Schöne Feiertage vom besten Weihnachtsmann

21.12.2008 - 08:35 Uhr
HoHo Ho!
montage: moviepilot
HoHo Ho!
0
0
Jedes Jahr kommt der Weihnachtsmann, die Kasse klingelt: Aber welcher ist der erfolgreichste?

Santa Claus, Nikolaus, Bad Santa, Elf Buddy oder Kris Kringle? Der Weihnachtsmann hat im Film viele Namen und alljährlich taucht er um diese Zeit gehäuft auf dem Bildschirm auf. Ein jeder hat wohl seinen Liebling unter den filmischen Weihnachtsmänner und auch Ihr könnt bei unserem Weihnachtstest ausprobieren, wie Ihr eher das Heilige Fest begehen wollt und was für ein Typ Ihr seid.

Aber Weihnachtsmann ist nicht gleich Weihnachtsmann: An der Kinokasse trennt sich dann doch der Spreu vom Weizen. Welcher der vielen rotgekleideten Männer war wohl der erfolgreichste an den Kinokassen? Der familienfreundliche oder der böse? Der animinierte oder der traditionelle? Der grauhaarige oder der junge? Hier folgt eine Auflistung der erfolgreichsten Weihnachtsmänner-Filme der jüngsten Zeit.

1. PlatzDer Polarexpress (2004) von Robert Zemeckis
Weil der klassische Weihnachtsmann an den Kinokassen beim jugendlichen Publikum nicht mehr so gut lief, schickte Warner Bros. in Der Polarexpress (2004) einen kleinen Jungen auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. Das CGI-animierte Weihnachtsmärchen brachte es immerhin auf 179 Millionen Dollar an den US-Kinokassen und konnte auch bei uns überzeugen: 1.544.874 Zuschauer hatten Lust, das animierte Abenteuer zu verfolgen.

2. PlatzBuddy – Der Weihnachtself (2003) von Jon Favreau
In den USA hat die Weihnachtskomödie um einen Elf, der seinen Vater sucht, mehr als 173 Millionen Dollar eingespielt und gehört damit zu den erfolgreichsten Weihnachtsfilmen. Will Ferrell ist in seinem Heimatland auch ein Zugpferd. Bei uns hat es der Komiker eher schwer; gerade einmal 144.291 Zuschauer wollten den Film sehen. Dafür läuft er jetzt auf den üblichen Sendern.

3. PlatzSanta Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung (2002) von Jon Favreau
Tim Allen ist der Weihnachtsmann, der bis dato am meisten Zuschauer in die US-Kinos gelockt hat. Sein Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung hat mehr als 139 Millionen Dollar eingespielt und wenn wir noch den ersten Teil Santa Clause – Eine schöne Bescherung (1994) und Santa Clause 3 – Eine frostige Bescherung (2006) dazu zählen, dann ist der Darsteller der beliebteste Weihnachtsmann. Bei uns wiederrum steht er nicht auf dem obersten Plätzchen. Teil 1 wollten immerhin 1.713.245 Zuschauer, Teil 2 noch 889.672 Zuschauer und Teil 3 nur noch 205.928 Zuschauer sehen. Ein tiefer Fall des Weihnachtsmannes. Aber Tim Allen gibt zu Weihnachten nicht auf: Auch in Verrückte Weihnachten (2004) mimt er den Mann mit dem roten Mantel und dem weißen Rauschebart. Immerhin erspielte er damit weitere 73 Millionen Dollar.

4. PlatzDie Gebrüder Weihnachtsmann (2007) von David Dobkin
Mit einem Weihnachtsbruder-Paar wurde ebenfalls Kasse gemacht. Vince Vaughn und Paul Giamatti spielen eben dieses und wie es so ist: Der eine wird geläutert, der andere war eh schon ein Heiliger. Den Spaß wollten bei uns nur 49.718 Zuschauer sehen. Das ist ein Flop für einen Warner-Weihnachtsfilm. In den USA spielte er wenigstens 72 Millionen Dollar ein.

5. PlatzBad Santa (2003) von Terry Zwigoff
Auch für Menschen, die eine Phobie gegen das Fest und den Weihnachtsmann haben, muss es einen Film geben und so haben sich die Macher um Regisseur Terry Zwigoff einen Weihnachtsmann ausgedacht, der seinesgleichen sucht. Billy Bob Thornton spielt ihn saufend, hurend, schlagend und klauend. Alles Eigenschaften, die der wahre Weihnachtmann verdammen würde. Mit 60 Millionen Dollar Einspielergebnis in den USA zählt er immerhin mit zu den Top 5, bei uns brachte er es leider nur auf 163.407 Zuschauer in den Kinos, dürfte aber als einer der häufigsten Filme zu Weihnachten im Videoladen um die Ecke vergriffen sein.

Und was sagt uns das?
Der US-Weihnachtsmann hat es bei uns schwer und das besonders, wenn er in einer komödiantischen Variante daherkommt. Vielleicht gibt es deshalb dieses Jahr keinen Weihnachtsmann, sondern eher Bedtime Stories und große Epen wie Australia. Oder haben wir etwa den Glauben an den Weihnachtsmann verloren?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News