Die besten Komödien von 1959
- Eine Nummer zugroß5.392Musikfilm von Frank Capra mit Frank Sinatra und Edward G. Robinson.
Große Pläne, leere Kassen - so sieht das Leben des Hotelbesitzers Tony Manetta aus. Aber obwohl der charmante Witwer kein Geld hat, ist er dennoch reich - besitzt er doch die bedingungslose Liebe seines kleinen Sohnes Ally. Als er seinen wohlhabenden Bruder Mario - der Tonys lockeren Lebenswandel missbilligt - um einen Kredit bittet, stellt dieser eine harte Bedingung: Geld gibt's nur, wenn Tony endlich heiratet oder Ally in Marios Obhut gibt. Geldnot hin oder her, aber diese Forderung ist für Tony doch eine Nummer zu groß - oder etwa nicht?
- Ein Schuß und 50Tote?4Western von Norman Z. McLeod mit Gary Cooper und Ward Bond.
Milford Farnsworth (Bob Hope), Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, gilt als Versager. Eines Tages verkauft er unwissentlich dem Verbrecher Jesse James (Wendell Corey) eine Lebensversicherung. Nun will die Gesellschaft, dass Milford dessen Leben unter allen Umständen beschützt.
- Mandolinen undMondschein3.632Musikfilm von Hans Deppe mit Harry Friedauer und Kurt Großkurth.
Robert Küfner, Juniorchef eines Hotels in Venedig, lernt im Flugzeug die aparte Susanne Peters kennen. Sie hat unter dem Künstlernamen Perusa Karriere gemacht und tritt ein Engagement am Lido an. Bei Robert ist es Liebe auf den ersten Blick, Susanne zeigt sich etwas spröder, aber erliegt dann doch bald seinem Charme. Ihre Heiratspläne stoßen allerdings auf ein ernstes Hindernis: Ferdinand Küfner, Roberts Vater, hält nicht viel von Künstlerinnen, außerdem hat er für seinen Sohn schon eine andere Braut im Auge. Sie heißt Karin und ist die Tochter des dänischen Hotelkönigs Gustavson; wenn sie Robert heiratet, könnte Ferdinand Küfners Traum von einer großen Hotelkette Wirklichkeit werden. Als Karin nach Venedig kommt, vertraut sie Robert an, dass sie längst einen anderen liebt. Susanne wiederum gewinnt schnell das Wohlwollen von Küfner senior, als sie den verrückten Plan verwirklicht, in seinem Hotel als Zimmermädchen zu arbeiten. Das ist zwar nicht so einfach und macht nicht nur ihrem Manager zu schaffen, aber der Erfolg lässt nach mancherlei komischen Verwicklungen nichts zu wünschen übrig.
- Alle liebenPeter4.945Musikfilm von Wolfgang Becker mit Peter Kraus und Hannelore Schroth.
Der 20-jährige Musiker Peter jobbt neben seinem Studium im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Als dieser ihn für einen Auftritt bei seiner Privatfeier engagiert, sieht Peter seine große Chance gekommen. Ausgerechnet einen Tag vor dem Fest lernt seine verwitwete Mutter Sylvia den charmanten Bernd Werding kennen. Um ihn zu beeindrucken, schwindelt sie bezüglich ihres Alters und kommt darauf in Schwierigkeiten, als Werding sie zu Hause besucht. Um seine Mutter nicht bloßzustellen, verkleidet sich Peter als 14-jähriger Junge, was bald zu Komplikationen führt, besonders, als Peter sich in Steiners reizende Tochter Kitty verliebt.
- Die Nackte und derSatan6.35.81511Horrorfilm von Victor Trivas mit Horst Frank und Karin Kernke.
Der Wissenschaftler Professor Abel entwickelt ein Serum, mit dem er den Kopf eines Hundes am Leben halten kann, nachdem der Körper bereits gestorben ist. Als Abel nach einem Herzinfarkt stirbt, schneidet ihm sein Assistent Dr. Ood den Kopf ab und injeziert ihm das Serum. Er zwingt den Professor, ihm bei einem Experiment zu helfen: Er will einer buckligen Schwester einen neuen Körper verpassen!
- Der unmoralische Mr.Teas4.9162Erotikfilm von Russ Meyer mit Bill Teas und Ann Peters.
Mr. Teas, der Einzelgänger, hat eine blühende Phantasie und einen Blick für Frauen: Anfangs noch fest in Mieder und Dekolletés gebändigt, tummeln sie sich zunehmend nackt und ungeniert. Was der Voyeur zuerst suchte, verfolgt ihn nunmehr unablässig - überall nackte Frauen, wogende Brüste und laszive Bewegungen.
Erster US-Film, der Nacktheit als Selbstzweck zeigt und damit dem “Nudie”-Genre den Weg ebnete.
- SantaClaus2.499Fantasyfilm von René Cardona mit José Elías Moreno und Manuel Calvo.
In dem mexikanischen Fantasyfilm Santa Claus lebt der Weihnachtsmann in einer Wohngemeinschaft mit dem Zauberer Merlin und muss den Teufel austricksen.
- Unser Mann inHavanna77517Drama von Carol Reed mit Alec Guinness und Burl Ives.
In dieser klassischen Spionageparodie nach Graham Greenes Roman spielt Alec Guinness die Rolle des Jim Wormold, eines Exilbriten, der sich in Havanna seinen Lebensunterhalt als Staubsaugervertreter verdient. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er von Hawthorne als Agent für den Geheimdienst M.I.5 angeworben wird. Widerwillig erklärt er sich einverstanden, um zusätzliches Geld für die Erziehung seiner Siebzehnjährigen Tochter zu verdienen. Wormold nimmt seinen Spionageauftrag jedoch nicht sonderlich ernst. Stattdessen erfindet er Fakten und wirbt imaginäre Agenten an. Doch seine Berichte finden in London große Beachtung, und zwei weitere Agenten - ein Funker und eine Sekretärin - werden zu Wormolds Unterstützung nach Havanna geschickt. Sehr schnell wird ihm bewusst, dass seine Fantasiegeschichten ein reges Eigenleben entwickelt haben.
- Peter schießt den Vogelab533Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Germaine Damar.
Hotelportier Peter fällt aus allen Wolken: Durch eine Erbschaft kann er plötzlich ein Leben in Saus und Braus führen. Kurzerhand fährt er als argentinischer Millionär verkleidet zum Winterurlaub in ein Grandhotel. Doch dort warten eine heiratslustige Hochstaplerin, die betrügerischen Machenschaften des Hotelbesitzers und die Tücken des Wintersports auf den falschen Rinderbaron.
- Der Besuch der altenDame6.27.3243Drama von Ludwig Cremer mit Elisabeth Flickenschildt und Hans Mahnke.
Eine tragische Komödie in drei Akten von Friedrich Dürrenmatt: Die Millionärin Karla Zachanassian kehrt in ihre Heimatstadt Güllen zurück, die unter leeren Kassen leidet, um sich zu rächen.
- Die Maus, diebrüllte6.65305Kriegsfilm von Jack Arnold mit Peter Sellers und Jean Seberg.
Das kleine Herzogtum Fenwick ist bankrott. Um einen Krieg zu verlieren und so die Staatsfinanzen zu sanieren, beschließt man, die USA zu überfallen. Feldherr Tully marschiert mit 20 Bogenschützen in New York ein, aber weil hier gerade eine Luftschutzübung stattfindet, können sie sich dem Feind nicht ergeben - es ist ja keiner da. So nehmen sie kurzerhand Professor Kokintz und seine Tochter gefangen. Dabei erbeuten sie auch die von Kokintz entwickelte Q-Bombe. Das Herzogtum ist plötzlich eine Weltmacht, denn mit der Q-Bombe sind sie unschlagbar. Doch dann fängt die Bombe an zu piepen.