Die besten Filme der 2000er aus Frankreich - Adel

  1. Pakt der Wölfe
    6.8
    6.2
    231
    119
    Werwolf-Film von Christophe Gans mit Samuel Le Bihan und Bernard Farcy.

    Eine mysteriöse Bestie treibt in Christophe Gans' Pakt der Wölfe ihr Unwesen. Monica Bellucci und Vincent Cassell helfen einem Ermittler auf die Spur.

  2. US (2006) | Historienfilm, Drama
    6.2
    6.1
    174
    95
    Historienfilm von Sofia Coppola mit Kirsten Dunst und Jason Schwartzman.

    In Marie Antoinette erzählt Sofia Coppola die Geschichte der französischen Königin im poppig-bunten Gewand.

  3. 6.9
    6
    128
    71
    Romantische Komödie von Claude Berri mit Audrey Tautou und Guillaume Canet.

    Zusammen ist man weniger allein ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Anna Gavalda, in dem vier Franzosen durch wirre Umstände in einem Appartment zusammenkommen.

  4. DE (2007) | Drama
    7.3
    8
    144
    18
    Drama von Carlos Reygadas mit Cornelio Wall und Maria Pankratz.

    Das Drama Stilles Licht von Carlos Reygadas erzählt die tragisch-poetische Liebesgeschichte eines plattdeutschen Mennoniten im Norden Mexikos.

  5. FR (2009) | Biopic, Drama
    6.3
    5.7
    86
    32
    Biopic von Julie Delpy mit Julie Delpy und Daniel Brühl.

    In dem Historiendrama Die Gräfin badet Julie Delpy im Blut junger Mädchen, um ewige Schönheit zu erlangen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. FR (2009) | Biopic
    6.4
    5.7
    101
    34
    Biopic von Anne Fontaine mit Audrey Tautou und Benoît Poelvoorde.

    Ein kleines Mädchen, das irgendwo im tiefsten Frankreich mit seiner Schwester in einem Waisenhaus lebt und jeden Sonntag vergeblich darauf wartet, vom Vater abgeholt zu werden. Eine Varietésängerin mit schwacher Stimme, die vor einem Publikum aus betrunkenen Soldaten singt. Eine arme Näherin, die im Hinterzimmer einer Provinzschneiderei Säume stichelt. Eine junge, magere Nachwuchskurtisane, die bei ihrem Beschützer Etienne Balsan Zuflucht findet, unter Kokotten und Lebemännern. Eine Liebende, die weiß, dass sie niemals nur “einem Mann” gehören wird und sogar die Ehe mit Boy Capel verweigert, obwohl dieser sie wirklich liebt. Eine Rebellin, die an den Konventionen ihrer Zeit erstickt und die Kleidung ihrer Liebhaber trägt. Dies ist die Geschichte von Gabrielle Chanel, die ihr Leben als willensstarkes Waisenkind beginnt und sich auf außergewöhnliche Weise zur legendären Modeschöpferin entwickelt, zur Verkörperung der modernen Frau – und zum zeitlosen Symbol für Erfolg, Freiheit und Stil.

  8. FR (2000) | Werwolf-Film, Thriller
    3.8
    2.6
    21
    17
    Werwolf-Film von Lionel Delplanque mit Marie Trintignant und Michel Muller.

    Baron Axel de Fersen (François Berléand) lädt fünf junge Schauspieler auf sein Schloss ein, wo sie für seinen Enkel Nicolas das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf spielen sollen. Sophie (Clotilde Courau), Jeanne (Alexia Stresi), Mathieu (Clément Sibony), Mathilde (Maud Buquet) und Wilfried (Vincent Lecoeur) schwanken zwischen Freude über den leichten, gut bezahlten Job und wachsender Skepsis, als sie durch den tiefen Wald zur abgelegenen Residenz des Barons fahren. Und schon bald nach ihrer Ankunft mehren sich die Anzeichen dafür, dass sie in dem riesigen alten Schloss nichts Gutes erwartet. Der kleine Nicolas, der mit seinem Großvater und dessen verschrobenem Wildhüter Stéphane (Denis Lavant) allein in dieser Abgeschiedenheit lebt, wirkt verstört und verschüchtert. Offenbar hütet er seit dem gewaltsamen Tod seiner Mutter (Marie Trintignant) ein schreckliches Geheimnis. Als Baron de Fersen mitten in der Nacht plötzlich spurlos verschwindet und ein als der böse Wolf verkleideter Fremder im Schloss sein blutiges Unwesen treibt, bröckelt bald der Zusammenhalt zwischen den zunehmend verängstigten Schauspielern – und ein schrecklicher Alptraum wird wahr…

  9. FR (2000) | Schicksalsdrama, Drama
    ?
    3
    1
    Schicksalsdrama von Jean-Daniel Verhaeghe mit Pierre Richard und Jules Sitruk.

    Als der kleine Remy von seinem Pflegevater an den Wandermusiker Vitalis verkauft wird, beginnt für ihn eine spannende, aber auch sehr gefährliche Odyssee. Remy ist in Wirklichkeit der Sohn der Gräfin von Straussberg, der gleich nach seiner Geburt entführt wurde: Der Schwager seiner Mutter, Georg von Straussberg, ließ den potenziellen Erben aus Geldgier aussetzen. Der Junge zieht jetzt mit Vitalis, der einst ein berühmter Opernsänger war, durch die Lande. Sie leben von ihren Auftritten mit einem dressierten Affen und drei Hunden. Als Georg von Straussberg erfährt, dass das Kind noch am Leben ist, beauftragt er den zwielichtigen Fontane, den Jungen zu töten. Doch der Plan geht nicht auf: Menschlichkeit und ein paar glückliche Zufälle lassen Remy am Ende seine Mutter finden.

  10. FR (2005) | Parodie, Komödie
    2.9
    2
    2
    Parodie von Patrick Braoudé mit Michaël Youn und Jacques Villeret.

    Realverfilmung um die Comicfigur Iznogoud, der unbedingt Kalif anstelle des Kalifen werden will: Der bitterböße Großwesir ist der Berater des Kalifen, der sich nichts mehr wünscht, als Kalif anstelle des Kalifen zu werden. Deshalb schmiedet er immer aberwitzigere Pläne gegen den sehr bequemen und leicht kindlichen Kalifen, um ihn aus dem Weg zu räumen. Meistens gehen diese Pläne jedoch nach hinten los. Je mehr Mühe er sich gibt, desto größer ist das angerichtete Chaos. Die Katastrophe ist kaum noch aufzuhalten, als sich Isnogud zudem in eine schöne Prinzessin verliebt.

  11. CH (2004) | Drama, Essay-Film
    ?
    24
    Drama von Jean-Luc Godard mit Sarah Adler und Nade Dieu.

    Drei Teile: Königreich 1: Die Hölle - Königreich 2: Das Fegefeuer - Königreich 3: Das Paradies. Die Hölle, mit einer Dauer von ca. 8 Minuten, setzt sich aus unterschiedlichen Kriegsbildern zusammen, die weder einer chronologischen, noch einer historischen Reihenfolge folgen. Flugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe, Explosionen, Geschützfeuer, Hinrichtungen, Menschen auf der Flucht, verwüstete Landschaften, zerstörte Städte, usw. Das Ganze in schwarz/weiss, wie auch in Farbe. Die Bilder verlaufen stumm, begleitet von vier kurzen Kommentaren und vier Klaviersätzen. Das Fegefeuer, Dauer ca. 1 Stunde, spielt im heutigen Sarajewo eine der Märtyrerstädte - anlässlich der "Europäischen Buchmesse". Man nimmt an Konferenzen teil, aber auch an Gesprächen im engeren Kreise, bei denen es um die Notwendigkeit der Poesie geht, dem Blick, den man von sich selber oder vom anderen hat, um Palästina und Israel, u.a. Teil nehmen daran reale, wie auch fiktive Personen. Der Besuch der im Wiederaufbau begriffenen Brücke von Mostar symbolisiert die Wechselwirkung zwischen Schuld und Verzeihen. Das Paradies, ca. 10 Minuten, zeigt eine junge Frau - die man bereits im zweiten Teil wahrgenommen hat - wie sie, nachdem sie sich geopfert hat, ihren Frieden an einem Strand findet, der an einem Gewässer liegt, das von amerikanischen Marinesoldaten bewacht wird.

  12. FR (2007) | Drama
    6.6
    8.3
    36
    5
    Drama von Catherine Breillat mit Asia Argento und Fu'ad Ait Aattou.

    Auf Ryno de Marigny wartet eine märchenhafte Partie: Die Marquise de Flers möchte ihm ihre Enkelin Hermangarde zur Frau geben. Allerdings wird in der feinen Pariser Gesellschaft über den Bräutigam erzählt, dass er schon seit zehn Jahren eine Affäre mit der Kurtisane Vellini hat. Getrieben von Zweifel und Neugier fordert ihn die Marquise zur Aussprache auf. Im Verlauf einer ganzen Nacht enthüllt Ryno ihr das wechselvolle Abenteuer seiner besessenen Liebe zu Vellini, der unehelichen Tochter einer italienischen Prinzessin und eines spanischen Matadors. Seine Erzählung beginnt mit der ersten Begegnung, bei der ihn Vellini sofort fesselt. Bald darauf wird Ryno im Duell um sie von seinem Rivalen, ihrem älteren Ehemann, schwer verletzt. Nun lässt sich auch Vellini in die Liebschaft ein, die, mal von Liebe und Leidenschaft, mal von Hass und Intrigen angeheizt, das Paar bis in den Sadomasochismus treibt. Nun aber, vor der Hochzeit mit Hermangarde, will Ryno de Marigny sich vom Bann der schönen Kurtisane lösen.

  13. GB (2008) | Drama, Fantasyfilm
    5.3
    4.8
    27
    13
    Drama von Juraj Jakubisko mit Anna Friel und Karel Roden.

    Am 29. Dezember 1610 wurde die Burg Èachtice, der Wohnsitz der 'Blutgräfin" gestürmt und sie wurde wegen vielfachen Mordes 1611 unter Hausarrest gestellt. Es kam zum Prozess, Báthory soll über 650 Mädchen getötet und in ihrem Blut gebadet haben, um für immer jung zu bleiben. Die Arten des Tötens waren sadistisch, brutal und mannigfaltig - nackt zu Tode foltern durch Fesselung, Schläge und Auspeitschung bis zum Tode, Schnitte mit der Schere, Stiche mit Nadeln, Verbrennungen mit heißem Eisen und Wasser, Übergießen mit Wasser bei Frost, brennendes Ölpapier zwischen den Zehen, Ohrfeigen und Messerstiche. Mit ihr wurden auch ihre engsten Vertrauten verurteilt, der Amme Dorothea und der Waschfrau Helena wurden die Finger abgerissen und beide dann lebendig verbrannt. Johannes, Hausmeister, wurde geköpft und seine Leiche auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Báthory wurde in einem kleinen Zimmer auf ihrer Burg eingemauert und hatte bis zu ihrem Lebensende nur noch durch ein kleines Loch in der Mauer Kontakt zur Außenwelt.

  14. 5.8
    35
    14
    Abenteuerfilm von Gabor Csupo mit Ioan Gruffudd und Dakota Blue Richards.

    Etwas stimmt nicht in Moonacre Manor. Das Klavier spielt von selbst, der Hund erscheint im Spiegel als Löwe, nachts streift ein Einhorn durch den Garten und immer wieder legt jemand fremdartige Kleider in Marias Zimmer. Das gerade verwaiste Mädchen lebt nun widerwillig bei ihrem Onkel, dem wortkargen Sir Benjamin. Als sie versucht, das Rätsel des Hauses zu lösen, stößt sie auf einen uralten Fluch, der seit Jahrhunderten über dem Tal liegt und die Fehde zwischen den Familien der Merryweathers und der De Noirs nährt. Nur eine Mondprinzessin kann die endgültige Zerstörung noch aufhalten. Gut, dass eine ganze Schar von fantastischen Kreaturen darauf brennt, Maria bei der Rettung dieser magischen Welt beizustehen.