Die besten Filme mit Florian Martens

Du filterst nach:Zurücksetzen
Florian Martens
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Todesbrücke
    5.5
    4
    1
    Drama von Christine Hartmann mit Boris Aljinovic und Florian Martens.

    Als Till Ritter und Felix Stark nichtsahnend auf der Autobahn fahren, passiert es: Kurz vor einer Brücke zerplatzt eine Wasserbombe an ihrer Windschutzscheibe. Felix Stark kann einen Unfall gerade noch verhindern und sieht, wie sich drei Jugendliche aus dem Staub machen. Als kurz darauf der Insolvenz-Verwalter Thomas Francke an derselben Stelle tödlich verunglückt, weil sein Wagen von einem schweren Pflasterstein getroffen wurde, denken die beiden Kommissare sofort an die drei Jungen. Doch das Schüler-Trio hat ein handfestes Alibi. Wenig später stirbt Franckes Kollegin Sybille Bohrmann auf dieselbe Weise. Die Hinterbliebenen, Thomas' Ehefrau Eva und Sybilles Ex-Mann Bohrmann, haben keine Erklärung für die Anschläge. Ritter und Stark finden jedoch heraus, dass beide Opfer zuletzt an demselben Fall gearbeitet hatten: Sie sollten die Versteigerung der insolventen Spedition Meier-Hofer abwickeln. Stehen die Morde etwa in einem Zusammenhang mit der Unternehmensberatung Moggenhauer, Franckes und Bohrmanns Arbeitgeber? Und dann gibt es da noch den seltsamen Reling, Thomas Franckes und Sybille Bohrmanns Nachbar in der Firmen-Reihenhaussiedlung. Ein Querkopf, der einen Prozess nach dem anderen gegen seine Mitmenschen anstrengt. Auch er hatte früher in einer führenden Position bei Moggenhauer gearbeitet - bis er wegen ständiger Querelen entlassen wurde. Will er sich jetzt rächen, oder gibt es womöglich einen ganz anderen Grund für den Tod der beiden Menschen?

  2. DE (2007) | Drama, Komödie
    ?
    1
    2
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Sabine Postel und Florian Martens.

    Hausfrau Hannah Held findet heraus, dass ihr lieber Gatte Martin sie betrügt. Wutentbrannt kündigt sie an, dass sie sich scheiden lassen will. Doch so einfach ist das nicht, denn auf Hannah wartet das millionenschwere Erbe ihrer Großtante Käthe. Einer Geschiedenen wird die traditionsbewusste alte Dame das teure Familienerbe aber niemals anvertrauen. Also bleibt Hannah nichts anderes übrig, als mit ihrem künftigen Exmann einen Pakt zu schließen. Nachdem die Trennung von Tisch und Bett vertraglich genau geregelt ist, zieht die Familie Held in Tante Käthes Villa ein und Hannah und Martin spielen nach außen hin das harmonische Eheleben. Das gelingt ihnen so gut, dass die Rosenkrieger bald selbst nicht mehr wissen, wo die Liebe aufhört und die Lüge anfängt.

  3. DE (2001) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Drama von Horst Königstein mit Axel Milberg und Florian Martens.

    Ein Star des "Dritten Reiches" steht 1949 in Hamburg vor Gericht: der Regisseur Veit Harlan. Er ist angeklagt, mit einem Film ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Im Gewand der historischen Erzählung hetzte "Jud Süß", die Geschichte eines Finanzberaters im Feudalismus, perfide gegen die Juden. 20 Millionen Deutsche sahen den Film, für SS-Leute, Polizisten, KZ-Schergen gehörte er zum Pflichtprogramm. Harlan machte Karriere. Nun, vor Gericht, lehnt er jede Verantwortung ab und verweist auf die Macht des diabolischen Drahtziehers Goebbels, des "Schirmherren des deutschen Films". Kann man mit einem Spielfilm ein Verbrechen begehen? Wer trägt die Verantwortung für das kollektive Werk? Wie blind können Menschen sich im Hinblick auf die Auswirkungen ihres Tuns stellen, wie gehen sie mit ihrer Schuld um? Mit solchen Fragen setzt sich das Doku-Drama auseinander, indem es durch Filmausschnitte, Interviews und Spielszenen den Prozessverlauf sowie die Entstehung des Films lebendig werden lässt. Es entsteht ein Mosaik widersprüchlicher Perspektiven und Meinungen; eine vielschichtige Studie über die Biegsamkeit des Rückgrats, falsche Moral, selbst gebastelte Halbwahrheiten und Nullsummenspiele der Schuldzuweisung.

  4. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Eine Polizistin wird aus einem Hinterhalt erschossen. Die Tat hat kein Motiv, keinen Ursprung. Ein Polizeipsychologe schaltet sich in die Ermittlungen ein. Lena Odenthal vertraut ihm, schenkt seinen Warnungen Glauben: Die Umstände der Tat deuten auf ein pathologisches Muster. Die Nerven liegen blank. Es ist ein Spiel mit der Zeit: Wird es ein zweites Opfer geben? Gibt es eine Möglichkeit, einen weiteren Mordanschlag zu verhindern? Da bemerkt Lena, dass Rosso, der Polizeipsychologe, nicht alles preisgibt, was er weiß. Kennt er den Täter? Schützt er ihn? Lena ahnt plötzlich, welchen Ursprung das Verbrechen hat.

  5. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Thorsten Näter mit Florian Martens und Oliver Stokowski.

    Robert Kurzeck, ein sympathischer, aber hartgesottener Zeitungsreporter, hat nach der Scheidung von seiner Frau Barbara nur noch eine große Schwäche: Seine 19-jährige, bildhübsche Tochter Klara. Endlich zieht Klara zum Studium wieder nach Hamburg, in die Nähe des Vaters. Der hat schon liebevoll eine Studentenbude eingerichtet und wartet mit einem schönen Abendessen auf Klara. Doch sie kehrt vom Zigarettenholen nicht mehr zurück. Klara stirbt wenige Stunden später im Krankenhaus an den Folgen eines Autounfalls. Ein Unbekannter hat Klara überfahren. Blind vor Zorn, Trauer und Rachedurst setzt Robbi Kurzeck alles daran, den flüchtigen Fahrer, den er für den Mörder seiner Tochter hält, ausfindig zu machen. Weil ihm die Polizei zu langsam und ineffektiv ermittelt, recherchiert der findige Reporter auf eigene Faust und greift dabei zu allen Mitteln, die sein Zorn, sein Instinkt und seine berufliche Spürnase ihm eingeben. Der verzweifelte Vater hat schnell einen Hauptverdächtigen für sich ausgemacht: Professor Karl Hess, Bauunternehmer und Immobilienkaufmann, reich verheiratet mit Karrierefrau Susanne. Hess hat am fraglichen Unfallabend den Wagen seiner Frau als gestohlen gemeldet. Aber genau ein Wagen diesen Typs ist von einem Autofahrer gesehen worden - allerdings ohne den Unfall sofort zu bemerken und bei grüner Ampelschaltung. Systematisch benutzt Kurzeck seinen Brötchengeber, um den Fahrer des gestohlenen Wagens zu finden. Er geht soweit, dass sein Job auf dem Spiel steht. Doch den verzweifelten Vater interessiert nur noch eins: Er will die Wahrheit wissen! Dabei lernt er immer mehr in Hess einen Mann kennen, der wie er selbst bis zum Hals in Schwierigkeiten steckt: Hess ist verzweifelter Vater eines schwer kranken Jungen und unglücklicher Ehemann, der einiges vor seiner Frau zu verbergen hat. In einer spannenden und tragischen Verkettung von Ereignissen kommen die beiden Männer sich privat näher, als beide verkraften können.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1996) | Drama
    4.9
    7
    1
    Drama von Bernd Böhlich mit Bruno Ganz und Monika Lennartz.

    Mitte der Achtzigerjahre verließ Christian das Dorf. Er verschwand bei Nacht und Nebel, seine Familie und die Eltern im Ungewissen zurücklassend. Später erreichten einige Karten aus Österreich und Berlin-West das Dorf Schönborn. Mehr, als dass Christian lebte und es ihm gut gehe, war diesen Lebenszeichen nicht zu entnehmen. Und auch nach dem Fall der Mauer gab es bei Plaches keine familiäre Wiedervereinigung, denn Christian blieb dem Dorf fern. Die Menschen in Schönborn bewegten andere Probleme, sie dachten nicht weiter an Christian Plache. Seine Frau Sophie hatte wieder geheiratet. Jochen Deymann, einen ehemaligen Grenzoffizier. Deymann liebt Sophie und fast mehr liebt er den neunjährigen Sebastian. Für seine Familie tut er alles, aber seine Bemühungen, eine sichere soziale Existenz zu schaffen, blieben bisher erfolglos. Lisa kann jedoch Christians Adresse ausfindig machen und lädt den Sohn zum Geburtstag des Vaters ein. Als Christian auf dem Fest erscheint und die erste stürmische Begrüßung vorüber ist, merkt er, dass die Jahre seines Fernbleibens nichts verändert haben. Er wird als Störenfried angesehen, und das lässt man ihn merken. Auch Deymanns Wut richtet sich gegen den Rückkehrer, denn ohnmächtig muss er mit ansehen, wie sich Sophie wieder Christian zuwendet und somit seine letzte Hoffnung, die Familie, zerstört wird. Deymann will das nicht hinnehmen. Sophie bedrängt hingegen Christian und will nicht begreifen, dass dieser für sie unerreichbar bleiben wird, denn Christian lebt mit einem Mann zusammen.

  8. DE (1994) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Neithardt Riedel und Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Die Polizisten Verena und Otto ermitteln im Fall eines Rauschgiftschmugglerrings. Während Verena einen Kaufmann namens Kippenberg verdächtigt, glaubt Otto, daß zwei von Kippenbergs Angestellten hinter der Sache stecken. Obwohl die beiden unterschiedlicher Meinung sind, schaffen sie es, zusammen zu arbeiten, und den Fall zu lösen.

  9. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Bruno Wirth sitzt wegen räuberischer Erpressung in der Haftanstalt Moabit. Nach seiner Festnahme und Inhaftierung hat Wirth nie preisgegeben, wohin die erpressten zwei Millionen Mark Lösegeld verschwunden sind. Um an Wirths fette Beute zu gelangen, schleust das Sondereinsatzkommando Otto als V-Mann in die Haftanstalt ein. Otto "arrangiert" einen Gefängnisausbruch für Wirth und seinen Kumpel Harry, um das Vertrauen der beiden zu gewinnen. Wie erwartet steuert Wirth gleich nach der "Flucht" ohne Umwege sein Versteck an. Jede Bewegung des gefährlichen Geiselnehmers wird per Peilsender und zahlreicher Fahrzeuge aus gebührender Entfernung überwacht. In einer Fabrikhalle - dem Beuteversteck - gerät die Aktion jedoch außer Kontrolle: Bei einer Rangelei mit Harry verliert Otto seinen Peilsender. Wirth verliert die Nerven und verschwindet durch einen unterirdischen Gang. Das SEK-Team steht unter akutem Handlungszwang: Die Polizei ist nun zwar im Besitz des Lösegeldes - dafür befindet sich der unberechenbare Verbrecher auf freiem Fuß. Bereits am Tag nach seiner Flucht überfällt Wirth in Begleitung eines ahnungslosen Freundes eine Bank. Er nimmt vier Geiseln und fordert zwei Millionen Mark, "seine Beute". Mit einem Polizeiwagen, dem Geld und den Geiseln begibt sich Wirth auf die Flucht. Bei einem Zwangsaufenthalt an einer Raststätte verliert eine Geisel die Nerven, springt aus dem Fahrzeug - und wird von einer Kugel aus Wirths Revolver getroffen. Wirth wechselt daraufhin zusammen mit dem Geld das Fahrzeug und nimmt sich eine neue Geisel - Verena, die dem gefährlichen Geiselnehmer in einem Zivilfahrzeug dicht auf den Fersen war. Zunächst glauben die Beamten, daß sich das Blatt nun wendet: Verena ist mit Peil-Sender und Minimikro indirekt mit ihren Kollegen verbunden. Als Wirth jedoch das Kabel an Verenas Hals entdeckt und ihm klar wird, wer sie ist, erscheint ihr Schicksal plötzlich ungewiß.

  10. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Krystian Martinek mit Tayfun Bademsoy und Olaf Drauschke.

    Der russische Geschäftsmann Samarof wird ermordet. Die Kollegen des SEK-Teams bewachen daraufhin unter der Leitung von Verena den russischen Konsul Valery Rosanof, der die Polizei beim Kampf gegen die Russenmafia unterstützt. Als Sputnik, der beste Freund Ottos, in seiner Kneipe überfallen und schwer verletzt wird, schwört Otto Rache. Er beginnt, die Täter auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei vernachlässigt er seine Dienstpflicht - mit der Folge, daß der Juwelier Glachowski das nächste Opfer der Russenmafia wird. Verena wird hart auf die Probe gestellt, als ein weiteres Mordopfer zu beklagen ist und die Eiskunstläuferin Tatiana Dodin entführt wird. Otto überzeugt Verena schließlich, daß eine Verbindung zwischen Sputniks Attentätern und der Russenmafia bestehen muß. Doch als die beiden Tatiana befreien, eskaliert das Geschehen. Schließlich wird klar, daß sich "Amateure" in fremde Geschäfte eingemischt haben - und daß der Auftraggeber der Mafia-Killer ein angesehenes Mitglied der russischen Gemeinde Berlins ist.

  11. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Michael Steinke mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der Ex-Söldner einer Spezialeinheit der Fremdenlegion, Jan Steinbeck, wird kurz nach einem brutalen Raubüberfall in Paris an der Cote d' Azur von der Polizei gefaßt. Schon kurz darauf gelingt ihm aber die Flucht aus der Untersuchungshaft in Marseille. Der französische Ermittler, Kommissar Pierre Duchamp, vermutet, daß Steinbeck auf dem Weg zu seiner ehemaligen Freundin in Berlin ist und macht sich ebenfalls auf, um in Berlin seine deutschen Kollegen um Amtshilfe zu bitten. Daniela Heitberg und ihr Team übernehmen den Fall. Als Duchamp seine aktive Mitarbeit ankündigt, ist Otto nicht sonderlich begeistert - der galante Franzose scheint an Verena nicht nur berufliches Interesse zu haben. Durch Zufall gelingt es Otto und Verena, eine Wohnung direkt gegenüber dem Wohnsitz von Steinbecks ehemaliger Freundin, Carmen Vorberg, anzumieten, was dem Team die Möglichkeit zu einer "Rund-um-die-Uhr"-Oberservation gibt. Während Kommissar Duchamp auf das Auftauchen von Jan Steinbeck wartet, schafft es Otto, die charmante Carmen Vorberg auf unkonventionelle Weise näher kennenzulernen, ohne seine Identität preisgeben zu müssen. Bei einem romantischen Tête-à-tête erfährt Otto, daß Carmen schon seit längerem keinen Kontakt mehr zu Steinbeck hat. Für Carmen ist er lediglich ein Kapitel ihrer Vergangenheit. Steinbeck ist jedoch ganz anderer Meinung: Während das SEK-Team noch auf seine Ankunft wartet, steht Carmen bereits ihrer "Vergangenheit" gegenüber.

  12. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Das Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei ist auf einen neuen Fall angesetzt: Unter der Leitung von Verena soll eine im großen Stil operierende Autoschieberbande dingfest gemacht werden. Die groß angelegte Observierungsaktion endet, als einer der Autodiebe in eine Polizeikontrolle gerät und im Verlauf der Schießerei mit der Polizei tödlich getroffen wird. Sein Komplize Manuel, den man absichtlich entkommen ließ, wird von Verena, Otto und den anderen Mitgliedern des SEK weiterhin beschattet. Das Team hofft, über ihn an die Drahtzieher der Autoschieberbande zu kommen. Manuel, der noch immer die persönlichen Sachen aus dem zuletzt gestohlenen Auto bei sich hat, ist inzwischen in einer kleinen Pension abgestiegen. Bei Daniela Heitberg, der Chefin des SEK, erscheint der Rechtsanwalt Jürgen Berger, Besitzer des Autos, der sich mit besonders auffallendem Interesse nach dem Verbleib seines elektronischen Notebooks erkundigt. Otto versucht, die Ermittlungen voranzutreiben und beschließt, eigenmächtig wie so oft, sich als Undercover-Agent mit Manuel anzufreunden. Verena ist aufgebracht über sein Verhalten, doch der Erfolg gibt Otto recht: Er kann das Notebook an sich bringen und schließlich auch die Hintermänner der Autoschieber enttarnen. Die Entschlüsselung des Notebooks durch Spezialisten der Polizei führt das SEK dann zu einem Kriminellen viel größeren Kalibers, dem scheinbar seriösen Rechtsanwalt Jürgen Berger. Manuel wird der Versuch, sich mit Berger zu messen, zum Verhängnis und auch Otto gerät in Lebensgefahr.

  13. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Michael Steinke mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Diesmal hat das "Starke Team" es mit einer besonders perfiden Form des Serienmordes zu tun: Die Opfer - ausnahmslos junge Prostituierte - wurden mit K.O.-Gas betäubt und dann mit einer Plastiktüte und einem Lassoband erstickt. Zwar sind alle fünf Morde auf die gleiche Art und Weise ausgeführt worden, allerdings gibt es von dem Tatverdächtigen unterschiedliche Beschreibungen - der Täter scheint ein echter Verwandlungskünstler zu sein. Verena macht sich sogleich an die Arbeit und versucht herauszufinden, nach welchen Kriterien der Mörder seine Opfer auswählt hat. Otto, der sich mit "Herumpsychologisiererei" nur wenig anfreunden kann, geht derweil einer anderen Sache nach. Seine ehemalige Schulfreundin Sonya, die vor der Wende im Auftrag der Stasi als Hostess gearbeitet hat, wird mit Videobändern erpreßt, auf denen zu sehen ist, wie intim ihre Kontakte zu einigen Westgästen tatsächlich waren. Sonya, die fürchtet, daß ihr Mann hinter die Angelegenheit kommen könnte, bittet Otto, diese Sache diskret zu recherchieren. Verena reagiert auf Ottos "Privatrecherche" gereizt - allerdings hat sie auch allen Grund, gestreßt zu sein. Nicht genug, daß sie noch immer in Umzugskartons lebt und vergeblich versucht, ihre Kollegen zu der versprochenen Hilfeleistung zu motivieren, auch taucht ein "alter Bekannter" eines Tages unvermittelt vor ihrer Wohnung auf. Der frisch aus dem Gefängnis entlassene Gerd Maunz wurde vor Jahren von ihr festgenommen, als er seine Frau beinah totgeschlagen hat. Jetzt will er sich rächen und tyrannisiert sie mit seltsam-makabren Scherzen. Unterdessen schlägt der Mörder wieder zu: Ein weiteres Opfer wird gefunden.

  14. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Martin Gies mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Eigentlich sollte dieser Fall ganz einfach werden: Verena und Otto sollen zwei Männer beschatten, den ein Mann des BKA dann festnehmen soll, nachdem ein Verbinndungsmann die Kontakte für sie geknüpft hat. Doch irgendwie läufz nicht alles sauber, was wohl in erster Linie daran liegen dürfte, daß auch hinter den Kuöissen des Kriminalapparates nicht alles sauber zugeht.

  15. DE (1998) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Martin Weinhart mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der neue Fall führt das "Starke Team" tief in den Großstadtdschungel Berlins. Denn dort regiert die Zigarettenmafia: Der Markt ist streng organisiert und rivalisierende Gruppen der vietnamesischen Händlerringe liefern sich erbitterte Verteilungskämpfe. In einer Plattenbausiedlung werden die Leichen von zwei Vietnamesen gefunden, die - vor den Augen ihrer Familie - auf brutalste Weise umgebracht wurden. Der politische Druck wächst, denn bislang kann die Polizei keinen durchschlagenden Erfolg verzeichnen, und die Steuerverluste durch den organisierten Zigarettenschmuggel sind gewaltig. Doch die Ermittlungen des SEK gestalten sich schwierig: die Zeugen verhalten sich - aus Angst vor Racheakten - alles andere als kooperativ. Einziger Anhaltspunkt ist daher der Spediteur Rainer Krause, der den Zigarettentransport organisiert. Tragischerweise wird dieser aber kurz darauf ermordet aufgefunden. Derweil entdecken Verena und Otto Mysteriöses: Es existieren Informationen, die darauf hindeuten, daß Mitglieder des Stadtrates in den Fall verwickelt sind. Eine heiße Spur führt zu dem Bauunternehmer Peter Habicht, der enge Kontakte zum Baustadtrat unterhält. Verena will die Überwachung Habichts beantragen, stößt dabei jedoch auf den Widerstand ihres Chefs Reddemann. Doch Verena ist davon überzeugt, daß Habicht verdächtig ist: Gemeinsam mit Otto schleicht sie sich auf eigene Faust in dessen Haus. Dies kann sie allerdings nicht nur den Job kosten - auch ihr Leben ist in akuter Gefahr.

  16. DE (1998) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Michael Steinke mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Das "Starke Team" wird vom BKA um Unterstützung in einem schwierigen Fall gebeten: Die Xeno AG - ein großer Chemie-Konzern - wird durch eine Reihe von Bombenanschlägen unter Druck gesetzt. Die Täter versuchen, den Baustop eines geplanten Genforschungszentrums zu erpressen. Um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen, hat das BKA eine allgemeine Pressesperre verhängt. Bei der Ermittlung erleben Verena und Otto eine Überraschung: In den Ermittlungsakten befindet sich Material über Anna Ansorge, eine enge Jugendfreundin und ehemalige Mitbewohnerin von Verena. Darüber hinaus stellt das "Starke Team" kurze Zeit später fest, daß Anna Ansorge, eine renommierte Universitätsprofessorin, ein Verhältnis mit einem der Verdächtigen hat. Doch damit nicht genug: Annas Mann sitzt im Vorstand der XENO AG. Während sich Verena und Otto verzweifelt bemühen, die Zusammenhänge zu ermitteln, kommt es zu weiteren Anschlägen, die diesmal auch Leben gefährden.

  17. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Georg Schiemann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Katrin, 16, frech und kokett, aus dem Jugendheim ausgerissen, lebt von Gelegenheitsdiebstählen - und ist die einzige Augenzeugin eines Mordes. Thielen, der Ermordete, war als Mitarbeiter der Berliner Ausländerbehörde dem illegalen Handel mit Aufenthaltsgenehmigungen für osteuropäische Bauarbeiter auf der Spur. Da es sich um einen Fall von organisierter Kriminalität handelt, übernimmt das "Starke Team" die Ermittlungen. Katrin, die mit der Brieftasche des Toten aufgegriffen wurde, wird von Verena und Otto ins Verhör genommen. Sie schweigt sich allerdings nicht nur beharrlich über den Fall aus, sondern versucht auch noch, die beiden gegeneinander auszuspielen. Während sich Otto beharrlich bemüht, das Mädchen zum Reden zu bewegen, versorgt Holdack, ein höherer Beamte der Ausländerbehörde, Verena mit Informationen - und bietet seine Mitarbeit an. Verena findet den smarten, gutaussehenden Herrn durchaus sympathisch und nimmt dankend dessen Hilfe an - sehr zu Ottos Unmut. Inzwischen hat Nils, Katrins Freund, deren Zeugen-Story samt Foto an eine Zeitung verkauft. Katrin und Nils brauchen Geld, denn sie träumen davon, nach Neuseeland auszuwandern. Doch dieser Traum kann sie teuer zu stehen kommen, denn jetzt ist auch der Mörder im Bilde.

  18. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Auf Bitten der ukrainischen Behörden ermitteln Verena und Otto in einem internationalen Kunstdiebstahl. Der Berliner Boxpromoter und Kunstsammler Kaiser wird verdächtigt, die aus russischen Museen entwendeten Gemälde an betuchte Interessenten zu verkaufen. Yücsel versucht deshalb, inkognito als Beauftragter eines vermeintlichen Kunden mit Kaiser ins Geschäft zu kommen. Doch Kaiser lehnt empört ab und die Aktion scheint erfolglos. Da kommt es zu einem mysteriösen Mord in Kaisers Umfeld: Kaisers erfolgreichster Boxer, der Champion Roger Heinz, möchte mit einem letzten Kampf seine Karriere beenden. Kaiser will dies nur unter der Bedingung zulassen, daß Roger den Kampf verliert, denn sein Gegner, der ukrainische Meister Mikael Teiszewitsch - ebenfalls bei Kaiser unter Vertrag - steht schon als Nachfolger in den Startlöchern. Auch Verena und Otto sind als Zuschauer am Ring dabei. Nachdem es so aussieht, als würde Roger seinem Gegner unterliegen, trifft er den Ukrainer in der dritten Runde mit einem so gut plazierten Schlag, daß Teiszewitsch zu Boden geht. Roger beendet seine Laufbahn mit einem k.o.-Sieg. Noch nie hat sich jemand Kaisers Anweisungen widersetzt. Wenig später wird Roger tot in seinem Wagen aufgefunden. Box-Promoter Kaiser, vom "Starken Team" rund um die Uhr observiert, hat für die Tatzeit aber ein Alibi. Was Hassel, dem ehrgeizigen neuen Leiter der Mordkommission, nicht davon abhält, in Kaisers Umfeld weiter nachzuforschen. Verena und Otto machen sich daraufhin auf eigene Faust auf die Suche nach Rogers Mörder - bevor Hassel die Untersuchungen des "Starken Teams" in Sachen Kunstraub stören kann. Außerdem hoffen sie, bei ihren heimlichen Ermittlungen endlich etwas gegen Kaiser in die Hand zu bekommen. Da meldet sich Kaiser überraschend bei Yücsel.

  19. DE (1999) | Kriegsfilm
    ?
    2
    Kriegsfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Teamchef Reddemann hat einen "heißen Tip" von Europol bekommen: Das "Starke Team" beobachtet daraufhin ein Treffen zwischen Lutz Groth, einem zwielichtigen Wohnungsmakler, der bevorzugt an junge, russische Frauen vermietet, und Sascha Gladkov, der im Auftrag der russischen "Zentralnaja" Möglichkeiten für eine großangelegte Geldwäsche in Berlin sucht. Bei dem Treffen ist auch die junge Prostituierte Tamara dabei - offenbar zur "Unterhaltung" der drei stiernackigen Bodyguards. Verena und Otto haben die Hoffnung, daß die junge Frau auspackt - allerdings vergeblich. Denn Tamara schweigt sich hartnäckig aus, offensichtlich ist ihre Angst zu groß. Kurze Zeit später wird Tamara in ihrer Wohnung tot aufgefunden - kein leichter Fall für das Team: Während Verena in der Kiez-Größe Kollex die rechte Hand des Teufels wittert, versucht Georg einer Kollegin von Tamara, namens Ira, Vertrauen einzuflößen und sie zum reden zu bringen. Otto wird bei seiner Recherche Hilfe von einem alten Kollegen angeboten. Dieter Wild, so der Name des Kollegen, kennt sich offensichtlich "im Milieu" gut aus und war mit Tamara und ihren "Freundinnen" sehr vertraut. Während Otto die Hilfe seines Freundes ohne Mißtrauen akzeptiert, hat Verena das starke Gefühl, daß mit Dieter Wild etwas nicht stimmt.

  20. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Die Bosnierin Sadbera glaubt, in einem Supermarkt den Mann wiederzuerkennen, der sie während des Bürgerkrieges gefoltert und vergewaltigt hat: den kroatischen Lagerbefehlshaber "General Braunauge". Als sie am nächsten Tag gemeinsam mit ihrem Mann Mustafa Anzeige gegen Milan, den sie für Braunauge halten, erstatten will, bricht Sadbera zusammen; danach verlassen die beiden unverrichterter Dinge das Präsidium. Mustafa wird wenig später tot aufgefunden. Das "Starke Team" wird auf den Fall aufmerksam, denn Otto und Verena erinnern sich an das seltsam verstörte Paar vom Vortag. Auf Weisung Reddemanns sollen sie dem Vorwurf Sadberas, Milan sei ein Kriegsverbrecher, nachgehen. Doch Milan weist eine gutbürgerliche Existenz vor: glücklich verheiratet, stolzer Vater, Betreiber einer Kampfsportschule und seit Jahrzehnten in Deutschland lebend. Sadbera verweigert jegliche Aussage und macht auf Verena einen verängstigten und verstörten Eindruck. Das scheint sich zu bestätigen, als Sadbera wenig später wegen eines tätlichen Angriffs auf Milan festgenommen wird. Milan scheint unschuldig, doch Otto und Verena haben ihre Zweifel. Das Team ermittelt auf seine Weise: Otto schleicht sich als Undercover-Agent in "Braunauges" Kampfsportschule ein und erschleicht sich das Vertrauen von Karatelehrer Heinz-Eberhard. Er mimt - voller Ekel vor sich selbst, aber überzeugend - den national angehauchten Türkenhasser. Nach einem alkoholseligen Gelage wird Eberhard vertraulich - und prahlt mit seiner Vergangenheit als Söldner auf kroatischer Seite. Währenddessen beißt Verena bei Milan auf Granit. Die Situation spitzt sich zu, als Sadbera wegen ihres Angriffs auf Milan eine Abschiebung nach Bosnien droht.

  21. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Verena und Otto stehen dem BKA in einer wichtigen Mission zur Seite. BKA-Mann Märtens, arrogant und überheblich, soll die Unterzeichnung eines Milliardenvertrages mit dem türkischen Geschäftsmann Murat Caliskan überwachen. Währenddessen ist Reddemann in einem dubiosen Kellerverlies gefesselt. Er weiß nicht, wer hinter dieser Entführung steckt. Das "Starke Team" begleitet Murat ins Hotel. Dort machen sie einen Sicherheitscheck - alles scheint in Ordnung zu sein. Was sie nicht ahnen können: Am Fenster hat sich ein Scharfschütze positioniert. Sein Ziel ist Murat. Die tödlichen Schüsse verfehlen ihr Ziel nicht. Auch Reddemann, der sich aus seinem Verlies befreien kann und völlig verstört im Hotel erscheint, wird schwer verletzt. Er schwebt in Lebensgefahr. Je tiefer Verena und Otto in dem Fall vordringen, desto mehr Verdächtige mit plausiblen Motiven tauchen auf: Sie alle leben in Berlin und sind miteinander auf schicksalhafte Weise verbunden. Hassan zum Beispiel wurde von seinem Bruder Murat um die Erbschaft gebracht. Selbst der Kollege Yücsel scheint verdächtig: Märtens unterstellt ihm Kontakte zu extremistischen türkischen Kreisen. Yücsel wird daraufhin bis auf weiteres vom Dienst beurlaubt. Dieser ermittelt jedoch auf eigene Faust weiter: Er schleust sich in illegale Kreise ein und gerät an Millner, ein Zocker und Geschäftemacher, der vor nichts zurückschreckt. Hier laufen offenbar die Fäden zusammen; doch als das Team seinen Verdächtigen überführen will, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

  22. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    In Berlin kommt es zu einer Reihe von dreisten Banküberfällen. Die Gauner treten in immer wechselnden Kostümierungen auf, die Aktionen gehen blitzschnell - und der Alarm kommt stets verzögert bei der Polizei an. Das "Starke Team" wird auf die Überfallserie angesetzt. Als die Bankräuber bei seiner Bank zuschlagen, fasst der Kassierer Rolf einen raffinierten Plan: Er will als Trittbrettfahrer zum schnellen Geld kommen. Rolf gewinnt seine Schwägerin Doris für diese Idee, deren todkranker Sohn ohne eine teure Operation keine Überlebenschance hätte. Rolf plant einen erneuten Überfall auf seine eigene Bank, bei dem er als Kassierer bereitwillig das Geld herausgeben will. Auch Rolfs kleiner Bruder Wilhelm, der Mann von Doris - ein Bundeswehrsoldat und Alkoholiker - ist schnell überzeugt. Derweil ermittelt das "Starke Team" gegen die echten Bankräuber und überführt sie auch. Otto ist allerdings nur halb bei der Sache. Unerwartet ist Kerstin, eine alte Flamme, mit ihrer Tochter Paula aufgetaucht. Rasch geht im Präsidium die Vermutung um, dass Paula die Tochter von Otto sei. Das Gerücht erhält neue Nahrung, als sich Otto intensiv um die Kleine kümmert. Nicht ahnend, dass die echten Bankräuber bereits verhaftet sind, machen sich Doris, Wilhelm und Rolfs Frau Karin auf den Weg zum "großen Coup". Rein zufällig sind auch Otto und Paula in dieser Filiale, als das Trio dort auftaucht. Der perfekt geplante Überfall endet im Eklat: Der betrunkene und gewaltbereite Wilhelm ist unkontrollierbar. Als die kleine Paula als Geisel genommen wird, geht es für Otto und Verena auf einmal um Leben und Tod.

  23. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Carsten Pollfuß, einst Kollege und Freund von Verena und Otto, bricht aus dem Gefängnis aus und tötet auf seiner Flucht einen Wachmann. Verena und Otto nehmen an einem internationalen Seminar über die Aufgaben der Fahndungsarbeit teil. Verena ist unkonzentriert. Denn ihre chaotische Cousine Andrea hat sich überfallartig bei ihr einquartiert. Pollfuß hat nur ein Ziel: Er will sich an Otto und Verena rächen, die ihn hinter Gitter gebracht haben. Obwohl sie damals enge Freunde waren, verhaftete das Team Pollfuß vor sechs Jahren, nachdem er einen Drogendealer brutal und kaltblütig niederschoss, um sich mit dem Drogengeld zu sanieren. Nach sechs Jahren im Gefängnis gibt es bei Pollfuß nur noch einen Gedanken: Vergeltung. Nun ist endlich die Gelegenheit gekommen, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Doch Verena und Otto lassen sich nicht ins Boxhorn jagen. Kurz darauf entkommen sie nur mit knapper Not einer tödlichen Falle. In einem fesselnden Katz- und Mausspiel werden Otto und Verena zum Opfer von Pollfuß' Nachstellungen und versuchen gleichzeitig verzweifelt, ihn zu fassen.

  24. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Kein guter Tag für Otto: Nach einigen Bieren mit Verena in Sputniks Kneipe steigt er ins Auto und gerät prompt in eine Verkehrskontrolle. Frustriert macht sich Otto auf zur U-Bahn und wird Zeuge einer Schlägerei. Otto greift ein und rettet den völlig eingeschüchterten Ingo Voss. Durch Ottos Schlag unglücklich gestürzt, fällt jedoch einer der Angreifer ins Koma. Als Otto sich als Polizist zu erkennen gibt, verlässt Voss fluchtartig die U-Bahn. Erst seit kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß hat Voss zusammen mit seinem Cousin Jens Homberg die Frau des Spediteurs Buchwald entführt. Allerdings hat Anna-Maria Buchwald ihrer Entführung zugestimmt, genauer: Sie hat sie sogar mit ihrem Geliebten Jens Homberg zusammen ge-plant, um ihren Mann zu erpressen. Der kriminelle Sommer, ein Knastbruder von Voss, erfährt von der Entführung und steigt in die Sache ein, da er sich auch ein Stück vom Kuchen abschneiden will. Doch nichts läuft wie geplant. Buchwald ist nicht bereit zu zahlen. Aber auch Otto steckt in Schwierigkeiten: Er ist suspendiert und steht unter Mordverdacht: Der Schläger ist nach wie vor nicht aus dem Koma erwacht und durch die Falschaussage des zweiten Täters gilt Otto als Angreifer. Verena und Otto haben nur eine Chance: Sie müssen den einzigen Zeugen finden, der ihn entlasten kann: Voss. Auch Buchwald, der ehemalige Arbeitgeber von Voss, steht bei der Suche auf ihrer Liste. Der Besuch verläuft recht kühl, das ändert sich jedoch schlagartig, als Buchwald ein Paket mit einem entsetzlichen Inhalt erhält. Völlig geschockt weiht Buchwald Otto und Verena in die Entführung ein.

  25. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Welz mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Waffenschmuggel in Berlin. Joe Stankovicz, Besitzer von einem Strippschuppen und diversen Spielhallen, ist mit allen Wassern gewaschen: Ein Altkrimineller, der noch nie einen Knast von innen gesehen hat - immer fehlte es an Beweisen. Aber jetzt ist der Tag gekommen, an dem ihm das STARKE TEAM endlich das Handwerk legen will. Mit Hilfe eines V-Mannes soll er bei einem High-Tech-Waffendeal im Wert von einer Million Mark auf frischer Tat gestellt werden. Aber der Polizeispitzel verschwindet spurlos. Hat Joe Stankowicz oder sein über alles geliebter Sohn und Nachfolger Bruno den Mann enttarnt und umgebracht? Die Ermittlungen von Verena und Otto laufen ins Leere: Sie finden weder ihren Agenten tot oder lebendig, noch die Waffen. Stankovicz hat keine Schwachstelle. Oder doch? Odalis, Bardame und ehemalige Geliebte von Joe Stankowicz, lässt es an der nötigen Loyalität gegenüber ihrem früheren Chef und Liebhaber fehlen und türmt. Von Bruno verfolgt, endet die Flucht nach einem Unfall für Odalis im Krankenhaus. Verena und ganz besonders Otto, der immer mehr Odalis' Zauber erliegt, versuchen mit allen Mitteln, ihre mögliche Kronzeugin zum Reden zu bringen - vergeblich. Plötzlich erscheint ein maskierter Attentäter vor Odalis' Fenster, die Waffe auf sie gerichtet. Aber Otto reagiert blitzschnell und erschießt den Killer. Nun steht Odalis in seiner Schuld, denn Otto hat ihr das Leben gerettet.

  26. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Kilian Riedhof mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Jan Neutzner hat seinen Körper perfekt geformt und trainiert - ein Sinnbild von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Jan Neutzner ist Bodybuilder. Aber sein Ziel hat er noch nicht erreicht: besser zu sein als der große Ralf Neutzner, Ex-Europameister, Ex-Weltmeister und sein Vater - Vorbild und Rivale. Gemeinsam betreiben Vater und Sohn ein Bodybuilding-Studio in Berlin. Unterstützt werden sie dabei von der ehrgeizigen Tina Bark, die ein sehr enges Verhältnis zu Ralf Neutzner zu haben scheint. Wenige Tage vor der Europameisterschaft kommt es plötzlich zu einem brutalen Überfall vor dem Studio - ein Toter bleibt auf der Straße zurück. Ein Fall für das STARKE TEAM. Aber die Ermittlungen sind mühevoll: Verena und Otto stochern in falschen Alibis herum und können die Mauer des Schweigens im Milieu nicht durchdringen. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sie müssen einen "Undercover" in das Studio Neutzner einschleusen. Und wer wäre da besser geeignet als Otto..