Die besten Komödien der 2000er aus Österreich bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie2000erÖsterreichAmazon PrimeApple TV+Disney+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (2000) | Whodunit, Komödie
    Komm, süßer Tod
    7.6
    6.5
    276
    34
    Whodunit von Wolfgang Murnberger mit Barbara Rudnik und Bernd Michael Lade.

    Mit Komm süßer Tod gab Josef Hader als Brenner seinen Auftakt zu den beliebten Wolf Haas-Verfilmungen. Als Ex-Detektiv ermittelt er im Umfeld der Wiener Krankenwagen-Betreiber.

  2. AT (2007) | Satire, Komödie
    6.9
    6.7
    134
    41
    Satire von Antonin Svoboda mit Christoph Grissemann und Dirk Stermann.

    Geschichtsprofessor Baisch (Dirk Stermann), sein depressiver und tablettensüchtiger Schwager Anzengruber (Christoph Grissemann) und ein manischer Kleinkünstler (Heinz Strunk) haben nach einer Feier einen Autounfall auf einer abgelegenen Landstraße. Eingekeilt zwischen zwei Bäumen bleiben sie stecken, Türen und Fenster lassen sich nicht mehr öffnen, die Fenster aus Panzerglas lassen sich nicht einschlagen. Verletzt und ohne Aussicht auf Entkommen warten sie tagelang auf Rettung. Ihr einziger Proviant ist eine Schüssel Heringssalat und einige Flaschen Prosecco. Wut- und Angstanfälle wechseln mit überdrehter Heiterkeit und verzweifelten Weinkrämpfen. Aber es kommt noch schlimmer, als Toni, ein kleiner Junge aus einem nahegelegenen Heim, das Auto entdeckt.

    Immer nie am Meer ist nicht nur der Titel des Filmes, sondern auch eines Buchs von Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Dazu Antonin Svoboda: “Der Titel hat mit dem Buch in dem Sinn auch nichts zu tun. Wir haben den Titel als eine Art Programm verstanden. So wie der Inhalt des Buches nicht unbedingt, aber doch etwas mit dem Titel zu tun hat, hat der Inhalt des Films auch nicht unbedingt, aber doch etwas mit dem Titel zu tun.” Der Dreh zum Film dauerte viereinhalb Wochen.

  3. 7.5
    6.6
    79
    16
    Ereignisdokumentation von Paul Poet mit Christoph Schlingensief und Matthias Lilienthal.

    Experimentelle Dokumentation über Christoph Schlingensiefs Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2001. "Ausländer raus! Schlingensiefs Container" ist die spannende und aufschlussreiche, erschreckende wie lustige Chronik und Reflektion über den größten Streich, den der Kunst-Terrorismus an unserer scheinaufgeklärten Multimedia-Realität begangen hat. Österreich im Jahr 2000: Mit der Partei FPÖ unter Jörg Haider wurde das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg eine extrem rechts stehende Partei an der Regierung beteiligt. Kurz danach zeigt der deutsche "Artist provocateur" Christoph Schlingensief eine einzigartige Form des Protests. Er inszenierte ein interaktives Konzentrationslager im touristischen Zentrum Wiens. Eine greifbar gemachte Satire auf Fremdenhass, Big Brother-Spielchen und neuen Nationalismus. Österreich drehte durch: Tausende herumschreiende Menschen vor Ort, fast eine Million übers Internet dabei. Messerangriffe. Schlägereien. Politische Intrigen. Eine unglaublich aufgehitzte Woche, die den europäischen Rechtsruck in Echtzeit einfängt. Demokratie im Hardcore-Verfahren.

  4. AT (2004) | Drama, Erotikkomödie
    6.1
    6.4
    58
    14
    Drama von Michael Glawogger mit Raimund Wallisch und Michael Ostrowski.

    Das Leben dreier Grazer Ex-Studenten abseits vom Universitätsbetrieb. Johann jobbt bei der Post. Manchmal verschickt er anonyme Liebesbriefe an verheiratete Frauen. Motto: Das Frühstück im Morgenmantel. Abgesehen davon gibt es nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten für Johanns sexuelle Gelüste. Seine Freundin hat ihn längst verlassen. Max träumt von revolutionären Werbeideen, die doch nie verwirklicht werden. Ein quirliger Quälgeist, der außer langen Vorträgen zum Zustand der Zivilisation nicht viel zuwege bringt. Auch Max hängt sexuell in der Luft. Außerdem ist er insgeheim in Mao verliebt. Mao ist die geborene Checkerin. Eigentlich will sie Filme machen, aber im Moment hält sie sich mit kleinen Drogendeals über Wasser. Nichts Aufregendes, nur was zum Kiffen. Das meiste geht ohnehin für den Hausgebrauch drauf. Schorsch gehört zu Maos Stammkunden. Ein kleiner Zuhälter, der sich für was Größeres hält. Er bringt Mao auf eine Idee. "A Video, verstehst. Studenten und Studentinnen. So Sex und so. Technisch gor net aufwendig. So wie jeder halt so filmt im Urlaub. Oba schon richtig." Ein Pornofilm. Zuerst lehnt Mao entrüstet ab. Aber dann denkt sie nach. "Das gibt es doch net, dass du net a paar Burschn kennst, die nur pudern im Schädel haben", hat Schorsch gesagt. Stimmt schon. Mao kennt solche Burschen. Johann und Max.

  5. AT (2002) | Komödie
    ?
    14
    1
    Komödie von Peter Kern mit August Diehl und Traute Hoess.

    Wien im Jahre 2021. Europa ist in amerikanische Sektoren aufgeteilt. Die Währung wird von Euro auf Dollar umgestellt. Johnny Bush (der Sohn des amerikanischen Friedenskanzler Georg Bush) ist der Bundeskanzler in Österreich. Englisch wird zur Hauptsprache, Dialekte sind verboten. Die Wiener treffen sich im Untergrund (bei den Dinosauriern) um ihr wienerisch zu pflegen. Der Deutsche Journalist August Maria Kaiser kommt nach Wien um eine Reportage über den verschollenen Jörg Haider zu recherchieren. Haider hatte Österreich die letzten 20 Jahre regiert und wurde von den Amerikanern vertrieben. Auf den Weg die Wahrheit über Haider herauszufinden, begegnet Kaiser vielen Bekannten.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2001) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    1
    Kriminalfilm von Celino Bleiweiß mit Ottfried Fischer und Simone Thomalla.

    Krimi-Autor Leo Leitner versucht auf Gran Canaria seine Schaffenskrise zu überwinden. Seine lebhafte Zimmernachbarin Bianca entpuppt sich dabei als dankbare Quelle der Inspiration. Sie bringt Leitner auf die Spur eines wirklichen Verbrechens: Millionenbetrüger Horst Rogner, zurzeit in Haft, soll seine Beute auf der Insel versteckt haben. Dem Geld jagen die Staatsanwältin Anja Krüger, die junge Kommissarin Eva Kollek und der Polizeichef Miguel Gonzales hinterher. Für Leitner sind alle drei verdächtig.

  8. DE (2004) | Komödie, Drama
    5.8
    2
    3
    Komödie von Holger Barthel mit Nina Proll und Pierre Besson.

    Seit mehr als zehn Jahren hat die Wiener Kinderbuchhändlerin Felice Frank nichts mehr von Alexander Helsing, dem Vater ihrer kleinen Tochter Lilli, gehört. Umso überraschter ist die junge Frau, als sie plötzlich vom Tod Alexanders erfährt. Aber nicht nur das: Bei der Testamentseröffnung in Hamburg stellt sich heraus, dass der Verstorbene seiner Tochter Lilli sämtliche Firmenanteile an der familiären Großreederei vermacht hat - und bis zur Volljährigkeit des Kindes soll Felice diese Anteile verwalten. Allerdings setzt die konservative Familie des Toten alles daran, die unliebsame Teilhaberin aus der Firma zu ekeln. Allein der charmante Firmenanwalt Kurt Stockmann stellt sich auf die Seite der gewitzten "Jungunternehmerin".

  9. DE (2005) | Drama, Komödie
    ?
    4
    2
    Drama von Lenard Fritz Krawinkel mit Nadeshda Brennicke und Florian Fitz.

    Als ihre besten Freunde heiraten, fragen sich Max und Katrin, ob sie denn für diesen Schritt selber bereit wären. Zunächst sieht es düster aus: Max genügt den Ansprüchen von Katrins Eltern nicht, und um Geld für ein eigenes Restaurant zu sparen, mit dem er Katrin am Weihnachtsabend überraschen will, ist er ständig unterwegs. Unter fadenscheinigen Ausreden bringt Max die süße Hündin Trixie mit nach Hause und Kurt, Max Hund, ist von seiner neuen Partnerin restlos begeistert. Doch dann findet Katrin heraus, dass Max sich heimlich mit Trixies attraktiver Besitzerin trifft. Als Katrin ein Jobangebot in London bekommt, ist sie kurz davor, ihre Karriere vor die Beziehung zu stellen. Da braucht es schon die Hilfe eines zweiten Weihnachtshundes, damit unterm Weihnachtsbaum alles zu einem Happy End kommt.

  10. AT (2003) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Marianne Mendt und Gisela Schneeberger.

    Seit Leopold "Poldi" Wörmanns Cholesterinwerte bedenklich hoch sind, beschließt seine Frau Steffi, ihn nur noch gesund zu bekochen. Doch Poldi sabotiert dieses Vorhaben lustvoll an jeder Würstchenbude. Und das ist nicht sein einziges Geheimnis, denn er hat eine Geliebte. Auch Steffis beste Freundin Sophie Kurtz hat ein Problem, genau genommen zwei: Weil ihr Mann sich an einen unbekannten Ort verzogen hat, um mit seiner Midlife-Crisis fertig zu werden, ist die gemeinsame Tochter Tessa außer Rand und Band. Da Poldis Geschäfte eine ähnliche Entwicklung nehmen wie seine Gesundheit, fasst Steffi einen Entschluss, der zumindest die Finanzkrise beilegen soll: Sie gründet gemeinsam mit Sophie das Catering-Unternehmen "Dinner for Two" - eine Firma für exklusive Menüs im gehoben-häuslichen Ambiente. Das vielversprechende Motto "Wir kochen, Sie genießen" lockt schon bald die ersten Kunden an. Doch der gewünschte Erfolg lässt auf sich warten. Außerdem stellt sich heraus, dass ausgerechnet Tessa Teilnehmerin eines intimen Menüs für zwei ist - und Poldis junge Geliebte engagiert ebenfalls "Dinner for Two", um nicht vorhandene eigene Kochkünste vorzutäuschen.

  11. AT (2007) | Komödie
    4.2
    2.2
    9
    7
    Komödie von Alexander Hahn mit Orlando Wells und Tobias Moretti.

    In der kürzesten Nacht Lettlands dreht sich alles um wenig Schlaf und viel Liebe: Midsummer Madness! Curt, ein junger Amerikaner auf der Suche nach seiner Halbschwester, ist bei seiner Ankunft in Riga zunächst wenig begeistert von einem "Midsummer" feiernden Land. Ein skurriler Taxifahrer und viele weitere neue Bekanntschaften sind jedoch nur der Beginn einer aufregenden Nachtreise.

  12. DE (2008) | Komödie
    4.7
    3
    1
    Komödie von Dirk Regel mit Jule Ronstedt und Michael Fitz.

    Die Zwillingsschwestern Luisa und Jenny sind so verschieden wie Feuer und Eis. Luisa ist eine Powerfrau, die versucht, Beruf und Familie perfekt zu managen - Jenny hingegen eine Träumerin mit Hang zur Improvisation. Als Jenny überraschend für ein paar Tage ins Leben ihrer Schwester einbricht, fühlt diese sich zunehmend in der Kritik. Ihr Mann Michael findet Luisa nicht locker genug und ihr Vater beklagt sich über ihre ständige Bevormundung. Auch ihre Kinder Krista und Jakob finden die Tante viel cooler. Als Luisa nach einem anstrengenden Tag zu Hause das reine Chaos vorfindet und zudem noch Gummibärchen auf sie herabregnen, reicht es ihr: Sie fährt kurzerhand als Jenny mit deren momentanem Lebensabschnittspartner Gernot nach Bozen. Mit schlechtem Gewissen versucht die echte Jenny indessen, Luisas Platz auszufüllen - was gar nicht so einfach ist und zu Liebesverwicklungen mit Luisas Chef führt.

  13. DE (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karola Hattop mit Thekla Carola Wied und Katerina Jacob.

    Drei gestandene Frauen, erfolgreich und in der Blüte ihrer Jahre, haben genug von den Herren der Schöpfung. Maria verlässt endgültig ihren Mann Josef, dem sie während der Ehe das gemeinsame Sterne-Restaurant in Wien trotz seiner Affären aufopfernd geführt hat. Die Familienrichterin Steffi will nach ihrer Frühpensionierung einen neuen Anfang finden, und die Apothekerin Carola hat genug davon, die ewige Geliebte ihres verheirateten Freundes zu sein. Kurzentschlossen reist das Trio von Wien nach Sachsen, wo Maria ein kleines schlossähnliches Anwesen geerbt hat. Sie beschließen, aus dem heruntergekommenen Gutshaus ein Restaurant mit Wiener Spezialitäten zu machen. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, lassen sich die Hürden und Widerstände von Behörden, Nachbarn und Banken und insbesondere von Marias Mann nicht überwinden.

  14. AT (2005) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Ily Huemer mit Julia Cencig und Wolfgang Böck.

    Polly Adler (Petra Morzé) arbeitet als Gesellschaftsjournalistin bei der Zeitung “Confact”. Nicht nur ihr Arbeitsleben verläuft turbulent. Auch ihr Privatleben bietet Stoff für einschlägige Kolumnen: Pollys Ehemann Max (Roland Koch) verliert sein Herz an eine andere Frau, während sich Max’ Anwalt wiederum in Polly verliebt. Nebenbei deckt die engagierte Journalistin durch Recherchen einen Skandal auf, der die ganze Nation bewegt.

  15. AT (2006) | Komödie
    8.1
    64
    5
    Komödie von David Schalko mit Josef Hader und Gerhard Pimperl.

    Warum muss Hader weg? Weil keine Zeit für die Revolution bleibt? Weil man Liebe kaufen kann? Oder weil Feinrippunterhosen so viel aufsaugen? "In diesem Programm kommen vor: eine nachtschwarze Vorstadtstraße voller Gebrauchtwagenhändler, eine heruntergekommene Tankstelle, ein versifftes Lokal, ein Kuvert mit 10.000 Euro, eine Schusswaffe und zirka sieben verpfuschte Leben. Das ist Pulp Fiction in Österreich. Eigentlich eine Mischung aus Film und Theaterstück. Kabarettprogramm ist leider gar keines", so Josef Hader selbst über "Hader muss weg". Ganz klar: Dieser Mann muss bleiben!

  16. AT (2002) | Komödie
    7.1
    7.3
    50
    9
    Komödie von Harald Sicheritz mit Roland Düringer und Marie Bäumer.

    Gerry Schartl (Roland Düringer) ist Autoverkäufer, und die schönste Zeit des Jahres hat für ihn gerade begonnen. Mit Lena, seiner Frau und Patrizia, seiner pubertierenden Tochter sitzt er im Flugzeug nach Richtung Cosamera – einer bezaubernden Ferieninsel. Doch seine Gedanken gelten nicht dem bevorstehenden All-Inclusive-Urlaub, sondern drehen sich hartnäckig um seine beruflichen Sorgen. Einschneidende Veränderungen in seiner Firma stehen bevor, und Gerry bangt um seinen Job…

  17. AT (2001) | Drama, Abenteuerfilm
    6.2
    5
    18
    4
    Drama von Andrea Dusl und Andrea Maria Dusl mit Detlev Buck und Josef Hader.

    Johnny Pichlers (Josef Hader) Welt gerät aus den Fugen. Sein Boss hält nicht mehr viel von ihm, seine Frau hat ein Verhältnis mit seinem besten Freund. Ein Auftrag führt ihn nach Bratislava, wo er die geheimnisvolle Shirley trifft. Eine seltsame Odyssee beginnt, die die beiden immer tiefer in den europäischen Osten trägt.

  18. DE (2001) | Drama, Komödie
    6.1
    20
    3
    Drama von Jessica Hausner mit Karina Brandlmayer und Wolfgang Kostal.

    Die fünfzehnjährige Rita ist eine Außenseiterin: Ihre plumpe Gestalt, ihre abweisende und manchmal freche Art machen es den anderen nicht leicht, sie wirklich zu mögen. Ritas Eltern gelingt es nicht, die störrische Tochter zu bändigen, die Lehrer sind ebenso wenig erfolgreich. Rita selbst versucht verzweifelt, aus ihrer Einsamkeit auszubrechen. Die langsam wachsende Freundschaft zum 13-jährigen Nachbarsjungen Fexi scheint ein Schritt in die richtige Richtung. Auch er ist ein Außenseiter und freut sich, eine Freundin gefunden zu haben. Aber Rita ist zu forsch, überschätzt seine Reife und kommt ihm zu nahe. Ihr Bemühen um Zuneigung vertreibt die Liebe, weil sie gegen Normen verstößt, die die anderen - und vor allem die Eltern - aufrecht zu erhalten versuchen. Rita befreit sich auf radikale Weise und erlangt eine Freiheit, die erschreckend ist.

  19. AT (2005) | Drama, Komödie
    6.5
    10
    1
    Drama von Florian Kehrer und Roland Düringer mit Roland Düringer und Loretta Pflaum.

    Frust, Angst, Zorn und Stress - das sind vier gute Gründe um nach der Flasche zu greifen. Die Herren Frust (der Lagerarbeiter), Angst (der Schauspieler), Zorn (der bekennende Alkoholkranke) und Stress (der Unternehmer) stammen aus höchst unterschiedlichen Milieus und haben nur die Neigung gemeinsam, ihren problembeladenen Alltag in den Nebel des Alkohols zu tauchen. Der Zufall führt sie in der Nacht des 6. Dezember bei einer Firmenweihnachtsfeier zusammen. Und der gnadenlose Konsum hochprozentiger Getränke läßt die Ereignisse eskalieren. In der Verfilmung seines gleichnamigen Bühnenstücks spielt Roland Düringer nicht nur die Hauptrolle(n) sondern führt, gemeinsam mit Florian Kehrer, einem profilierten Regisseur auf dem Musikfilm- und Werbesektor, auch erstmals Regie.

  20. AT (2000) | Drama, Komödie
    5.4
    10
    2
    Drama von Houchang Allahyari mit Julia Stemberger und Ahmet Ugurlu.

    Die Geschichte einer elterlichen Liebe, die alle geografischen Grenzen und kulturellen Unterschiede überwindet. In einem Wiener Spital kommt es zu einem folgenschweren Irrtum: Die Neugeborenen eines österreichischen Ehepaares und einer türkischen Gastarbeiterfamilie werden vertauscht. Als der Irrtum aufgeklärt werden soll, stellt sich heraus, dass man die türkische Familie samt Baby abgeschoben hat. Das verzweifelte österreichische Paar fährt den ahnungslosen Türken in deren Heimatdorf nach, um ihr Kind zurück zu holen. Das Chaos ist perfekt in dieser furiosen Komödie, die ihresgleichen sucht!

  21. AT (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Joseph Vilsmaier mit Denis Burgazliev und Valentin Schreyer.

    Als der herzkranke August eine Million Euro gewinnt, gibt er ein Inserat auf: Millionär sucht liebevolle Frau, die ihm einen Erben schenkt! Sonja meldet sich. Doch sie ist bereits schwanger.

  22. AT (2001) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Holm Dressler mit Rainhard Fendrich und Ottfried Fischer.

    Der attraktive Fabian und sein Hintermann Roderik haben sich darauf spezialisiert, wohlhabende, vertrauensselige Frauen um ihr Geld zu erleichtern. Ihr neuer Coup auf der Insel Koh Samui läuft jedoch aus dem Ruder: Fabian verliebt sich ernsthaft in die Hotelbesitzerin Miriam und verstrickt sich in eine Familienintrige. Rainhard Fendrich, Ottfried Fischer, Barbara Wussow und die Traumstrände von Thailand spielen die Hauptrollen in der romantisch-abenteuerlichen Komödie um zwei liebenswerte Heiratsschwindler.

  23. AT (2001) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Weck mit Peter Weck und Friedrich von Thun.

    Der hypochondrische Pedant Hermann Ladner lässt sich vom Bruder seiner verstorbenen Frau, Heinz Wucher, zu einer Kreuzfahrt überreden, obwohl er mit dem charmanten Gauner und Spieler schon so einige schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er wird in den nächsten Tagen noch mehr Erfahrungen sammeln: Zuerst verspielt Heinz das gesamte Urlaubsgeld, um sich dann an die Fersen des wütenden Hermann zu heften, der mit seinem Wohnwagen nach Italien abrauscht. Dank Heinz gibt es bereits an der Grenze die ersten Komplikationen, die zu einer Nacht auf italienische Staatskosten führen. Noch wütender als zuvor trennt sich Hermann erneut von der Plage Heinz und landet mit seinem Wohnwagen im nächsten Straßengraben. Nur leicht verletzt kommt er ins Krankenhaus. Dort redet der um sein - eigenes - Wohlergehen besorgte Heinz ihm ein, er sein todkrank. Der findige Gauner hat nämlich beschlossen, die Invalidenversicherung von Hermann einzufordern, um die Urlaubskasse wieder zu füllen - und genügende Kleingeld zu haben, damit er die attraktive Mia, die er gerade kennen gelernt hat, beeindrucken kann. Der arme Hermann glaubt nun tatsächlich, am Rande des Todes zu sein, und lässt sich fortan nur noch mit dem Rollstuhl durch die Urlaubsidylle am Ossiacher See kutschieren, wohin Heinz kurzerhand den Rest ihres gemeinsamen "Genesungsurlaubes" verlegt hat. Während der charmante Gauner der schönen Mia näher kommt, lernt auch Hermann eine attraktive Dame kennen: Franziska Nocker, die sich ganz reizend um den Rollstuhlfahrer kümmert und behauptet, Krankenschwester zu sein. Leider ist sie in Wirklichkeit eine Versicherungsagentin - mit der Mission, Hermann als Betrüger zu entlarven.

  24. AT (2005) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    2
    Kriminalfilm von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.

    Im Kloster Marienfeld wird ein Mönch tot in der Bibliothek aufgefunden. Er scheint von einem umgestürzten Regal erschlagen worden zu sein. In seiner Hand befinden sich vermeintlich originale Notenblätter von Mozart. Buchhändler Stingermann, Agathes guter Freund, der ihr oft bei ihren Ermittlungsfällen mit kriminalistischem Spürsinn hilfreich zur Seite steht, wird wenig später als Experte für antiquarische Schriften zu einem musikalischen Kolloquium ins Kloster geladen. Der Abt der heiligen Stätte will eine bisher unbekannte Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart vorstellen - eine Sensation! Vor Ort trifft Stingermann unerwartet auf Agathe, die sich - als Nonne verkleidet - Zugang in das Kloster verschafft hat, um vor Ort Nachforschungen in dem geheimnisvollen Todesfall anzustellen. Kurze Zeit später wird der Mönch Markus erschlagen in der Bibliothek aufgefunden. Gleichzeitig sind die wertvollen Notenblätter nicht mehr aufzufinden. Agathes Spürsinn ist geweckt und gegen den Willen von Kommissar Krefeldt mischt sie sich in die Ermittlungen ein und stellt Nachforschungen an. Verdächtig sind vor allem jene Personen, die sich während des Mordes im Kloster aufgehalten haben. Abgesehen von den Mönchen kommen damit die Musikwissenschaftlerin Monika Pfister, der Komponist Rudolf Heinze und der Pianist Friedrich Falkenberg, aber auch Hotelier Max Bieringer und die Musikverlegerin Beatrice Schilling als Täter in Frage. Zunächst fällt der Verdacht auf Bieringer, der schon seit langem versucht, dem Kloster Grund abzukaufen. Mit originalen Notenblättern von Mozart stünde dem Kloster so viel Geld zur Verfügung, dass der Abt den Verkauf mit Sicherheit abgelehnt hätte. Damit hat Bieringer ein stichfestes Motiv. Für Agathe bleibt jedoch fraglich, wie er sich in der Mordnacht Zugang zum Kloster verschafft haben soll. Als dann noch der Abt tot aufgefunden wird und sich herausstellt, dass es sich bei den Schriftstücken um eine Fälschung handelt, wendet sich das Blatt schlagartig. Nun geraten Manuela Pfister, der Komponist Heinze und Pianist Falkenberg ins Visier von Agathe. Um weitere Morde zu verhindern, muss Agathe jetzt schnell reagieren.