Die meist vorgemerkten Filme von 1976 aus Deutschland

  1. DE (1976) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Claus Eberth und Antje Hagen.

    Der aufrechte Gang schildert vier Tage aus dem Leben des Dieter Wittkowski, der aus seinem gewohnten Alltag gedrängt wird und plötzlich seine Identität und seine Moral in Frage gestellt sieht. Zugleich erzählt der Film von Dieters Frau Hanna und von ihrem Versuch, ihre Beziehung zu Dieter zu verändern. Anfangs erscheinen die Ereignisse, mit denen Dieter und Hanna konfrontiert werden, als Zwischenfälle, die aus dem normalen Ehealltag herausgehalten werden können: Da ist Hannas Wunsch, die Konditoreifiliale als Leiterin zu übernehmen, und da ist die Arbeitsniederlegung, der Dieter abwartend und passiv gegenübersteht. Doch der Konflikt zwischen den beiden spitzt sich zu, als Hanna gegenüber Dieter auf ihren Forderungen beharrt. Außerdem wird der Druck der Umwelt immer stärker: Sowohl in ihrer nächsten Verwandtschaft als auch im Betrieb -vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Krise -wird bedingungslose Anpassung von Dieter und Hanna verlangt. Ihr Versuch, Einsamkeit und Angst zurückzudrängen, scheitert. Übrig bleiben gegenseitige Vorwürfe und Rechtfertigungen. Da begreifen sie, wie sich ihre Wünsche nach Lebensglück verzerrt haben, und sie beginnen, die alltägliche Unterordnung in Frage zu stellen.

  2. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Gerd Böckmann.

    Paul Straczik, zwölf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, möchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen Likörfabrik, hält zu Paul, er würde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tötet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spürt, dass er nur über ihn an die Lösung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht über Jul zu spüren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiß schließlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die Möglichkeit, an Jul heranzukommen.

  3. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Helmut Krätzig mit Rolf Römer und Marga Legal.

    Mit einer raffinierten Masche haben Rosi, der vorbestrafte Keule und Bernd, der Kopf der Bande, eine Serie von Wohnungseinbrüchen bei alleinstehenden älteren Damen erfolgreich durchgezogen. Nun verlangt Bernd eine Pause, um Spuren zu verwischen und das Diebesgut in Ruhe zu verhökern. Doch dann entdeckt die Polizei das Versteck der Beute in dem normalerweise im Winter ungenutzten Bungalow des Juweliers Bader. Hier beabsichtigt man, die Einbrecher in die Falle laufen zu lassen. Wieder schlägt das Trio den Ermittlern ein Schnippchen und stiehlt die Sachen ein zweites Mal, vor dem wachsamen Auge der Gesetzeshüter. Nach diesem geglückten Coup will Bernd endgültig untertauchen. Gekränkt überredet Rosi Keule, auf eigene Faust weiterzumachen. Als Verkäuferin bei Juwelier Bader hat sie auch schon ein neues lohnendes Objekt entdeckt: die Wohnung der Kundin Bernhard. Bernd ist klar, dass auch er dran glauben muss, wenn seine Kumpane geschnappt werden sollten. Also will er das Schlimmste verhindern.

  4. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Helmut Borkmann mit Friedhelm Eberle und Friederike Aust.

    Ein dreister Einbrecher scheint die Polizei narren zu wollen. In unregelmäßigen Abständen dringt er nachts in fremde Wohnungen ein und erbeutet Geld und Wertgegenstände. Niemand kann ihn dingfest machen. Personen, die ihn zufällig bemerken, versetzt er in einen so tiefen Schrecken, dass sie hinterher unfähig sind, ihn genau zu beschreiben. So auch die alleinstehende Sabine Kroll. Nicht jeder ist so resolut wie die Witwe Berlepsch, die ihn kurz entschlossen mit dem Rollo im Küchenfenster einklemmt und festzuhalten versucht. Als die Polizei eintrifft, ist der Täter aber auch diesmal spurlos verschwunden. Verdächtig erscheinen gleich drei Männer, die alle auf ihre Weise mit der attraktiven Sabine verbunden sind: Olaf Kähler, Elmar Lange und Herbert Lohmann. Doch nachweisen kann ihnen die Kripo nichts. Erst ein schweres Verbrechen in einem anderen Ort bringt die Kriminalisten überraschend auf die richtige Spur.

  5. DE (1976) | Drama
    ?
    1