe miterleben und ihre Mutter beginnt ein lesbisches Verhältnis. Sybille selbst verführt den Buchhändler, der sie allerdings bald darauf mit ihrer eigenen Schwester betrügt. Aber die getäuschte Geliebte bringt ihren treulosen Lover in allerhöchste Bedrängnis. Raffiniert beweist Sibylle, daß er sie - eine Minderjährige - brutal vergewaltigt hat.

  15. DE (1976) | Drama
    ?
    4
    Drama von Helmut Nitzschke mit Alexander Lang und Amza Pellea.

    Die zwei Freunde Debuisson und Sasportas begeistern sich für die Ideen der französischen Revolution. Was in Frankreich mit der Niederwerfung des Absolutismus gelungen ist, kann in Jamaika auch möglich werden: die Befreiung der englischen Sklavenhalterkolonie. Das glaubt die neue Regierung in Frankreich, die sich ohnehin seit Jahren mit England im Krieg befindet. Sie schickt die beiden Revolutionäre 1793 auf die karibische Insel. Zusammen mit dem Matrosen Galloudec versuchen sie nun die zerstrittenen Rebellen für die eigene Sache zu gewinnen. Nur mit Mühe können sie erste Fortschritte erringen. Diese sind aber nun in Gefahr: In Frankreich ist die Regierung gestürzt, Napoleon nunmehr als Konsul an der Macht. Debuisson, Enkel eines Rumfabrikanten, findet außerdem auf einmal mehr Gefallen am Erbe als am Aufstand. Plötzlich bricht ein spontaner Aufstand unter den Sklaven aus. Die Ereignisse überstürzen sich und die Freunde müssen sich entscheiden.

  16. DE (1976) | Drama
    ?
    4
    Drama von Peter Stein mit Edith Clever und Sabine Andreas.

    13 Personen, ein Spätsommer, eine Datscha - Russland um 1900. Noch klingt alles wie bei Cechov: Menschen, denen fremd geworden ist, was sie tun; Menschen, die auf Unbestimmtes warten; Menschen im Zeitloch der Geschichte. "Wir sind Sommergäste in unserem Land. Wir gehören nirgendwohin. Wir tun nichts. Wir reden nur schrecklich viel." Doch durch die zerfallenen Beziehungen hindurch nimmt der Wunsch nach Veränderung Gestalt an. Und leise, aber unüberhörbar, zieht der große Taifun herauf: die Russische Revolution.

  17. DE (1976) | Drama
    3.7
    4
    Drama von Egon Günther mit Hans-Jürgen Wolf und Katharina Thalbach.

    Wilhelm übergibt einem Verleger in Leipzig die Briefe seines Freundes Werther. Gemeinsam lesen sie, das Schicksal des jungen Mannes lebt vor ihren Augen auf: Auf einem Ball lernt Werther die junge Lotte, Tochter eines Amtmanns, kennen. Er wird ständiger Gast in ihrem Haus und ein Freund der Familie. Seine Liebe zu Lotte ist hoffnungslos, denn sie ist mit Albert verlobt, einem Mann, der ihr eine gesicherte Zukunft garantiert. Werther dagegen ist ein Schwärmer, der gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse aufbegehrt. Er trennt sich von Lotte und nimmt eine stupide Arbeit in der Kanzlei eines Gesandten auf. Die Unerträglichkeit der Arbeit und die Brüskierung durch dünkelhaften Adel lassen ihn fliehen und in die Umgebung von Lotte, die inzwischen mit Albert verheiratet ist, zurückkehren. Er bedrängt sie mit seiner leidenschaftlichen Liebe, doch sie weist ihn von sich.

  18. DE (1976) | Drama, Erotikkomödie
    6.1
    4
    4
    Drama von Rolf Römer mit Annekathrin Bürger und Jürgen Heinrich.

    Jette, eine immerhin drei Sprachen sprechende Hostess, hat die Nase voll von Johannes, einem bodenständigen Automechaniker. Der nämlich glaubt, nach zwei Jahren des Zusammenlebens sei es an der Zeit zu heiraten. Reichlich emotionslos ist dieser "Antrag", wie Jette findet. Die Leidenschaft ist dahin, musste Auto und Fernsehen weichen. Johannes kriegt einen Korb und Jette flüchtet zum Bruder. Robert kann allerdings ebensowenig mit einer Parade-Ehe glänzen. Als Arbeitskollegin Conny auch noch am Bruch ihrer ersten Liebe zu verzweifeln droht, wartet Jette mit anderen Bandagen auf. Sie will wissen, wie stark ihre Liebe zu Johannes überhaupt noch ist. Da kommt der "Ex" Peter gerade recht.

  19. DE (1976) | Western, Komödie
    4.6
    4
    6
    Western von Peter Schamoni mit Hardy Krüger und Stephen Boyd.

    In der deutschen Westernkomödie Potato Fritz baut ein rachelustiger Hardy Krüger Erdäpfel im Gefahrengebiet an. 

  20. DE (1976) | Drama, Erotikfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Rolf Thiele mit Lillian Müller und Bela Ernyey.

    Rolf Thieles letzte Regiearbeit, ein Versuch, an seinen Erfolgsfilm "Das Mädchen Rosemarie" anzuknüpfen.

  21. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Knut Hinz und Günter Bothur.

    Ewald Merten und Otto Wollgast haben gemeinsam ein Ding gedreht: Sie überfielen den Geldboten von Schürmanns Supermarkt. Aber die Sache ging schief. Wollgast wollte sich freischießen, obwohl sie vereinbart hatten: keine Waffengewalt. Darum schlug Merten ihm die Pistole aus der Hand. Dies wurde später bei der Haftbemessung als strafmildernd angerechnet. Otto Wollgast ist verständlicherweise höchst sauer auf Ewald Merten. Fünf Jahre später. Ewald Merten hat sich in Heiligenhafen eine neue Existenz aufgebaut. Die Sympathie des Seniorchefs der Firma Schürmann für Ewald Merten hatte durch den Überfall nur vorübergehend einen Knacks bekommen. Er beschaffte Merten eine neue Stellung als Platzwart in seinem Tennisclub und beschäftigt ihn gelegentlich auch als Fahrer. Merten hat eine nette Frau und ein Kind, das er ebenso liebt. Nur eine Sorge bedrückt ihn: das Geld reicht nie. Schürmann sen. besteht darauf, dass Merten den angerichteten Schaden wiedergutmacht. Otto Wollgast hat seine Haftstrafe verbüßt. Nun steht er vor dem Tor der Strafvollzugsanstalt. Er geht erst einmal in eine Kneipe. Dort telefoniert er und redet von "Abrechnung", "Zahltag". Schließlich wird Mertens fünfjährige Tochter entführt. Der Erpresser fordert Ungewöhnliches: Ewald Merten soll die Filiale der "Volksbank" überfallen. Er macht das. Und während die Polizeibeamten vollauf mit diesem Überfall beschäftigt sind, werden zwei weitere Banken ausgeraubt.

  22. IT (1976) | Drama, Musikfilm
    ?
    3
    Drama von Gianfranco De Bosio mit Raina Kabaivanska und Plácido Domingo.

    "Tosca", die glutvolle Liebes- und Todesromanze mit den Partien, nach denen jede Sängerin und jeder Sänger sich verzehren, wurde von Gianfranco de Bosio in dieser Verfilmung an den Originalschauplätzen in Originalkostümen inszeniert.