Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110: RosisBaby7.2851Drama von Andreas Kleinert mit Edgar Selge und Michaela May.
Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier lernen unter dramatischen Umständen die behinderte Rosi Drechsler kennen: Rosis Mutter, Judith Drechsler, war nach einem schweren Überfall auf einem Rastplatz ins Koma gefallen. Niemand will von dem folgenschweren Überfall etwas gesehen haben, auch Rosi nicht, obwohl sie sich noch kurz zuvor in der Raststätte mit ihrer Mutter gestritten hatte. Auch ein Video, das eine Überwachungskamera aufgenommen hat, hilft nicht weiter, denn die entscheidenden Minuten fehlen. Tauber und Obermaier finden rasch heraus, dass die 19-jährige Rosi schwanger ist und dass ihre Mutter mit ihr offenbar auf dem Weg zu einer Abtreibungsklinik war. Über den Vater ihres Kindes schweigt Rosi beharrlich. Auch Rosis eigener Vater, Michael Drechsler, der zwar nach der Scheidung von Judith noch Kontakt zu seiner Exfrau und zu seiner Tochter Rosi hat, aber mittlerweile mit Andrea verheiratet ist, kann den Kommissaren nicht weiterhelfen. Dann deutet alles darauf hin, dass Claus Born, der behinderte Sohn des Zahnarztes Dr. Robert Born, der Vater von Rosis Baby sein könnte. Auch weil Claus zu Aggressionen neigt, kommt er als Täter in Frage. Der Verdacht spitzt sich zu, zumal es gelingt, die fehlenden Minuten auf dem Videoband zu rekonstruieren. Nur eines wird deutlich: Rosi kennt den Täter.
- Polizeiruf 110: VerdammteSehnsucht642Drama von Bodo Fürneisen mit Imogen Kogge und Horst Krause.
Der neue Fall für das Ermittlerteam um Kommissarin Johanna Herz führt in ein Elite-Internat in Brandenburg. Dort lernen überwiegend Kinder wohlhabender Eltern. Als der 18-jährige Diplomatensohn Felix Preyer mit einem Alkoholgehalt von 2,4 Promille tot im Wald aufgefunden wird, fürchtet Direktor Palm um den guten Ruf seiner Schule. Johanna Herz vermutet, den Mörder des Schülers innerhalb des Internats zu finden. Doch Felix' Eltern Tamara und Frank Preyer scheinen wenig über den privaten Umgang ihres Sohnes zu wissen. Es stellt sich heraus, dass Felix seinen Zimmergenossen Bastian Kröner, einen der wenigen Stipendiaten des Internats, bei einer Schlägerei vor anderen Schülern in Schutz genommen hatte. Diese Schüler gehören zur Clique von Justus Gruneberg, der ihr Wortführer ist. Bei den Ermittlungen gibt sich Justus Johanna Herz gegenüber selbstsicher und überlegen, weiß er doch seinen mächtigen Vater hinter sich, der als Hauptsponsor des Internats über erheblichen Einfluss verfügt. Johanna Herz versucht, über Rainer Metz, den Klassenlehrer von Felix, mehr über die Jugendlichen herauszubekommen. Sie muss aber erkennen, dass der Lehrer entweder befangen ist oder das Vertrauen seiner Schüler doch nicht in dem Maße genießt, wie er behauptet. Die scheinbar heile Welt des Elite-Internats bekommt zunehmend Risse, als Polizeihauptmeister Krause den Hinweis liefert, dass die Kantinen-Angestellte Margot Kollmar verschwunden ist. Zunächst deutet nichts auf eine Verbindung zwischen den beiden Fällen hin.
- Polizeiruf 110: Freitag gegenMitternacht?11Drama von Werner Röwekamp mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Im Wissenschaftszentrum feiern der Chemiker Dr. Lorenz und seine Kollegen ausgelassen den erfolgreichen Abschluss einer Forschungsarbeit. Plötzlich schrillt die Alarmglocke durch das sonst leere Haus. Jemand hat versucht, in den Kassenraum einzubrechen. Als die Wächter den flüchtigen Täter stellen, sind sie und die herbeigeeilten Kollegen fassungslos. Es ist Dr. Lorenz, auf dessen Erfolg sie gerade angestoßen haben und dessen Verhalten ihnen ein Rätsel ist. Lorenz versucht, seine Handlung mit Überarbeitung und Trunkenheit zu erklären. Doch der Bluttest ergibt lediglich 1,2 Promille und stellt damit eine der beiden angegebenen Ursachen bedenklich in Zweifel. Um die wahren Motive zu ermitteln, müssen sich Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt tieferen Einblick in die persönlichen Verhältnisse von Dr. Lorenz und der ihm nahe stehenden Personen verschaffen. Lorenz ist ein angesehener Wissenschaftler. Er hat eine charmante Frau und zwei nette Kinder. Mit seinem engsten Arbeitskollegen Dr. Weißbach verbindet ihn eine lange Freundschaft. Alle sagen nur Gutes über ihn aus. Aber Lorenz steht trotz seines Spitzengehalts seit geraumer Zeit unter finanziellem Druck. Er hat sich völlig verausgabt und versucht, auf jede Art zu Geld zu kommen, was er jedoch vor seiner Frau und den Freunden streng verheimlicht. Wozu braucht Lorenz so viel Geld und wovor hat der Mann offensichtlich Angst? Und inwieweit ist die ehemalige Betriebsärztin Dr. Riedel in den Fall involviert? Die beiden Kriminalisten stehen vor der schwierigen Aufgabe, neben ihrem Spürsinn auch psychologisches Einfühlungsvermögen zu entwickeln. Schließlich stoßen sie auf eine Spur, die zur Aufklärung einer Kette von verbrecherischen Handlungen führt.
- Polizeiruf 110: DerPferdemörder?1Drama von Matti Geschonneck mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein Unbekannter hat in den letzten Monaten in mehreren anhaltinischen Dörfern Pferde getötet. Bisher blieben alle Ermittlungen ergebnislos. Herbert Schmücke, der neue Kommissar aus Halle, muss den Fall übernehmen und wird in die Dörfer geschickt, um dem Pferdemörder das Handwerk zu legen. Zur Unterstützung fordert Schmücke seinen alten Freund Kommissar Herbert Schneider an, der auf dem Land lebt und die Gegend und ihre Bewohner besser beurteilen kann. Schon in der ersten Nacht nach ihrer Ankunft schlägt der Pferdemörder erneut zu. Der Fall spitzt sich zu, als der Bauer Manfred Löffler verschwindet. Kampfspuren auf der Koppel neben einem toten Pferd lassen vermuten, dass auch er das Opfer des Pferdemörders geworden ist. Der Verschwundene ist ein Außenseiter und vielen Leuten ein Dorn im Auge. Er hat seine Familie drangsaliert und den wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Löfflerhof verhindert. Erschüttert müssen die Dorfbewohner erfahren, welche nächtliche Tragödie sich auf der Koppel am Löfflerhof abgespielt hat.
- Polizeiruf 110:Discokiller?2Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein neuer rätselhafter Fall führt die beiden Kommissare Herbert Schmücke und Herbert Schneider in die Hallenser Diskothekenszene. Auf die 17-jährige Kim Kober wird beim Besuch einer Diskothek geschossen. Die Polizei findet bei ihr eine größere Menge Ecstasy. Erste Vermutungen, dass die junge Frau das Opfer in einem Verteilungskampf der Drogenszene wurde, werden auch von Bastian bestätigt, der als Augenzeuge mit seiner Aussage einen stadtbekannten Drogendealer belastet. Es gelingt der Polizei, den Mann bei der Übernahme einer größeren Menge Ecstasy zu verhaften, doch den Mordanschlag können ihm Schwarz und Winkler nicht nachweisen. Dafür gerät ihr Belastungszeuge in Lebensgefahr und kann nur knapp einem Mordanschlag entgehen. Unter Tatverdacht steht aber auch Willi Löwe, der zwielichtige Inhaber eines Sicherheitsunternehmens, der sich immer stärker in der Diskothekenszene der Saalestadt breit macht. Schon kurz nach der Tat wird er von Diskothekenbetreiber Schuwitt mit der Überwachung seines Lokals beauftragt. Zudem kann er für die Tatzeit nur ein sehr zweifelhaftes Alibi vorweisen. Auch als Schmücke im Laufe der Ermittlungen seine alte Schulfreundin Ulrike Blix wieder trifft, die heute Besitzerin einer anderen großen Diskothek in Halle ist, wird der Fall nicht durchsichtiger. Dafür reagiert Freundin Edith wenig begeistert über das Auftauchen der alten Liebe.
- Polizeiruf 110: In derselbenNacht?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Dietmar Richter-Reinick und Annekathrin Bürger.
Zum wiederholten Male werden in der Nähe eines S-Bahnhofes Frauen belästigt. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei allen Fällen um ein und denselben Täter. Doch noch ehe die Kriminalpolizei den Mann gefasst hat, wird in dem angrenzenden Wald die Leiche einer Frau gefunden. Alle Indizien deuten auf ein Sexualverbrechen hin. Durch eine aufwändige Großfahndung wird ein Täter ermittelt, der den Mord auch gesteht. Für den jungen Kriminalmeister Subras scheint der Fall damit abgeschlossen, doch Oberleutnant Fuchs hat Zweifel, die sich schon bald bestätigen.
- Polizeiruf 110: Siegquote180?11Drama von Wolfgang Luderer mit Hannjo Hasse und Eva-Maria Hagen.
Trainer Bernd aus dem Rennstall Siewers liegt mit seinem Pferd an aussichtsreicher Position auf der Zielgeraden, als ein Rad seines Sulkys wegknickt. Bernd stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Jemand muss sich vor dem Rennen mit einer Eisensäge an dem Gefährt zu schaffen gemacht haben. Mögliche Motive für den Anschlag gibt es viele: Eifersucht, gekränkter Ehrgeiz und Geld, vor allem Geld. Im großen Kreis der Tatverdächtigen sprechen die Indizien besonders gegen Bernds Trainerkollegen Reimar, in dessen Futterkiste die Polizei eine Eisensäge sicherstellt, und gegen Pilz, Berufsfahrer bei Siewers. Von Reimar hatte Bernd schon des Öfteren vielversprechende Pferde übernommen - ein herber finanzieller Verlust durch die entgangenen Siegprämien für Reimar. Und mit Pilz war es erst kürzlich zu einer Auseinandersetzung gekommen, weil Bernd den Fahrer verdächtigte, sein Tier bei Rennen bewusst zurückzuhalten, um dann mit einem Überraschungssieg die Wettquoten in die Höhe zu treiben. Die Überprüfung der Buchmacher fördert tatsächlich Erstaunliches zutage.
- Polizeiruf 110:Sumpf?2Drama von Marijan David Vajda mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Der Journalist Jürgen Loock kommt durch die Explosion einer Autobombe ums Leben. Seine Tochter Meike ist dem Anschlag nur knapp entgangen. Fast zeitgleich mit dem Attentat wurde auch in Loocks Wohnung und in seinen Büroräumen eingebrochen. Der Erfolgsjournalist war vor allem mit Enthüllungen über Skandale in Politik und Wirtschaft bekannt geworden. Ist Rache das Motiv für den tödlichen Anschlag, oder musste der Journalist sterben, weil er einem brisanten Fall auf der Spur war? In den letzten Jahren hatte Jürgen Loock jedoch kaum noch veröffentlicht. Als Meike dann entdeckt, dass ihr Vater ihr dennoch ein beträchtliches Vermögen hinterlassen hat, bekommt der Fall eine unerwartete Wendung. War Jürgen Loock doch nicht so unbestechlich wie sein Ruf? Meike ist über die Vermutung der Kommissare empört. Eine Diskette mit einem verschlüsselten Text, die Jürgen Loock für seine Tochter in einem Bankschließfach hinterlegt hat, könnte den Fall aufklären. Doch bevor es der Polizei gelingt, diesen Text zu entschlüsseln, werden diese Daten durch einen merkwürdigen Zwischenfall vernichtet.
- Polizeiruf 110: Ein bisschenAlibi?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Frau Verchow, hilfreiche und allwissende Nachbarin in einem Berliner Vororthaus, wird Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Hausmeister Uhlig und Schneidermeister Hoppe. Am nächsten Morgen findet Frau Verchow Hoppe tot in seiner Wohnung. Opa Hoppe, wie er von allen genannt wurde, hatte am Abend zuvor in seiner Stammkneipe beim Skat leichtsinnig herumgeprahlt, dass er seine Ersparnisse zu Hause aufbewahrt. Für Frau Verchow eine klare Sache, für die Polizei ein schwieriger Fall, denn jeder der Verdächtigen hat "ein bisschen Alibi". Der Polizei fällt bei ihren Untersuchungen auf, dass Opa Hoppes Schuhe nicht mehr in der Wohnung sind. Dafür finden sie ein Paar in der Gartenlaube von Hausmeister Uhlig. Sie werden als die Schuhe des Täters identifiziert. Uhlig gehören sie jedoch nicht. Offensichtlich wollte der Täter den Verdacht auf ihn lenken. Als die Ermittler anhand der Schuhe herausfinden, dass der Täter einen stehenden Beruf ausübt, gehen sie noch einmal zum Wirt. Dem fällt plötzlich ein, dass Opa Hoppe abends beim Gehen seinen Hut vermisst hat. Doch der befand sich unter den Sachen in Hoppes Wohnung. Kelterrückstände an den Sohlen und ein ungewöhnlich genagelter Absatzflecken bringen die Kommissare mithilfe eines Schuhmachers auf die Spur von Bodo Wendler, der am Abend auch in der Kneipe war. Als sie ihn in der Kelterei befragen wollen, flieht er und erhängt sich in seiner Wohnung. Sie finden Geld bei ihm, jedoch weniger, als Opa Hoppe gestohlen wurde. Die Spur führt zur Kellnerin Anette. Sie hatte Schulden und wurde im Friseursalon gekündigt, weil die Kasse nicht stimmte. In der Kneipe behauptet Oberleutnant Fuchs, dass Bodo gestanden hätte und dass der Wirt ihn erpresst habe. Plötzlich nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
- Polizeiruf 110: Tod undTeufel?31Drama von Berthold Mittermayr mit Gaby Dohm und Fritz Karl.
Die 19-jährige Marie Eder wird tot und in zerschundenem Zustand in ihrem Elternhaus aufgefunden. Ihr Tod beschäftigt zunächst nur die Beamten der Münchner Mordkommission. Die Spurensicherung findet Hinweise auf einen Einbruch und Fingerabdrücke eines jungen Mannes namens Rezzo, einem kleinen drogenabhängigen Dealer. Alle Indizien deuten darauf hin, dass er der Mörder ist. Polizeipsychologin Dr. Silvia Jansen bremst die Ermittler. Das tote Mädchen ist für sie keine Unbekannte. Marie Eder war vor einiger Zeit bei ihr wegen schwerer schizoider Symptome in Behandlung. Ihre Eltern bestanden aber auf den Abbruch der Psychotherapie. Bei ihren Recherchen um die mysteriösen Umstände, die zum Tod des Mädchens geführt haben, deckt Silvia Hansen überraschende und unheimliche Hintergründe im Elternhaus der Toten auf, die exorzistische Handlungen vermuten lassen. Der Filmhandlung liegen zwei authentische Fälle zugrunde.
- Polizeiruf 110: Ein Schritt zuweit?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Jürgen Frohriep.
Der in Ehren und ehelicher Treue grau gewordene Konzertgeiger Martin Veltin lässt sich von einer lauen Sommernacht dazu verleiten, mit der Popsängerin Silke auszugehen, statt pünktlich wie immer nach Hause zu seiner Gattin. Dem Abendessen schließt sich ein Bummel in die Höhen der Sächsischen Schweiz an, bei dem sich der Musiker mit einem Küsschen nicht begnügen will. Er wird handgreiflich und dabei stürzt die junge Sängerin in eine tiefe Schlucht. Aus Angst vor seiner Frau erfindet Martin Veltin die Geschichte eines Autounfalls mit Fahrerflucht, bei dem eine Unbekannte getötet wurde. Geplagt von seinem schlechten Gewissen, greift Martin Veltin immer häufiger zur Flasche. Dann taucht Axel, der Freund von Silke und Chef der Popgruppe, auf und behauptet, Zeuge des Vorfalls gewesen zu sein. Sein Schweigen sollen ihm die Veltins mit ihrem Ersparten bezahlen. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende.
- Polizeiruf 110: InklusiveRisiko?2Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Petra Dobbertin.
Freddy ist 18 Jahre alt und fühlt sich weder von seinen Eltern noch von den Kollegen verstanden. Ständig hat er Streit mit seinem Stiefvater, der ihn wie einen kleinen Jungen behandelt. Auch die Kollegen nehmen ihn nicht ernst und hänseln ihn wegen seines Asthma-Leidens. Freddy will weg von zu Hause und allen beweisen, was in ihm steckt. Ziel seiner Wünsche ist das Häuschen seines alten Freundes Kulle. Darin möchte er zusammen mit seiner Freundin Helga die Wärme und Geborgenheit finden, die er bei den Eltern so sehr vermisst. Kulle ist vorbestraft, hat sich aber von seiner Vergangenheit gelöst. Ohne es zu wollen, gibt er Freddy ein paar Tips aus seiner reichhaltigen kriminellen Vergangenheit. Dieser will sie für einen großen Coup nutzen. Zwar können die Kriminalisten Freddys Plan nicht vereiteln, sie retten ihm aber letztendlich das Leben.
- Polizeiruf 110:Vorbestraft?Drama von Heinz Seibert mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.
Walter Bartsch wird nach zweijähriger Haft aus dem Strafvollzug entlassen und will ein neues Leben beginnen. Bei der Verlobungsfeier seines alten Freundes Kurt Posener lernt er das Mädchen Anne kennen und verliebt sich in sie. Auch Anne empfindet Zuneigung zu Walter. Durch private und dienstliche Verpflichtungen kann sie sich aber nicht im gewünschten Maße mit ihm treffen. Walter fühlt sich zurückgestoßen und lässt sich auf einen Einbruch in ein Warenhaus mit Posener ein. Zuvor hatte Posener über seine Verlobte Susi, die mit Anne befreundet ist, genaue Kenntnis über die örtlichen Gegebenheiten erhalten, denn Anne arbeitet als Sekretärin beim Chef des Warenhauses. Bei dem nächtlichen Einbruch kommt es aber zu einem Zwischenfall. Ein Wächter wird auf die Einbrecher aufmerksam und von Posener brutal niedergeschlagen. Walter, den Gewissensbisse quälen, alarmiert anonym die Polizei. Die Einsatzgruppe der Kriminalpolizei unter Leitung von Oberleutnant Hübner beginnt mit ihren Ermittlungen, hat aber kaum einen Anhaltspunkt. Erst das Ergebniss der kriminaltechnischen Untersuchungen bringt sie auf eine heiße Spur.
- Polizeiruf 110:Mörderkind5.531Drama von Matti Geschonneck mit Jutta Hoffmann und Horst Krause.
Die 15-jährige Jennifer wird in ihrem Heimatdorf tot aufgefunden. Neben der Leiche des Mädchens liegt ein Stein mit Blutspuren. Die Ermittlungen in ihrem ersten Fall führen Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum zu Mark. Der Junge, der im selben Ort lebt, gesteht den Mord. Er ist 13 Jahre alt. - Ein Kind mordete ein Kind? Weder die erfahrene Polizistin noch die Bewohner des Dorfes wollen an diese Möglichkeit glauben. Mark, der seine Tat ohne Mitleid oder Schuldgefühl beschreibt, ist noch nicht strafmündig. Nachdem er das Protokoll unterschrieben hat, darf er nach Hause gehen. Weder Kripo noch Justiz sind für ihn zuständig. Doch ein Zuhause gibt es für den Jungen nicht mehr. Das Dorf begegnet ihm und seiner Familie mit offener Ablehnung. Wanda Rosenbaum überzeugt die Eltern, den Jungen in die Obhut eines Psychologen zu geben. Dann erbringt die Obduktion des toten Mädchens einen neuen Verdacht: An Jennifers Kleidung sind Spermaspuren gefunden worden, die nicht mit Marks genetischem Fingerabdruck übereinstimmen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren versammelt sich das ganze Dorf. Unter Anleitung der Polizei sind die Männer zur Spermaprobe gebeten. Die Untersuchungsergebnisse belasten den Tierarzt des Dorfes. Kurz darauf begeht er Selbstmord - für die Leute im Ort ein klares Geständnis. Mark dagegen widerruft sein Geständnis und wird daraufhin wie ein Held im Ort empfangen. Auch die Kommissarin ist erleichtert. Schließlich möchte sie doch an die Unschuld des Kindes glauben können. Aber die Wahrheit, die sie schließlich herausfindet, ist eine andere.
- Polizeiruf 110:Taximord4.921Drama von Mathias Luther mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Eine Taxifahrerin wird ermordet. Schmücke und Schneider beginnen ihre Ermittlungen in einer Atmosphäre der Angst und aufgeladener Spannung unter den Taxifahrern. Unschuldige geraten unter Verdacht, vage Verdächtigungen führen fast zu einem Totschlag. Auch wenn Vieles dafür spricht, Schmücke und Schneider haben erhebliche Zweifel, dass die junge Frau Opfer eines Raubmordes geworden ist. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Rosamunde Weigand nach einem Hinweis der Drogenfahndung im Wagen der Ermordeten gut versteckte Partydrogen entdeckt. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Julia Richter nicht nur gedealt, sondern auch als Kurierfahrerin Drogen mit ihrem Taxi transportiert hat. Neue Fragen stellen sich: Wer waren ihre Auftraggeber? Hatte Julias Tod was mit diesen Kurierfahrten zu tun? Und welche Rolle spielte bei alledem die Familie Sendler, für deren Taxibetrieb Julia Richter gefahren war?
- Polizeiruf 110: Todesfall imPark?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Gerald Schaale.
Die elfjährige Ina muss erleben, wie ihre Mutter, Frau Dörfler, von ihrem Lebensgefährten regelmäßig geschlagen wird. Klünter, früher Musiker in einem Sinfonieorchester, tingelt jetzt als Alleinunterhalter durch Tanzgaststätten. Ina sucht Hilfe für sich und ihre Mutter. Erst versucht sie, die Aufmerksamkeit der Polizei auf ihre Familie zu lenken, dann bittet sie ihren Vater um Hilfe. Und als all ihre Bemühungen scheitern, vertraut sich das Mädchen ihrer Tante an. Petra, die mit zwei Freundinnen ein Fitnessstudio betreibt, verspricht, Ina zu helfen und Klünter eine Lehre zu erteilen. Nach einem geschickt ausgedachten Plan wird Klünter in eine Falle gelockt. Am nächsten Tag aber wird er tot aufgefunden. Haben die drei Frauen zu stark zugeschlagen? Oder hat Frau Dörfler sich gegen Klünter zur Wehr gesetzt? Auch dass Ina an dem Tod des verhassten Klünter schuldig ist, kann Oberkommissar Hübner nicht ausschließen. Ein Mord also "aus familiären Gründen"? Für Oberkommissar Hübner gibt es Gründe, an dieser Version zu zweifeln. Eine neue Dimension bekommt der Fall, als es Hinweise darauf gibt, dass Klünter in illegale Geschäfte mit Transfer-Rubeln verwickelt war. Die Spur führt zu dem Lokal, in dem Klünter aufgetreten ist.
- Polizeiruf 110: Der schlankeTod?31Drama von Thomas Jacob mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Der Wissenschaftler Dr. Helmut Merten steht zwischen zwei Frauen: seiner Kollegin Ruth Baselitz, mit der er seit Jahren zusammenlebt, und der attraktiven Kerstin Paslak. Nach einem heftigen Streit mit Merten kommt Ruth tragisch zu Tode. Für die Kommissare Schmücke und Schneider stellt sich die Frage: War es ein Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Sie müssen den Kindern von Ruth Baselitz, Lena und Robert, die Nachricht vom Tod der Mutter überbringen. Beide trifft der Verlust hart. Lena entdeckt in den Sachen ihrer Mutter einen Brief, der auf ungeheuerliche Machenschaften von Merten hinweist. Schmücke und Schneider ermitteln daraufhin am gemeinsamen Arbeitsplatz von Ruth und Merten, einer pharmazeutischen Firma, und machen eine Entdeckung: Merten arbeitet illegal an der Entwicklung eines dubiosen Schlankheitsmedikaments.
- Polizeiruf 110: Ein verhängnisvollerVerdacht?3Drama von Peter Vogel mit Wolfgang Dehler und Hansjürgen Hürrig.
Rita Köhler bedient in einer Kneipe und ist im Hinterzimmer den Männern zu Willen. Sie verliebt sich in Rolf Clausen, der eines Tages mit diesen Tatsachen konfrontiert wird und auf die Frage "Warum?" keine Antwort erhält. Als Rita in ihrer Wohnung erdrosselt aufgefunden wird, kauert Rolf neben ihr. Er ist der Sohn der Lebensgefährtin von Hauptkommissar Dillinger, dem der Fall aus Gründen der Befangenheit entzogen wird. Doch Dillinger nimmt Urlaub, um seine eigenen Ermittlungen führen zu können, und kommt Oberkommissar Lehnert, der das Verbrechen aufklären soll, immer in die Quere. Sie einigen sich endlich darauf, gemeinsam den Schuldigen zu finden. Die Schlinge zieht sich daraufhin auch langsam zu.
- Polizeiruf 110: Wie ist die Welt sostille664Drama von Alain Gsponer mit Michaela May und Edgar Selge.
Am Ortsrand von München wurden das Ehepaar Lilly und Werner Harms sowie ihr 26-jähriger Sohn Holger nachts in ihrem Einfamilienhaus grausam erschlagen. Der Mörder hat ein Schlachtfeld hinterlassen. Am Tatort sind die beiden Kriminalhauptkommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier entsetzt über die Brutalität, mit der die Familie regelrecht hingerichtet wurde. Die 20-jährige Tochter Maren hat die Mordnacht nur deshalb überlebt, weil sie zur Tatzeit zufällig bei einer Freundin übernachtete. Sie erleidet einen Schock, als sie am Morgen ins Elternhaus zurückkehrt. Tauber verspricht der verzweifelten Tochter, den Fall so rasch wie möglich aufzuklären und bittet ihren Verlobten, Thomas Rösch, sich verstärkt um Maren zu kümmern. Tauber hat Sorge, dass sie möglicherweise in Lebensgefahr schwebt, solange der Täter nicht gefasst ist. Sowohl Maren Harms als auch die Presse und Staatsanwalt Voss setzen die Kommissare fortan unter Druck. Aber schon nach den ersten Verhören muss sich Tauber eingestehen, dass er das Versprechen, das er Maren gab, nicht so zügig wie erhofft einlösen kann: Der Kreis der möglichen Täter ist zwar groß, doch letztlich können er und Kollegin Obermaier keinem und keiner der Verdächtigen etwas nachweisen. Damit steigt der Druck auf die Kommissare und ihre Ermittlungsmethoden werden härter. Zudem beobachtet Jo Obermaier besorgt, wie sehr diese Ermittlungen Tauber zusetzen. Als einer der Hauptverdächtigen Selbstmord begeht, bricht er schließlich zusammen und wird auf Kur geschickt. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Erst viel später, beim herbstlichen Pflügen eines Ackers, entdeckt ein Bauer die Tatwaffe - einen Baseballschläger, und an ihm haften noch immer die DNA-Spuren des Mörders.
- Polizeiruf 110: Minuten zuspät?2Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Die kleine Karin Berger erzählt ihren Eltern von einem lieben Onkel im Rollstuhl, der sie im Stadtpark gekitzelt und gestreichelt habe. Trotz einiger Zweifel an den ungenauen Schilderungen der kleinen Karin sucht die Polizei intensiv nach dem Rollstuhlfahrer, der sich dem Mädchen unsittlich genähert haben soll. Doch unter den Behinderten, die sich im Stadtpark regelmäßig treffen, ist er nicht zu finden. Die Männer werden aber von nun an die Augen offenhalten. Auch aus den Überprüfungen weiterer Behinderter können Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt keine heiße Spur ableiten. Hat sich das lebhafte Kind alles nur ausgedacht? Wochen später aber bestätigt sich Karins Schilderung auf schreckliche Weise: Von den Rollstuhlfahrern alarmiert, findet die Polizei die Kleine beinahe zu Tode gewürgt im Gebüsch des Stadtparks. Der Fremde konnte den Männern unerkannt mit einem Lieferwagen entkommen. Den Kriminalisten wird klar, sie waren die ganze Zeit auf der falschen Fährte. Der Täter benutzte den Rollstuhl nur als Tarnung. Noch einmal überprüfen sie jedes Detail. Die Zeit läuft, denn der Fremde wird sich ein neues kleines Opfer suchen.
- Polizeiruf 110: Dumm wieBrot?Drama von Kai Wessel mit Henry Hübchen und Uwe Steimle.
Alles scheint ruhig zu sein in Schwerin. Die Kommissare Hinrichs und Törner vertreiben sich die Zeit, indem sie am Bildschirm "Schiffe versenken" spielen. Morgens hat Hinrichs auch seine Tochter erstmals vor einen Computer gesetzt; im Kindergarten wird sie an die moderne Technik herangeführt, nachdem die Schweriner Firma CU.East mehrere Geräte gespendet hat. Hinrichs Frau Nina will ihrer kleinen Tochter im Umgang mit Computern nicht nachstehen und kauft sich einen Laptop - nun braucht sie alle naselang Hilfe. Doch Hinrichs hat schon bald wieder alle Hände voll zu tun. Die Reisenden eines Regionalzugs sind Opfer eines Raubüberfalls geworden. Und kaum haben Hinrichs und Törner die Betroffenen vernommen, wird auch schon der nächste Überfall gemeldet. Diesmal ist der Fahrer eines Lkw das Opfer. Ihm wurde ein kompletter Container mit teuren Computerchips gewaltsam entwendet. Die Lieferung kam aus Taiwan und war für die Firma CU.East bestimmt. Hinrichs und Törner sind zuversichtlich, den Überfall auf den Lkw rasch aufklären zu können. Der Fahrer kann detaillierte Angaben über eine moderne Zugmaschine machen, die in der Nähe des Tatorts geparkt und mit Sicherheit für den Abtransport der Beute bestimmt war. Was den Überfall in der Bahn angeht, tappen die Kommissare jedoch im Dunkeln, da widersprüchliche Täterbeschreibungen eingegangen sind. Dann kommt alles ganz anders als erwartet. Die Prozessoren im Wert von fast sieben Millionen Euro bleiben unauffindbar und der Firma CU.East droht die Schließung wegen Lieferschwierigkeiten. Der Zugraub klärt sich dagegen beinahe von selbst auf, als der - offenbar reichlich dumme - Täter seine Beute auf einer Auktionsplattform im Internet anbietet.
- Polizeiruf 110: BlutgruppeAB2.92Drama von Bernhard Stephan mit Uwe Detlef Jessen und Dietmar Richter-Reinick.
Auf einer nassen Landstraße im Brandenburgischen kommt ein Wartburg ins Schleudern. Der Fahrer kann ihn gerade noch zum Stehen bringen. Ein junges Mädchen springt heraus und läuft in den Regen. Kurze Zeit später wird sie völlig verstört in einer abgelegenen Försterei aufgefunden. Sie hat versucht, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Der vorangegangene Krach mit ihrem Freund kann dafür nicht allein die Ursache sein. Oberleutnant Hübner übernimmt diesen Fall. Bald schon hat er Gewissheit: Die Schauspielstudentin Sybille Arnold wurde von einem Unbekannten vergewaltigt. Es ist bereits der zweite Vergewaltigungsfall in dieser Gegend. Oberleutnant Hübner und seine Kollegin Helga Lindt stehen bei ihren Ermittlungen unter enormem Zeitdruck, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine weitere Frau Opfer des offensichtlich pathologischen Täters wird. Zu den Verdächtigen zählen zwei Beschäftigte des unweit vom Tatort gelegenen Schlachthofes. Beide, sowohl der Fahrer Köhlermann, als auch der etwas einfältige, vorbestrafte Fleischer Paulsen, bestreiten die Tat. Ein Bluttest führt die Kriminalisten dann auf eine ganz andere Spur.
- Polizeiruf 110: Keinerschreit!4.21Drama von Jürgen Brauer mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Beim Motocross-Training verunglückt der 15-jährige Jonas mit dem Motorrad seines Trainers schwer. Manipulationen an der Maschine haben zu dem Unfall geführt. Galt der Anschlag dem Jungen oder hatte es der Täter auf den Trainer Raake abgesehen? Maik Raake war in seiner Jugend auf die schiefe Bahn geraten. Kurz vor dem Anschlag hatte sich bei ihm wieder ein alter Freund gemeldet, der aus der Haft entlassen wurde. Der Trainer weist diesen Verdacht vehement zurück. Doch wie bezahlt er seinen teuren Sport, und wie finanziert er den Bau seines schicken Hauses? Die Kommissare ermitteln, dass Raake mehrmals vom Vereinsvorsitzenden Bachmeier mit größeren Beträgen finanziell unterstützt wurde. Handelt es sich bei den Zahlungen wirklich um einen großzügigen Kredit unter Freunden, oder hat Maik Raake Bachmeier erpresst, wie Hauptkommissar Schneider vermutet? Als Hauptkommissar Schmücke auf Verhaltensauffälligkeiten einiger Jungen aus dem Motocross-Club stößt, erscheint der Fall in einem neuen Licht.
- Polizeiruf 110:Winterende?Drama von Andreas Kleinert mit Hermann Beyer und Marlen Diekhoff.
In Polizeiruf 110: Winterende klären Heny Hübchen und Uwe Steimle den Sauna-Mord eines Bestattungsunternehmers auf.Â
- Polizeiruf 110: DerRiss?11Drama von Jan Ruzicka mit Jürgen Frohriep und Michael Kind.
Oberkommissar Raabe erfährt von der Ambulanzschwester Beate, dass die Ärztin Susanne Hecht seit einiger Zeit durch anonyme Anrufe bedroht wird. Raabe versucht, mit der Ärztin darüber zu sprechen, aber Susanne Hecht will nicht, dass sich die Polizei mit dem Fall beschäftigt. So steht Oberkommissar Raabe vor einer schwierigen Entscheidung. Kann er gegen den Willen der Betroffenen mit den Ermittlungen beginnen? Er entschließt sich, weiterzumachen und entdeckt, dass Susanne Hecht, die eine kinderlose Ehe mit dem Bäckermeister Hans Hecht führt, ein Verhältnis mit dem Fahrer Günter Kühne hat. Der Geliebte will mit ihr leben und hofft, dass sie ihren Mann verlässt. Weiß der Ehemann davon? Als Oberkommissar Raabe glaubt, den Anrufer ermittelt zu haben, wird Susanne Hecht im Stadtpark niedergeschlagen. Schwer verletzt ist sie nicht vernehmungsfähig.