Komplette Biographie zu George MacKay
Biografie von George MacKay
Der britische Schauspieler George MacKay wurde am 13. März 1992 in London geboren. Seine Eltern arbeiteten als Kostümdesignerin und als Bühnenmanager und so kam er schon früh mit der Welt des Schauspiels in Kontakt.
Im Alter von 10 Jahren wurde George MacKay von einem Schauspiel-Scout gesehen und zu einem Vorsprechen für P.J. Hogans Adaption von Peter Pan eingeladen, wodurch er die Rolle des Curly ergatterte und so seinen Einstand ins Schauspielgeschäft gab.
George MacKay als Indie-Talent
Nach und nach baute George MacKay sich mit Rollen wie der Verkörperung von Riccio in der Cornelia Funke-Verfilmung Herr der Diebe oder in der Hauptrolle der Terry Pratchett-Adaption Johnny and the Bomb einen Ruf als guter Kinderdarsteller auf.
Als er älter wurde, konnte er sich in Nebenrollen in Filmen wie Unbeugsam (2008) neben Daniel Craig und The Boys Are Back - Zurück ins Leben (2009) an der Seite von Clive Owen weiterentwickeln. In dem Indie-Erfolg How I Live Now spielte er 2013 an der Seite von Saoirse Ronan.
Zu weiteren Hits, an denen George MacKay in größeren Rollen beteiligt war, wurden zudem Pride (2014) und Captain Fantastic (2016). 2014 wurde er von der European Film Promotion zum europäischen Shooting Stars gekürt und für den BAFTA Rising Star Award nominiert. 2017 erhielt er in Cannes den Trophée Chopard-Preis als bester Nachwuchsdarsteller.
George MacKay in 1917
Neben gelegentlichen Ausnahmen wie der Stephen-King-Miniserie 11.22.63 - Der Anschlag war George MacKay vorrangig in (Kino-)Filme zu sehen und wechselte dabei zwischen Genres wie Horror (Das Geheimnis von Marrowbone), Historienfilm (The True History of the Kelly Gang) und Kostümdrama (Ophelia, wo er den Hamlet spielte).
Nach Kriegserfahrungen in Where Hands Touch erhielt George MacKay außerdem 2019 den Zuschlag für die Hauptrolle in Sam Mendes großem Erster-Weltkriegsdrama 1917, das in nur wenigen langen Einstellungen gedreht wurde und viel Aufmerksamkeit erlangte. (ES)