Die besten Filme - Sprache

Du filterst nach:Zurücksetzen
Sprache
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Evil Zombies - Die unglaublichen Untoten!
    3.2
    4
    3
    Monsterfilm von Charles Band mit Rhonda Griffin und Justin Lauer.

    Aus einer Bibliothek sind die die Originalmanuskripte von klassischen Horrorwerken wie “Frankenstein” und “Dracula” gestohlen worden. Die Polizei kann sich keinen Reim darauf machen, aber Bibliothekarin Rhonda und ein Privatdetektiv kommen hinter das Geheimnis: Ein wahnsinniger Wissenschaftler transferiert mit Hilfe einer Maschine die Monster aus den Geschichten in die Realität! Mit deren Unterstützung will er die Weltherrschaft an sich reißen…

    Alternativtitel: Evil Creatures – Die unglaublichen Untoten

  2.  (1996) | Komödie
    ?
    Komödie von David Frankel mit Bebe Neuwirth und Haviland Morris.

    Dear Diary zeigt das Leben einer 40-jährigen, die Art Director für ein New Yorker Magazin ist. ie zweifache Mutter beschließt eines Tages, die Ereignisse ihres Lebens in Form von Tagebucheinträgen niederzuschreiben.

  3.  (1990) | Drama
    ?
    9
    Drama von David F. Wheeler mit Al Pacino und Paul Guilfoyle.

    Verfilmung des Theaterstücks "The Local Stigmatic". Eine Vorführung fand im März 1990 im "New Yorker Museum of Modern Art" statt. Die Geschichte handelt von zwei britischen Freunden, die durch London laufen und dabei über Hunderennen diskutieren.

  4.  (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Penelope Spheeris mit Teri Weigel und Steven Tyler.

    Der zweite Teil von Penelope Spheeris’ (“Wayne’s World”) Rockdokumentation beschäftigt sich mit den Metalbands Aerosmith, Lizzy Borden, Motörhead, Kiss, Poison, Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Faster Pussycat, Megadeth, London, Queensryche, Rigor Mortis, Armored Saint, Metal Church, Odin, Vixen und Seduce.

  5.  (1988) | Drama
    ?
    16
    Drama von Richard Linklater mit Richard Linklater und James Goodwin.

    In der minimalen und nicht-traditionellen Handlung reist die Hauptfigur über das Land und trifft sich mit verschiedenen Bekannten, wenn sie nicht gerade an verschiedenen alltäglichen Aktivitäten teilnimmt. Es gibt keine wirkliche Handlung oder gar einen Höhepunkt, und Linklaters Charakter ändert sich auch nicht wesentlich im Verlauf des Films.

  6. 5.7
    16
    2
    Essay-Film von Jean-Luc Godard mit Jean-Luc Godard.

    Godards Selbstportrait entstand an seinem Wohnort am Genfer See: Oszillierend zwischen Selbstreflexion und philosophischem Exkurs zeigt sich Godard als desillusionierter, leidenschaftlicher Kulturkritiker.

  7. IN (2003) | Drama, Melodram
    ?
    5
    1
    Drama von Gautam Halder mit Vidya Balan und Debshankar Halder.

    Das Familiendrama Bhalo Theko von Gautam Halder erzählt die Geschichte einer jungen, träumerischen Frau, die sich aufgrund familiärer Schicksalsschläge in die Natur flüchtet.

  8. 7.1
    26
    1
    Dokumentarfilm von Enzo Barboni mit Bud Spencer und Terence Hill.

    Terence Hill und Bud Spencer lassen die Fäuste kreisen: Um die Sammelleidenschaft ihrer Fans zu belohnen, kämpfen sie sich durch eine randvoll gepackte Bonus-DVD mit hammerhartem Inhalt. In gewohnter Manier prügelt sich das Duo durch die Originaltrailer aus den 70er und 80er Jahren, durchraufen einige Interviews und zeigen in einer Deleted Scene den Fans, wo der Hammer hängt. Schließlich starten die beiden nochmal voll durch und landen mit dem Bonusfilm einen Treffer - genau auf die Zwölf.

  9.  (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Matt McCormick mit Carrie Brownstein und James Mercer.

    "Some Days Are Better Than Others" handelt davon, warum die guten Zeiten so schnell vorbei gleiten, während die schweren Zeiten scheinbar nie enden wollen. Anhand unterschiedlicher Charaktere erforscht der Film diverse emotionale Regungen und zwischenmenschliche Bindungen.

  10. ?
    6
    Horrorfilm von Jeff C. Smith mit Jovan Meredith und Ashley Schneider.

    Eine Gruppe von stereotypen 80er-Jahre-Teenagern hat beschlossen, sich in einem Spukhaus zu treffen, um eine Seance abzuhalten. Wie in einem typischen Horrorfilm aus dem Jahrzehnt der Schulterpolstersakkos gibt es skurrile Todesfälle, offensichtliche Fallen, alberne Dialoge und Nacktheit. Die Jugendlichen werden nacheinander umgebracht, aber der obligatorische Held ist ja auch noch da...

  11.  (1986) | Drama
    ?
    9
    Drama von Wojciech Has mit Piotr Bajor.

    Als Soldaten ein Grab öffnen, wollen sie eigentlich nur ein Manuskript an sich nehmen, der Leichnam besteht aber darauf, seine Lebensgeschichte zu erzählen: Robert wird im Sinne seiner streng religiösen Mutter erzogen, aber eines Tages erscheint ihm ein Doppelgänger, der ihm versichert, von Gott geschickt worden zu sein. Bald erteilt er Robert einen ersten Auftrag: Er soll seinen Bruder ermorden.

  12.  (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Der dokumentarische Kurzfilm von Spencer Rice handelt von einem Telefonsexmädchen.

  13. PL (1961) | Animationsfilm
    ?
    7
    1
    Animationsfilm von Daniel Szczechura.

    In diesem Trickfilm von Daniel Szczechura wird eine riesige, komplizierte Maschine mit respektvoller Sorgfalt aus vielen Teilen zusammengesetzt. Schließlich durchschneider der Bürokrat das Band und der Riese, der die gesamte Leinwandfläche füllt beginnt Bleistifte zu spitzen.

  14. CZ (1966) | Drama
    6.5
    6.8
    21
    Drama von Jan Nemec mit Jan Klusák und Jiri Nemec.

    Gäste haben sich, von einem geheimnisvollen Gastgeber eingeladen, zu einem Gartenfest versammelt. Ihr fröhliches Treiben wird von der Ankunft Rudolfs und seiner Begleitung unterbrochen, die die Gäste zu einer Befragung bezüglich einer nicht näher umschriebenen Überschreitung zusammentreiben und sie Beleidigungen und Erniedrigungen aussetzen. Doch einer der Gäste beginnt eine Revolte.

  15. ?
    6
    1
    Wissenschaftlicher Dokumentarfilm von Pierre-André Boutang mit Gilles Deleuze und Claire Parnet.

    Siebeneinhalb Stunden gefilmtes Interview mit Gilles Deleuze und Claire Parnet. Zwischen 1988 und 1989 aufgenommen unter der Regie von Pierre-André Boutang.

  16. CH (2011) | Drama
    ?
    Drama von Flo Baumann mit Herbert Leiser und Delia Dahinden.

    Mit aller Kraft versucht Paul seine Frau in den eigenen vier Wänden gesund zu pflegen. Obwohl sie ihre Sprache verloren hat, glaubt Paul fest an ihre Besserung. Als ihm bei der Pflege ein grober Fehler unterläuft, fängt seine Illusion an zu bröckeln. Nimmt sie seine Pflegearbeit überhaupt wahr? Möchte sie denn zu Hause bleiben? Ist sie überhaupt noch da? Paul begibt sich auf eine verbitterte Suche nach Antworten. Seine Reise führt ihn bis hin zu einer nie geglaubten Härte. Dabei will Paul nur eines, eine Antwort. Denn Verliebten fällt die Pflege nicht leichter... Wenn da nicht noch die Spitex wäre, die ihm seine Frau wegnehmen könnte.

  17. ?
    1
    Romantische Komödie von Jim Fall mit John Stamos und Eric Dane.

    Der homosexuelle Partyplaner Shel übernimmt die Organisation der Hochzeit seines Bruders Ben mit der Gouverneurstochter Maggie. Als Shel jedoch herausfindet, dass Ben, Kampagnenmanager für seinen Schwiegervater, hinter der Rede des Gouverneurs gegen die Homo-Ehe steht, beschließt er, für gleiche Rechte zu demonstrieren.

  18. ?
    18
    1
    Sozialdrama von Bernardo Bertolucci mit Francesco Ruiu und Giancarlo De Rosa.

    Ein poetisches und formal originelles Gesellschaftsdrama und der Erstlingsfilm des italienischen Filmregisseurs Bernardo Bertolucci, der ihn 1962 mit nur 21 Jahren inszenierte. Die Handlung fußt auf einer Erzählung von Pier Paolo Pasolini und dreht sich um die Ermittlung zu einem Mordfall, in deren Zuge verschiedene Verdächtige verhört werden, die jeweils vom Tag des Verbrechens berichten.

  19. ?
    4
    Melodram von Siddique mit Dileep und Nayanthara .

    Mit deftigen Actioneinlagen und Komik versehen, lässt der südindische Film Bodyguard den für westliche Augen eher gewöhnungsbedürftig pummeligen Helden, ausgestattet mit Schnäuzer, Sonnenbrille und viel Tollpatschigkeit, zum Bodyguard eines reichen Geschäftsmanns und Beschützer dessen Tochter werden, eine innige Beziehung mit einem andauernd läutenden Mobiltelefon eingehen und am Ende die Liebe finden.

    Hintergrund & Infos zu Bodyguard
    Bodyguard (Malayalam: ബോഡിഗാർഡ്) ist eine in der Sprache Malayalam des südindischen Bundesstaates Kerala gedrehte Romantische Actionkomödie aus dem Jahr 2010, die dem Mollywood-Film zuzurechnen ist. Idee und Drehbuch zu diesem Film mit Dileep und Nayanthara in den Hauptrollen stammen von Siddique, der auch die Regie führte. Nach dem eher durchschnittlichen Erfolg an den regionalen Kinokassen ließ der Regisseur im darauf folgenden Jahr noch zwei gewinnträchtigere Neuverfilmungen in anderen indischen Sprachen folgen, einmal das Kollywood-Remake Kaavalan in Tamil mit Vijay und Asin in den Hauptrollen und den zum erfolgreichsten Hindi-Film des Jahres 2011 avancierten Bollywood-Blockbuster Bodyguard mit den Stars Salman Khan und Kareena Kapoor. Es wurden noch drei weitere Remakes gleichen Namens abgedreht, in den Sprachen Kannada, Bengali und zuletzt das Tollywood-Remake aus dem Jahr 2012 in Telugu.

    Vollständige Handlung
    Jaya Krishnan (Dileep), Sohn eines Lehrerehepaars aus dem Dorf Onattukarai und seit Kindertagen furchtloser als viele andere, verdingt sich als Schläger und Handlanger von zwielichtigen Gestalten, die das Alkoholgeschäft in der Umgebung kontrollieren. Als er vom reichen Geschäftsmann und Textilfabrikanten Ashokan (Thyagarajan) hört, der einst auch in diesem Milieu begann und sich zum Millionär mit Kontakten in Saudi Arabien und Dubai hochgearbeitet hat, will er unbedingt als dessen Bodyguard eingestellt werden. Doch Ashokan braucht keinen Bodyguard und so ist Jaya Krishnan auf die unablehnbare Empfehlung eines Freundes der Familie angewiesen, mit der er sich voller Hoffnung angenommen zu werden, auf den Weg macht. Unterwegs trifft er im Bus den redseligen Neelambaran (Harisree Asokan), der ebenfalls eine Anstellung auf Ashokans Anwesen sucht und mit seinem lockeren Mundwerk dafür sorgt, dass die Ankunft des neuen vermeintlichen Bodyguards in aller Munde ist. Doch ein missverständlicher Angriff auf Ashokans Sohn Rajeevan trägt nicht gerade dazu bei, dass er willkommen ist. Nicht lange nachdem er bei Ashokan vorstellig geworden ist, bekommt Jaya Krishnan Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen, indem er dem Geschäftsmann bei einer öffentlichen Feier das Leben rettet und einen Mordanschlag auf ihn und seine Familie vereitelt, ausgeheckt von eben jenen Dorfgangstern, für die er einst gearbeitet hat.

    Ashokan ist vom beherzten Einschreiten Jaya Krishnans so beeindruckt, dass er ihn daraufhin als Bodyguard seiner einzigen Tochter Ammu (Nayanthara) einstellt, für die das neue Collegejahr anbricht und die nach Meinung ihres Vaters aufgrund der jüngsten Geschehnisse dringend Schutz benötigt. Der Zufall will es, dass Jaya Krishnan einst seine Studien abbrach und nun zur Tarnung von Ammus Vater dazu verdonnert wird, diese fortzusetzen. So folgt der Bodyguard also Ammu und ihrer besten Freundin Sethu Lakshmi (Mithra Kurian), Tochter des Hausverwalters, ans College und begleitet sie auf Schritt und Tritt. Doch Ammu und Sethu sind zunehmend irritiert von der andauernden Anwesenheit Jaya Krishnans, der seinen Auftrag sehr ernst nimmt und streng nach Vorschrift ausführt. Mit der Zeit beginnt der gesamte Campus, sich über die beiden jungen Frauen und ihren Begleiter mit der Sonnenbrille lustig zu machen. Um Jaya Krishnan von seiner Aufgabe abzulenken und loszuwerden, erfindet Ammu eine Verehrerin, die den Bodyguard fortan ständig per Mobiltelefon kontaktiert, um ihm Avancen zu machen. Der Trick funktioniert und der in Liebesdingen doch etwas unbeholfen wirkende Jaya Krishnan verbringt mehr und mehr Zeit damit, die Person hinter der unbekannten Anrufnummer zu finden. Natürlich verbirgt sich Ammu hinter der Stimme am anderen Ende der Leitung, für die das Ganze anfänglich ein riesen Spaß ist.

    Als Ammu bei einem ihrer getürkten Anrufe jedoch allzu sehr über sich selbst herzieht, um einen noch größeren Keil zwischen sich und ihren Bodyguard zu treiben, reagiert Jaya Krishnan verärgert und hält eine flammende Rede, in der er seine Schutzbefohlene in ein ausnahmslos gutes Licht stellt und gegenüber seiner vermeintlichen Handyliebe in Schutz nimmt. Seit diesem Ereignis beginnen sich Ammus Haltung und langsam auch ihre Gefühle für Jaya Krishnan zu ändern. Aus Spaß ist nun Ernst geworden. Doch nicht nur Ammus selbst ins Leben gerufene Zweitidentität, sondern auch aufkeimende Verdächtigungen seitens ihrer strengen Eltern und eine allzu bekannte heimliche Nebenbuhlerin, die von ihren Gefühlen genau im falschen Moment übermannt wird, sorgen dafür, dass noch viele Jahre ins Land gehen, bevor die Liebe zwischen Jaya Krishnan und Ammu ein glückliches Ende nimmt.

  20. IN (2011) | Melodram, Musical
    ?
    3
    Melodram von Siddique mit Vijay und Asin Thottumkal.

    Mit deftiger Action, wilden Tanzeinlagen und abgedrehter Slapstickkomik versehen, lässt der südindische Film Kaavalan seinen Star Vijay als unbesiegbaren Überhelden, ausgestattet mit Sonnenbrille und viel Tollpatschigkeit, zum Bodyguard eines reichen Geschäftsmanns und Beschützer dessen Tochter werden, eine innige Beziehung mit einem ständig läutenden Mobiltelefon eingehen und am Ende die Liebe finden.

    Hintergrund & Infos zu Kaavalan
    Kaavalan (Tamil: காவலன்) ist das im Jahr 2011 in der Sprache Tamil des südindischen Bundesstaates Tamil Nadu gedrehte Kollywood-Remake des malayalamsprachigen Films Bodyguard aus dem Jahr 2010. Bei der Romantischen Actionkomödie mit den südindischen Filmstars Vijay und Asin in den Hauptrollen, übernahm erneut Siddique die Regie, nachdem er auch schon das Mollywood-Original mit Dileep und Nayanthara inszenierte. Des Weiteren realisierte der Regisseur im selben Jahr noch den zum erfolgreichsten Hindi-Film des Jahres 2011 avancierten Bollywood-Blockbuster Bodyguard mit den Stars Salman Khan und Kareena Kapoor, der ebenfalls die gleiche Geschichte erzählt. Neben den schon genannten Filmen existieren noch drei weitere Remakes in den Sprachen Kannada, Bengali und Telugu.

    Vollständige Handlung
    Bhoominathan (Vijay), Sohn des Armeeoffiziers Parthasarathy und seiner Frau Kanthimathi, wuchs im Dorf Mettupatti auf und verehrt schon seit Kindertagen den durch seine früheren kriminellen Machenschaften reich gewordenen Geschäftsmann Muthuramalingam (Rajkiran) aus dem Nachbardorf Semmanoor. Als er als erwachsener Mann aus Thailand zurückkehrt, wo er schon mal an Thaibox-Kämpfen teilnahm, um sich sein Geld zu verdienen, bitten ihn seine Eltern darum, als Bodyguard für den Schutz von Muthuramalingam zu sorgen, der für die Familie immer eine Art gute Seele und Schutzpatron war. Doch dieser benötigt überhaupt keinen Bodyguard. Das falsche Gerücht von der drohenden Gefahr für Muthuramalingam hat der Onkel Boominathans in die Welt gesetzt, der als Polizist genauso wie die Eltern möchte, dass sein Neffe endlich einen ehrenhaften Lebenswandel führt. Als er sich mit dem Bus und einem Empfehlungsschreiben seines Onkels nach Semmanoor aufmacht, steigt auch der trottelige Schnauzbart Ammavasai (Vadivelu) zu, der schon mal in unangenehmer Weise bei Bhoominathan vorstellig wurde, und von nun an nicht mehr von seiner Seite zu weichen scheint. Das Großmaul verkündet aller Welt auch gleich lauthals, dass Bhoominathan der neue Bodyguard des Dorfpatrons ist, weil dessen Leben bedroht wird.

    Als Muthuramalingam von einer Geschäftsreise aus Dubai heimkehrt, rettet ihm Bhoominathan am Flughafen das Leben, ohne dass dieser es mitbekommt. Der Konkurrent von Muthuramalingam sinnt auf blutige Rache, da seine Tochter wegen Liebeskummer Selbstmord beging. Dies geschah aufgrund der Zurückweisung von Muthuramalingams Sohn, der durch die Mithilfe seines Vaters vor einer Zwangsheirat mit eben jenem Mädchen, das einst seine Collegeliebe war, nach Dubai floh. Obwohl ein missverständlicher Angriff auf Muthuramalingams Sohn nicht gerade dazu beiträgt, dass Bhoominathan auf dem Anwesen seines neuen Arbeitgebers willkommen ist, wird er wegen des mitgeführten Empfehlungsschreibens eingestellt und kann sich erkenntlich zeigen, indem er dem Geschäftsmann während eines Jahrmarkts erneut das Leben rettet und einen Mordanschlag auf ihn und seine Familie vereitelt.

    Muthuramalingam ist vom beherzten Einschreiten Bhoominathans so beeindruckt, dass er ihn daraufhin als Bodyguard seiner Tochter Meera (Asin) abkommandiert, für die das neue Collegejahr anbricht und die nach Meinung ihres Vaters aufgrund der anhaltenden Todesdrohungen seines Konkurrenten dringend Schutz benötigt. So folgt der Bodyguard also Meera und ihrer besten Freundin Maadhu (Mithra Kurian), Tochter des Hausverwalters, ans College und begleitet sie auf Schritt und Tritt. Doch Meera und Maadhu sind zunehmend irritiert von der andauernden Anwesenheit Bhoominathans, der seinen Auftrag sehr ernst nimmt und streng nach Vorschrift ausführt. Mit der Zeit beginnt der gesamte Campus, sich über die beiden jungen Frauen und ihren Begleiter mit der Sonnenbrille lustig zu machen. Um Bhoominathan von seiner Aufgabe abzulenken und loszuwerden, erfindet Meera eine Verehrerin, die den Bodyguard fortan ständig per Mobiltelefon kontaktiert, um ihm Avancen zu machen. Der Trick funktioniert und der in Liebesdingen doch etwas unbeholfen wirkende Bhoominathan verbringt mehr und mehr Zeit damit, die Person hinter der unbekannten Anrufnummer zu finden. Natürlich verbirgt sich Meera hinter der Stimme am anderen Ende der Leitung, für die das Ganze anfänglich ein riesen Spaß ist.

    Als Meera bei einem ihrer getürkten Anrufe jedoch allzu sehr über sich selbst herzieht, um einen noch größeren Keil zwischen sich und ihren Bodyguard zu treiben, reagiert Bhoominathan verärgert und hält eine flammende Rede, in der er seine Schutzbefohlene in ein ausnahmslos gutes Licht stellt und gegenüber seiner vermeintlichen Handyliebe in Schutz nimmt. Seit diesem Ereignis beginnen sich Meeras Haltung und langsam auch ihre Gefühle für Bhoominathan zu ändern. Aus Spaß ist nun Ernst geworden. Doch nicht nur Meeras selbst ins Leben gerufene Zweitidentität, sondern auch aufkeimende Verdächtigungen seitens ihrer strengen Eltern und eine allzu bekannte heimliche Nebenbuhlerin, die von ihren Gefühlen genau im falschen Moment übermannt wird, sorgen dafür, dass noch viele Jahre ins Land gehen, bevor die Liebe zwischen Bhoominathan und Meera ein glückliches Ende nimmt.

  21. IN (2011) | Drama, Biopic
    ?
    7
    Drama von Milan Luthria mit Vidya Balan und Naseeruddin Shah.

    Der indische Film The Dirty Picture von Milan Luthria erzählt vom Aufstieg und Fall der südindischen Schauspielerin Silk Smitha.

  22.  (1966) | Horrorfilm
    ?
    9
    2
    Horrorfilm von Damiano Damiani mit Richard Johnson und Rosanna Schiaffino.

    Ein Historiker begiebt sich in eine Schloss-Bibliothek, um die dortige alte erotische Literatur zu übersetzen. Während seiner Arbeit entdeckt er etwas, das ihn glauben lässt, dass übernatürliche Kräfte am Werk sind.

  23.  (1989) | Krimikomödie
    ?
    1
    Krimikomödie von Jim Purdy mit Stephen Ouimette und Alberta Watson.

    J.D.s Nächte sind immer 'stürmisch und dunkel', seine Frauen immer 'bildhübsch und sexy'. J.D. schreibt billige Groschenromane. In einer dieser dunklen Nächte passiert etwas erschreckend Außergewöhnliches. Seine Romanfiguren beginnen sich zu verselbständigen, steigen aus dem Computer und J.D. auf die Füße. Sie wollen ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen. J.D. hat viele von ihnen in seinen Büchern sterben lassen, jetzt wollen sie auf grausame Art sein Leben bestimmen...

  24. CN (1988) | Drama
    ?
    7
    Drama von Kaige Chen mit Yuan Xie und Xuewen Yang.

    Gegen Ende der Kulturrevolution wird Lao Gan, ein gebildeter junger Mann aus der Stadt, der sieben Jahre zur Umerziehung auf dem Land arbeiten musste, zum Dorf Schullehrer ernannt. Nun ist er König der Kinder, wie man Lehrer im alten China nannte. Seine Schüler sind Bauernkinder, die Lesen und Schreiben bisher allenfalls durch stures Abschreiben von Propagandaschriften gelernt haben. Lao Gan führt eine neue Art von Pädagogik ein, die auf gegenseitigem Vertrauen und freier kreativer Entfaltung beruht. Doch seine Methoden werden von offizieller Seite als nicht linientreu abgelehnt...