Die besten Filme von 1945
- Das verloreneWochenende7.9834249Film Noir von Billy Wilder mit Ray Milland und Jane Wyman.
In Billy Wilders Noir-Drama Das verlorene Wochenende durchlebt Ray Milland den Kampf eines alkoholabhängigen Schriftstellers mit seinen Dämonen.
- Kinder desOlymp7.77.532825Drama von Marcel Carné mit Pierre Renoir und Gaston Modot.
Vier höchst unterschiedliche Männer begehren eine Frau und versuchen vergeblich ihr Hez zu gewinnen. Kinder des Olymp entstand aus der Feder des Dichters Jacques Prévert im von Nazis besetzten Frankreich.
- Rom, offeneStadt7.58.320417Drama von Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi und Anna Magnani.
Rom, offene Stadt spielt im März 1944, als sich Mussolini bereits im Norden verschanzt hat und die Allierten in Süditalien gelandet sind. Die Stadt steht noch unter deutschem Kommando, doch der Widerstand regt sich.
Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen. Und trotz allem steht für Pina (Anna Magnani) ein großer Tag bevor. Morgen wird sie ihren Verlobten Francesco (Francesco Grandjacquet) in der Kirche von Priester Don Pietro (Aldo Fabrizi) heiraten. Doch der heimliche Widerständler Francesco wird nicht nur von der SS bedroht, sondern auch von möglichen Verrätern. Sie suchen den einflussreichen Widerstandskämpfer Manfredi (Marcello Pagliero), der bei ihm Unterschlupf gefunden hat.
Vollständige Handlung
Die schwangere Pina (Anna Magnani) und Francesco (Francesco Grandjacquet) wollen am nächsten Tag heiraten, als ein der von den Deutschen gesuchte Widerstandskämpfer Manfredi (Marcello Pagliero) bei Pina erscheint. Da Francesco noch arbeitet und Manfredi den Priester Don Pietro (Aldo Fabrizi) sprechen möchte, schickt sie ihren Sohn aus erster Ehe Marcello (Vito Annichiarico) zu dem Heiligen Vater.Don Pietro, der fußballbegeisterte katholische Priester, der sich besonders für Kinder und Jugendliche einsetzt, lässt sich leicht für die Sache des organisierten Widerstands gewinnen. Zu groß ist seine Nächstenliebe und sein Hass auf die Deutschen. Auf Geheiß eines Botschafters übergibt er noch in der Nacht einem Mittelmann Bücher, in denen Geld versteckt ist. Anders als alle Bewohner Roms darf ein Priester noch bei Sperrstunde die Straße betreten.
Doch die Deutschen fahnden akribisch nach Manfredi, der sich unter falschem Namen versteckt hält. Der Gestapo-Chef Major Bergmann (Harry Feist) hat bereits die gesamte Stadt in einzelne Bezirke eingeteilt, um so den Widerstand besser brechen zu können und einen Kontakt zu einer Vertrauensperson Manfredis hergestellt: Seine Komplizin Ingrid (Giovanna Galetti) versorgt die drogensüchtige Geliebte Manfredis, Marina (Maria Michi), mit Tabletten.
Don Pietro plant derweil mit Manfredi, Francesco und einem österreichischen Deserteur (Ákos Tolnay) einen Komplott gegen die Faschisten. Doch da durchsucht die SS das Wohnhaus Pinas und Francescos, in dem sich Manfredi befindet. Zunächst können alle Männer fliehen. Als Pina aber ihren Verlobten von den Deutschen abtranspotiert sieht, reißt sie sich aus der Menge und wird dabei erschossen. Marcello bleibt alleine zurück, während Francesco, der wie ein Vater für ihn sorgt, abtransportiert wird.
Doch einige Widerstandskämpfer setzen die Wägen voller italienischer Männer unter Beschiss und befreien so Manfredi und den niedergeschlagenen Francesco. Sie kommen bei Marina unter, die noch am selbigen Abend Ingrid darüber in Kenntnis setzt. Am nächsten Morgen kommen sie mit Don Pietro und dem Deserteur zusammen und werden unmittelbar darauf verhaftet. Major Bergmann lässt sie in eine Zelle stecken und verhört jeden einzeln. Manfredi und Don Pietro weigern sich die Namen ihrer Komplizen zu verraten. Um sie zum Sprechen zu bewegen, lässt Major Bergmann daraufhin Manfredi vor den Augen des Priesters grausam foltern. Der Deserteur erhängt sich derweil vor Angst in der Zelle.
Während Manfredi zu Tode gefoltert wird, begibt sich Major Bergmann ins Kasino, wo eine hitzige Debatte mit dem deutschen General Hartmann (Joop van Hulzen) entzündet wird. Dieser glaubt nicht mehr an den Unterschied zwischen der "Herrenrasse" der Deutschen und der "Sklavenrasse" der Italiener. Doch Bergmann lässt sich seinen Stolz nicht nehmen: Den toten Manfredi lässt er wegbringen und erteilt den Todesauftrag für Don Pietro.
Die letzte Szene zeigt Don Pietro, der auf einer Wiese auf einen Stuhl gebunden wird und von einem deutschen Schießkommando in den Rücken geschossen wird. Die Kinder, unter ihnen Marcello, sind die letzten, die den Priester lebend sehen.
- Ich kämpfe umdich76.919646Thriller von Alfred Hitchcock mit Ingrid Bergman und Gregory Peck.
In Alfred Hitchcocks Ich kämpfe um dich verliebt sich Ingrid Bergman in Gregory Peck, obwohl sie gar nicht weiß, was es mit seiner wahren Identität auf sich hat.
- Begegnung57.723229Melodram von David Lean mit Celia Johnson und Trevor Howard.
In einem kleinen Bahnhofscafé lernt Laura Jesson Dr. Alec Harvey kennen. Obwohl beide verheiratet sind, entwickelt sich eine Romanze zwischen den beiden. Sie treffen sich jeden Donnerstag wieder in diesem Café, wissen aber, daß es nicht ewig so weitergehen kann.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Solange ein Herzschlägt7.37.91139Drama von Michael Curtiz mit Joan Crawford und Jack Carson.
Egal was Veda will - ihre Mutter Mildred Pierce macht es möglich. Auch wenn es bedeutet, dass Mildred aus ihrer bürgerlichen Ehe ausbricht, sich in der von Männern beherrschten Geschäftswelt durchsetzt und einen reichen Mann heiratet, den sie nicht liebt. "Für meine Tochter tue ich alles", erklärt Mildred ihre Mutterliebe. Schreckt sie also auch vor einem Mord nicht zurück?
- Umleitung7.17.7958Thriller von Edgar G. Ulmer mit Ann Savage und Don Brodie.
Al Roberts entscheidet sich, nach Kalifornien zu trampen, um seiner Freundin Sue zu folgen. Als er einen Fahrer, der ihn mitgenommen hat, tot auffindet, nimmt er, aus Angst wegen Mord angeklagt zu werden, dessen Identität an. Dadurch bekommt er nicht nur Probleme, sondern wird dann auch noch erpresst…
- Straße derVersuchung7.47.27615Mysterythriller von Fritz Lang mit Edward G. Robinson und Joan Bennett.
Der junge Bankangestellte Chris Cross besitzt außer einer goldenen Uhr nicht viel. Als er in einer verregneten Nacht die reizende Kitty vor deren Freund Johnny rettet, macht er sie glauben, er sei ein wohlhabender Künstler. Johnny überredet Kitty, Chris um sein angebliches Vermögen zu bringen.
- Traum ohneEnde77.21228Horrorfilm von Alberto Cavalcanti und Charles Crichton mit Mervyn Johns und Roland Culver.
Sieben Fremde treffen sich aus mysteriösen Gründen in einem einsamen englischen Landhaus. Als einer von ihnen glaubt, die anderen aus einem Traum zu kennen, fühlen die sich an eigene unheimliche Erlebnisse erinnert. Im Laufe des Tages erzählen sie einander ihre furchtbaren Geschichten. Als die letzte der fünf Episoden endet, ist es finstere Nacht - und die Fremden erfahren endlich den schrecklichen Grund, warum sie sich im Landhaus befinden.
- Todsünde76.9425Drama von John M. Stahl mit Gene Tierney und Cornel Wilde.
Obwohl sie mit einem Staatsanwalt verlobt ist, heiratet die junge Ellen nach kurzer Bekanntschaft den Schriftsteller Richard Harland. Schon bald nach der Hochzeitbelasten mysteriöse Ereignisse ihre Liebe. Richards Bruder ertrinkt in Ellens Beisein und sie verliert durch einen Unfall ihr ungeborenes Kind. Als Ellen immer eifersüchtiger wird, glaubt Richard, dass sie psychisch krank ist und hinter den Todesfällen steckt. Seine Ahnung soll sich auf teuflische Weise bestätigen.
- Das letzteWochenende6.76.84016Whodunit von René Clair mit Barry Fitzgerald und Walter Huston.
Verfilmung des Buches "Zehn kleine Negerlein" von Agatha Christie: eine Gruppe von Menschen, die sich bisher nicht kannten, werden auf eine einsame Insel eingeladen. Doch nicht der Gastgeber erwartet sie, sondern nur der Butler und seine Frau. nach und nach kommen die Gäste ums Leben, und jeder von ihnen kann der Mörder sein, oder auch jemand, der nicht zu ihrer Gruppe gehört.
- Bodysnatcher - DerLeichendieb6.26.6638Horrorfilm von Robert Wise mit Boris Karloff und Bela Lugosi.
Die Biographie des angesehenen Arztes Dr. Todd MacFarlane enthält einige dunkle Kapitel, von denen seine bürgerlichen Freunde und Patienten tunlichst nichts erfahren sollten. So kennt zum Beispiel keiner außer seinem gespenstischen Kutscher Gray das Geheimnis der frischen Spendenkörper, mit denen der Arzt seine Forschungen anstellen kann: Es ist nämlich Gray selbst, der die Toten aus den Gräbern holt. Als sich der Verdacht erhärtet, daß nicht alle Leichen eines natürlichen Todes gestorben sind, wäre der Doktor den lästigen Helfer gerne los. Doch das gestaltet sich alles andere als einfach...
- Ich weiß wohin ichgehe6.87.1552Drama von Emeric Pressburger und Michael Powell mit George Carney und Wendy Hiller.
Ich weiß wohin ich gehe (OT: I know where I’m going) ist ein Schwarz-Weiß-Filmklassiker aus dem Jahr 1945 mit Wendy Hiller und Roger Livesey in den Hauptrollen. Die selbstbewusste Bankierstochter Joan Webster (Hiller) ist auf der Reise zu ihrem zukünftigen Ehemann. Auf der Isle of Mull lernt sie den gutaussehenden Marineoffizier Torquil MacNeil (Livesey) kennen, der ihre Pläne in Frage stellt.
- DieTodesinsel76.9481Horrorfilm von Mark Robson mit Boris Karloff und Ellen Drew.
Während des Krieges im Jahre 1912 sitzen einige Menschen wegen Pest-Quarantäne auf einer griechischen Insel fest. Hier scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen, was mutmaßlich mit den mystischen Vovolaskas zusammenhängt. Als dann auch noch die Leiche von General Nikolas aus ihrer Gruft verschwindet, greift die Angst um sich.
- DerErbförster?1Drama von Alois Johannes Lippl mit Eugen Klöpfer und Otto Gebühr.
Über viele Jahre hinweg waren Ulrich, der Erbförster, und Steinbach, der Gutsherr, die besten Freunde. Doch eines Tages wird diese Freundschaft auf eine harte Probe gestellt: Aus Geldnot will Steinbach den Wald abholzen lassen, was Ulrich als brutalen Raubbau an der Natur verdammt - weswegen er die Genehmigung für das Vorhaben verweigert. Um freie Bahn zu haben, sorgt Steinbach dafür, daß Ulrich als Förster abgesetzt wird. Als einige Tage später der von Steinbach gebaute Staudamm gesprengt wird und die Wassermassen Steinbachs Sägewerk überfluten, richtet sich der allgemeine Verdacht sofort gegen Ulrich. Der Erbförster wird geächtet, bedroht, muß gar um sein Leben fürchten. In der Zwischenzeit haben es sich die Holzarbeiter angewöhnt, in dem herrenlos gewordenen Wald ungeniert und ohne Rücksicht auf die Wildbestände auf die Jagd zu gehen. Dieser skrupellosen Wilderei kann Ulrich nicht tatenlos zusehen. Er beschließt, dem Treiben auf eigene Faust ein Ende zu machen. Doch die Wilderer setzen sich mit Waffengewalt zur Wehr. Es kommt zu einem Schußwechsel, bei dem der Erbförster schwer verletzt wird, als er eine Kugel abfängt, die für Steinbachs Sohn Robert bestimmt war. Der Schütze, ebenfalls schwer verletzt, gesteht die Sprengung des Staudamms. An Ulrichs Todeslager kommt es zur Versöhnung mit dem nunmehr einsichtigen Freund Steinbach.
- Das Gesetz derLiebe?1Komödie von Hans Schweikart mit Hilde Krahl und Paul Hubschmid.
Berlin, 1805: Der tapfere Leutnant Hofstede hat sich stürmisch in die reizende Sängerin Madeleine verliebt. Obwohl Madeleine in einem überaus zweifelhaften Etablissement arbeitet und dadurch ihren Geliebten in einen Skandal verwickelt, hält er unerschütterlich an seiner Liebe zu der Frau fest. Eines Tages führt ein geheimnisvoller wie gefährlicher Auftrag Hofstede nach Paris. Dort soll er einem gewissen Pistolecran, Mitglied eines französischen Spionagerings, wichtige Geheimpapiere entreißen. Sein Diener und die ahnungslose Madeleine sollen die Papiere schließlich über die Grenze schaffen. Hofstede ahnt jedoch nicht, daß Madeleine in Paris dem hinterhältigen Pistolecran ins Netz gegangen ist, der Hofstedes Plan längst durchschaut hat. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, es entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod.
- Yolanda und derDieb?31Drama von Vincente Minnelli.
Als die junge und ebenso schöne wie naive Firmenerbin Yolanda im Gebet himmlischen Beistand in Geschäftsdingen erfleht, wird sie dabei von einem Ganoven belauscht. Am nächsten Morgen stellt sich “Mr. Brown„ als ihr Schutzengel vor. Zwar luchst er Yolanda Wertpapiere in Millionenhöhe ab, doch als er die Beute seinem Spießgesellen übergeben will, funkt ihm ein “Mr. Candle„ dazwischen … Mit goldenem Zierart und barocken Wandmalereien reich dekoriert, stellt das in einem südamerikanischen Phantasiestaat angesiedelte MGM-Musical seine “überirdische„ Künstlichkeit bewusst aus. Zwischen den “höllisch„ illuminierten Bühnenprospekten einer surrealen, 15 Minuten langen Albtraum-Tanzsequenz und dem bunten Treiben seines karnevalesken Finales sind in den schwungvollen Choreographien, in denen sich die “himmlische„ Liebesgeschichte von Yolanda und dem Dieb früh offenbart, nicht nur die Farben entfesselt: Stach in Sweethearts (1938) noch ein Fußboden in streng geordnetem Schachbrettmuster hervor, ist er hier in schwarzweißen Wellenlinien gestaltet, wodurch er räumliche Tiefe und in Verbindung mit den darüber bunt hinwegwirbelnden Tänzern geradezu psychedelische Wirkung entfaltet. (Text: Berlinale)
- Weihnachtstraum(1945) | Animationsfilm?Animationsfilm von Borivoj Zeman und Karel Zeman.
Der erste eigene Kurzfilm von Zeman ist „Weihnachtstraum“ aus dem Jahr 1945, der innovativ Elemente des Spielfilms mit der Animation in einer realen Umgebung verband. Das Ergebnis war so überzeugend, dass „Weihnachtstraum“ auf dem Internationalen Filmfestival in Cannes mit dem Preis für den besten Puppentrickfilm ausgezeichnet wurde.
- Der Führer schenkt den Juden eineStadt(1945) | Inszenierter Dokumentarfilm?71Inszenierter Dokumentarfilm von Kurt Gerron und Karel Pečený mit Paul Eppstein und Karel Fischer.
Ein im Stil des Dokumentarfilms in der Zeit des Nationalsozialismus produzierter Propagandafilm, der vom August bis September 1944 gedreht wurde. Er sollte die angeblich guten Lebensverhältnisse im Ghetto Theresienstadt im heutigen Terezín darstellen und damit die Vernichtungspolitik des NS-Regimes verschleiern. Von den ursprünglich 90 Minuten sind heute nur noch 23 Minuten erhalten.
- Stimme aus demJenseits(1945) | Film Noir?4Film Noir von Edgar G. Ulmer mit Jimmy Lydon und Warren William.
Nach dem rätselhaften Tod seines Vaters, eines Richters, kehrt der Sohn ins Elternhaus zurück. Ein Traum, in dem ihn der Vater vor einem Fremden in der Stadt gewarnt hat, der seine Stelle einzunehmen versuche, macht den jungen Mann gegenüber dem Favoriten der Mutter misstrauisch.
- Im Banne des MonteMiracolo?1Drama von Luis Trenker mit Luis Trenker und Umberto Sacripante.
Jahr für Jahr fordert der Monte Miracolo, der verrufene Berg, seine Opfer. Grund genug, daß Ortskundige und Eingeweihte ihn meiden. Robert Rey ist leitender Ingenieur für ein Eisenbahn-Projekt. Er genießt das Vertrauen des Präsidenten der Fortis-Gesellschaft. Ihm zur Seite gestellt ist der leichtfertige Corrado, ein entfernter Verwandter des Präsidenten, den dieser nicht zuletzt aus dem Weg haben will, weil er seine Ehe durch Corrado in Gefahr sieht. Als der Präsident plötzlich stirbt, läßt er seine Frau in einem Konflikt zurück, einerseits will sie zu ihrem Geliebten zurückkehren, andererseits muß sie sein Verhalten verurteilen, besonders als er Rey verantwortungslos zu einer Klettertour auf dem Miracolo verleitet und ihn dort in Eis und Schnee zurückläßt. Durch seine Bergkameraden kann Rey gerettet werden. Bei seiner glücklichen Rückkehr erwartet ihn eine liebende Frau und eine Beförderung.
- GlorreicheTage?12Dokumentarfilm von Marcello Pagliero und Luchino Visconti.
Giorni di gloria ist gefertigt knapp nach Ende des Kriegs und gefügt aus diversem Dokumentarfilmmaterial: Italien 1943-45 unter der Knute der Nazis. Eine Huldigung an die Aktionen der resistenza. Und ein Dossier über Untaten italienischer Faschisten und deutscher Militärs.
- GefährlichePartnerschaft?1Mysterythriller von Edward L. Cahn mit James Craig und Signe Hasso.
Bei der Bruchlandung einer Linienmaschine kommt das Gaunerpärchen Carola und Clyde Ballister in den Besitz lukrativer Informationen: Der noch ohnmächtige Fluggast Albert Richard Kingby hat in seinem Koffer Dokumente, die ihn in Verbindung mit einem Codewort als Vergünstigten ausweisen, der von fünf Personen je eine Million Dollar erbt. Mit Hilfe des Codewortes will Clyde sich als Kingby ausgeben und sucht Miles Kempen auf, den ersten auf der Liste der fünf Erblasser. Kempen kommt jedoch in dieser Nacht durch einen mysteriösen Unfall ums Leben. Zuvor hatte er seinen Anwalt Jeff Caighn erfolglos mit der Abänderung seines Testaments beauftragt. Dieser nimmt die Spur des Gaunerpärchens auf und muss zusehen, wie Kingby seinen Trittbrettfahrer Clyde kaltblütig ermordet. Carola und Caighn werden daraufhin zu Verbündeten.
- DerNachtigallenkäfig?1Musikfilm von Jean Dréville mit Noël-Noël und Micheline Francey.
Die Handlung dreht sich um einen Aushilfslehrer, der wegen seiner zu freundlichen Art gegenüber seinen Schülern, bei denen er viele Sympathien erntet, aneckt und schließlich seinen Job verliert.