Die besten Serien von 1970
- Catweazle
7.43612Abenteuerserie mit Geoffrey Bayldon und Charles 'Bud' TingwellCatweazle ist eine Fantasyserie des britischen Privatsenders Independent Television. Darin geht es um den titelgebenden Zauberer, der durch Zufall aus dem Jahr 1066 ins England der 1970er-Jahre reist. Dort muss er mit den Tücken der "modernen" Technik klarkommen, lernt aber auch nette Menschen kennen, die ihm auf der Reise in seine eigene Zeit helfen.
- Männerwirtschaft7.4155Komödie mit Tony Randall und Jack Klugman
Das wohl berühmteste Junggesellenpaar der Welt, Felix und Oscar, feierte in "Männerwirtschaft" auch hierzulande Triumphe. Der Hypochonder Felix, ein Ordnungsfanatiker und angepasster Mr. Saubermann, und sein Widerpart Oscar, Sportreporter, Junggeselle aus Leidenschaft und extrem schlampig, teilen ein Appartement - und das hat mancherlei amüsante Folgen. "Männerwirtschaft" ist eine der schönsten und zwerchfellerschütterndsten Komödien, die je auf dem Bildschirm zu sehen waren.
- Die Abenteuer des HerrnTau6.8236Märchenserie mit Otto Simánek und Jirina Bohdalová
Die Abenteuer des wundersamen Herrn Tau, der mit Melone und Regenschirm stumm kommuniziert und mit einem Klopfen auf seinen Hut Zauberkunstücke vollbringen kann.
- Tatort6.34248Kriminalserie
Kriminalfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, gelöst von den Tatortkommissaren. Der erste Tatort war "Taxi nach Leipzig" und wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt.
- Kleiner König KalleWirsch811Komödie
Mit dem Kleinen König Kalle Wirsch hat Tilde Michels ein zauberhaftes Kinderbuch erschaffen. Manfred Jenning, langjähriger Drehbuchautor und Regisseur bei der Augsburger Puppenkiste, hat die Geschichte für den Hessischen Rundfunk liebevoll als Marionetten-Theater inszeniert. Einmal mehr ist es ihm dabei gelungen, den Figuren einer Erzählung reales Leben einzuhauchen. Das Leben des kleinen Erdmännchenkönigs Kalle Wirsch, Herrscher über alle Wirsche, Wolde, Gilche, Murke und Trumpe, steckt voller Abenteuer. Schon lange regiert er als weiser, aber manchmal leider zu Wutausbrüchen neigender Herrscher sein Königreich, das tief unter der Erde liegt. Eigentlich würde alles zum Besten stehen, gäbe es da nicht Feinde, die ihm das Leben schwer machen. So wie zum Beispiel der hinterlistige Zoppo Trump. Nachdem dieser Kalle Wirsch an die Erdoberfläche verschleppt hat, ist erst einmal guter Rat teuer. Doch Kalle Wirsch findet in den Menschenkindern Max und Jenny zwei tatkräftige Helfer, die nicht nur über die gelegentlichen Temperamentsausbrüche des kleinen Königs hinwegsehen, sondern ihm auch dabei helfen, wieder in sein Königreich zurückzukehren. Auf ihrem Weg ins Erdinnere müssen sie zahlreiche Abenteuer bestehen. Dabei lernen sie immer mehr, einander zu respektieren und zu tolerieren. Denn Kinder wie König müssen sich an die jeweilige Andersartigkeit erst einmal gewöhnen. In seinem Königreich wieder angekommen, steht Kalle Wirsch dann vor seinem bislang wohl schwersten Abenteuer: Einem Zweikampf mit dem bösen Zoppo. Nur mit einem Sieg kann er sein Königreich vor dem Schurken und seiner Bande, der Ratte und der Spinne, retten. Diese planen nämlich nichts Geringeres, als die Königskrone an sich zu reißen und Unheil über alle Erdmännchen-Völker zu bringen. Aber Kalle Wirsch wäre nicht Kalle Wirsch, wenn er am Ende nicht triumphieren würde. Was 1970 zum ersten Mal über deutsche Bildschirme flimmerte, hat auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Die Geschichten rund um den kleinen Erdmännchen-König handeln nicht nur von Abenteuern und fernen Fantasieländern. Auch das Thema Toleranz kommt bei Kleiner König Kalle Wirsch nicht zu kurz.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- UFO6.8118Science Fiction-Serie mit Ed Bishop und George Sewell
Ein vermeintliches Schauermärchen ist in der Welt von UFO schreckliche Realität: Außerirdische greifen die Erde an! Doch die Aliens müssen noch heimlich agieren, und so bleibt eine letzte Chance zur Gegenwehr: Von England aus bekämpfen Commander Edward Straker und seine Geheimorganisation S.H.A.D.O. (Supreme Headquarters Alien Defence Organisation) die Invasion aus dem All.
- OhMary7.511Komödie von Allan Burns und James L. Brooks mit Mary Tyler Moore und Cloris Leachman
US-amerikanische Sitcom von James L. Brooks und Allan Burns, die von 1970 bis 1977 produziert wurde. In Deutschland liefen die ersten 110 Folgen ab 1974 im Ersten unter dem Namen "Oh Mary". Ab 1998 zeigte RTL die Sitcom mit dem geänderten Titel "Mary Tyler Moore" im Nachtprogramm mit neuer Synchronisation. 1999 zeigte der Sender auch noch die restlichen 58 Folgen.
- LittleWomen?2Drama mit Angela Down und Joel Rowbottom
In der 9-teiligen BBC-Serie Little Women verfolgen die vier Schwestern Jo, Meg, Beth und Amy zu Hause in Concord, Massachusetts in den 1860er Jahren jede ihren ganz eigenen Weg der Selbsterfüllung. (ES)
- Das Wort hat dieVerteidigung?Gerichtsserie mit Robert Foxworth und Sheila Larken
Das Wort hat die Verteidigung ist eine Gerichtsserie, die erstmals 1971 ausgestrahlt wurde.
- DoctorDolittle?Animationsserie mit Bob Holt und Lennie Weinrib
Die Serie Doctor Dolittle dreht sich um die Abenteuer des gleichnamigen Titelhelden, der mit Tieren sprechen kann.
- Josie und diePussycats?Zeichentrickserie mit Janet Waldo und Cathy Douglas
Josie und die Pussycats (OT: Josie and the Pussycats) ist eine US-amerikanische Animationsserie, die zum ersten Mal im Jahr 1970er ausgestrahlt wurde.
- Play forToday?2Drama
Play for Today ist eine britische Anthology-Serie, die sich hauptsächlich im Genre des Dramas bewegt. Das Format wurde von der BBC produziert und zwischen 1970 und 1984 auf BBC1 ausgestrahlt. Als Regisseure der einzelnen Episoden in Spielfilmlänge fungierten unter anderem Mike Leigh, Mike Newekll, Michael Apted sowie James MacTaggart und John Mackenzie.
- Lancelot Link: SecretChimp?4Parodie von Stan Burns
Lancelot Link: Secret Chimp könnte eine ganz normale Agenten-Serie der 1960er Jahre sein – doch hier übernehmen statt Schauspielern ausschließlich trainierte Schimpansen die Rollen von Agenten, Schurken und verführerischen Femme Fatales.
- DieJournalistin?1Drama mit Marianne Koch und Bruce Low
Diese 13-teilige Fernsehserie dreht sich um die Journalistin Renate Albrecht, die ihrem Beruf sehr ernst nimmt. Wo ihre Kollegen nach spektakulären Skandalen und Skandälchen suchen, ist sie bei ihren Recherchen darauf aus, echte, tiefgründige Geschichten und Schicksale zu finden. Diese Recherchen führen sie an Orte innerhalb ganz Mitteleuropas.