Die besten Komödien ab 12 Jahre der 1940er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreKomödie1940er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Sein oder Nichtsein
    7.9
    8.5
    643
    80
    Parodie von Ernst Lubitsch mit Carole Lombard und Robert Stack.

    In dem Klassiker Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch versucht sich eine Gruppe von Widerstandskämpfern als Schauspieler in einem Stück von Shakespeare vor den Nazis zu tarnen.

  2. 7.3
    7.6
    260
    64
    Screwball-Komödie von Frank Capra mit Cary Grant und Josephine Hull.

    Arsen und Spitzenhäubchen ist eine schwarzen, geradezu pechschwarzen Komödie rund um das geheime Treiben der Tanten Martha und Abby.

  3. DE (1944) | Komödie
    7.4
    7.1
    205
    109
    Komödie von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann und Karin Himboldt.

    Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.

  4. 5.7
    7.9
    193
    23
    Komödie von George Cukor mit Cary Grant und Katharine Hepburn.

    Tracy Lord, Tochter eines Millionärs, will zum zweiten Mal heiraten. Ihrem Ex-Mann C.K. Dexter Haven passt das gar nicht, daher setzt er den Reporter Macauley Connor auf sie an, der angeblich über die Hochzeit berichten soll. Insgeheim hat C.K. den Reporter aber damit beauftragt ein wenig Unruhe zu stiften und ihn wieder ins Gespräch zu bringen. Doch es kommt anders: Plötzlich interessiert sich auch Connor für die Braut!

  5. 5.4
    7.2
    176
    29
    Drama von Howard Hawks mit Cary Grant und Rosalind Russell.

    Als die Sensationsreporterin Hildy Johnson verkündet, dass sie der Zeitungswelt den Rücken kehren will, um sich mit ihrem langweiligen Verlobten an den heimischen Herd zurückzuziehen, ist ihr ehrgeiziger Chefredakteur und Ex-Mann Walter Burns wild entschlossen, sie zum Bleiben zu überreden - und ihr Herz aufs Neue zu gewinnen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1940) | Komödie, Drama
    7.4
    7.9
    115
    8
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Margaret Sullavan und James Stewart.

    Alfred Kralik (James Stewart) und Klara Novak (Margaret Sullavan) arbeiten in einem Geschenkeladen in Budapest und sind ständig verkracht. Wer zu behaupten wagte, dass sie in Wirklichkeit verliebt sind, den würden sie für verrückt erklären. Beide schreiben an unbekannte Brieffreunde, die sie jeweils nur ‘Lieber Freund’ und ‘Liebe Freundin’ nennen. Natürlich ahnen Alfred und Clara nicht, dass sie selbst diese ‘lieben Freunde’ sind.

  8. US (1943) | Komödie, Fantasyfilm
    7
    7.6
    46
    9
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Gene Tierney und Don Ameche.

    "Ein himmlischer Sünder" ist eine Persiflage auf das Leben und die Moral einer bürgerlichen Gesellschaft um die Jahrhundertwende. Unterschwellig spielte Lubitsch jedoch auf die aktuellen Moralvorstellungen der Vierziger Jahre an. Während "Ein himmlischer Sünder" beim Publikum gut ankam, wurde er vor allem von der Kirche kritisiert. Die verharmlosende Darstellung des frivolen Lebenswandels eines sympathischen Sünders, der am Ende doch Einlass im Himmel findet, war nach Meinung der Kirchenvertreter ein schlechtes Beispiel für die Moral des Publikums.

  9. US (1948) | Komödie, Drama
    7.2
    6.8
    60
    13
    Komödie von Billy Wilder mit Jean Arthur und Marlene Dietrich.

    Regisseur Billy Wilder zelebriert mit diesem Klassiker eine seiner lustigsten, aber auch zynischsten Komödien um eine Dreiecksgeschichte im Berlin der Nachkriegsjahre mit einer traumhaften Marlene Dietrich in der Hauptrolle. Phoebe Frost, eine ‘frostige’ Kongressabgeordnete aus Iowa, USA, fliegt zu einem fünftägigen Kontrollbesuch in das Nachkriegsberlin, um die Moral der US-amerikanischen Besatzungstruppe zu überprüfen. Dabei kommt es zu allerlei pikanten Situationen rund um die Nachtclubsängerin Erika von Schlütow, die mit Captain John Pringle ein Verhältnis hat.

  10. US (1948) | Komödie
    6.8
    7.7
    51
    4
    Komödie von Preston Sturges mit Rex Harrison und Linda Darnell.

    Ein berühmter und erfolgreicher Dirigent vermutet, daß er von seiner Ehefrau betrogen wird. Während eines Konzerts spielt er in seiner Phantasie einige mögliche Racheszenarien durch, die aber alle an ganz alltäglichen Dingen scheitern.

  11. DE (1940) | Drama, Komödie
    6.3
    6.8
    17
    2
    Drama von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler.

    Der Schneidergeselle Wenzel wird entlassen, darf den Frack, den er verpfuscht hat, aber mitnehmen und zieht ihn auch an. Ein Puppenspieler nimmt ihn in seinem Wagen mit und redet ihn mit Graf an. So wird er in Goldach gebührend empfangen, man hält ihn für Graf Stroganoff, den Abgesandten des Zaren. Der wahre Stroganoff taucht auf, erkennt die Lage und gibt sich als Wenzels Diener aus. Der wird immer unglücklicher in seiner verzwickten Lage, und nach einigen Turbulenzen gesteht er seiner heimlichen Liebe Nettchen die ganze Wahrheit.

  12. US (1947) | Komödie
    ?
    6
    Komödie von Roy Del Ruth mit Don DeFore und Ann Harding.

    Ein Landstreicher lässt sich in der kalten Jahreszeit in einer Villa nieder, die über diese Monate unbewohnt ist. Er gibt sich als Besitzer aus und lässt auch andere an seinem "Wohlstand" teilhaben - unter anderem auch den wahren Besitzer und dessen Tochter.

  13. US (1947) | Biopic, Komödie
    ?
    1
    Biopic von George Marshall mit Betty Hutton und John Lund.

    Die Handlung dreht sich, basierend auf der wahren Biographie Pearl Whites, um eine Schauspielerin, die in der Stummfilmzeit zum gefeierten Superstar Hollywoods wird.

  14. US (1946) | Musikfilm, Komödie
    ?
    Musikfilm von David Butler mit Dennis Morgan und Jack Carson.

    Der Manager der Opernsängerin Victoria Cassel und deren Onkel, ein Dirigent, wollen einen Nachtclub, der neben ihrer Wohnung liegt, schließen lassen, weil er einfach zu laut ist. Steve, der Besitzer des Clubs, und sein Freund Jeff wollen hingegen alles unetrnehmen, um das Lokal vor seiner Schließung zu bewahren.

  15. US (1947) | Musikfilm, Abenteuerfilm
    ?
    4
    Musikfilm von Norman Z. McLeod mit Bing Crosby und Bob Hope.

    Die Handlung dreht sich um Scat Sweeney und Hot Lips Barton, die als Blinde Passagiere an Bord eines Schiffes nach Rio geraten, und hier dabei helfen, einer Gaunerin, die mit den Mitteln der Hypnose arbeitet, das Handwerk zu legen.

  16. US (1946) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    8
    Abenteuerfilm von Hal Walker mit Bing Crosby und Bob Hope.

    Die Handlung dreht sich um Duke und Chester, zwei Glücksritter, die auf der Suche nach Reichtum in Form von Gold auf dem Schiff nach Alaska die Schatzkarte von zwei Verbrechern finden. Um an die Goldmine, deren Lage auf der Karte verzeichnet ist, zu kommen, schlüpfen sie kurzerhand in die Rollen der Gangster, während die echten Verbrecher ihnen natürlich nun auf dem Fersen sind.

  17. US (1949) | Komödie, Musikfilm
    6.5
    2
    3
    Komödie von Henry Koster mit Danny Kaye und Walter Slezak.

    Der Landstreicher Georgi wird von den korrupten Honoratioren einer Kleinstadt mit dem berüchtigten staatlichen Revisor verwechselt. Aus Furcht vor dessen Strafe wird der Fremde hofiert. Georgi amüsiert sich und übersieht, dass sein Kumpan Yakov und der Bürgermeister finstere Pläne gegen ihn schmieden.

  18. DE (1949) | Drama, Komödie
    6.6
    8
    Drama von Josef von Báky mit Carl Wery und Paul Hörbiger.

    Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon siebzig Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend seines siebzigsten Geburtstages jedoch steht plötzlich der Tod in seinem Zimmer, um ihn abzuholen. Brandner aber wehrt sich mit allen Mitteln, und nach einigen Gläsern Schnaps läßt der Tod sich überreden, Brandner ein Jahr nach dem anderen zu schenken, zwanzig werden es insgesamt. So weit so gut, doch wenige Tage später geschieht ein schweres Unglück: Mena, eine junge Sennerin und gute Freundin Brandners, wird durch eine Kugel getötet, die eigentlich einen Wilderer treffen sollte. Als Petrus dabei entdeckt, daß Brandner noch lebt, stellt er den Tod zur Rede. Der gesteht sein Versagen, und um seine Ehre zu retten, muß er auf die Erde zurück, um Brandner doch noch in den Himmel zu locken.

  19. DE (1940) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Georg Külb mit Luise Ullrich und Viktor Staal.

    Gleich zwei Chefs beglückt die reizende Hanni Weber mit ihrem Geschick als Sekretärin - morgens ist sie dem Schriftsteller Heinz Wölfing, Autor des Bestsellers "Liebesschule", eine fleißige Vorzimmerdame. Nachmittags regelt sie die Geschäfte des Operettentenors Enrico Villanova. Beide Tätigkeiten lassen sich gut aufeinander abstimmen, bis zu dem Tag, als Wölfing von seinem Verleger den Vorschlag gemacht bekommt, ein Buch mit dem Titel "Die Eheschule" zu schreiben. Dazu nämlich muß Wölfing erst mal heiraten, denn wer vertraut schon einem Buch über die Ehe, wenn der Autor selbst gar nicht verheiratet ist? So macht Wölfing seiner Sekretärin ganz nebenbei einen Heiratsantrag, aber auf eine solche "Zweckehe" will Hanni sich natürlich nicht einlassen. Zu allem Überfluß kommt ihr anderer Chef, Enrico Villanova, ebenfalls auf die Idee, sein Casanova-Dasein aufzugeben und endlich eine feste Bindung, sprich: eine Ehe, einzugehen. Und wer ist seine Auserwählte? Hanni, wer sonst? Doch auch ihn läßt die wählerische junge Frau abblitzen. Als Wölfing und Villanova schließlich von ihrer Rivalität erfahren, lassen sie nichts unversucht, um sich gegenseitig auszustechen. Mal sehen, wer von beiden die bessere "Liebesschule" besucht hat...

  20. US (1941) | Drama, Komödie
    4.7
    15
    1
    Drama von John Ford mit Charley Grapewin und Marjorie Rambeau.

    Jeeter Lester und seine Familie leben auf einer heruntergekommenen Farm in Georgia. Eine Gegend, in der früher Tabak angebaut wurde und wo der Boden so ausgelaugt ist, dass er für den Baumwollanbau nichts mehr her gibt. Armut und Verfall sind in der gesamten Region spürbar. Auch die Lesters leben mehr oder weniger von der Hand im Mund und eine bevorstehende Pachterhöhung könnte das endgültige Aus bedeuten. Verzweifelt lässt Jeeter nichts unversucht, um die drohende Enteignung abzuwenden.

  21. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Géza von Cziffra mit Wolf Albach-Retty und Vera Molnar.

    Als er kurz vor dem Bankrott steht, beschließt der Besitzer einer Villa, sein Eigenheim zu Geld zu machen. Die selbe Idee haben auch einige Gauner, die sich in der Abwesenheit des Besitzers Zugang zum Haus verschaffen und dies nun zur Aufbesserung ihrer eigenen Kasse ebenfalls verkaufen wollen.

  22. US (1941) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    8
    Komödie von Jack Conway mit Clark Gable und Lana Turner.

    Die Handlung dreht sich um den Spieler Candy Johnson, der sich in dem kleinen Kaff Yellow Creek niederlassen will. Er lernt die junge Elizabeth Cotton kennen, in die er sich auch gleich verliebt. Gemeinsam wollen die beiden hier mit dem, was Candy in seiner Laufbahn als Spieler gewonnen hat, einen Saloon eröffnen.

  23. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Heidemarie Hatheyer und Lizzi Waldmüller.

    Der geschiedene Opernsänger Peter will mittels eines getürkten Engagements in Venedig seine ehemalige Ehefrau Vilma, ebenfalls Opernsängerin, zurückerobern. Hilfe erhält er dabei von seiner Freundin Annemarie, die Vilmas neuem Verlobten Niki schöne Augen macht, der auch sogleich darauf anspringt.

  24. ?
    3
    3
    Musikfilm von Gregory La Cava und William A. Seiter mit Robert Walker und Ava Gardner.

    Die Statue der berühmten Venus ist endlich im Besitz des reichen Kaufmannes Whitfield. Dieser gibt seinem Dekorateur Eddie Hatch den Auftrag, das Kunstwerk für eine feierliche Enthüllungszeremonie vorzubereiten. Ein der Statue im Spaß hingehauchter Kuss verändert aber dann alles. Die Venus erwacht zum Leben und stellt von nun an Eddie nach. Zunächst sehr zum Verdruss von Eddie, dem man des Diebstahls der Statue bezichtigt und seiner Verlobten, die misstrauisch die unbekannte Konkurrentin an seiner Seite betrachtet. Derweil beobachtet Jupiter argwöhnisch die Eskapaden der Venus... hatte sie doch eigentlich einen ganz anderen Auftrag. Aber wo die Liebe hinfällt.

  25. DE (1941) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Géza von Bolváry mit Willy Fritsch und Marte Harell.

    Fürst Alexander, ein Neffe des Zaren und die Bürgerliche Vera lieben sich und wollen heiraten. Doch der Bräutigam wartet am Hocheitstag vergeblich. Die Braut ist nicht standesgemäß, Vorurteile der Petersburger Gesellschaft verhindern die Hochzeit. Jahre später sehen sich die beiden in Berlin wieder. Vera ist eine berühmte Sängerin, er Taxifahrer. Wieder wollen sie heiraten, doch diesmal weicht der Bräutigam aus, er schämt sich, als verarmter Emigrant mit dieser Frau die Ehe einzugehen. Erst beim dritten Anlauf, auf einem Luxus-dampfer, gelingt der Schritt fürs Leben. Alexander ist jetzt Barmixer, Vera Mannequin. Standesunterschiede gibt es nicht mehr.

  26. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hans H. Zerlett mit Hilde Krahl und Paul Hubschmid.

    Josefine lebt im Hause ihres reichen Onkels, wo sie wie eine Sklavin niederste Dienste verrichten muß. Eines Tages hat sie die Demütigungen satt und beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Sängerin Bianka Terry vermittelt Josefine einen Posten als kleine Angestellte in dem renommierten Modehaus Milander. Aber als der leicht arrogante Herr Milander ihr zu nahe kommt, erteilt Josefine ihm eine gehörige Abfuhr. Milander fühlt sich unerhört gedemütigt, seine Freundin Bianka indes freut, daß er endlich einmal zurechtgewiesen wurde. Ihren Job ist Josefine trotzdem los. Doch Bianka greift ihr finanziell unter die Arme, damit sie ihr eigenes Modehaus eröffnen kann. Allerdings kommt das Geld von Milanders Konto, ohne daß er weiß, wohin es in Wahrheit fließt oder Josefine ahnt, wer sie da tatsächlich so großzügig unterstützt. Zunächst nimmt Milander die Konkurrenz durch Josefine nicht ernst - bis sie bei einem Design-Wettbewerb den ersten Preis gewinnt und nicht Milander, wie all die Jahre zuvor. So richtig böse kann Milander ihr trotzdem nicht sein, denn er spürt schon lange, daß er in Josefine verliebt ist. Wenn er nur wüßte, wer ihr geheimnisvoller Finanzier ist. Womöglich ist dieser Kerl auch noch ihr Liebhaber! Milander geht der Sache auf den Grund - und erlebt eine gewaltige Überraschung.